Multidimensionaler Aktivismus statt intersektional

 

Multidimensionaler Aktivismus statt intersektional

Gita Yegane Arani und Lothar Yegane Arani (Prenzel)

Der Begriff der Intersektionalität wurde im Bereich sozialer Gerechtigkeit und juristisch-soziologischer Analyse von der afroamerikanischen Juristin Kimberlé Crenshaw Ende der 1980er Jahre geprägt. Er diente der Hervorhebung und Adressierung der Problematiken von Diskriminierung marginalisierter Gruppen in der US-amerikanischen Gesellschaft. Die Beobachtung, dass verschiedene Diskriminierungsformen im Bezug auf ein betroffenes Subjekt gleichzeitig und überlappend stattfinden können, wird heute soziologisch häufig beschrieben. Man spricht von Überschneidungen unterschiedlicher Diskriminierungsformen: so zum Beispiel von Schwarzen und (anderen) Menschen aus dem globalen Süden, bei „ethnisch“-argumentierenden Formen von Diskriminierung, von Frauen, von Menschen mit nichtnormativem Gender-Verständnis, von Menschen mit Behinderung aufgrund von „Ableismus“, von Menschen, die durch materielle Armut betroffen sind, usw.

Beim Thema „intersektionaler Veganismus“ werden nun auch Themen mit einbezogen, die die natürliche Umwelt und nichtmenschliche Tiere betreffen.

Klassischerweise beziehen wir die Perspektive von „Sozialsein“ primär nur auf Menschen, und so verstehen manche Menschen unter dem Zusatz „intersektional“ zu Veganismus, allein die sozialen und die politischen Komponenten, die der Veganismus für menschliche Gesellschaften in sich birgt – ungeachtet ihrer Zusammenhänge mit Tierleben und umweltethisch-ökosozialen Aspekten.

Die afroamerikanische Philosophin Syl Ko beschreibt Merkmale, die die Diskriminierungsformen ‚Rassismus‘ und ‚Tierobjektifizierung‘ unterscheiden:

Der Rassismus schließt Menschen aus der Gruppe der Menschen als „Untermenschen“ usw. aus, während die Herabsetzung oder Objektifizierung von Tieren beinhaltet, dass der Mensch sich überhaupt erst gar nicht in relevanter Weise mit dem Tiersein jemals befasst hat, und Tiere diskriminiert werden als ultimativer Ausdruck des Desinteresses und der Unkenntnis von ihnen.

Sie lehnt das Konzept „Speziesismus“ daher in seiner gängigen Form als unzureichend ab, in der man Rassismus, Sexismus, und die weiteren bekannten -Ismen, mit der man intrahumane Diskriminierungsformen unter Menschen beschreibt, nun um den Faktor „Spezies“ als Diskriminierungsfaktor, der sich auf Nichtmenschen bezieht, erweitert. Eine Beschreibung von Tierunterdrückung (Tierobjektifizierung, usw.) sollte, nach Meinung von Syl Ko, in ihrer besonderen Problematik abgebildet werden.

Syl Ko kritisiert ebenfalls am antispeziesistischen Diskurs, wie er gegenwärtig geführt wird, dass allgemein eine Spezies-Objektive Sicht auf Tiere angewandt wird. Dass aber genau der Objektivismus gefahren menschlicher verabsolutierter Perspektivität in sich birgt. Menschliches Verhalten muss sich selbst kritisch hinterfragen und korrigieren können. Syl Ko prägt in ihrem gemeinsam mit der Autorin Lindgren Johnson verfassten Essay: ‚Eine Rezentrierung des Menschen‘ den Begriff der Spezies-Subjektivität als Ort sozialer Interaktion zwischen den Spezies, und entbiologisiert und ent-objektifiziert so die Seite des Tierseins und spricht damit im Sinne einer vernünftigen neuen Tiersoziologie.

Wie geht man mit all den Kategorien sozialer Unterdrückung, sozialen Ausschlusses, sozialen Verkanntseins und mit den globalen Themen ökologischer Zerstörung um?

Die Schwester von Syl Ko, die afroamerikanische Autorin und Aktivistin Aph Ko, mit der Syl das in der Tierrechtsbewegung sehr beachtete Buch ‚Aphro-Ism: Essays On Pop Culture, Feminism, and Black Veganism from Two Sisters‘ im Jahr 2017 veröffentlichte, benennt einen wesentlichen Mangel am Konzept von Intersektionalität.

In ihrem 2019 erschienenen Buch ‚Racism as Zoological Witchcraft‘ schreibt Aph Ko, dass „raw oppressions“ (rohe Unterdrückungsformen) existieren und sie adressiert Unterdrückung nicht vom Standpunkt der Intersektionalität, sondern von der Perspektive einer multidimensionalen Befreiungstheorie aus.

Dazu erklärt sie: „Für eine wahre Befreiung empfehle ich kein intersektionales oder interdisziplinäres Denken: sondern ich ermutige zu einen „un-disziplinären“ Denken. Der einzige Weg, der uns weiterführt, besteht daraus, disziplinäre Logik zu transzendieren. Die Lehrfächer selbst (z.B. über „Rasse“/Rassismus, Gender, Klasse, etc.) sind bereits durch Kolonialität infiziert. Diese sozialen Kategorien sind aus einem unterdrückerischen System selbst hervorgegangen – aus genau dem System, das Aktivist*innen vorgeben zu bekämpfen. Indem sie die kolonialisierten sozialen Kategorien in ihrer „Intersektionalität“ beschreiben, hebt dies jedoch noch lange nicht die Struktur von Kolonialität auf, sondern wir umgehen dadurch lediglich die Arbeit, die wir innerhalb der Kategorien selbst zu erledigen hätten.“ (S.15)

Was viele Akademiker*innen und Aktivist*innen miteinander gemeinsam hätten, sei die bedauernswerte Neigung dazu, „Rassismus“, „Speziesismus“ und andere Gesichter von Unterdrückung als eigenständige zu trennende Themen zu begreifen. Dies zeuge von einer beharrlich bestehenden Kolonialität ihres Denkens. Theoretiker*innen, die sich mit Intersektionalität befassten, so warnt Aph Ko, behaupten, sie würden das Problem lösen, indem sie die Kategorien miteinander in Verbindung setzen. In Wirklichkeit würden sie jedoch das Problem verschlimmern, indem sie die Reifikation der Kategorien selbst zuerst verstärkten.

Was wir anerkennen sollten, so sagt Aph Ko, ist, dass weißes Überlegenheitsdenken (white supremacism) multidimensional zu analysieren ist – das heißt dieser Herrschaftsanspruch drückt sich in verschiedenen Registern aus, einschließlich derer von „Rasse“ und von „Spezies“, die allesamt gemeinschaftlich von Grund auf errichtet wurden.

Ethische Lebensweisen

Eine ethische vegane Praxis kann die kritische Kontextualisierung von Unterdrückungsmechanismen auf Tiere und nichtmenschliche Belange über die Speziesbarrieren hin erweitert thematisieren, siehe dazu beispielsweise in unseren Veröffentlichungen Beiträge von Anastasia Yarbrough, Amie Breeze Harper, Aph Ko und Syl Ko und pattrice jones. Diese Autorinnen stellen in ihren Argumentationen gegen oppressive Systeme unterschiedliche Bezüge zwischen Tierobjektifizierung und Herrschaft her.

Eine Überschneidung von Themenfeldern ist der ethisch-motivierten veganen Praxis vom Grundgedanken her inhärent. Unterschiedliche ethische Felder werden berührt, wobei am zentralsten die Themen im Bezug auf das Mensch-Tier-Verhältnis betroffen sind, weil hier eine Lebenspraxis definiert wurde, die Tierleben in ihren Interessen und Rechten versucht zu berücksichtigen. Der Objektifizierung von Tieren als Vermaterialisierung des Tierseins als Konsumgut wird entgegengetreten. Eine bewusste, achtsame und wertschätzende Ebene der Begegnung von Menschsein mit den Tiersein wird angestrebt. An tierrechtsethische Fragen binden sich ökologische Themen und auch diejenigen Fragen, die all das, was ‚ausschließlich Menschen’ anbetrifft, mit einbeschließen.

Ökologisches Bewusstsein und Gesundheit, als zwei tragende Säulen des Mainstream-Veganismus, sind wichtige gesellschaftspolitische Themen. Im Zusammenhang mit dem Veganismus ergeben sich zahlreiche Schnittstellen perspektivischer Ansätze, das heißt: Die ethisch-vegane Praxis und soziale/politische Positionen stehen in relevanter Korrelation miteinander.

Seit den frühen 2000ern existieren vegane Projekte, die sich solchen Schnittstellen zunehmend aufmerksamer zugewendet haben. Wichtige Themen sind dabei die Nahrungsmittelgerechtigkeit, Rassismus, Feminismus, Sexismus, Homophobie, Ableismus, usw. gewesen. Alle diese Themen wurden durch neue Projekte und Initiativen mit dem Veganismus und aus veganer Sicht kontextualisiert. Solche Projekte bildeten einen Kontrast zu einem veganen Mainstream, der Tier- und Umweltthemen in eher starren konservativen Kategorien betrachtet hat, und in denen eine reduktive Sicht auf Tier- und Umweltthemen oftmals dazu genutzt wurde, Themen intrahumaner Un-/Gerechtigkeit aus der Diskussion herauszuhalten.

Die reduktive Sicht von umwelt- und tierrechtsethischen Fragen gerät erst langsam in Erschütterung durch dekoloniale Diskurse, die imstande sind, klassisch-hegemoniale Kategorisierungen zu hinterfragen.

Organisationen, Gruppen und Initiativen wie beispielweise Sistahvegan und Vegans of Color, einige vegan-feministische und anti-ableistische Initiativen und Blogs oder Projekte, wie Microsanctuaries, die sich Speziessubjektivität zugewandt hatten, sind vegane Projekte dieser Art gewesen. Dort konnten wir erweiterte Perspektivmöglichkeiten in der Ethik sehen, bei denen durch verschiedene Schwerpunkte Akzente gesetzt und Denkanstöße gegeben wurden.

Vermieden werden soll durch die Kontextualisierung von Themenschwerpunkten, dass der Veganismus (und andere, ähnliche ethisch-ganzheitliche Lebenshaltungen) die Chance verpassen könnten ihr politisches Potential dazu zu nutzen, in der breite wirksame erweiterte Ansätze zu schaffen, durch die nichtmenschliche Tiere und die natürliche Umwelt verstärkt mit in den Mittelpunkt ethischer Hauptbelange gesetzt werden.

In allen uns bekannten themenübergreifenden veganen tierrechtsethisch-vertretbaren Projekten spiegelt sich der Gedanke wider, dass eine ethische vegane oder vergleichbare Praxis und Demokratie komplementäre Spieler sind, und dass man sich einig ist, dass hier noch zahlreiche weitere neue Wege beschritten und Möglichkeiten der Verbesserung erschlossen werden müssen.

Die Auseinandersetzung mit Schnittstellen politischer Themen wirkt manchmal wie ein Umweg, um spezifische Fragen herum und indirekt. Die Themenbreite im Auge beizubehalten ist in Diskussionen jedoch wichtig, besonders wenn die involvierten Themen zeitgleich und dringlich in ihren Zusammenhängen behandelt werden müssen. Die Schwierigkeit liegt oft darin, dass sich zwar eine Richtung abzeichnet, in der sich das gemeinsame Übel befindet: Ursachen von Unterdrückung, Zerstörung, Unrecht, Diskriminierung und Gewalt – dass es aber keine Allzwecklösungen gibt für die Unzahl komplexer Probleme, denen sich ein pluralistischer Aktivismus gegenübergestellt sieht.

Eines ist klar: wenn eine Aktivitstin über ihre thematischen Schwerpunkte spricht, seien es Tierrechts-, Menschenrechts- oder Umweltschutzbelange, heißt das nicht immer zwingenderweise, dass das Gesagte auch immer insgesamt weiterzuführen scheint. Vieles an Output, den wir von anderen Aktivist*innen erhalten, sind Dinge, die wir schon oft gehört haben, Dinge die leider nicht immer wieder neu auf ihre aktuelle Gültigkeiten hin überprüft oder upgedated werden, um sich an anderen wichtigen Erkenntnissen im Bereich Aktivismus zu orientieren. Auch stellt die Methodik der Heranführung an Fragen eine Herausforderung und besondere Aufgabe dar, der man sicherlich auch manchmal mit kritischer Selbstreflektion gerechter werden könnte.

Wie weit sind wir bereit dazu, die Rahmen unserer Herangehensweise stetig so zu erweitern, dass sie sich nicht allein auf die bislang mehrheitlich begangenen Wege beziehen, die oftmals zu einseitig und politisch zu wenig innovativ erscheinen?

Dort wo beispielsweise eine Form von Diskriminierung gegen Mitmenschen stattfindet, sehen wir unter Bezugnahme auf Tierrechte und Ökologie, dass Hintergründe von sowohl Unterdrückung als auch Zerstörung weiter zu fassen sind, als wir das bislang mit unseren segregativen Erklärungsmodellen tun. Rahmen müssen dazu neu gesteckt werden und multidimensionale Ansätze sind der einzig gangbare Weg.

Auch wir werden uns im Rahmen unseres ethischen Selbstverständnisses weiterhin nach derart Ansätzen umschauen, wie Tierrechtsethik, Umweltethik und Menschenrechte sich im spezifischen in ihrer wechselseitigen Verwobenheit von ihren Verfechter*innen her als demokratische Elemente mit eingebracht werden: Wie werden Menschenrechte, Umweltfragen und Tierfragen heute aus den Konzepten rausgeholt, die ein neues Denken über diese Kategorien bislang noch zu hindern scheinen? Zusammenhänge aufzuzeigen, führt sowohl zu umfassenderen Fragen, sowie zu umfassenderen und adäquateren Antworten.

Miriam Yegane Arani: NS racism as a visual ideology

kts8

Jahrgang 7, Nr. 2, Art. 1, ISSN 2363-6513, Dezember 2020

NS racism as a visual ideology

This text as a PDF

A presentation by Miriam Yegane Arani

Background: This presentation by Miriam Yegane Arani of an introductory iconographic analysis of National Socialist racism, provides a good entry point to Yegane’s basic research on sociological and photo-historical methodology of analyzing visual materials, in particular photographic sources, from the Nazi era. It is striking that the images published under the Nazi regime followed a certain program that polarized between idealized body norms and deviations from them. The Ministry of Propaganda presumably controlled the photo-publication to ensure that only photographs that conformed to the racial ideology were published. It can be assumed that under the Nazi regime there was an increasingly rigid polarization between the guiding and enemy images within the government-controlled image program. During the pre-war period, the focus seems to have been on propagating the “Nordic” model, whose visual counterpart is expressed in the “racially” pejorative enemy images of the war years. Particularly noticeable is the practice of distinguishing between people according to their outward appearance in pairs of pictures typical of the period, which were intended to illustrate “racial” antagonisms.

Tags: NS racism, National Socialism, propaganda, sociology of images

TIERAUTONOMIE, Jg. 7 (2020), Heft 2.

NS racism as a visual ideology

Contextual infos

The pagenumbers in the brackets all relate to: Miriam Y. Arani: Fotografische Selbst- und Fremdbilder von Deutschen und Polen im Reichsgau Wartheland 1939–45 (2008).

After 1945

Race-ideology did not disappear after 1945, partly because of personal continuities that were possible to remain in German society after the Second World War and partly because of the long-term effects this thinking-model had in the everyday conceptions of the vast majority. (426)

From a strictly scientific point of view, race theory had already longer been considered untenable. (426)

Soon after the Second World War, the physical anthropologist Juan Comas clarified on behalf of the newly founded UNO in a paper entitled “Race as a Myth”, that the National Socialist racial teachings were factually incorrect. Human heredity has nothing to do with the blood. (426) Furthermore, the findings of physical anthropology in no way lead to the conclusion that “racial purity” causes cultural development while “race mixture” would cause cultural decay. (427) The results of international anthropological, social and historical research allow much more to conclude that not it’s not different body shapes, skin colors, etc. that are causes of conflicts, but rather conflicts of interest between different social groups, through which visible variedness (body, clothing, religious customs etc.) first become significant as signs of difference. (427)

In particular in biology, the classification of human races is scientifically obsolete, since it’s not a suitable concept for describing the variability of Homo Sapiens. Human populations can’t be adequately classified with the category “race”. A correct biological classification as a “breed” [in German the term race and breed are the same: ‘Rasse’] is not even applicable to natural populations of animals, since an exclusive allocation to a single “race/breed” would be necessary, which is not possible in the case of humans. The only area in biology where “races/breeds” are spoken of now, is in the breeding procedures that affect domesticated nonhuman animals. Only in context with nonhuman animals domesticated by humans the ‘biologically correct’ zoological forms of “breeds” exists. (427)

Racism as a visual ideology

It is noticeable that the pictures published under the NS-regime are subject to a certain program that polarizes between idealized body norms and deviations from them.

The Ministry of Propaganda most likely controlled photojournalism to that effect, that only photographs were published that corresponded to the racial ideology. (430)

I suspect that under the NS regime there was an increasingly rigid polarization between the guiding- and enemy images of the government-controlled image program. During the pre-war period, the propagation of the “Nordic” model seems to be in the foreground, whose visual counterpart becomes expressed as the “racially” pejorative enemy images in the years of war.

Especially striking is the practice of differentiating between people according to their external appearance in pairs of pictures typical of the time, which sought to demonstrate a racial antagonism. To narrow down the high relevance of these “contrast images” more precisely it is helpful to remember that Adolf Hitler, in his time in Vienna became acquainted to the Ostara booklets of Adolf Lanz that contained a Christian religious racial doctrine which described a “racial conflict” between blond-blue-eyed “Ario-Heroicists” and dark “Sodom monkey-likes”. (408)

The NS-ideologist Alfred Rosenberg claimed that the creative power of Europe was to be traced back alone to the Germanic tribes and that their greatest threat were the “mudflows of Mongrel from Asia, Africa, the entire Mediterranean basin and its foothills”. (408)

The precursors of the NS race ideology

The racial ideology was not a new creation of the NSDAP, which merely brought together the already existing racisms in the human sciences and then put it with an incredible radicalism into practical politics. (381, 382)

Since the 18th century and throughout the 19th century, the people of the world have been classified by European anthropologists predominantly on the basis of external, visible characteristics such as skin color, body type, shape of skull, hair color and texture, eye shape, nose shape, etc. On the basis of visible characteristics scholars formed “race-types” and interpreted their outward appearances as signs of moral, emotional and intellectual qualities. (381f., 394)

In the 19th and early 20th century, scientific anthropology was for large parts racial anthropology. (395) At the end of the 19th century racial theory achieved the rank of a scientifically legitimized dogma, that tried to justify political domination with “scientific” arguments. European Scholars mainly used visible characteristics, which usually only change over a long-term (behavior patterns, clothing, traces of specific living conditions), as indicators for the construction of different “races”. (382) The characteristics ascribed to other races usually corresponded to the social prejudices of the involved researchers towards the foreign peoples. (382) The European anthropologists routinely ignored empirical facts in favor of the norms of their own socio-cultural milieu, and the characteristics attributed to the other “races” legitimized above all the claim to leadership of their own “white race”. (395)

Until the end of the 19th century, the racial anthropological model of order was based on a selection of externally visible characteristics (skin color, physique, shape of skull, etc.). With the beginnings of modern genetics at the turn of the 20th century the biological theories about humans detached themselves from the visible exterior. The visible appearance was now called “phenotype” and was attributed to the interaction of hereditary factors and environmental influences. The hereditary factors that are not directly perceptible were called “genotype”. This also meant that human-biological race theory became largely detached from the concrete appearance in favor of abstract considerations, that could no longer be traced by the general public. (395)

Since the middle of the 18th century, European scholars have classified and hierarchized humans as “races” within an anthropology that was understood in terms of natural history, and they interpreted the physical appearance of a person as an exterior indicator of certain mental and spiritual characteristics, which were considered to be hereditary and unchangeable. (391) “Race” became a political term of struggle in the context with the aristocratic counter-revolution at the end of the 18th century in the conflict of the “two races”, in which the “purity” of “race” was first used to serve as a basis of legitimacy for the aristocracy’s claim to power. (391)

Race theory had become an elite ideology already in the German Empire. (390) Around the beginning of the 20th century, race theory developed into the elite ideology of the German academic middle classes. Among their most important supporters were biologists, anthropologists and physicians. In the period between the wars, the number of the followers of ideas of “racial hygiene” (eugenics) increased. ( ) Race theory was a thinking model represented by renowned German scientists during the Nazi dictatorship, from which by no means all of them moved away after 1945. This is also related to the fact that this thinking model was also established in other Western societies. (426)

In the Nazi state, eugenic ideology was propagated as “hereditary and racial hygiene”. (430) In addition, the argumentation of racial ideology was connected with the theorems of the eugenic movement, bringing forth a fearsome horror scenario of the imminent extinction of the “nordic race”. (430)

Content of the NS race ideology

According to the NS racial ideology, based on their outward appearance people could be divided into “races”, which would bequeath not only physical characteristics to their descendants but also a “racial soul”. (380)

Within the Nazi racial ideology, it was assumed that there was a direct relationship between certain physical and psychological characteristics and that a person’s physical appearance could be used to draw conclusions about the individual’s soul and behavior. (381)

The racial theory referred not only to the visible body, but also to the visible behavior. (430)

The Nazi race ideology amounts to a complete biologization of the socially and culturally acquired characteristics of a human. Characteristic is the representation of social conflicts of interest as a violation of a “naturally given” social order. The biologistic view of humans negates the historical, cultural and social influences on human existence. (380)

Racial theory reduced the diversity of humans to a few, statically conceived “racial types”, so that very large numbers of people could be thought of as summarizable and international political conflicts could be rationally explained with supposed biological tendencies of the “races” involved. (382) “Races”, as an absolutized supra-individual structure, became the presumed subject of history (382).

The “Nordic race”

The Nazi dictatorship elevated the “Nordic race” to the physical and mental ideal for the entire German people. The characteristics ascribed to the “Nordic race” were propagated as exemplary: a slender and strong body, a long narrow skull, blond hair and blue eyes. The rosy-white skin was considered the lightest of all the “races” and therefore only it should be called “white”. (405)

According to Nazi race theory, the “German people” consisted of 6 races, whereby the “Nordic” portion was to be increased to 50% by “racial care”. For this purpose, the most valuable “racial” components were to be collected from the population and brought into dominant positions. (380)

Already at the beginning of the 20th century, parts of German society perceived Northern Europe as an untouched counter-world to the modernizing society in their own country. Northern Europe became a projection screen for a racial-biological utopia: the peoples of Northern Europe were declared “Germanic blood relatives” and “noble people”. (405)

The glorification of the “northern race” did not only refer to the physique type of a human being, but also to its allegedly directly connected “racial soul”. (406) The racial theorist Hans F. K. Günther described the following mental “leader-qualities” of the “northern race”: the “ability to judge, truthfulness and energy (‘Tatkraft’)” were outstanding. The “Nordic” human controls him/herself and shows “an objective, prudent attitude that often makes him appear cool and stiff”, his “sense of reality” in combination with his “energy” drives him to great undertakings. He unfolds “objective passion, while passionality (…) is far from him”. In social interaction he/she showed “little inclination to empathize with the nature of other people”. (406) Günther thus described a contemporary bourgeois German habitus and placed it in direct relation to a certain type of physique, which was judged to be exemplary. (407)

The equation of “Nordic” and “Aryan”

The Nazi ideology combined the visual idea of the “Nordic race” with the race-theoretical view of history in the tradition of Houston Stewart Chamberlain, which interpreted both the culture of Greek antiquity, which was regarded as exemplary by the German elites, as well as the “Aryans”, which had been suspected even longer ago, as “Nordic”.

Although the origins of the Aryan language are undoubtedly to be found in the Middle East, the term “Aryan” had already been a synonym for “Christian-German” since the imperial period and was explicitly limited to Nordic-Germanic racial types in the encyclopedias of the Nazi era. (407)

During the Nazi dictatorship, a distinction was made between superior and inferior human races and it was claimed that only “Nordic” people had intellectual and creative cultural potential. The other “human races” were more or less clearly denied a cultural capability. (380)

Hitler attributed the majority of progress in art and science to the “Aryans” as the only culturally creative race; he considered all other races to be uncultured and culturally destructive. Like the race-theoretical ‘pioneers’, he claimed that the culture-creating potency of the “Aryans” was threatened by “racial crossbreeding” and “blood mixing”, because this lead to degeneration and cultural disintegration. (407)

The NSDAP ideology explained more precisely that ancient Greece as a “Nordic” high culture had disintegrated due to the “racial mixture” between Greeks and Turks. (408)

Hitler believed that German “blood” must be kept “pure” because “blood mixing” would lead to a “lowering of the racial niveau”. (407)

Race mixture

In the middle of the 19th century, the French Count Arthur de Gobineau, in his essay “On the Inequality of the Races of Man”, took the view that people in the world were divisible into three main races and the “white Aryan race” was the crowning glory of creation. “Race mixture” would lead to cultural decay, because a “mixed race” was not capable of higher cultural achievements. He thought the “Germanic peoples” were the last “purely preserved branch” of the “Aryans” and threatened by “mixing” with foreign peoples. (391f.) The German Gobineau Society, founded by Richard Wagner, supplemented these assertions with the idea of being able to counter the supposed decline of the “Aryan race” by “breeding”. (392)

Following on from Gobineau, Houston Stewart Chamberlain claimed in “The Foundations of the 19th Century” (1899) that the “Aryans” were “pure-bred” cultural carriers and had been in a “racial struggle” with the “Jews” as a “mixed race” since antiquity. His racial-theoretical historical misrepresentation became widely effective in the German Empire, and Kaiser Wilhelm II made Chamberlain’s publication mandatory reading in the training of German senior teachers. (392) At this time, racial ideology was also a constitutive element of the German Emperor’s worldview. (392)

Finally, under the Nazi dictatorship, schoolchildren were taught that the culture of a people depended on its “race” and that German culture was in the tradition of the Germanic peoples, to whom the “Jews” were completely foreign in nature. (358)

The German-Germanic “People’s Face”

In the public visual world of the Nazi dictatorship – as in the associated politics – the focus of attention was not the individual, but rather the supposedly typical physical and psychological characteristics of large groups. (430)

Erna Lendvai-Dircksen’s books on the “German People’s Face” connected with the agrarian-romantic and anti-metropolis ideas, that became known under the slogan “blood and soil”, that were supported by the “völkischen” [Editor’s Note: a homogenous concept of “people” and “state” as an organic unity] groups of the Weimar Republic and the agricultural political apparatus of the NSDAP. Behind this was the idea of a social and biological unity of the Germans an based on a “piece of agrarian homeland” that was threatened by ”deracination”. (358)

Already in the last third of the 19th century, the “völkische” understanding of the German nation became the dominant ideology in the Prussian-dominated German Empire. (359)

The “völkischen” groups in the Weimar Republic also clung to the idea of a “racial hierarchy” associated with the “Volksgemeinschaft”-ideology [Editor’s Note:: unity of the ethnically homogenous ‘own’ people]. (379)

The “völkische” understanding of the German nation contradicts the democratic republican concept of nation, according to which “nation” is a political and “people” an ethnic category, so that from a democratic republican perspective a nation can also be composed of several peoples. (359)

The “average image” as a precursor of the “people’s face” (“Volksgesicht”)

The iconological roots of the German “people’s face” propagated in the Nazi era are to be found in the imperial era and the at that time still elitist racial anthropological-eugenic world of ideas. (430) Lendvai-Dircksen’s “people’s face” was preceded by the “average pictures”. (386)

The Prussian government established a non-democratic state in 1871 in the form of an empire. Now the elites involved in the rule “from above” made a supposed “essence” of the German people the nexus of national identity formation, and sought this in Christian, Aryan-Germanic and biological terms. (396)

Since the end of the 19th century, “illustrations” of a new way of thinking of the Western elites have been found in the form of “average pictures” or “composite photographs”. They were discussed within a transnational network of scholars around 1890-1920. What has come down to us is, among other things, an average image of Saxon soldiers, which belongs to the legacy of the first professor of photography at the TH Dresden (Robert Luther) at the beginning of the 20th century. He had received the picture from the art historian Georg Treu, who tried to prove that Classical Greek art had the purest ideal of beauty that was valid regardless of time and place. (385) For his research he also used average pictures, which he had become aware of through publications by Henry Pickering Bowditch of the Harvard Medical School. In the 1890s, Bowditch had been given with Saxon soldiers as photo objects by General von Funcke in Dresden. From numerous photographs of different individual heads, an average photo of the soldiers was finally produced by multiple exposures of these photographs on one and the same surface. (386) The average photograph of Saxon soldiers was to be compared with an “average face” of Slavic soldiers produced in the same way. Treu and Bowditch claimed that the “Germanic” head was rounder and the “Slavic” head was more angular. (386)

In the second half of the 19th century it became more common in Prussia to assume that the Germans were superior to the Poles. At the end of the 19th century, especially the Poles in Poznan became objects of an increasingly colonial self-image of the German Empire. (396) The continuing migration from divided Poland westwards into the German Empire and beyond became a political issue, which racial-theory-arguing-Germans portrayed as a “flooding” of the Germans by “the Slavs”. (398) The German Empire strived for an imperial world status and pursued a colonial policy both internally and externally. (399) The polarization between “Germans” and “Slavs” that began in anti-Polish journalism during the imperial era was a mental abstraction and imagination that did not do justice to the political realities on the ground. The “average photographs” of Saxon and Wendish soldiers were not only a synthesis of “scientific” images of humans with aesthetic values. They also represent an abstracting pictorial conception of the imperial elites of their “people” in a racial-ideological-eugenic context. (402)

The inventor of the average picture method was Sir Francis Galton, who also came up with the hypothesis, adopted by the previously mentioned two, that average pictures would lead to conclusions about the nationality, the “race” and the intelligence of the group in question. (386)

Galton is considered the founder of “eugenics”. He wanted to use quantitative methods to create the basis for the social selection of people in order to improve the quality of the “British race”. With his publications on the heredity of intelligence and talent, he laid the scientific foundations for a concept for the “ennoblement” of society, which he called eugenics from 1883 onwards: the allegedly too high birth rates of the weak, sick and poor were to be reduced and the allegedly too low birth rates of the intelligent, healthy and rich were to be increased. (386f.) Eugenics gained in importance above all because of the new, “biological” perspective on human beings. (387) It completed the arsenal of arguments put forward by the Social Darwinists who sought to apply Darwin’s theory of evolution to social life and who held the view that human beings were biologically determined to occupy certain positions in society. (387) Towards the end of the 19th century the eugenic movement also established itself among the economic and political elites of the German Empire and was institutionalized at German universities under the term of “racial hygiene”. (390)

The defining power of a minority of scientists became an instrument of power to control a majority. (388)

Visual enemy images

Physiognomics provided in particular explanations for the internal structure of the Germans, who were outwardly quite different. (361) Race theory, on the other hand, served primarily to scientifically rationalize the exclusion and devaluation of “Jews” and “foreigners” („Fremdvölkischen”). (361)

Enemy images of “the degenerated”

Since Darwin’s theory of evolution, the line between “human” and “nonhuman animal” seemed to become more fluid. European racial anthropologists took up this idea, arguing that the non-European “races” had not yet completed the process of becoming human and that Europeans too could “degenerate” and sink back to “animal” life forms. The “mentally ill” were now settled at a level of development between ‘humans’ and ‘animals’. (387f.)

The National Socialist “hereditary and racial hygiene” amounted to a breeding concept affecting German society. Initially, “hereditary patients” (“erbkrank”), “asocial” and “Jews” were to be excluded. The corresponding laws to legalize state exclusion measures were passed in the mid-1930s (Law against Habitual Criminals 1934, Inheritance Health Law 1935, Blood Protection Law/Nuremberg Laws 1935). (428)

During the Nazi dictatorship, the process of visual exclusion even became part of the state health care system. In the context of state-“hereditary and racial care”, the “foreign” and “sick” were excluded by aesthetic taste judgements in the guise of medical expertise. “Aryanised” German doctors judged the people entrusted to them in relation to a model of the “inherited healthy” (“erbgesunden”), supra-individual German “people’s body” (“Volkskörper”) with a “Nordic race ideal”. In the medical field, the aesthetic taste judgement about the body of a person became a medical judgement about the “racial” inheritance-value (“Erbwert”) of a person for the “people’s body” (“Volkskörper”) and a right to life based solely on this. (409) These processes are also reflected in visual communication: under the Nazi regime, visual representations of “abnormal” or “degenerated” human bodies were repeatedly used to evoke fear, disgust and contempt in viewers. The “abnormal” body was considered a sign of a “sick” mind. (409)

The iconography of the “abnormal” human being, popularized under the Nazi regime, was in line with the view held by the Italian doctor Cesare Lombroso as early as 1876 that there were “born criminals” who differed from other people in their physical build. His student Hans Kurella declared in 1893 that people “born to crime” had typical physical characteristics: a skull that was too small or too large, thick and dark hair, an asymmetrical face, deformed ears, large and wide or long and thin noses. (409)

Under the Nazi regime, aesthetic taste judgement, “racial hygiene” and criminal anthropology merged seamlessly. (409) Accordingly, the prisoners of Dachau concentration camp were presented in the NSDAP party magazine “Illustrierter Beobachter” as “deformities” (“Missgestalten”) with deep-set eyes, hollow cheeks, crooked mouths, protruding ears, scars etc. (410).

Enemy images of “foreign peoples” and “foreign races”

Of significance for the intended iconography of the “völkische” portrait photography is the exclusion of “un-German” physiognomies, which was also intended by the manufacturer. (364) In 1933 Erna Lendvai-Dircksen expressly advocated the exclusion of aesthetic figures of “foreign style” from the German pictorial world, because this would “not allow a national community”.

Images of the enemy / Jews

The government-controlled visual self-image of the Germans under the Nazi regime is primarily revealed in relation to the visually expressed image of the enemy “Jew”. During the Second World War, Nazi press propaganda used Jews as a central enemy image, with which other enemy images were associated. For example, anti-Polish Nazi propaganda was repeatedly closely linked with anti-Semitic propaganda. (384)

Enemy images / Polish

In order to understand the visual representation of the Poles in the National Socialist imagery of the Second World War, it is useful to be aware that at the beginning of the Second World War the mental border between Europe and Asia was moved by the Nazi regime to the western border of the Soviet Union – and thus ran through the previously Polish territory. (420)

“Racial science” (“Rassenkunde”)

In the Nazi state, racial research scientifically underpinned the ideology and policies of the NSDAP. The Polish civilian population also became the subject of German-language race research. (420)

In the Reichsgau Wartheland in particular, a professionalising and radicalising centre of racial selection of people was established. Experts of the SS on race and folklore tried to put their “folklore” political (“volkstumspolitischen”) measures on a scientific basis, in cooperation with the German civil administration and the Reichs-University of Poznan. (422f.) With the introduction of the DVL-procedure (Deutsche Volksliste) in all “incorporated eastern territories” in 1941, a “racial patterning” of the inhabitants in accordance with the SS’s RuSHA (SS Race and Settlement Main Office) was enforced in the Warthegau, which was also applied in other German-occupied territories in Eastern Europe and came to a provisional conclusion in the Warthegau in 1943. (426) The anthropologists Egon von Eickstedt and Ilse Schwidetzky used “racial formulae” to calculate allegedly exact percentages of “racial proportions” of individuals in the incorporated eastern territories. (420f.)

At the “Reichs-University of Poznan”, application-oriented race research was conducted for the Nazi dictatorship. Here, for example, the “Völkerpsychologe” Rudolf Hippius and the biologist Konrad Lorenz carried out race-relevant studies on the civilian population in cooperation with SS functionaries. This included, in particular, “Mischlingsforschung” (“mixed-race-research”) as a special branch of research which would have had no right to exist without the race ideology. In 1942, Rudolf Hippius carried out a psychological study of German-Polish “half-breeds” in order to prove that the degree of “racial mixing” had an effect on the psychological structure of a person. He assumed that Germans and Poles had fundamentally different personality structures and that German rule over Poland was legitimate because they were only prepared to “use their forces regularly and in an orderly manner” under duress. He came to the easily predictable conclusion that “racial mixing” between Germans and Poles would lead to “character disharmonisation”. (421, 422)

Heinrich Himmler believed that “Nordic” children were more creative than “racial mongrels” and that the Poles had only joined Europe through “Nordic” Germans. He fantasized that “inferior foreign host peoples” such as the Poles would want to drain “Nordic blood” from the Germans, because all cultural and state-forming achievements would go back to the “Nordic race”. (421)

National Socialist racism as a visual ideology; picture panels

Table of nations, middle 18th century.

The term “racism” describes a specific relation of social oppression and violence in which the ruling groups differentiate a very large number of people according to physical and cultural characteristics. Allegedly typical character and behavioral traits are attributed to them, which imply an alleged “natural” hierarchy of people. The “racial” attributions of characteristics serve to justify unequal treatment of people in economic and political life.

From: Eugen Fischer, Grundlagen der Humangenetik und Rassenhygiene (1921/1923).

With regard to National Socialist racism in particular, there are certain communication problems due to the different perspectives on the facts. For most Germans under Nazi rule, racial ideology seemed to be insignificant, as people were not consciously aware of the resulting unequal treatment. From their perspective, the theory and practice of Nazi racial ideology seemed to diverge widely. Accordingly, a German whisper joke of the time said: “What does the ideal German look like? Blond like Hitler, tall like Goebbels, slim like Göring (…)”. The racial ideology in the Nazi state before the Second World War affected mainly minorities and marginal groups in German society. With the beginning of the war, however, racial ideology became more relevant for numerous people in German-occupied foreign countries, who were now declared “racially” inferior by the Nazi state. In occupied Poland in particular, it became apparent that it was directed not only against the Jewish minority but also against the Christian majority of the population. The racial ideology was of central importance for the moral legitimization of the NS crimes of murder against millions of people and formed the ideological core of the National Socialist policy of extermination.

Hitler Youth learning the definitions of “full Jew”, “half Jew” and “quarter Jew” (Nuremberg Laws), 1938.

Racial studies for school assistants, 1943.

[Plates 3, 4; Heredity and Racial Studies].

The concept of “race” is one of the core elements of Nazi ideology and was propagated linguistically, primarily in the guise of a scientific theory of heredity. In addition, the race ideology was also visually popularized to a considerable extent during the Nazi dictatorship. During this period, masses of widespread pictorial representations of so-called Nordic people and their supposed enemies, scientific racial anthropology and the “völkisch” utopia of a “racially pure” German nation merged into one another. The historian George Mosse described racism as a “visual ideology” and saw visuality in particular as one of its greatest strengths. However, the specifics of this visual ideology have not yet been sufficiently researched in relation to National Socialism.

Cover of the magazine “Neues Volk” with “Nordic” ideal types, 1938.

Poster of the exhibition “The Eternal Jew”, which was shown in several German cities in 1937/38.

[Plates 5, 6; “New People” and “The Eternal Jew”]

The Germans under the Nazi regime were educated in educational institutions and through the mass media controlled by the Ministry of Propaganda to a folkish-racial vision standard. They were to view their own nation in a “racial” way. They were continuously given a conventionalized visual idea of what Germans should look like by the government and the feeling that they should stay away from “foreign”, supposedly inferior “blood”.

Touring exhibition “Degenerate Art” (“Entartete Kunst”) – defamation of modern art with racist slogans.

Cover of the publication “Entartete Musik” 1938 on the occasion of the eponymous exhibition against “the penetration of brutal jazz rhythms into the German world of music”.

[Plates 7, 8; “degeneration” through “niggering” (“Verniggerung”)]

By means of Nazi pictorial propaganda and racial education, in which the use of pictorial material was common, an emotionally guided distinction between “Germans” and “foreigners” (“Fremdvölkischen”) was practiced, which further spread and consolidated the Nazi racial ideology.

From: Illustrierter Beobachter, July 1933, showing the scientists of the Kaiser Wilhelm Institute Otmar von Verschuer (above) and Wolfgang Abel (below). [The title says: “The racial image in the family tree”.]

From: Märkischer Adler, 7 June 1936, comparison of antique and contemporary heads. At the top: Equating Augustus with the “Nordic race”. [The title says: “Race, unchanged throughout centuries”]

[Plates 9, 10; “Racial studies in the press”]

Looking at other people was broadly coupled with a process of distinguishing between “own” and “foreign” physiognomies, between norm and deviation, good and bad. The processes of exclusion initiated at the visual level related to easily recognizable external characteristics such as physical appearance, clothing and behaviour. On the basis of published photographs, aesthetic taste judgements about people of different cultural backgrounds were practiced, which were transferred to the social interaction with real people.

I would like to try to illustrate the self-image of the Germans propagated under National Socialism by means of Erna Lendvai-Dircksen’s “völkischen” portrait photographs. The photographer achieved a relatively high level of recognition under the Nazi regime through her photo albums on the “German” or also the “Germanic folk face” (“germanischen Volksgesicht”).

Erna Lendvai-Dircksen, photographs from the years 1933-1945.

[Plates 11, 12, 13; Lendvai-Dircksen]

Her “völkischen” portrait photographs have also been published since the 1930s in large mass magazines and racial-political journals in hundreds of thousands of copies. Lendvai-Dircksen’s portrait photographs usually follow a consistent concept: they show close-ups of faces, with all socio-cultural contextual information about the person in question being blanked out. Her photographic models were usually German farmers, initially older ones with faces marked by wind and weather, later younger ones with smoother faces. The photographer depicted the faces of the individual people like light, rigid masks against a dark background. Often they are photographed from a slight view from below, so that they appear slightly raised to the viewer. With her subject matter and stylistic features of the picture design, which were intended to remind of old German and folkloric-realistic paintings, the photographer underpinned the idea of a centuries-long “German” community of descent. Lendvai-Dircksen’s illustrated books, in which she summarized these portraits, served to illustrate a biologically and socio-culturally homogenous German or Germanic “Volkskörper”. The faces she presented met widespread ideas of the appearance of the Germans. At the same time, they were consistent with the National Socialist ideas of the “Nordic race”.

 

Winner of the competition for the best Nordic breed head of the magazine “Volk und Rasse” (1926).

[Plates 14, 15, 16, 17; winner of the competition for “Nordic heads”]

Lendvai-Dircksen’s portraits of German farmers and Nordic people [plates 11, 12, 13] corresponded to the preferences of the “völkischen” groups and the romantic agricultural and anti-government “blood and soil” ideology of the Weimar Republic. Under the Nazi dictatorship, the term “völkisch” denoted a “racially” understood national feeling, according to which Germans were a “blood and ‘species’ community” (“Bluts- und Artengemeinschaft”).

Lendvai-Dircksen’s photographs and illustrated books [plates 11, 12, 13] gave the public an aesthetic model of what a “German” physiognomy looks like and a visual sense of the so-called “German way”. According to the Physiognomy of the Zurich vicar Lavater, the head and face were the external expression of a person’s soul and morality. This idea from the 18th century was increasingly combined with the search for anthropological types in the 19th century. At the beginning of the 20th century, therefore, pictorial representations of individual people often did not have the purpose of showing a particular individual, but were intended to represent an anthropological type. This led to the endeavor to identify a specifically “German” type of person. Erna Lendvai-Dircksen stylised a non-representative selection of German faces in the “völkisch” sense into a superordinate, de-individualised “folk face” (“Volksgesicht”). She illustrated physiognomies in the sense of a community that extended beyond Germany into northern Europe.

Legend of the race map (1925): pink “Nordic or white race”, brown “Westic or Mediterranean race”, orange: “Eastern Baltic race”, olive green “Ostic race”, yellow “Mongolian race”, light blue “Dinaric race”, violet “Armenian race”, dark blue “Arab or Oriental race”, at the bottom “Negro or Black race”.

[Picture plate 18; “race map” (“Rassenkarte”)]

The Nazi state saw itself as a “völkischer” state, whose basis was to be a “social unit” founded “in blood”. Hitler wrote in “Mein Kampf” that the “völkische Weltanschauung”, the “völkische” worldview, denied the equality of people and assumed the existence of higher and inferior human “races”. He interpreted world history as a “racial struggle”.

At that time, people with the same physical and psychological characteristics were considered a “race”. In the tradition of European racial anthropology and against the background of Gobineau’s and Chamberlain’s racial theories, the outward appearance of a “race” was directly inferred from a supposedly “racially” conditioned mental and spiritual state and a certain cultural status. The National Socialists elevated the so-called “Nordic race” to the physical and mental ideal for the entire German people. In the tradition of the racial theoreticians, the so-called “northern race”, the “Germanic” and the “Aryans” were equated, because the Germans, and before them the Germanic people, were said to have preserved the “blood” of the “Aryans” in the purest possible way.

Adolf Hitler: “The ‘völkische Staat’ must place race at the center of general life”

Information- and Worksheets for ‘Reichskunde’, Magdeburg 1941.

[Plates 19, 20; worksheets on “racial studies”, Hitler quote: ethnic national state – race]

Information- and Worksheets for ‘Reichskunde’, Magdeburg 1941.

[Plates 19, 20; worksheets on “racial studies”, Hitler quote: ethnic national state – race]

German children in the Nazi state were taught “racial studies” (“Rassenkunde”) from adolescence onwards, and the use of visual material was common practice. I show two pages here from the “Merk- und Arbeitsblätter für Reichskunde” (Information- and Worksheets for Reichs-Studies) from 1941, which were aimed at young vocational school pupils. Why lessons in racial studies were given is clear from the Hitler quotation in the first line: “The entire educational work of the ‘völkische’ state must find its crowning glory in the fact that it burns the sense of race and racial feeling instinctively and rationally into the heart and brain of the youth entrusted to it.”

The text of the worksheet stated that all European peoples would be made up of six races, with the proportions of “races” varying in each case. Peoples would be always made up of several “races”, with one or two “races” leading the way. In the case of the German people, the “Nordic” and “Faelic” (fälische”) races would be dominant and decisive. The proportion of “Nordic” people would be higher among the Germans than among other peoples: 10% of Germans were “pure Nordic” and the majority of Germans had “Nordic blood”.

A table on the worksheet is to represent the six European “races”. Each one of the so-called “races” is assigned a portrait. In the following rows of the table you find information on the physical appearance of the “races”. Remarkably, only the skin of the “Nordic” and the “Faelic race” is described as light and rosy and the eye colors as “blue to grey”. All other “races” are described as more colorless or darker. The worksheet contains no information about the alleged “mental characteristics” of these alleged “races”. However, they can be found, for example, in Hans F.K. Günther and a devaluation of all non-“Nordic” and “non-Faelic breeds”. The text for the pupils is limited to the statement that in Germany “pure-bred” representatives of other European breeds were rare.

The authors emphasize that people of the “Nordic race” have excellent qualities and are therefore particularly promoted by the Nazi state. They were “gifted with imagination”, had a “sharp mind”, had a “sense of responsibility” and were “born to be leaders”. They had a “matter-of-fact and sober view”, a “good organizational talent”, “drive to action” and “creative urge”. In conclusion, the authors emphasize that it is not only physical appearance that is decisive for the assessment of a person, but also the “attitude” and “sort of display of oneself”, which would indicate the “racial soul”. Thus, even a person who looks “Ostic” (“ostisch”) could be “Nordic” in thought and action.

This restriction was necessary in order to be able to relativize the appearance of the Nazi top officials by referring to their “racial soul”. At the same time, however, the relativization of the visible appearance of a “race” also meant the opening of infinite discretionary scope for the so-called race experts of the Nazi regime. For the assessment of the relevance of the visible exterior of a human being was ultimately withheld from these racial experts in individual cases, which the “völkisch” state produced. For in the case of people discriminated against and persecuted by the Nazi regime, the racial argumentation modules were used specifically against those affected. For example, Poles could look “Nordic”, but in cases of doubt, the “racial soul” attributed to them was always considered “foreign”.

Another worksheet presents “The three race circles” and is introduced with the Hitler quote: “The völkische state must place race at the center of general life.” The text that follows explains that the people of the earth could be divided into three “race circles” “purely outwardly”: “whites, yellows and blacks”. The subgroups of these “racial circles” would be called “races”. A “race” would be a group whose members display a large number of the same physical and mental characteristics that were equally present in their descendants.

The three “race circles” are presented in tabular form for comparison. They are distinguished according to the criteria: “important representatives of the race circle”, “physical characteristics” and “mental characteristics”. In the line “important representatives” the faces of a “White”, a “Yellow” and a “Black” are shown. The “White” is represented by a young man in a white shirt, tie and suit jacket; he looks – photographed from a slightly lower perspective – beyond the viewer into the distance. The “Yellow”, on the other hand, is depicted as a male child in nature-loving and poor-looking clothes, looking past the viewer at the side of the picture. The “Black” is presented as an adult man without clothing. His head is photographed from above, so that it appears that the man is looking up at the viewer. In the next lines the “race” subordinated to the “race circles” and their “residential areas” are listed: The “white race circle” is assigned the supposed six European “races”, the “yellow race circle” is assigned the Chinese and Japanese, Lapps, Eskimos and Indians, as well as Turks, Arabs and Iranians. The “black race circle” includes Africans and Afro-Americans, Australian natives and South Sea Islanders.

In the line on “physical characteristics”, there is surprisingly little information on the “white race circle”, which is only described as “fair-skinned”, and relatively much information on the other “race circles”. However, these only mention characteristics of individual sub-groups, which are then transferred to the entire “race circle”. Accordingly, “the Yellow” have a yellow to reddish skin color, a flat, broad face, “slit eyes”, a stocky figure and “short limbs”. According to this, “Blacks” have a “broad, flat nose”, “bulging lips”, curly hair, a “slender figure” and “long limbs”. The implied hierarchy of the “racial circles” among themselves is mainly based on the “mental characteristics” attributed to them. The “Whites” would be “spiritually” leading, “cultural creators” and “state-forming”; the “Yellows” were “empathetic”, “stuck on old cultural levels” but receptive, and the “Blacks” were “little capable of development” and had “low intellectual abilities”.

After confrontation with this table, students should apply what they have learned in an exercise and draw the distribution areas of the three “race circles” on a small map of the world. Those who do this will inevitably get the impression that the “yellow ones” pose a threat to the “white ones” because of their spatial extension and developmental capacity.

Anti-Semitic graphics in “Stürmer” style.

Jews in Poland, before 1939.

[Plates 21, 22, 23, 24; NS graphics “Jews” and photos of Polish Jews before 1939].

The doctrine of race offered a pattern of interpretation of apparently great explanatory power, as it provided a key of interpretation for the different manifestations of people in the world. Interestingly, the two sheets just presented do not contain any statements about Jews, who during the Nazi dictatorship were often classified “racially” as “Middle Eastern” types, although they had lived in Europe since Roman times at the latest. One reason for this is that the National Socialists propagated the principle of “racial purity” (“Rassereinheit”) and stylized Jews into a counter-principle of “racial mixing” (“Rassenmischung”). This figure of thought was not new, but already pre-formulated by Houston Stewart Chamberlain. On the visual level, the Nazi state produced various enemy images of Jews, some of which propagated the supposedly “Middle Eastern” (“vorderasiatisch-orientalische”) appearance, others the danger of “racial mixing” and others anti-Semitic fantasies. In addition to the very striking images of the enemy, relatively subtle photopublicistic depictions were also created, whose contemporary anti-Semitic significance is difficult to recognize for today’s viewers without knowledge of Nazi racial theory.

Photofreund-Yearbook 1939: “Work Break” (“Werkpause”).

Photofreund-Yearbook 1939: “Philosophers of doing nothing” (“Philosophen des Nichtstuns”).

[Plates 25, 26; picture pair “Photofreund” 1939]

An example of this are pairs of pictures consisting of an “Aryan” and a “Semitic” page, which appeared repeatedly in the yearbooks of the magazine “Photofreund” at that time.

As a generalization of the racial ideological Nazi image propaganda, it can be said that it linked an aesthetic judgement of taste about the appearance and visible behaviour of people very closely to political meanings.

Photofreund-Jahrbuch 1942: “Study” (“Studie”).

Photofreund-Yearbook 1942: “The Thoughtful One” (“Der Nachdenkliche”).

[Plates 27, 28; picture pair “Photofreund” 1942]

The conformity of a person’s appearance and behaviour with the “Nordic” racial ideal was considered “beautiful”, whereas the deviation from this ideal was considered “ugly”. All physique types and mental impulses considered “foreign” were to be intuitively and emotionally excluded by the German “Volksgenossen”. Under the Nazi dictatorship, the so-called “instinctive” recognition of the “foreign folk” (“des Fremdvölkischen”) was regarded as proof of the so-called “healthy folk soul” (“gesunde Volksseele”). The process of social exclusion under the Nazi regime, which was initiated on the basis of aesthetic taste judgements about the visual appearance of a person, can also be partially proven existent in the scientific-medical field. The biologist Konrad Lorenz, for example, wrote in 1940 that the so-called “species-specific (‘arteigene’) perception of beauty and ugliness” allows a correct distinction between valuable forms of life and so-called “degenerative mutations”. The term “degeneration” leads into the field of eugenics, which unfortunately cannot be dealt with further here for reasons of time. Eugenics, like racial ideology, attributed all violations of the normative concepts of the ruling elites to supposed biological deficiencies of the ruled, which were regarded as hereditary and unchangeable. Also in the context of National Socialist “hereditary and racial hygiene”, “the sick” and “the foreign” were excluded by aesthetic taste judgments in the guise of medical expertise. The overlap between the eugenic and racist dimensions of National Socialism is also reflected in the pictorial world.

Press photo of the propaganda companies of the German Wehrmacht, 14.8.1941. Caption: “The Soviets used such criminal types to fight German soldiers.”

“Scum of humanity” (“Abschaum der Menschheit”). Page from the report by Jürgen Stroop on the suppression of the 1943 uprising in the Warsaw Ghetto.

[Plates 29, 30; Soviet war prisoner of war / Hähle, and “degenerated” Jewish bodies / Stroop].

Under the Nazi regime, visual representations of “abnormal”” or “degenerated” human bodies were repeatedly used to evoke fear, disgust and contempt in the viewers.

The propagandistic success of the dissemination of the Nazi racial ideology is partly due to the fact that it was an elite ideology that was already widespread among many German and “Western” academics before 1933. The widespread effect of the racial ideology is – apart from the aforementioned school indoctrination of German youths – very probably due to the aggressive image propaganda of the Nazi regime. In the 1930s, the number of photographs published in newspapers, magazines and books increased in Germany.

Press photo of the SS propaganda company (“SS-Propagandakompanie”) of the German Wehrmacht, no date, caption: “On the Soviet front. The gaze of this Kradmelder, a young Dane who fights as a volunteer in the Waffen SS on the Eastern Front, is clear and certain.”

Press photo of the propaganda companies of the German Wehrmacht, 7.6.1944, caption: “The battle rudder man has a very important function to fulfil on the ship. He cannot and must not leave his place during an attack. (…).“

[Plates 31, 32; press photos of “Nordic” soldiers]

While the Germans and their supposed “Artverwandten” were stylized in the visual mass media of the Nazi state towards the so-called “North-Racial” (“nordrassischen”) ideal, Jews and Soviet Russians in particular were presented as unhuman-like enemies who seemed to be standing on a lower level of cultural development. The Germans, on the other hand, were portrayed in the photojournalism of the Nazi state as “sympathetic” as possible in the sense of the racial ideology.

Two German press photos of the propaganda companies of the German Wehrmacht, ca. 1941/42, caption:

„Figures from the ‘Sowjet-Paradise’. In the prison camps, the types of criminals we remember from the worst times of the ‘commune’ are now multiplying. Among the Jews in uniform of the Soviet Army there are also types who are seen to be capable of all kinds of murder, but who nevertheless fail as soldiers at the given moment. – On the right, a pockmarked Mongolian who fits worthily into the ranks of the Bolsheviks.”

[Plates 33, 34; press photos “Asians”]

German press photographs of Russians from 1941 onwards show them in a way that the German public was supposed to find “unsympathetic”. Very interesting and so far unexplored are the iconographic parallels between the anti-Soviet and anti-American Nazi image propaganda of the last years of the war. The Nazi regime accused both states of being a “mixture of races” (“Rassengemisch”).

Press photograph of the propaganda companies of the German Wehrmacht, 6.3.1944, caption: “As prisoners in Rome! Chicago and New York types in Rome as prisoners of German paratroopers and grenadiers.”

Press photograph of the propaganda companies of the German Wehrmacht, 5.7.1944, caption: “After a short fight in German captivity. The American soldiers in a collection camp are glad to have escaped from the ‘hell of the Atlantic Battle’ at least with their lives. (…)“

[Plates 35, 36; press photos “Americans”]

This accusation can only be understood if the Nazi ideal of “racial purity” is included in the analysis.

In the course of research for my dissertation I was able to prove in regard to Poles in the Reichsgau Wartheland, that German Nazi photojournalism did not produce a tangible visual image of the “Pole” in this area, which would have visualized deviating human physique types. If possible, the Poles in this area were not depicted at all. In this way, Nazi propaganda informed the Poles in the Gau non-verbally: you do not exist. What is interesting in this case is above all the political tactical use of National Socialist race research. For during the non-aggression pact with the Nazi state, the Poles were characterized by German race researchers as rather “Nordic”, whereas after the beginning of the war, German race research tended to judge the Poles as “instinctive” and “uncultured” and brought so-called “Ostic” and “Mongolian” race shares of the Poles to the foreground. During the war and occupation years, the tenor of German racial researchers was that no predominant “racial types” could be identified among the Poles, but only a high degree of “mixture” of many “races”, whereby the negative influence of “Asian races” was particularly emphasized.

Wolfgang Abel, picture panel on research into “mixed-race”/”hybrids” (allegedly physically and psychologically “degenerated” Moroccan-German and Vietnamese-German people), 1937.

Alphonse Bertillon (Paris Police Prefect), survey of physiognomic features, around 1895.

[Plates 37, 38; photos Mischlingsforschung / “mixed-race studies“]

The Reichsführer SS Heinrich Himmler believed that “Nordic” children were more creative than “racial hybrids”. In order to give this belief greater prominence, the Nazi regime produced numerous German contributions to “research into hybrids” (“Mischlingsforschung”), which would have had no right to exist without the racial ideology. Such research was carried out on various people from bi-national couples. In 1942, German-Polish “Mischlinge” amongst others, were psychologically researched in the Gauhauptstadt of the Wartheland Posen, to prove that “racial mixing” led to psychological instability. Empirical data were interpreted in such a way that the political cause of the discomfort of those people who were now classified as “half-breeds” was completely ignored. And this was due to the fact that the National Socialist occupying power subjected the multi-ethnic population of Poland to a radical segregation according to “völkisch-rassischen” criteria, thus constructing a supposed “mixed race” problem.

A large amount of research has shown that in the case of “racially” motivated discrimination, it is not the actual characteristics of the person discriminated against that are decisive, but rather those characteristics that are ascribed to him or her by the discriminator – depending on his or her self-image. From a scientific – and especially biological – perspective, racial theory is obsolete. It would be very desirable if the historiography of National Socialism would emphasize more strongly that racial theory does not say anything reliable about the people defamed by it, but primarily something about the political strategies and methods of legitimation of such elites who systematically mistreated and murdered other people.

About the author

Miriam Yegane Arani did her doctorate at the UDK in Berlin under the supervision of the photo historian Prof. Diethart Kerbs. Her work focuses on the survey and analysis of photo-historical materials from the NS period. Her dissertation dealt with the Reichsgau Wartheland, where the Nazis implemented “exemplary” oppressive measures against the native Polish population, which were soon to be used in the old Reich territories in further increased brutality against the antagonized parts of the German, especially the German Jewish population.

Tierautonomie

Publisher: www.simorgh.de – ‘Open Access in animal-, human- and the earth liberation’. Revised 12/2020. Published with the kind permission of the author and the Edition Farangis.

Citation

Yegane Arani, Miriam (2020). Presentation: NS racism as a visual ideology. TIERAUTONOMIE, 7(2), http://simorgh.de/tierautonomie/JG7_2020_2.pdf.

(Rev. 07.12.2020)

TIERAUTONOMIE (ISSN 2363-6513)

by-nc-nd.eu

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Leser_innen dürfen diese Publikation kopieren und verbreiten, solange ein Verweis auf den/die Autor_innen und das Journal TIERAUTONOMIE gegeben wird. Die Verwendung ist ausschließlich auf nicht-kommerzielle Zwecke eingeschränkt und es dürfen keine Veränderungen am Textmaterial vorgenommen werden. Weitere Details zu dieser Creative Commons Lizenz findet sich unter http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/. Alle anderen Verwendungszwecke müssen von dem/den Autor_innen und den Herausgeber_innen von TIERAUTONOMIE genehmigt werden.

Miriam Yegane Arani: Der NS-Rassismus als visuelle Ideologie

kts8

Jahrgang 7, Nr. 1, Art. 1, ISSN 2363-6513, Mai 2020

Der NS-Rassismus als visuelle Ideologie

Eine Präsentation von Miriam Yegane Arani

Dieser Text als PDF

Hintergrund: Diese Präsentation von Miriam Yegane Arani einer einleitenden ikonographischen Analyse des nationalsozialistischen Rassismus bildet einen guten Einstieg in Yeganes Grundlagenforschung zu einer sozialwissenschaftlichen und fotogeschichtlichen Methodik der Analyse von Bildmaterialien, und dabei insbesondere fotografischer Quellen, aus der NS-Zeit. Es ist auffällig, dass die unter dem NS-Regime publizierten Bilder einem gewissen Programm folgten, das zwischen idealisierten Körpernormen und Abweichungen davon polarisiert. Das Propagandaministerium kontrollierte die Fotopublizistik wahrscheinlich darauf hin, dass nur Fotografien veröffentlicht wurden, die der Rassenideologie entsprachen. Zu vermuten ist, dass es unter dem NS-Regime zu einer immer rigideren Polarisierung zwischen den Leit- und Feindbildern des von der Regierung gesteuerten Bildprogramms kam. Während der Vorkriegszeit scheint die Propagierung des „nordischen“ Leitbilds im Vordergrund gestanden zu haben, dessen visuelles Pendant in den „rassisch“ pejorativen Feindbildern der Kriegsjahre zum Ausdruck kommt. Besonders auffällig ist dabei die Einübung einer Unterscheidung von Menschen nach ihrem äußeren Erscheinungsbild in zeittypischen Bildpaaren, die einen rassischen Antagonismus veranschaulichen sollten.

Schlagworte: NS-Rassismus, Nationalsozialismus, Propaganda, Bildsoziologie

TIERAUTONOMIE, Jg. 7 (2020), Heft 1.

Miriam Yegane Arani: Der NS-Rassismus als visuelle Ideologie (für die komplette Fassung bitte diesem Link zur PDF Version folgen)

Kontextinfos

Die in den Klammern angegebenen Seitenzahlen beziehen sich sämtlich auf: Miriam Y. Arani: Fotografische Selbst- und Fremdbilder von Deutschen und Polen im Reichsgau Wartheland 1939–45 (2008).

Nach 1945

Nach 1945 verschwand die Rassenideologie nicht, einerseits wegen der personellen Kontinuitäten, die in den Nachkriegsgesellschaften möglich waren, und andererseits wegen dem längerfristigen Niederschlag dieses Denkmodells im Alltagswissen der breiten Bevölkerung. (426) Aus streng naturwissenschaftlicher Sicht gilt die Rassentheorie schon länger als nicht haltbar. (426)

Schon bald nach dem Zweiten Weltkrieg stellte der physische Anthropologe Juan Comas im Auftrag der neu gegründeten UNO in einer Schrift mit dem Titel „Rasse als Mythos“ klar, dass die nationalsozialistische Rassenlehre sachlich falsch ist. Menschliche Vererbung hat nichts mit dem Blut zu tun. (426) Außerdem lassen die Erkenntnisse der physischen Anthropologie in keiner Weise den Schluss zu, dass „Rassereinheit“ zu Kulturentwicklung und „Rassenmischung“ zu Kulturverfall führe. (427) Die Ergebnisse der internationalen anthropologischen, sozial- und geschichtswissenschaftlichen Forschung lassen sehr viel mehr darauf schließen, dass nicht die verschiedenen Körperformen, Hautfarben usw. die Ursache von Konflikten sind, sondern vielmehr Interessenskonflikte verschiedener sozialer Gruppen, durch die sichtbare Unterschiede (Körper, Kleidung, religiöse Sitten usw.) erst als Zeichen von Differenz bedeutsam werden. (427)

Insbesondere innerhalb der Biologie ist die Klassifizierung von menschlichen Rassen wissenschaftlich obsolet, weil es sich um kein geeignetes Konzept zur Erfassung der Variabilität des Homo Sapiens handelt. Menschliche Populationen können mit der Kategorie „Rasse“ nicht angemessen erfasst werden. Eine korrekte biologische Klassifikation als „Rasse“ ist noch nicht einmal auf natürliche Populationen von Tieren anwendbar, weil eine exklusive Zuordnung zu einer einzigen „Rasse“ erforderlich wäre, die bei Menschen nicht möglich ist. Der einzige Bereich in der Biologie, in dem von „Rassen“ gesprochen werden kann, ist die Haus- und Nutztierzucht. Nur unter den von Menschen domestizierten Tieren gibt es ‚biologisch korrekt‘ als „Rassen“ bezeichenbare zoologische Formen. (427)

Rassismus als visuelle Ideologie

Es ist auffällig, dass die unter dem NS-Regime publizierten Bilder einem gewissen Programm folgen, das zwischen idealisierten Körpernormen und Abweichungen davon polarisiert. Das Propagandaministerium kontrollierte die Fotopublizistik sehr wahrscheinlich darauf hin, dass nur Fotografien veröffentlicht wurden, die der Rassenideologie entsprachen. (430) Ich vermute, dass es unter dem NS-Regime zu einer immer rigideren Polarisierung zwischen den Leit- und Feindbildern des von der Regierung gesteuerten Bildprogramms kam. Während der Vorkriegszeit scheint die Propagierung des „nordischen“ Leitbilds im Vordergrund gestanden zu haben, dessen visuelles Pendant in den „rassisch“ pejorativen Feindbildern der Kriegsjahre zum Ausdruck kommt.

Besonders auffällig ist die Einübung einer Unterscheidung von Menschen nach ihrem äußeren Erscheinungsbild in zeittypischen Bildpaaren, die einen rassischen Antagonismus veranschaulichen sollten. Um die hohe Relevanz dieser „Kontrastbilder“ genauer einzugrenzen, ist es hilfreich sich zu vergegenwärtigen, dass Adolf Hitler in seiner Wiener Zeit durch die Ostara-Hefte von Adolf Land eine christlich-religiöse Rassenlehre kennengelernt hatte, die als ein „Rassenkampf“ zwischen blond-blauäugigen „Ario-Heroikern“ und dunklen „Sodoms-Äfflingen“ dargestellt wurde. (408)

Der NS-Ideologe Alfred Rosenberg behauptete, die schöpferische Kraft Europas gehe allein auf die Germanen zurück und deren größte Bedrohung seien die „Schlammfluten der Mischlinge Asiens, Afrikas, des gesamten Mittelmeerbeckens und seiner Ausläufer“. (408)

Die Vorläufer der NS-Rassenideologie

Die Rassenideologie war keine Neuschöpfung der NSDAP, die lediglich bereits existierende Rassismen in den Humanwissenschaften zusammenfasste und sie dann mit unglaublicher Radikalität in praktische Politik umsetzte. (381, 382)

Seit dem 18. Jahrhundert und das 19. Jahrhundert über wurden die Menschen der Welt von europäischen Anthropologen vorwiegend anhand äußerer, sichtbarer Merkmale wie Hautfarbe, Körperbau, Schädelform, Haarfarbe und –beschaffenheit, Augenform, Nasenform usw. klassifiziert. Anhand der sichtbaren Merkmale bildeten die Gelehrten „Rassetypen“ und deuteten deren Äußerlichkeiten als Anzeichen für ihre moralischen, seelischen und intellektuellen Eigenschaften. (381f., 394)

Im 19. und im frühen 20. Jahrhundert war die wissenschaftliche Anthropologie in weiten Teilen Rassenanthropologie. (395) Ende des 19. Jahrhunderts erlangte die Rassenlehre den Rang eines wissenschaftlich legitimieren Dogmas, das politische Herrschaft mit „naturwissenschaftlichen“ Argumenten zu rechtfertigen suchte. Den europäischen Gelehrten dienten dabei hauptsächlich sichtbare Merkmale, die meist nur längerfristig veränderlich sind (Verhaltensmuster, Kleidung, Spuren spezifischer Lebensumstände), als Anhaltspunkte bei der Konstruktion unterschiedlicher „Rassen“. (382) Die anderen Rassen zugeschriebenen Eigenschaften entsprachen üblicherweise den sozialen Vorurteilen der involvierten Forscher über die fremden Völker. (382) Die europäischen Anthropologen setzten sich zugunsten der Normen ihres soziokulturellen Milieus wiederholt über empirische Fakten hinweg und die den anderen „Rassen“ zugeschriebenen Eigenschaften legitimierten vor allem den Führungsanspruch der eigenen, „weißen Rasse“. (395)

Das rassenanthropologische Ordnungsmodell hat bis zum Ende des 19. Jahrhunderts auf einer Auswahl äußerlich sichtbarer Merkmale aufgebaut (Hautfarbe, Körperbau, Schädelform usw.). Mit den Anfängen der modernen Genetik lösten sich die biologischen Theorien vom Menschen in der Wende zum 20. Jahrhundert vom sichtbaren Äußeren des Menschen. Die sichtbare Erscheinung wurde nun „Phänotypus“ genannt und auf das Zusammenwirken von Erbanlagen und Umwelteinflüssen zurückgeführt. Die nicht direkt wahrnehmbaren Erbanlagen dagegen wurden als „Genotypus“ bezeichnet. Damit löste sich auch die humanbiologische Rassentheorie großteils von der konkreten Erscheinung zugunsten abstrakter Überlegungen, die von der Öffentlichkeit nicht mehr nachvollzogen werden konnten. (395)

Seit Mitte des 18. Jahrhunderts klassifizierten und hierarchisierten europäische Gelehrte innerhalb einer naturgeschichtlich verstandenen Anthropologie Menschen als „Rassen“ und interpretierten das körperliche Erscheinungsbild eines Menschen als Veräußerungsform von bestimmten geistig-seelischen Eigenschaften, die für erblich und unveränderlich gehalten wurden. (391) Zum politischen Kampfbegriff wurde die „Rasse“ im Kontext der aristokratischen Gegenrevolution Ende des 18. Jahrhunderts im „Streit der zwei Rassen“, in dem die „Reinheit“ der „Rasse“ erstmals als Legitimationsgrundlage für den Herrschaftsanspruch der Aristokratie dienen soll. (391)

Die Rassentheorie war bereits im deutschen Kaiserreich zu einer Eliten-Ideologie geworden. (390) Etwa seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Rassentheorie zur Eliten-Ideologie der deutschen akademischen Mittelschichten. Zu ihren wichtigsten Trägern zählten Biologen, Anthropologen und Ärzte. In der Zwischenkriegszeit nahm insbesondere die Zahl der Anhänger „rassenhygienischer“ Ideen (Eugenik) zu. (    ) Die Rassentheorie war während der NS-Diktatur ein von renommierten deutschen Wissenschaftlern vertretenes Denkmodell, von dem keineswegs alle nach 1945 abrückten. Dies hängt auch damit zusammen, dass dieses Denkmodell auch in anderen westlichen Gesellschaften etabliert war. (426)

Im NS-Staat wurde die eugenische Ideologie als „Erb- und Rassenhygiene“ propagiert. (430) Darüber hinaus wurde die Rassenideologie argumentativ mit Theoremen der eugenischen Bewegung verbunden, woraus sich ein angsterregendes Schreckensszenario vom drohenden Aussterben der „nordischen Rasse“ ergab. (430)

Inhalt der NS-Rassenideologie

Der NS-Rassenideologie zufolge konnten Menschen aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes in „Rassen“ aufgeteilt werden, die ihren Nachkommen nicht nur körperliche Eigenschaften, sondern auch eine „Rassenseele“ vererben würden. (380)

Innerhalb der NS-Rassenideologie wurde vorausgesetzt, dass eine direkte Beziehung zwischen bestimmten physischen und psychischen Eigenschaften besteht und dass vom körperlichen Erscheinungsbild eines Menschen auf seine Seele und sein Verhalten schließen könne. (381) Die Rassenlehre bezog sich nicht nur auf den sichtbaren Körper, sondern auch auf das sichtbare Verhalten. (430)

Die NS-Rassenideologie läuft auf eine vollständige Biologisierung sozial und kulturell erworbener Merkmale eines Menschen hinaus. Charakteristisch ist die Darstellung von sozialen Interessenkonflikten als Verstoß gegen eine „naturgegebene“ Gesellschaftsordnung. Das biologistische Menschenbild negiert historische, kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse auf das menschliche Dasein. (380)

Die Vielfalt der Menschen wurde durch die Rassenlehre auf wenige, statisch gedachte „Rassetypen“ reduziert, so dass sehr große Zahlen von Menschen gedanklich zusammengefasst und internationale politische Konflikte mit vermeintlich biologischen Anlagen der betreffenden „Rassen“ rational erklärt werden konnten. (382) „Rassen“ wurden als verabsolutierte überindividuelle Struktur zum vermeintlichen Subjekt von Geschichte (382).

„Nordische Rasse“

Die NS-Diktatur erhob die „nordische Rasse“ zum körperlich-seelischen Ideal für das gesamte deutsche Volk. Die der „Nordrasse“ zugeschriebenen Eigenschaften wurden als vorbildlich propagiert: ein schlanker und kräftiger Körper, ein langer, schmaler Schädel, blonde Haare und blaue Augen. Die rosig-weiße Haut galt als hellste aller „Rassen“ und deshalb sollte nur sie als „weiß“ bezeichnet werden. (405)

Der NS-Rassenlehre nach setzte sich das „deutsche Volk“ aus 6 Rassen zusammen, wobei der „nordische“ Anteil durch „Rassenpflege“ auf 50% gesteigert werden sollte. Zu diesem Zweck sollten die wertvollsten „rassischen“ Bestandteile in der Bevölkerung gesammelt und in beherrschende Stellungen gebracht werden. (380)

Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahmen Teile der deutschen Gesellschaft den Norden Europas als unberührte Gegenwelt zu der sich modernisierenden Gesellschaft im eigenen Land wahr. Nordeuropa wurde zur Projektionsfläche für eine rassenbiologistische Utopie: die nordeuropäischen Völker wurden zu „germanischen Blutsverwandten“ erklärt und zu „Edelmenschen“. (405)

Die Verherrlichung der „Nordrasse“ bezog sich nicht allein auf den Körperbautypus eines Menschen, sondern auch auf seine vermeintlich direkt damit verbundene „Rassenseele“. (406) Der Rassekundler Hans F. K. Günther führte folgende seelische „Führereigenschaften“ der „nordischen Rasse“ an: herausragend seien die „Urteilsfähigkeit, Wahrhaftigkeit und Tatkraft“. Der „nordische“ Mensch beherrsche sich und zeige „eine sachliche, abwägende Haltung, die ihn oft als kühl und steif erscheinen lässt“, sein „Wirklichkeitssinn“ treibe ihn in Verbindung mit seiner „Tatkraft“ zu großen Unternehmungen an. Er entfalte „sachliche Leidenschaft, während ihm Leidenschaftlichkeit (…) fern liegt“. Im sozialen Umgang zeige er „wenig Neigung zur Einfühlung in das Wesen anderer Menschen“. (406) Günther beschrieb damit einen zeitgenössischen bürgerlichen deutschen Habitus und setzte diesen in direkte Beziehung zu einem bestimmten Körperbautyp, der als vorbildlich beurteilt wurde. (407)

Gleichsetzung von „Nordisch“ und „Arisch“

Die NS-Ideologie verband die visuelle Vorstellung von der „nordischen Rasse“ mit dem rassentheoretischen Geschichtsbild in Tradition von Houston Stewart Chamberlain, dass sowohl die von den deutschen Eliten als vorbildhafte Kultur der griechischen Antike als auch die vor noch längerer Zeit vermuteten „Arier“ als „nordisch“ interpretierte.

Obwohl die Ursprünge des Arischen zweifellos im Mittleren Osten zu suchen sind, fungierte der Begriff „Arier“ bereits seit der Kaiserzeit als ein Synonym für „christlich-deutsch“ und wurde in den Lexika der NS-Zeit ausdrücklich nur auf nordisch-germanische Rassetypen beschränkt. (407)

In der NS-Diktatur wurde zwischen höher- und minderwertigen Menschenrassen unterschieden und behauptet, nur „nordische“ Menschen würden über ein geistiges und schöpferisches Kulturpotential verfügen. Den anderen Menschenrassen wurde eine Kulturfähigkeit mehr oder weniger deutlich abgesprochen. (380)

Hitler führte die Mehrzahl der Fortschritte in Kunst und Wissenschaft auf die „Arier“ als einzig kulturschöpferische Rasse zurück, alle anderen Rassen hielt er für kulturlos und kulturzerstörerisch. Er behauptete wie die rassentheoretischen Vordenker, die kulturschöpfende Potenz der „Arier“ sei durch „Rassenkreuzung“ und „Blutsvermischung“ bedroht, denn dies führe zu Degeneration und Kulturzerfall. (407)

Der NSDAP-Ideologe erklärte genauer, das antike Griechenland als „nordische“ Hochkultur sei durch die „Rassenmischung“ zwischen Griechen und Türken zerfallen. (408) Hitler meinte, das deutsche „Blut“ müsse „rein“ gehalten werden, weil „Blutsvermischung“ zur „Senkung des Rasseniveaus“ führen würde. (407)

Rassenmischung

Der französische Graf Arthur de Gobinau vertrat Mitte des 19. Jahrhunderts in seinem Essai „Über die Ungleichheit der Menschenrassen“ die Auffassung, die Menschen auf der Welt seien in drei Hauptrassen aufteilbar und die „weiße arische Rasse“ sei die Krönung der Schöpfung. „Rassenmischung“ führe zum Kulturverfall, weil eine „Mischrasse“ zu keinen höheren Kulturleistungen fähig sei. Er meinte, die „Germanen“ seien der letzte „rein erhaltene Zweig“ der „Arier“ und durch „Vermischung“ mit fremden Völkern bedroht. (391f.) Die von Richard Wagner ins Leben gerufene deutsche Gobineau-Gesellschaft ergänzte diese Behauptungen um die Idee, den vermeintlichen Verfall der „arischen Rasse“ durch „Züchtung“ entgegen treten zu können. (392)

An Gobineau anknüpfend behauptete Houston Stewart Chamberlain in „Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts“ (1899), die „Arier“ seien „reinrassige“ Kulturträger und stünden seit der Antike in einem „Rassenkampf“ mit den „Juden“ als „Mischlingsrasse“. Seine rassentheoretische Geschichtsklitterung wurde im Deutschen Reich breitenwirksam, das Kaiser Wilhelm II. Chamberlains Veröffentlichung zur Pflichtlektüre in der Ausbildung deutscher Oberlehrer machte. (392) In dieser Zeit war die Rassenideologie auch ein konstitutives Element der Weltanschauung des deutschen Kaisers. (392)

In der NS-Diktatur schließlich wurde schon den Schulkindern beigebracht, die Kultur eines Volkes sei abhängig von seiner „Rasse“ und die deutsche Kultur stehe in der Tradition der Germanen, denen die „Juden“ völlig wesensfremd seien. (358)

Das deutsch-germanische „Volksgesicht“

In der öffentlichen Bildwelt der NS-Diktatur stand – wie in der dazugehörigen Politik – nicht das Individuum im Zentrum der Aufmerksamkeit, sondern das vermeintlich körperlich und seelisch Typische großer Gruppen. (430)

Erna Lendvai-Dircksen schloss mit ihren Büchern zum „deutschen Volksgesicht“ an die agrarromantische und großstadtfeindliche Ideenwelt an, die unter der Parole „Blut und Boden“ bekannt wurde und von den „völkischen“ Gruppierungen der Weimarer Republik und dem agrarpolitischen Apparat der NSDAP getragen wurde. Dahinter stand die Vorstellung von einer auf eine „heimatliche Scholle“ bezogenen sozialen und biologischen Einheit der Deutschen, die durch „Entwurzelung“ bedroht werde. (358)

Das „völkische“ Verständnis von der deutschen Nation wurde schon im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zur vorherrschenden Ideologie im preußisch dominierten deutschen Kaiserreich. (359)

Die „völkischen“ Gruppen in der Weimarer Republik hingen auch der Vorstellung von einer „rassischen Hierarchie“ an, die mit der „Volksgemeinschafts“-Ideologie verbunden war. (379)

Das völkische Verständnis von der deutschen Nation widerspricht dem demokratisch-republikanischen Nationsbegriff, demzufolge „Nation“ eine politische und „Volk“ eine ethnische Kategorie ist, so dass sich eine Nation aus demokratisch-republikanischer Perspektive auch aus mehreren Völkern zusammensetzen kann. (359)

Das „Durchschnittsbild“ als Vorläufer des „Volksgesichts“

Die ikonologischen Wurzeln des im NS propagierten deutschen „Volksgesichts“ liegen in der Kaiserzeit und der zu diesem Zeitpunkt noch elitären rassenanthropologisch-eugenischen Ideenwelt. (430) Lendvai-Dircksens „Volksgesicht“ gingen die „Durchschnittsbilder“ voraus. (386)

Die preußische Regierung errichtete 1871 einen nicht-demokratischen Staat in Gestalt eines Kaiserreichs. Nun machten die an der Herrschaft beteiligten Eliten „von oben“ ein vermeintliches „Wesen“ des deutschen Volkes zum Knotenpunkt der nationalen Identitätsbildung und suchten dies im Christlichen, im Arisch-Germanischen und im Biologischen. (396)

Seit Ende des 19. Jahrhunderts finden sich „Veranschaulichungen“ eines neuen Denkstils der westlichen Eliten in Gestalt von „Durchschnittsbildern“ oder „composite photographs“. Sie wurden innerhalb eines länderübergreifenden Netzwerks von Gelehrten etwa 1890-1920 diskutiert. Überliefert ist u.a. ein Durchschnittsbild sächsischer Soldaten, das aus den Hinterlassenschaften des ersten Professors für Fotografie an der TH Dresden (Robert Luther) zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählt. Er hatte das Bild von dem Kunstwissenschaftler Georg Treu erhalten, der nachzuweisen versuchte, dass die klassische griechische Kunst das reinste Schönheitsideal aufweise, das zeit- und ortsunabhängig gültig sei. (385) Für seine Forschungen nutze er auch Durchschnittsbilder, auf die er durch Veröffentlichungen von Henry Pickering Bowditch von der Harvard Medical School aufmerksam geworden war. Bowditch hatte in den 1890er Jahren von General von Funcke in Dresden sächsische Soldaten als Foto-Objekte zur Verfügung gestellt bekommen. Aus zahlreichen Aufnahmen von unterschiedlichen einzelnen Köpfen wurde schließlich durch Mehrfachbelichtung dieser Aufnahmen auf ein- und dieselbe Fläche ein Durchschnittsfoto der Soldaten hergestellt. (386) Die Durchschnittsfotografie sächsischer Soldaten sollte mit einem auf gleiche Weise hergestellten „Durchschnittsgesicht“ slawischer Soldaten verglichen werden. Treu und Bowditch behaupteten, der „germanische“ Kopf sei runder und der „slawische“ eckiger. (386)

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde es in Preußen üblicher, von einer Überlegenheit der Deutschen den Polen gegenüber auszugehen. Ende des 19. Jahrhunderts wurden insbesondere die Polen in Posen zu Objekten eines zunehmend kolonialen Selbstverständnisses des deutschen Kaiserreichs. (396) Die anhaltende Migration aus dem geteilten Polen nach Westen in das Deutsche Reich hinein und darüber hinaus wurde zu einem Politikum, das rassentheoretisch argumentierende Deutschnationale als „Überschwemmung“ der Deutschen durch „die Slawen“ darstellten. (398) Das deutsche Kaiserreich strebte imperiale Weltgeltung an und betrieb nach innen und außen Kolonialpolitik. (399) Die in der antipolnischen Publizistik der Kaiserzeit einsetzende Polarisierung zwischen „Germanen“ und „Slawen“ war eine gedankliche Abstraktion und Imagination, die den politischen Wirklichkeiten vor Ort nicht gerecht wurde. Die „Durchschnitsfotografien“ sächsischer und wendischer Soldaten waren nicht nur eine Synthese „naturwissenschaftlicher“ Menschenbilder mit ästhetischen Wertvorstellungen. Sie repräsentieren auch eine abstrahierende bildliche Vorstellung der kaiserzeitlichen Eliten von ihrem „Volk“ in einem rassenideologisch-eugenischen Kontext. (402)

Der Erfinder der Durchschnittsbild-Methode war Sir Francis Galton, von ihm stammte auch die von den beiden zuvor genannten übernommene Hypothese, die Durchschnittsbilder würden Schlussfolgerungen über die Nationalität, Rasse und Intelligenz der betreffenden Gruppe gezogen werden. (386)

Galton gilt als Begründer der „Eugenik“ (engl. Eugenics). Er wollte mit quantitativen Methoden die Grundlage für die soziale Selektion von Menschen schaffen, um die Qualität der „britischen Rasse“ zu verbessern. Mit seinen Publikationen zur Erblichkeit von Intelligenz und Begabung legte er die wissenschaftlichen Grundlagen für ein Konzept zur „Veredelung“ der Gesellschaft, das er seit 1883 als Eugenik bezeichnete: die vermeintlich zu hohen Geburtenzahlen von Schwachen, Kranken und Armen sollten reduziert und die angeblich zu niedrigen Geburtenzahlen von Intelligenten, Gesunden und Reichen sollten gesteigert werden. (386f.) Die Eugenik gewann vor allem durch die neue, „biologische“ Perspektive auf den Menschen an Bedeutung. (387) Sie komplettierte das Arsenal der Argumentationsfiguren der Sozialdarwinisten, die Darwins Evolutionstheorie auf das gesellschaftliche Leben zu übertragen trachteten und die Auffassung vertraten, Menschen seien biologisch zu bestimmten Positionen in der Gesellschaft determiniert. (387) Die eugenische Bewegung etablierte sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch in den wirtschaftlichen und politischen Eliten des deutschen Kaiserreichs und wurde an den deutschen Universitäten unter dem Begriff „Rassenhygiene“ institutionalisiert. (390)

Die Definitionsmacht einer Minderheit von Wissenschaftlern wurde zu einem Machtinstrument zur Beherrschung einer Mehrheit. (388)

Visuelle Feindbilder

Die Physiognomik lieferte v. a. Erklärungen zur Binnenstrukturierung der äußerlich durchaus verschiedenen Deutschen. (361) Die Rassenlehre diente dagegen primär zur wissenschaftlich rationalisierten Ausgrenzung und Abwertung von „Juden“ und „Fremdvölkischen“. (361)

Feindbilder „Degenerierte“

Seit Darwins Evolutionstheorie erschien die Grenze zwischen „Mensch“ und „nichtmenschlichem Tier“ fließender zu werden. Europäische Rassenanthropologen knüpften daran an und meinten, die außereuropäischen „Rassen“ hätten den Prozess der Menschwerdung noch nicht abgeschlossen und auch die Europäer könnten „degenerieren“ und auf „tierische“ Lebensformen zurücksinken. „Geisteskranke“ wurden nun auf einer Entwicklungsstufe zwischen Mensch und Tier angesiedelt. (387f.)

Die nationalsozialistische „Erb- und Rassenhygiene“ lief auf einen die deutsche Gesellschaft betreffenden Zuchtgedanken hinaus. Ausgegrenzt werden sollten zunächst „Erbkranke“, „Asoziale“ und „Juden“. Die entsprechenden Gesetze zur Legalisierung entsprechender staatlicher Ausgrenzungsmaßnahmen werden Mitte der 1930er Jahre verabschiedet (Gesetz gegen Gewohnheitsverbrecher 1934, Erbgesundheitsgesetz 1935, Blutschutzgesetz/Nürnberger Gesetze 1935). (428)

Der visuelle Ausgrenzungsprozess wurde in der NS-Diktatur sogar zu einem Bestandteil des staatlichen Gesundheitswesens. Im Kontext der staatlichen „Erb- und Rassenpflege“ wurde das „Fremde“ und „Kranke“ durch ästhetische Geschmacksurteile im Gewand der medizinischen Expertise ausgeschlossen. „Arisierte“ deutsche Ärzte beurteilten die ihnen anvertrauten Menschen bezogen auf ein Leitbild vom „erbgesunden“, überindividuellen deutschen „Volkskörper“ mit „nordischem Rasseideal“. Das ästhetische Geschmacksurteil über den Körper eines Menschen wurde im medizinischen Bereich zu einem ärztlichen Urteil über den „rassischen“ Erbwert eines Menschen für den „Volkskörper“ und einem nur darauf aufbauenden Lebensrecht. (409) Diese Vorgänge schlagen sich auch in der visuellen Kommunikation nieder: Unter dem NS-Regime wurden wiederholt visuelle Darstellungen „abnormer“ oder „degenerierter“ menschlicher Körper dazu eingesetzt, um bei den Betrachtern Ängste, Ekel und Verachtung hervorzurufen. Der „abnorme“ Körper galt als ein Anzeichen für einen „kranken“ Geist. (409)

Die unter dem NS-Regime popularisierte Ikonografie des „abnormen“ Menschen schloß an die schon 1876 von dem italienischen Arzt Cesare Lombroso Auffassung an, es gebe „geborene Verbrecher“, die sich in ihrem Körperbau von anderen Menschen unterscheiden. Sein Schüler Hans Kurella erklärte 1893, „zum Verbrechen geborene“ Menschen würden typische körperliche Merkmale aufweisen: einen zu kleinen oder zu großen Schädel, dichtes und dunkles Haar, ein asymmetrisches Gesicht, deformierte Ohren, große und breite oder lange und dünne Nasen. (409)

Unter dem NS-Regime gingen das ästhetische Geschmacksurteil, die „Rassenhygiene“ und die Kriminalanthropologie fließend ineinander über. (409) Dementsprechend wurden die Häftlinge des KZ Dachau in der NSDAP-Parteizeitschrift „Illustrierter Beobachter“ präsentiert als „Missgestalten“ mit tiefliegenden Augen, hohlen Wangen, schiefen Mündern, abstehenden Ohren, Narben usw. (410).

Feindbilder „Fremdvölkische“ und „Fremdrassige“

Von Bedeutung für die beabsichtigte Ikonografie der „völkischen“ Porträtfotografie ist die von der Herstellerin mitbeabsichtigte Ausgrenzung „undeutscher“ Physiognomien. (364) Erna Lendvai-Dircksen sprach sich 1933 ganz ausdrücklich für eine Ausgrenzung von ästhetischen Gestalten „fremden Stils“ aus der deutschen Bildwelt aus, weil damit „keine Volksgemeinschaft möglich“ sei.

Feindbilder / Juden

Das regierungsamtlich gesteuerte visuelle Selbstbild der Deutschen unter dem NS-Regime erschließt sich primär in Bezug auf das auch visuell zum Ausdruck gebrachte Feindbild „Jude“. Die NS-Pressepropaganda benutzte während des Zweiten Weltkriegs Juden als zentrales Feindbild, mit dem weitere Feindbilder assoziiert wurden. Beispielsweise wurde auch die antipolnische NS-Propaganda wiederholt eng mit antisemitischer Propaganda verknüpft. (384)

Feindbilder / Polen

Um die visuelle Darstellung der Polen in der nationalsozialistischen Bildwelt des Zweiten Weltkriegs zu verstehen, ist es sinnvoll, sich bewusst zu machen, dass die gedankliche Grenze zwischen Europa und Asien zu Beginn des Zweiten Weltkriegs vom NS-Regime an die Westgrenze der Sowjetunion verlegt wurde – und damit durch das zuvor polnische Staatsgebiet verlief. (420)

Rassekundliche Forschung

Im NS-Staat untermauerte die rassenkundliche Forschung die Ideologie und Politik der NSDAP wissenschaftlich. Auch die polnische Zivilbevölkerung wurde zum Gegenstand der deutschsprachigen Rasseforschung. (420)

Insbesondere im Reichsgau Wartheland entstand ein sich professionalisierendes und radikalisierendes Zentrum rassekundlicher Selektion von Menschen. Rasse- und Volkstumsexperten der SS versuchten hier in Zusammenarbeit mit der deutschen Zivilverwaltung und der Reichsuniversität Posen ihre „volkstumspolitischen“ Maßnahmen auf eine wissenschaftliche Grundlage zu stellen. (422f.) Mit der Einführung des DVL-Verfahrens in allen „eingegliederten Ostgebieten“ 1941 wurde im Warthegau eine „rassische Musterung“ der Einwohner nach Maßgabe des RuSHA der SS durchgesetzt, die auch in anderen deutsch besetzten Gebieten Osteuropas angewandt wurde und im Warthegau 1943 zu einem vorläufigen Abschluss kam. (426) Die Anthropologen Egon von Eickstedt und Ilse Schwidetzky rechneten mit „Rasseformeln“ vermeintlich prozentgenaue „Rasseanteile“ einzelner Menschen in den eingegliederten Ostgebieten aus. (420f.)

An der „Reichsuniversität Posen“ wurde anwendungsorientierte Rasseforschung für die NS-Diktatur betrieben. Hier führten beispielsweise der „Völkerpsychologe“ Rudolf Hippius und der Biologe Konrad Lorenz in Kooperation mit SS-Funktionären rasse-relevante Untersuchungen an der Zivilbevölkerung durch. Hierzu zählte insbesondere auch die „Mischlingsforschung“ als ein spezieller Forschungszweig, der ohne die Rassenideologie keinerlei Existenzberechtigung gehabt hätte. Rudolf Hippius untersuchte 1942 deutsch-polnische „Mischlinge“ psychologisch, um nachzuweisen, dass die der Grad der „Rassenmischung“ auf die psychische Struktur eines Menschen auswirke. Er setzte voraus, das Deutsche und Polen grundsätzlich verschiedene Persönlichkeitsstrukturen aufweisen und dass eine deutsche Herrschaft über Polen legitim sei, weil diese nur unter Zwang zu „einem regelmäßigen und geordneten Kräfteeinsatz bereit“ seien. Er gelangte zu dem leicht voraussehbaren Ergebnis, dass „Rassenmischung“ zwischen Deutschen und Polen zu „charakterlicher Entharmonisierung“ führe. (421, 422)

Heinrich Himmler glaubte, „nordische“ Kinder seien schöpferischer als „Rassemischlinge“ und die Polen hätten nur durch „nordische“ Deutsche Anschluss an Europa gefunden. Er fantasierte, „minderwertige fremde Wirtsvölker“ wie die Polen würden den Deutschen „nordisches Blut“ abringen wollen, weil alle kulturellen und staatenbildenden Leistungen auf die „nordische Rasse“ zurückgehen würden. (421)

Link zum Weiterlesen der kompletten Präsentation:

Mit dem Begriff „Rassismus“ wird ein bestimmtes gesellschaftliches Macht- und Gewaltverhältnis bezeichnet, in dem die herrschenden Gruppen eine sehr große Zahl von Menschen nach körperlichen und kulturellen Merkmalen unterscheiden. Ihnen werden vermeintlich typische Charakter- und Verhaltensmerkmale zugeschrieben, die eine angeblich „natürliche“ Hierarchie der Menschen implizieren. Die „rassischen“ Eigenschaftszuschreibungen dienen dabei dazu, eine Ungleichbehandlung der Menschen im wirtschaftlichen und politischen Leben zu rechtfertigen … weiterlesen als PDF

 

Weiße Ignoranz bremst die Pluralität im Tierbefreiungsaktivismus aus

Weiße Ignoranz bremst die Pluralität im Tierbefreiungsaktivismus aus

Aktivismus auf bestimmte Wege und Mittel zu reduzieren, halten wir nicht für zielführend. Wenn wir sagen, jede Form des Aktivismus besitzt ihre eigene Legitimität, heißt das auch, dass bestimmte Methoden nicht unter- oder überbewertet sollten. Die meisten Aktivist_innen in der BRD wählen den kollektivistischen und körperpräsenten Aktivismus, sie blenden dabei aber andere mögliche Diskurswege und kommunikative Möglichkeiten erstmal und letztendlich aus.

Dabei wird die Gesellschaft-als-solche wiedergegeben als homogenes Gebilde, in dem der Einzelne sich konform einfügen kann um effizientes Mitglied der Menge zu sein. Der/die einzelne muss sich Akzeptanz in einer wenig pluralen Menge erarbeiten, wenn er/sie mit seinen/ihren Beiträgen denn wahrgenommen werden wollte. Um so mehr er/sie selbst denkt, um so weniger Akzeptanz findet er/sie jedoch.

Herangehensweisen sind von der überwiegend weißdefinierten Menge vorgegeben, diese sind das Maß dessen, was akzeptabel, relevant und der Anerkennung würdig ist. Ein weißdominierter Objektivitätsfilter findet dabei seinen intentionierten vollen Einsatz.

Der Aktivismus spiegelt dabei die Makroebenen gesellschaftlicher Organisationsformen wieder (Rassismus). In anderen Worten: es wird strukturell das wiederholt, was methodisch ebenso im Großen und Ganzen fungiert. Andere Herangehensweisen, die individualistischer sind, weniger massengesellschaftlich, weniger machtorientiert. die von anderen kulturellen Ansätzen her Tierrechte und Tierbefreiung adressieren, bleiben als bestehende Pluralität unsichtbar und die klassischen Elemente weißer Ignoranz kommen zum Tragen.

Wir… hingegen wollen nicht einbezogen werden in diese gesellschaftlichen Konstrukte, selbst wenn das vermeintliche Ziel das gleiche ist. Doch ist es eigentlich wirklich das gleiche?

Kosmetische kulturelle Vielfalt, wie wir sie hier wenn überhaupt haben, ist noch kein intersektionaler Weg. Wenn die weiß-identifizierte Menge entscheidet, welche Thesen die richtigen sind, dann haben wir ein Problem aber keine kulturelle Pluralität in der Sicht auf die Thematiken.

Die Tierthematik mutiert so zum Gegenstand eines weiß-identifiziertem vorgegebenen Denkens, die Nichtmenschen selbst sind dort ein entkulturalisierter Gegenstand des Rettungskomplexes weißer Arroganz.

In der Vorderfront stellt man den einen oder die andere VOC als Führungspersönlichkeit um die weiße Menge als bloße Anhänger in diffuse Machtbereiche verschwinden zu lassen. Pluralität im Denken findet dort ebensowenig ihren Platz, denn die Strukturen, die Hierarchiebedürfnisse sind die Gleichen, wie wenn der kosmetische Antirassismus ausgeblieben wäre.

Wir… bügeln diese Fehler im weiß-dominierten Denken nicht heraus. Die Leute werden weitermachen, wie sie es eben tun.

Das Thema wächst dank eines gesamtgesellschaftlichen Prozesses. Die Körperpräsenz weiß-identifizierter Menschen und kosmetische kulturelle Pluralität sind nicht mehr, als ein Zerrspiegelbild global-kultureller Veränderungen, die gemeinschaftlich durch einzelne und in Minderheiten adressiert werden ( – das Prinzip herrschender Minderheiten könnte hier erkennbar sein).

Konstruktive Beziehungen sind nicht eurozentrisch monopolisierbar.

Die Definition von Nichtmenschen bleibt Definition. „Das Tier“ bleibt in seiner speziesistischen Definition erhalten, wenn nun auch geliebt und geachtet – als „das Tier“, nicht aber als weitere Kulturen. Der Ansatz von Tierkulturen zu sprechen findet nicht statt, sowenig wie die Anerkennung menschlicher kultureller Pluralität.

Das Herrschaftskonstrukt Speziesismus in seiner Komplexität wird nicht demontiert, es wird weder der Bezug zu innermenschlichen Konflikten noch zu nichtmenschlich-tierlicher kultureller Vielfalt ausgedrückt.

@neovegan / https://derarchimedischepunkt.wordpress.com > https://derarchimedischepunkt.wordpress.com/2018/11/06/white-ignorance-stifles-animal-liberation-plurality/

Wir können uns nicht leisten, unterschiedliche Diskurse über Menschen- und Tierrechte zu führen.
Antispeciesist Animal Sociology

Breeze Harper: Ein Toolkit für Anfänger zum Verständnis über den „Rasse“-Begriff im ethischen Konsum

Dr. A. Breeze Harper, The Sistah Vegan Project: A Critical Race Feminists’s Journey Through the ‘Post-Racial’ Ethical Foodscape … and Beyond.

Das Sistah Vegan Projekt: die Reise einer sich mit den kritischen Rassestudien befassenden Feministin durch die ‚post-rassische’ Landschaft ethischer Nahrungsmittel … und darüber hinaus.

Realitstisch werden was den „Rasse“[1]-Begriff anbetrifft: Ein Toolkit für Anfänger zum Verständnis über den „Rasse“-Begriff im ethischen Konsum (beim Veganismus, in den Tierrechten, usw.)

Dieser Text als PDF

Originaltext: Getting Real about Race: A Starter Toolkit for Understanding Race in Ethical Consumption (Veganism, Animal Rights, and More). Übersetzung: Gita Yegane Arani-Prenzel, mit der freundlichen Genehmigung von Dr. A. Breeze Harper.

Quelle: http://www.sistahvegan.com/2015/11/11/getting-real-about-race-a-toolkit-for-ethical-consumption-veganism-animal-rights-and-more/

If-Race-is-Just-a-Skin-Color...

Wenn es bei „Rasse“ nur um ‚Hautfarbe’ geht, wieso wurde mir dann immer wieder gesagt, ich würde ‚weiß’ klingen? Wie kann man denn jemandes Hautfarbe ‚hören’?
– Dr. A. Breeze Harper, The Sistah Vegan Project.

Ich habe die letzten zehn Jahre darüber publiziert und Vorträge darüber gehalten, wie das Weißsein [2] in den USA den ethischen Konsum und weitere darüber hinaus im Zusammenhang stehende Dinge anbetrifft. Das Hauptthema der Verwirrung, dem ich im Bezug auf die Problematik von „Rasse“ und Weißsein begegnet bin, stammt meistens von weiß-identifizierten Menschen, die tatsächlich nicht verstehen, wie „Rasse“ und Rassifizierung sich geschichtlich, sozial, physisch, geographisch und rechtlich konstituieren. Die meisten weiß-identifizierten Menschen, die ihre prägenden Jahre in den USA oder anderen weiß-dominierten Gesellschaften verbracht haben, scheinen davon auszugehen, dass „Rasse“ einfach eine Frage der „Hautfarbe“ sei, bei der bestimmte Phänotypen wie ‚blondes Haar’ oder ‚schmale Lippen’ die Kennzeichnungen für die jeweilige „Rasse“ ausmachen; darüber hinaus denken die meisten, Rassismus sei kein bedeutendes Hindernis zur Gleichheit und Inklusion, trotz der erschütternden Daten, die noch nach dem Jahr 2000 das Gegenteil beweisen. Für diese Demographie heißt „Rasse“ schlichtweg ‚Hautfarbe’ und ist ein ‚Ding der Vergangenheit’…

… aber nichts könnte den Tatsachen weniger entsprechen.

Einige wesentliche Fragen, die ich in Reaktion auf [weiße] Konstruktionen darüber, dass „Rasse“ eine Frage der ‚Hautfarbe’ sei, gestellt habe, sind folgende gewesen:

Wenn es bei „Rasse“ nur um ‚Hautfarbe’ geht, warum wurde mir dann immer wieder gesagt, ich würde ‚weiß’ klingen? Wie kann man denn jemeades Hautfarbe ‚hören’?

Wenn es bei „Rasse“ nur um Hautfarbe geht, warum hat man die Iren in den Vereinigten Staaten trotz gleicher Hautfarbe bis ins 20. Jahrhundert hinein nicht gleichermaßen als Weiße wie die weißen angelsächsischen Protestanten betrachtet? Wodurch waren sie und andere hellhäutige europäischen Immigranten in der Lage auf das „Weißsein“ hinzuarbeiten?

Wenn es bei „Rasse“ nur um Hautfarbe geht, warum wurde mein neugeborenes Baby im Jahr 2009, das mit einer sehr hellen Hautfarbe, hellblauen Augen und glattem braunen Haar geboren wurde, von manchen als ‚schwarz’ und von anderen als ‚weiß’ eingeordnet?

In dem letzten Teaching-Tolerance-Rundbrief des Southern Poverty Law Centers (SPLC) wurde H. Richard Milner IV zitiert. Ich habe einen Screenshot [3] davon gemacht, wie der SPLC Menschen darüber aufklärt, wie das Konzept von „Rasse“ jenseits des Hautfarben-Mythos funktioniert (siehe folgende Liste):

  1. Physisch konstruiert. Bezugnehmend auf die Pigmentierung der Haut, konstruieren Menschen in der Gesellschaft Vorstellungen, Charakteristiken, Bilder und Glaubenssysteme über sich selbst und andere. Diese physischen Konstruktionen sind manchmal falsch, bleiben aber dennoch in den Köpfen bestehen. Es ist wichtig, sich klar zu machen, dass sich physische Konstruktionen über „Rasse“ von Gesellschaft zu Gesellschaft unterscheiden. So sind zum Beispiel die Konstruktionen von „Rasse“ in Afrika und Asien andere als die auf dem Phänotyp basierenden Konstruktionen von „Rasse“ in Nordamerika.
  2. Sozial konstruiert. Basierend auf einer Reihe von gesellschaftlichen Botschaften und Informationen, kategorisieren Menschen sich selbst und andere. Diese gesellschaftlichen Konstruktionen verbinden sich mit Präferenzen, sind weltanschaulich und haben mit der Art und Weise zu tun, wie Gruppen von Menschen vermeintlich funktionieren. Sie gründen auf unterschiedlichen Perspektiven, die sich aus den Interpretationen der Menschen von Geschichte und Recht speisen, und sie prägen unser Denken im Bezug auf Einzelne und auf Gruppen von Menschen.
  3. Rechtlich konstruiert. Die Gesetzgebung in den USA hat ihren Beitrag zum Rassebegriff geleistet. Rechtspolitik und Grundsatzfälle, wie das Naturalisationsgesetz (1790), Plessy gegen Ferguson (1896), Takao Ozawa gegen die Vereinigten Staaten (1922), Brown gegen das US-Bildungsministerium (1954) und Milliken gegen Bradley (1974) haben allesamt Konstruktionen und Definitionen von „Rasse“ innerhalb der US-amerikanischen Gesellschaft mitbestimmt.
  4. Historisch konstruiert. Die geschichtlichen Realitäten dessen, wie Menschen in einer Gesellschaft, die durch Rassismus und Unterdrückung geprägt war, behandelt wurden und wie es ihnen in dieser Gesellschaft erging, formten auch die Art und Weise, wie Menschen „Rasse“ verstehen, kommunizieren und konzeptualisieren. So beeinflussen beispielsweise die Jim-Crow-Gesetze [4], die Sklaverei und rassistische Diskriminierung, wie Menschen „Rasse“ konzeptualisieren und begreifen.

Die Annahmen von Menschen über „Rasse“, die durch die oben beschriebenen Aspekte beeinflusst sind, prägen deren Handeln und Nicht-Handeln auf praktischer Ebene. Und obgleich „Rasse“ ein zentrales Konstrukt darstellt in der Untersuchung bildungstechnischer Ergebnisse, Verfahrensweisen und Praktiken, so sind Umfang und Ausmaß gewonnener Erkenntnisse über verbesserte Handlungspraktiken im öffentlichen sowie akademischen Diskurs zumeist begrenzt. Es wird beispielsweise häufig über die „Bildungskluft“ und die Disparitäten zwischen weißen und schwarzen/farbigen Student_innen diskutiert, „Rasse“ [A.d.Ü.: im Sinne von ‚Rassismusproblematik’] wird aber dennoch nicht in grundlegender Weise adressiert, außer dass man die Ergebnisse aus Datenerhebungen veröffentlicht. Die Gründe dafür, warum das Thema „Rasse“ so schwierig zu thematisieren ist, sprengen den Rahmen dieses Buches, aber auch meine Erfahrungen über die Jahre, in der Arbeit mit mehr als tausend Pädagog_innen, haben mir gezeigt, dass „Rasse“ ein in „gemischter“ Gesellschaft schwierig zu diskutierendes Problem ist.

Quelle: http://www.tolerance.org/magazine/number-51-fall-2015/feature/excerpt-getting-real-about-race, 01.05.2016.

Das Toolkit zum Verständnis für den Auszug: „Realistisch werden über den ‚Rasse’-Begriff“ im Rahmen einer Welt des ethischen Konsums

Anmerkung: dies ist ein Entwurf, der sich in Arbeit befindet und über die Zeit ergänzt wird …

Der Mainstream in den USA hat Schwierigkeiten damit, sich einen reellen Begriff von der Komplexität von „Rasse“ und Machtverhältnissen, derer Geschichte, Politik, usw. zu machen. Das betrifft insbesondere diejenigen, die rassisch privilegiert sind und sich niemals mit der Problematik auseinandersetzen mussten.

Dieses Toolkit habe ich aus dem Original: „Ein Auszug aus: realistisch werden über den ‚Rasse’-Begriff“ herausgearbeitet, das sich mehr auf Erfahrungen und Praxis im schulischen Bereich bezieht. Ich werde dieses Toolkit verwenden um damit Fragestellungen zu leisten, zur Begleitung der Reflexion und Diskussion darüber, wie die physischen, sozialen, juristischen und historischen Konstruktionen von „Rasse“ Menschen beeinflusst, die sich in den Bereichen des ethischen Konsums bewegen – rangierend vom Veganismus über Tierrechte bis hin zu ‚guter Ernährung’.

Einfühung

In Rac(e)ing to Class: Confronting Poverty and Race in Schools and Classrooms schreibt H. Richard Milner IV: „Pädagogen haben häufig Schwierigkeiten damit, das Thema ‚Rasse’ [A.d.Ü. die Rassismusproblematik] zu adressieren, und damit auch die Frage, in wieweit ihre Arbeit mit den Schülern, den Eltern, mit der Gemeinschaft und mit den Kollegen durch diese Problematik beeinflusst ist.“ Milner empfiehlt eine nuancierte Herangehensweise zur Konzeptualisierung von „Rasse“ als physische, soziale, juristische und historische Konstruktionen. Was folgt sind kurze Auszüge aus Rac(e)ing to Class und sich daran anknüpfende Fragestellungen, die ich für den Bereich des ethischen Konsums adaptiert habe. Diese Tools können von euch, eurer Gruppe oder bei eurem Arbeitsplatz gerne verwendet werden.

Die wesentliche Frage

1. In welcher Weise ist die Gemeinschaft ethischen Konsums, in der ich aktiv bin, durch die physischen, sozialen, juristisch-rechtlichen und geschichtlichen Konstruktionen von „Rasse“ betroffen?

Vorgehensweise

Diese vier Fragen können als Stichpunkte beim Verfassen eines Tagebucheintrags oder in der stillen Reflexion verwendet werden, sie können auch unterstützend bei einer Gruppendiskussion mit Kollegen über das Thema „Rasse“ [Rassismus] zur Hilfe genommen werden, oder beides.

„Rasse“ ist physisch konstruiert.

In seinem Buch Rac(e)ing to Class schreibt Milner:

Bezugnehmend auf die Pigmentierung der Haut, konstruieren Menschen in der Gesellschaft Vorstellungen, Charakteristiken, Bilder und Glaubenssysteme über sich selbst und andere. Diese physischen Konstruktionen sind manchmal falsch, bleiben aber dennoch in den Köpfen bestehen. Es ist wichtig, sich klar zu machen, dass sich physische Konstruktionen über „Rasse“ von Gesellschaft zu Gesellschaft unterscheiden. So sind zum Beispiel die Konstruktionen von „Rasse“ in Afrika und Asien andere als die auf dem Phänotyp basierenden Konstruktionen von „Rasse“ in Nordamerika.

  1. Nenne ein Beispiel dessen, wie „Rasse“ in der Bewegung ethischen Konsums physisch konstruiert ist.
  2. In welcher Weise betrifft die physische Konstruktion von „Rasse“ dich persönlich oder dein Engagement im ethischen Konsum?

Beispielsweise sind ‚normale’ gesunde Körper in der Werbung ethischen Konsums beinahe immer ‚weiße’ und schlanke Personen. Warum sehen wir dunkelhäutigere Menschen und/oder ‚dicke’ Menschen fast nie, wenn überhaupt, als ‚Maßstab’ für normal und gesund? In welcher Weise betreffen sowohl Hautfarbe als auch Körpergröße die Rassifizierung als ein ‚maßgebliches’ Weißsein? In welchen anderen Formen hat ein Verständnis ‚richtigen’ Weißseins einen Einfluss auf den ethischen Konsum?

  1. In welcher Weise betrifft die physische Konstruktion von „Rasse“ die Demographien denen du deine Dienstleistungen anbietest und/oder die du über ethischen Konsum informierst?

Warum werden dunkelhäutigere Menschen die ‚fett’ sind, eher adressiert als Menschen, die man über den ethischen Konsum ‚aufklären’ sollte, als weiße dünne Menschen? Wie und weshalb spielen Rassifizierung in den Intersektionen von Hautfarbe, Körpergröße und Ethik eine Rolle?

  1. Wie beeinflusst die physische Konstruktion von „Rasse“ den Bereich ethischen Konsums in dem Du aktiv bist?

„Rasse“ ist sozial konstruiert.

In Rac(e)ing to Class schreibt Milner:

Basierend auf einer Reihe von gesellschaftlichen Botschaften und Informationen, kategorisieren Menschen sich selbst und andere. Diese gesellschaftlichen Konstruktionen verbinden sich mit Präferenzen, sind weltanschaulich und haben mit der Art und Weise zu tun, wie Gruppen von Menschen vermeintlich funktionieren. Sie gründen auf unterschiedlichen Perspektiven, die sich aus den Interpretationen der Menschen von Geschichte und Recht speisen, und sie prägen unser Denken im Bezug auf Einzelne und auf Gruppen von Menschen.

Ich würde dem hinzufügen, dass die meisten Menschen sich dessen völlig unbewusst sind, inwiefern ihre Auffassungen und Wahrnehmungen eine Voreingenommenheit hinsichtlich „Rasse“ aufweisen.

  1. Nenne ein Beispiel dessen, in welcher Weise „Rasse“ im ethischen Konsum sozial konstruiert ist.
  2. In welcher Weise bist du durch die soziale Konstruktion von „Rasse“ betroffen und wie wirkt sich das auf dein Engagement im Bereich des ethischen Konsums aus, und darauf, wie du die Inhalte wahrnimmst.
  3. In welcher Form sind die Menschen, mit denen du innerhalb deines Sektors des ethischen Konsums zusammenarbeitest oder denen du deine Leistungen anbietest, durch die soziale Konstruktion von „Rasse“ betroffen?
  4. Ich welcher Form ist deine Gruppe oder dein Betrieb durch die soziale Konstruktion von „Rasse“ betroffen?

„Rasse“ ist rechtlich konstruiert.

In Rac(e)ing to Class schreibt Millner:

Die Gesetzgebung in den USA hat ihren Beitrag zum Rassebegriff geleistet. Rechtspolitik und Grundsatzfälle, wie das Naturalisationsgesetz (1790), Plessy gegen Ferguson (1896), Takao Ozawa gegen die Vereinigten Staaten (1922), Brown gegen das US-Bildungsministerium (1954) und Milliken gegen Bradley (1974) haben allesamt Konstruktionen und Definitionen von „Rasse“ innerhalb der US-amerikanischen Gesellschaft mitbestimmt.

  1. Nenne ein Beispiel dessen, wie „Rasse“ in deinem Leben/deiner Kultur/deiner Gesellschaft rechtlich konstruiert ist.
  2. Ich welcher Weise ist dein Engagement im Bereich des ethischen Konsums durch die juristisch-rechtliche Konstruktion von „Rasse“ betroffen?
  3. In welcher Weise betrifft die juristisch-rechtliche Konstruktion von „Rasse“ die Demographien, die du vornehmlich adressierst, denen du deine Leistungen anbietest oder mit denen du zusammen arbeitest (z.B. Auftraggeber_innen, Kund_innen, Schüler_innen und Student_innen, Patient_innen, usw.)?
  4. Wie betrifft die juristisch-rechtliche Konstruktion von „Rasse“ die Konstruktion ethischen Konsums deiner Gruppe oder deines Betriebs?

vegansoso

(Quelle: http://mic.com/articles/127821/the-surprising-way-these-activists-are-using-veganism-to-fight-white-supremacy)

Wenn Du in der Tierrechts- und/oder der veganen Bewegung aktiv bist, verwendest Du solche Bilder, wie das oben abgebildete, ohne Dir dabei bewusst zu sein, dass schwarze Menschen vom rechtlichen Standpunkt her nicht als Menschen, sondern in der Tat als Tiere (in der eurozentrischen speziesistischen und kolonialistisch-rassistischen Art und Weise) betrachtet wurden, während man die Gesamtheit weißer Menschen rechtlich als vollwertige Menschen konstituierte?

Bist Du Dir dessen bewusst, dass, obwohl es heutzutage in den USA verboten ist, schwarze Menschen mit Stricken und Bäumen zu lynchen, immer noch legale Wege existieren um schwarze Menschen zu „lynchen“ – insbesondere mittels Racial Profiling und tödliche Übergriffe durch Polizeibeamte, die immer noch durch die geschichtlichen und rechtlich tolerierten Praktiken des traditionellen Lynchens schwarzer Menschen beeinflusst sind?

Dieses Bild impliziert auch, dass „Rasse“ und Rassismus keine weiteren bedeutsamen Hindernisse in Gesundheitsfragen, in dem Streben nach Glück und nach Sicherheit im Leben schwarzer Menschen darstellen würden. Und, es impliziert auch, dass diejenigen, die dieses Bild verwenden, nicht mit den nach dem Jahre 2000 entstandenen umfassenden Kanon in den Sozial- und Rechtswissenschaften vertraut sind, der aufzeigt, dass der weiße Mainstream in den USA schwarze Menschen immer noch als Tiere konzeptualisiert, und der Meinung ist, dass sie es verdienten „gelyncht“ zu werden – wenn auch nicht mit Stricken und Bäumen, so aber doch dafür, sich ‚hochnäsig’ gegenüber der Polizei zu gebärden, wie Sandra Bland es angeblich tat; oder indem Du als 12-jähriger Junge (Tamir Rice) erschossen wirst, weil eine systemische Negrophobie ein [un]bewusstes rassifiziertes Vorurteil im Denken des Mainstreams in der Bevölkerung geschafften hat, die die Menschen glauben macht, dass ein kleiner schwarzer Junge wie ein „großer angsteinflößender“ schwarzer Mann aussehen kann.

Es existieren eine Unzahl von Formen, in denen systemischer Rassismus das Rechtssystem in negativer Weise beeinflusst. Und, man bedenke, dass Systeme miteinander verbunden sind: das Rechtssystem hat seinen Einfluss auf das Gesundheitssystem, auf das Bildungssystem, auf das Lebensmittelsystem, usw.

„Rasse“ ist geschichtlich und geographisch* konstruiert.

(Anmerkung: in dem originalen Toolkit wird die Geographie nicht mit als ein Teil von Rassifizierung aufgeführt, aber als Cultural Food Geographer [Lebensmittelkulturgeographin] komme ich nicht umhin die Geographie hier mit einzubeziehen.)

In Rac(e)ing to Class schreibt Milner:

Die geschichtlichen Realitäten dessen, wie Menschen in einer Gesellschaft, die durch Rassismus und Unterdrückung geprägt war, behandelt wurden und wie es ihnen in dieser Gesellschaft erging, formten auch die Art und Weise, wie Menschen „Rasse“ verstehen, kommunizieren und konzeptualisieren. So beeinflussen beispielsweise die Jim-Crow-Gesetze [4], die Sklaverei und rassistische Diskriminierung, wie Menschen „Rasse“ konzeptualisieren und begreifen.

  1. Nenne ein Beispiel dessen, wie „Rasse“ in deinem Leben/deiner Kultur/deiner Gesellschaft geschichtlich konstruiert ist.
  2. In welcher Weise bist du und ist dein Engagement in der Bewegung für den ethischen Konsum durch die geschichtliche Konstruktion von „Rasse“ betroffen? Hast Du beispielsweise jemals über die Geschichte der Sundown Towns [5] nachgedacht und in welcher Weise dies die geographische Lokalisierung beispielsweise einer Permakultur-Veranstaltung betreffen kann?
  3. In welcher Form sind dein Arbeitsplatz und/oder die Dynamiken zwischen den Aktivist_innengruppen rund um den ethischen Konsum durch die geschichtlichen, physischen und geographischen Konstruktionen von „Rasse“ anbetroffen?

Für was stehen eigentlich die Vorstellungen rund um den ‚weißen männlichen Farmer’ als die unhinterfragte ‚Norm’ in den gegenwärtigen Mainstream-Abbildungen von Lebensmitteln, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft? In welcher Form spielen Geschichte und ländliche Geographien eine Rolle in den Vorstellungen von „Rasse“, und davon, wie man sich ein physisch annehmbares Vorbild des ethischen Konsums vorstellt?

  1. In welcher Weise ist die Auffassung über ethischen Konsum in deiner Gruppe oder im Geschäftsmodel deines Betriebs durch die historische Konstruktion von „Rasse“ betroffen? Wie wirkt sich das auf eure aufklärerische Öffentlichkeitsarbeit und eure Kommunikation aus?

So ist beispielsweise der geschichtliche Hintergrund der US-Agrargesetze und dessen Auswirkungen bis in die Gegenwart hinein stark durch eine systemische Rassifizierung beeinflusst. Die Art und Weise wie rassifizierte Minderheiten in den unterschiedlichen Sektoren des landwirtschaftlichen Systems in den USA behandelt wurden, beeinflusst die Funktionsweisen des heutigen Mainstream-Nahrungsmittelsystems … und erhält die in dem System gegebenen „rassischen“- und sozioökonomischen Ungleichheiten. Geht es um ethische Lebensmittel, wie ‚Grünkohl’ oder ‚Erdbeeren’, muss man die sich die Geschichte der Rassifizierung und seiner Auswirkungen auf die Agrargesetze vergegenwärtigen … die den Weg vom Anbau bis zum Vertrieb und Handel dieser Nahrungsmittel bis hin auf unsere Teller mit beeinflusst hat … . Die individuellen Auffassungen derer, die sich im Bereich des ethischen Konsums engagieren, sind hinsichtlich dessen, wie ein ‚gerechtes’ Lebensmittelsystem aussehen sollte, vor solch einem Hintergrund zu verstehen.

Wenn weiße Menschen in den USA, in der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aufgrund rechtlich-juristischer Institutionen des Rassismus, einen sichereren, gesünderen und einfacheren Zugang zu Nahrungsmitteln und medizinischen Ressourcen hatten, in welcher Weise ist deine Konstruktion dessen, wie Menschen Nahrungsmittel in ‚ethischer’ Weise konsumieren sollten, durch diesen geschichtlichen Hintergrund mit beeinflusst? Inwiefern richtet sich Dein Kommunikationsmodel an der Berücksichtigung solcher Fragen mit aus?

Wenn du magst, so kannst du auf einige der oben gestellten Fragen im Kommentarbereich antworten. Ich möchte dies hier zu einem fortlaufenden Dialog umwandeln, statt es bei einem Monolog zu belassen. [6]

Das System „rassischer“ Ungleichheit in dem der ethische Konsum existiert, kann durch eine Vielzahl von Ressourcen besser verstanden werden, so wie durch das vielbeachtete Video Cracking the Codes, das hier eingesehen werden kann: http://crackingthecodes.org/. Kein Mensch der, so wie ich, im Anti-Rassismus arbeitet, hat alle Antworten auf all die Fragen die sich in unserem Kontext stellen; diese Arbeit hier bildet ein Kontinuum und niemand schafft es, bei solch schwerwiegenden Themen von sich zu behaupten ein_e 100% Expert_in zu sein. Ich habe mich nunmehr seit 20 Jahren mit Systemen „rassischer“ Ungleichheit beschäftigt (was meine formale Bildung anbetrifft) und lerne immer noch hinzu.

Zum Schluss will ich noch hinzufügen, dass ich über die oben diskutierten Fragen detailliert in meinem neuen Buch schreiben werde, das Ende 2016 / Anfang 2017 erscheinen wird (siehe folgenden Link):

recipes-for-racial-tension-headcover

http://www.sistahvegan.com/2015/07/10/recipes-for-racial-tension-headaches-a-critical-race-feminists-journey-through-post-racial-usas-ethical-foodscape-2016/

Schau dir mal die Teaching Tolerance-Textsammlung des SPLC an, dort findest du viele Materialien, die du für deinen Aktivismus im ethischen Konsum, für deine Studien in dem Bereich, usw. adaptieren kannst.

Alle Links: letzter Zugriff am 25.05.2016.

Ergänzugen zur Übersetzung:

[1] Der Begriff ‚race’ wird in der kritischen Diskussion über Rassismus im Amerikanischen in seiner politisierten Bedeutung verwendet und ist klar abgegrenzt zu verstehen von einem rassenbiologistischen Begriff, wenn er sich im westlichen Denken auch ursprünglich darauf begründet hat. Ich setze den Begriff „Rasse“ in dieser Übersetzung in Anführungszeichen, da der Begriff im deutschen Sprachgerbauch vorwiegend durch seinen geschichtlichen Hintergrund der rassistischen Propaganda des NS-Regimes gekennzeichnet ist. (In einigen anderen rassismuskritischen Überserzungstexten habe ich nichtdestotrotz bei der Verwendung des Begriffes auf die Anführungszeichen verzichtet, da der Unterschied zwischen politisiertem und rassenbiologistischem Sprachgebrauch aus solchen Texten prinzipiell klar hervorgeht. Da dieser Text einen einführenden Charakter hat, habe ich mich hier für die Setzung in Anfürhungszeichen entschieden.)

[2] Zum Begriff des Weißseins: „Weißsein ist die soziale Lokalisierung von Macht, Privileg und Prestige. Es ist ein unsichtbares Päckchen unverdienter Vorteile. Als eine epistemologische Überzeugung ist es manchmal eine Handhabe der Verneinung. Weißsein ist eine Identität, eine Kultur und eine oft kolonialisierende Lebensweise, die Weißen zumeist nicht bewusst ist, aber selten nicht den ‚People of Color’ [Nicht-Weißen]. Das Weißsein trägt auch die Autorität innerhalb des größeren Kulturraums den es beherrscht, indem es die Bedingungen festlegt wie jeder Aspekt von ‚Rasse’ diskutiert und verstanden wird. Das Weißsein verfügt so über einen Facettenreichtum und ist durchsetzend. Das systemische Weißsein liegt im Mittelpunkt des Problems von ‚Rasse’ innerhalb dieser Gesellschaft.“ Zitiert aus: Barbara J. Flagg, Foreword: Whiteness as Metaprivilege, Washington University Journal of Law and Policy 1-11 (2005).

[3] Ich füge den Screenshot aus Gründen der Übersichtlichkeit an dieser Stelle ein:

GettingRealAboutRace

[4] Die Jim-Crow-Gesetze nannte man in der Geschichte der Vereinigten Staaten eine Reihe von Gesetzten, die eine „rassische“ Segregation erzwangen. Sie galten in den Südstaaten zwischen dem Ende der Rekonstruktion 1877 bis zum Anfang der Bürgerrechtswegegung in den 1950ern. ‚Jim Crow’ (eigentlich ‚Jump Jim Crow’) bezeichnete eine der damals typischen rassistischen „Minstrel“-Darstellungen, bei der schwarze Menschen in herabsetzender Weise von Weißen „karikiert“ wurden. Der Name ‚Jim Crow’ („Jim die Krähe“) wurde zu einem Schimpfwort für alle Afro-Amerikaner_innen und designierte ihre Segregiertheit in der Nation.

[5] Als ‚Sundown Towns’ bezeichnete man eine Form der Segregation, bei der in den USA eine Stadt, eine Ortschaft oder eine Nachbarschaft bewusst nur Weiße ansiedeln ließ und alle ‚People of Color’ (POC, farbige Menschen) ausgeschlossen wurden. Diese Art der rassistischen Einschränkung erwirkte man durch eine Kombination regionaler diskriminatorischer Gesetze, durch Einschüchterung und Erniedrigung und letztendlich auch durch physische Gewalt. Die Benennung stammt von den Schildern, die zum Zwecke der Ausgrenzung errichtet wurden, auf denen die weißen Anwohner kundgaben, dass ‚POC’ die jeweilige Ortschaft bis zum Einbruch der Dunkelheit zu verlassen hätten. Man nannte diese Ortschaften auch ‚Sunset Towns’ oder ‚Gray Towns’. Seit der Entscheidung des Obersten Gerichtshofes von 1917 im Falle Buchanan gegen Warley ist die „rassische“ Diskriminierung beim Verkauf von Immobilien verboten. Die Rassismusproblematik zeigt ihre Auswirkungen auf die Siedlungslandschaft in den USA aber noch bis in die Gegenwart hinein.

Dr. A. Breeze Harper ist die Gründerin von Critical Diversity Solutions und leitet zurzeit das Staff Diversity Initiative’s Multicultural Education Program des UC Berkeley. Im Oktober dieses Jahres wird Dr. Harper bei der Pro-intersectional Vegan Conference zu Gast sein, die vom VegfestUK in Brighton organisiert wird.

Sie finden auf unserem Blog auch weitere Textmaterialien von Dr. A. Breeze Harper zu den Themen kritische Rasse- und Weißseinsstudien, Veganismus und Tierrechte.

A. Breeze Harper: Liebe PETA, Schwarze Leben zählen … wo steht Ihr eigentlich in diesem ganzen Chaos?

Liebe PETA, Schwarze Leben zählen … wo steht Ihr eigentlich in diesem ganzen Chaos?

Dr. A. Breeze Harper, sistahvegan.com

Quelle: Dear PETA, Black Lives Matter … so, where are you in all this mess? Übersetzung: Palang LY (simorgh.de), mit der freundlichen Genehmigung von Dr. A. Breeze Harper.

Dieser Text als PDF

Liebe PETA,

Ich stieß auf diesen alten Eintrag von vor 5 Jahren (siehe Ende dieses Blogeintrags). Weshalb konntet Ihr Euer Anliegen nicht anders vermitteln? Ernsthaft, dies ist nun fünf Jahre her und ich frage mich, ob Ihr jemals begreift, dass schwarze Leben zählen, und dass wir nicht einfach da sind, um für Eure weißen, neoliberal-rassistischen Vorstellungen von Tierbefreiung zu werben. Als ich dies zuerst auf Craig’s List geposted sah (siehe unten), wollte ich mich am liebsten übergeben und weinen … ich dachte darüber nach, wie, geschichtlich betrachtet, die Körper Schwarzer Frauen immer wieder ausgebeutet, misshandelt und erniedrigt wurden um das weiß-supremazistische US-amerikanische System aufrechtzuerhalten … und ja, dieser Prozess wird immer noch fortgeführt. So empfand ich diese Anzeige schlichtweg als herzzerbrechend, denn sie zeigt wirklich, dass PETA ‚Diversität’ in einem extremst weiß-supremazistischen, kapitalistischen, heteropatriarchalen Sinne einsetzt; dass Ihr kein Freund und Alliierter seid, sondern ein Mittäter.

In den letzten Monaten, in denen ich mit meiner Arbeit zu schwarzen feministischen veganen Themen befasst war, die die Ziele der Black Lives Matter-Bewegung unterstützen, fragte ich mich, ob Ihr Euch jemals für diese Anzeige unten entschuldigt habt. Und ich frage mich auch, was Eure Rolle in der Black Lives Matter-Bewegung ist. Auch wenn Ihr davon besessen seid, „posthuman“ zu sein, und damit, „dass wir doch alle Tiere sind“, so spielt Rasse nichtsdestotrotz eine Rolle. Schwarze Menschen betrachten sich kollektiv soweit nicht als posthuman, denn hat man uns bis heute nicht einmal das Recht zugestanden, als fühlende und liebende menschliche Wesen betrachtet zu werden. Und ich sage dies nicht um damit den Speziesismus zu unterstützen. Ich sage dies mit einem vollständigen Kanon kritischer Rasseforschung und schwarzer feministischer Forschung auf die ich mich stützen kann. Ich weiß, dass Schwarze Menschen seit dem europäischen Kolonialismus bis in die Gegenwart (und wahrscheinlich auch bis morgen und bis nächste Woche und bis nächstes Jahr) aufgrund des systemischen Rassismus und des neoliberalen Weißseins als Tiere behandelt werden – solange wie postrassische, posthumanistische, „ich sehe keine Farbigkeit“-Machtbesitzende wie Ihr nicht dazu übertretet, die Grundsätze von Black Lives Matter zu praktizieren (wie es viele andere anti-rassistische Bewegungen tun) und sie in Eure veganen Aktionen mit einbezieht. Und wenn ich schreibe „wie Tiere behandelt“, dann beziehe ich mich auf den sozio-historischen Kontext nach 1492, als die europäischen Kolonisator_innen entschieden, dass nichtmenschliche Tiere verfügbar, ausbeutbar und nicht-fühlend sind … und dann schwarze Afrikaner_innen als solch eine Art Tiere kategorisierten.

Nun wo die Black Lives Matter-Bewegung stärker wird, stärker in den gesamten USA, und während ich diese Bewegung durch meine eigenen Aktivitäten als schwarze feministische Veganerin unterstütze, frage ich mich, wo Ihr in diesem ganzen Chaos eigentlich steht? Was habt ihr geleistet um uns zu zeigen, dass Schwarze leben zählen? Was tut ihr hinsichtlich einer Umgestaltung auf Organisationsebene, um eure Angestellten und freiwilligen Helfer_innen dahingehen fortzubilden, dass eine vegane Praxis des Black Lives Matter nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist? Das dies euren Singe-Issue-Ansatz in der Tierbefreiung in gar in keiner Weise stört? Ihr bittet Omnivore darum, die systemische Gewalt gegen nichtmenschliche Tiere und das Leid nichtmenschlicher Tiere nicht mehr totzuschweigen. Ich bitte Euch darum, die systemische Gewalt und Ausbeutung von schwarzen Menschen nicht mehr totzuschweigen und nicht mehr zu tolerieren. Es ist möglich, sich auf die Tierbefreiung zu konzentrieren und antirassistisch zu sein, ohne dadurch die Macht einzubüßen zu müssen, Veränderung bewirken zu können. Aber ich denke, dass Ihr das inzwischen auch selbst wisst, und frage mich, ob es Euch vielleicht leichter fällt speziesistische Macht aufzugeben, als die Macht des kollektiven neoliberalen weißen Privilegs, über die der Großteil Eurer Führungsspitze verfügt, und das es selbst auch kaum ablegen kann.

Wie in dieser Anzeige unten werdet ihr schwarze und braune Körper, denen weißsupremazistische Mythen anhängen („die sind ausbeutbar“, „die sind hypersexuell“, usw.), weiterhin einsetzen um Eure ureigenen und ausschließlichen Zielen veganer sozialer (Selbst-)Gerechtigkeit voranzubringen; Ziele, die systemischen Rassismus und neoliberales Weißsein nicht dekonstruieren, sondern bestätigen und aufrechterhalten?

Ich lade Euch dazu ein, an der Sistah Vegan 2015 Conference „The Vegan Praxis of ‚Black Lives Matter’“ teilzunehmen, die online stattfindet. Ihr habt durch eine Teilnahme nichts zu verlieren und könnt dabei nur gewinnen. Und nehmt einige Bücher zur Hand, die Euch dabei helfen, mehr über die Black Lives Matter-Bewegung zu erfahren; wie diese Bewegung ein Kontinuum der schwarzen Befreiung darstellt. Eine Liste befindet sich am Ende dieses anderen Eintrags auf dem Sistah Vegan Blog.

(Breeze sitzt hier in der Erwartung die Grillen zu hören und weitere 5 Jahre veganer sozialer (Selbst-)Gerechtigkeit, wie in der Anzeige unten, zu erleben.)

africanamerican_peta_ad

(Alle Links: 1. Januar 2015)

Info zur Sistah Vegan Konferenz 2015: Die vegane Praxis von „Black Lives Matter“

Quelle: Sistah Vegan Conference 2015. The Vegan Praxis of “Black Lives Matter”: Challenging NeoliberalWhitenessWhileBuilding Anti-Racist Solidarity Amongst Vegans of Color and Allies (Before, After, and Beyond Ferguson)
Übersetzung: Palang LY (simorgh.de), mit der freundlichen Genehmigung von Dr. A. Breeze Harper.

Die Sistah Vegan Konferenz 2015
Die vegane Praxis von „Black Lives Matter“ [„schwarze Leben zählen“].

Eine Hinterfragung neoliberalen Weißseins im Kontext mit der Bildung antirassistischer Solidarität unter farbigen Veganer_innen und ihren Freund_innen und Unterstützer_innen (vor, nach und über die Geschehnisse in Ferguson hinaus).

Wann: 24-25 April 2015
Wo: Online-Webkonferenz

Dieser Text als PDF

Über die Konferenz

Im Jahr 2012 lernte das Sistah Vegan Project die Bewegung und die Webseite von „Black Lives Matter“ kennen. Die Black Lives Matter-Bewegung, deren Wurzeln in einer schwarzen feministischen, queeren Perspektive gründen, entsprach in ihrem Verständnis über Gerechtigkeit und über die Befreiung schwarz-indentifizierter Menschen in der Diaspora in vielen Punkten dem des Sistah Vegan Project. Die Begründer_innen von Black Lives Matter fokussierten nicht alleine auf schwarze Cisgender-Männer als Opfer militarisiert-polizeilicher staatlicher Gewalt, sondern das Leben aller Schwarzer stand hier im Mittelpunkt (wie das queerer, trans, anders befähigter, inhaftierter, usw. Schwarzer). Black Lives Matter ist eine Bewegung und nicht nur ein Moment. Die Begründer_innen dieser Bewegung schreiben:

#BlackLivesMatter wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen, nachdem George Zimmerman, der Mörder von Trayvon Martin, freigesprochen wurde und der verstorbene siebzehnjährige Trayvon noch posthum für seinen eigenen Mord verantwortlich gemacht wurde. Gründend auf den Erfahrungen Schwarzer Menschen in diesem Land, die wir uns aktiv gegen unsere Entmenschlichung wehren, ist #BlackLivesMatter ein Aufruf zum Handeln und eine Reaktion auf den virulenten anti-schwarzen Rassismus, der unsere Gesellschaft durchsetzt. Black Lives Matter ist ein spezifischer Beitrag, der den außergerichtlichen Morden Schwarzer durch die Polizei und Vigilanten nachgeht.

#BlackLivesMatter bewegt sich jenseits des engstirnigen Nationalismus, der in den schwarzen Gemeinschaften vorherrschen kann, und der Schwarze dazu auffordert, nur Schwarze zu lieben, nur schwarz zu leben und nur schwarz zu kaufen, während gleichzeitig heterosexuelle schwarze Cis-Männer die Front dieser Bewegung ausmachen – unsere Schwestern, unsere queere-, tans- und behinderten Freund_innen hingegen aber nur die Rollen im Hintergrund einnehmen dürfen oder aber gar keine keine Rolle spielen. Black Lives Matter bejaht das Leben Schwarzer, die queer und trans sind, behindert sind, offiziell nicht erfasst sind, vorbestraft sind, das Leben schwarzer Frauen und aller Schwarzer entlang des Gender-Spektrums. Diejenigen, die innerhalb der schwarzen Befreiungsbewegungen marginalisiert wurden, werden hier in den Mittelpunkt gerückt. Es geht darum, die schwarze Befreiungsbewegung (neu) zu errichten.

Wenn wir sagen, dass schwarze Leben zählen, dann erweitern wir die Diskussion über die staatlich ausgeübte Gewalt zum Einbeschluss all der Formen, in denen Schwarze in beabsichtigter Weise dem Staat gegenüber machtlos gehalten werden. Wir sprechen darüber, in welcher Art und Weise uns als Schwarze grundsätzliche Menschenrechte vorenthalten und uns unsere Würde geraubt wird, darüber; wie Armut und Genozid eine Form staatlicher Gewalt darstellen; wie die Einsperrung von 2,8 Millionen Schwarzen Menschen in Käfige in diesem Land staatliche Gewalt ist; wie die Belastung schwarzer Frauen durch ständige Angriffe auf unsere Kinder und unsere Familien eine Form staatlicher Gewalt darstellt; wie schwarze queere und Trans-Menschen unter der Belastung durch eine hetero-patriarchale Gesellschaft leiden, die uns systematisch verschrottet, während sie uns gleichzeitig fetischisiert und von uns profitiert, und wie dies ebenso eine Form der Gewalt durch den Staat darstellt; wie 500.000 schwarze Menschen in den USA als illegale Immigranten leben und in die Unsichtbarkeit verbannt werden; wie Schwarze Mädchen als Verhandlungsmasse in Zeiten des Konflikts und des Krieges eingesetzt werden; wie Schwarze Menschen, die eine Behinderung haben oder anders Befähigt sind, unter der Belastung staatlich geförderter darwinistischer Experimente leiden, durch die man versucht, sie in Kategorien der Normalität zu zwängen, die durch ein weißes Überlegenheitsdenken definiert werden – und auch dies ist eine Form staatlicher Gewalt.

#BlackLivesMatter setzt sich für eine Welt ein, in der das Leben Schwarzer nicht mehr systematisch und vorsätzlich eine Zielfläche destruktiver Angriffe darstellt. Wir bekräftigen unseren Beitrag für die Gesellschaft, für die Menschheit, und unseren Widerstand angesichts der tödlichen Unterdrückung mit der wir konfrontiert sind. Wir haben unser ehrenamtliches Engagement und unsere Liebe zu Schwarzen Menschen dahingehend eingesetzt, ein politisches Projekt ins Leben zu rufen – wir haben den Hashtag aus den sozialen Medien herausgeholt und sind auf die Straßen gegangen. Der Ruf nach der Bedeutung Schwarzer Leben ist unser Ruf für die Leben ALLER Schwarzer, die sich für Befreiung eínsetzen.

(Quelle: BlackLivesMatter.com/about)

Die zweijährliche Sistah Vegan Konferenz: „Die vegane Praxis von Black Lives Matter“ 2015 ist Teil dieser Bewegung. Diejenigen, die nicht wissen, was wir mir „Praxis“ meinen und wie wir dieses Konzept gebrauchen, sollten dazu diesen Abschnitt lesen.

In den letzten zehn Jahren habe ich, Dr. A. Breeze Harper, die Begründerin des Sistah Vegan Projekts, mich intensivst mit der kritischen Rasse- und der kritischen Weißseins-Analyse der nordamerikanischen veganen Bewegung befasst. Mir war klar, dass die Mainstream-Rhetorik innerhalb der veganen Bewegung wenig in Sinne dessen tut, anzuerkennen, dass „Schwarze leben zählen“; dies hängt mit einer postrassischen/posthumanen veganen Praxis zusammen. Das Kollektiv weißer neoliberal orientierter Veganer_innen reagiert auf die Konfrontation mit dieser Tatsache, durch vorwiegend nicht-weiße und antirassistische Personen (die vegan sein können oder nicht-vegan), häufig in einer defensiven Art und Weise. Sie reagieren gemeinsam mit verbaler Gewalt, Täter-Opfer-Umkehr und/oder drücken selbstbewusst aus, dass die Einbeziehung eines antirassistischen und dem Weißsein gegenüber kritischen Bewusstsein in ihrer veganen Praxis „zu ablenkend“ von ihren Zielen der Befreiung nichtmenschlicher Tiere wäre. Diese Reaktion selbst spricht Bände von dem weißen Privileg, dass es sich leisten kann, Fragen von Rasse, Rassismus und Rassifizierung als „zu unpassend“ zu empfinden.

Doch so gibt es aber auch diejenigen von uns schwarzen Veganer_innen und Freund_innen, die sich seit langem in verschiedenen Praktiken dessen engagiert haben, den systemischen und institutionell begründeten Rassismus, die Negrophobie, das neolibeale Weißsein (manche nennen es auch den ‚neoliberalen Rassismus’) und den Speziesismus aufzulösen. Wir sind das Kontinuum eines Erbes antirassistischer und anti-weiß-supremazistischer Aktivist_innen und Akademiker_innen, die sich schon immer darum bemüht haben zu zeigen, dass „Schwarze leben zählen“: W.E.B. DuBois, Assata Shakur, Fanny Lou Hammer, Angela Davis (vegan), Morris Dees, Ella Baker, Nina Simone, bell hooks, Ida B. Wells, Octavia Butler (vegan), Audre Lorde, Derrick Bell, Peggy McIntosh, James Baldwin, the Black Panther Party, the Combahee Collective … und die Liste geht weiter.

Vor kurzem hat der geniale rassenbewusste schwarz-identifizierte vegane Chefkoch Bryant Terry darüber geschrieben, wie das Kochbuch Thug Kitchen, das im Herbst 2014 erschienen ist, im Widerspruch zu den Kernthemen steht, wie wir sie in der „Black Lives Matter“-Bewegung finden.  Die Kontroverse rund um Thug Kitchen entwickelte sich zu einem Mikrokosmos dessen, wie Rasse in den USA durch weiß-identifizierte Menschen, so wie den Autor_innen des Buches Thug Kitchen, anders gelebt wird. Die Autor_innen verweigerten sich darin, die Gefahren des Zusammenwirkens ihres eigenen weißen neoliberalen geopolitischen Statuses mit der Aufrechterhaltung von systemischem Rassismus und anti-schwarzer Gewalt wahrzunehmen – sie waren schlichtweg nicht imstande dazu, zu reflektieren, wie ihr Gebrauch des Wortes „Thug“ nicht unschuldig sein konnte, sondern hauptsächlich auf der Rassifiziertheit des Begriffes als „angsteinflößener, schwarzer, urbaner männlicher Gangsta“ aufbaut. Solch eine Verneinung zeigte eindeutig, so die Kritiker des Buches Thug Kitchen (wie Lizbut Ross und der Blogger Michael Twitty, dass die Rassifiziertheit als weiß in einer neoliberalen Zeit, eine überwältigend großen Anzahl weißer Menschen hervorgebracht hat, die tatsächlich nicht verstehen, wie und weshalb der Begriff „Thug“ mit diesem „überzeugenden Mythos“ der weißen Mehrheit gleichgesetzt werden kann: dass alle Schwarzen und Braunen Menschen gefährlich sind und man daher zweifellos vorsorglich mit staatlich sanktionierter Gewalt oder einzelnen Akten präventiver „Selbstverteidigung“ vorgehen darf.

Jedoch wirft man den Blick auf die schwarze vegane Erfahrung, so versteht man bald, wie ihre kollektive Praxis Antirassismus, schwarze Befreiung und die Dekonstruktion weiß-supremazistischer Systeme und Institutionen in einer angeblich post-rassischen Zeit beinhalten muss. Dj Cavem zum Beispiel, ein junger schwarzer veganer Hip-Hop-Aktivist aus Denver Colorado, engagiert sich dafür, Jugendliche mit der veganen Praxis vertraut zu machen. Er zeigt uns, dass „schwarze Leben zählen,“ indem er gegen Nahrungsmittelwüsten, den Gefängnis-Industrie-Komplex, Polizeigewalt und Ungleichheiten im Gesundheitswesen kämpft – Konsequenzen des anti-schwarzen Erbes im weiß-supremazistischen kapitalistisch-basierenden US-amerikanischen System.

Schauen wir in Richtung der Ostküste der USA, dort finden wir die anfrozentrisch ausgerichtete vegane Aktivistin Queen Afua, deren wegweisendes Buch Sacred Woman die vegane Ernährungspraxis mit der Bewusstsein verband, dass rassifiziert-sexualisierte Gewalt gegen schwarze Frauen und Mädchen nicht verschwiegen und ignoriert werden darf.

Nicht-schwarz-identifizierte Freund_innen und Unterstützer_innen, so wie Dr. Harlan Weaver, bringen eine antirassistische vegane Praxis und die der Tierbefreiung in ihrer Arbeit zusammen. Dr. Weaver beobachtet wie cisgender, rassische und nichtbehinderte Identitäten die Beziehung zu Pitbulls in den USA in direkter Weise beeinflussen. Die rassistischen Reaktionen seitens der Mainstream-Tierrechts- und veganen Bewegung auf den Fall Michael Vicks und seine Beteiligung an Pittbull-Hundekämpfen zeigen, dass es nicht nur Michael Vick war, der hier vor Gericht stand, sondern insgesamt die schwarze urbane Hip-Hop-Kultur und die „wilden“ Männer, die ihr angeblich entsprangen. Die Arbeit Weavers kann angeführt werden um verstehen zu lernen, wie solche Reaktionen des Mainstreams weißer Tierrechtler_innen und Veganer_innen erkennbar machen, dass die Leben Schwarzen in derer veganen Praxis nicht zählen.

Eine der kontroversesten Gruppen die für den Veganismus werben sind PETA. Sie setzen sich für die Befreiung nichtmenschlicher Tiere ein, während sie zugleich ihre eigene unterstützende Rolle, sowohl in der Aufrechterhaltung eines neoliberalen Rassismusses, als auch dabei, durch transphobe Texte und Bilder den Mainstream dahingehend zu beeinflussen, aus „ekel“ Vegetarier_innen oder Veganer_innen zu werden, ignorieren. Ob beabsichtigt oder nicht, solch eine vegane Praxis wie die, die PETAs Kampagnenstrategien treibt, betrifft die Leben von Trangender-Menschen in negativer Weise – insbesondere das Leben von schwarzen Transgenderfrauen wie CeCe McDonald. Der weiße vegane Freund und Unterstützer Kris Gebhard hat seine Solidarität mit der Black Lives Matter-Bewegung gezeigt, indem er sich für die Befreiung CeCe McDonalds engagiert.

Lauren Ornelas, die Leiterin des Food Empowerment Projects ist latina-identifizierte anti-rassistische Veganerin. Ornelas hat einen enormen Beitrag darin geleistet, aufzudecken, welche Unternehmen vegane Kakaoprodukte herstellen und vertreiben, deren Produktion die Ausbeutung schwarzer afrikanischer Kinder beinhaltet. Diese Kinder werden versklavt um Kakao zu ernten – und das auch für tierqualfreie vegane Schokoladenriegel . Ihre kontinuierliche Arbeit zur Sichtbarmachung dieser grausamen Praxis ‚moderner Sklaverei’ stellt ein beeindruckendes Beispiel trans-kontinentalen Einsatzes dar, mit dem Ziel Veganer_innen im globalen Westen und Norden bewusst zu machen, wie/ob ein „qualfreier“ Konsum über die Frage: „Wurde einem Nichtmenschen Grausamkeit angetan?“ hinausgehend praktiziert wird. Das Food Empowerment Project klärt auf und bringt Konsumenten dazu, sich mit der Realität auseinanderzusetzen, dass der meiste Kakao der gehandelt wird mit folgender Logik einhergeht: 1. schwarze afrikanische Leben zählen nichts und dürfen nicht zählen, und 2.) wir haben es hier mit einem größeren Problem rassifizierten Nahrungsmittelhandels zu tun, bei dem diejenigen, die Nahrungsmittel unter grausamsten Bedinungen ernten, zumeist braune und schwarze Menschen dieser Welt sind.

In Fortsetzung mit der pro-veganen Arbeit im Sinne des Gedanken von Black Lives Matter, wie sie geleistet wird von Menschen wie Lizbut Ross, Bryant Terry, DJ Cavem, Harlan Weaver, Lauren Ornelas und Queen Afua, werden sich die Workshops und Redebeiträge der kommenden Konferenz mit folgenden Fragen befassen (und versuchen sie zu beantworten oder immerhin in eine Richtung besserer Antworten zu verweisen).

  1. Wie sieht eine vegane Praxis im Sinne von Black Lives Matter aus?
  2. Wie sieht der Veganismus aus, der die Idee von Black Lives Matter ignoriert und was sind die (un)gewollten Konsequenzen, die daraus resultieren?
  3. Weshalb spielen Rasse und Weißsein eine Rolle, und was sind ihre Funktionsweisen?
  4. Wie sieht die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Black Lives Matter-Bewegung unter nicht-schwarzen und schwarzen Veganer_innen aus?

Das Programm, die Liste der Sprecher_innen, der angebotenen Workshops und die Informationen zur Registration sind hier abrufbar.

(Alle Links: 27. Dez. 2014)

Amie Breeze Harper: Rasse als eine „nebensächliche Angelegenheit“ im Veganismus: Eine Hinterfragung des Weißseins, geopolitischer Privilegien und der Philosophie des Konsums „tierqualfreier“ Produkte

kts8

Jahrgang 1, Nr. 2, Art. 1, ISSN 2363-6513, August 2014

Rasse als eine „nebensächliche Angelegenheit“ im Veganismus: Eine Hinterfragung des Weißseins, geopolitischer Privilegien und der Philosophie des Konsums „tierqualfreier“ Produkte

Amie Breeze Harper [1]

Titel der englischsprachigen Originalfassung: Race as a “Feeble Matter” in Veganism: Interrogating whiteness, geopolitical privilege, and consumption philosophy of “cruelty-free”products. Journal for Critical Animal Studies, Volume VIII, Issue 3, 2010 (ISSN1948-352X). Übersetzung: simorgh.de.

Dieser Text als PDF

Zusammenfassung: Im Kontext feministischer Geographie, von Rassenpolitik und mit Studien über Verzehr und Konsumverhalten, habe ich, innerhalb der „Outreach“-Modelle des Mainstreams im Veganismus und in den Bestsellern vegan-orientierter Buchveröffentlichungen, selten, wenn überhaupt, eine Zurkenntnisnahme der unterschiedlichen sozio-historisch rassifizierten Epistemologien rassisch nicht-weißer Gruppen beobachten können. In den weißen veganen Mainstream-Medien besteht eine unterschwellige Annahme, dass Rassifizierung und die Schaffung veganer Räume miteinander in keinerlei Verbindung stehen könnten. Doch ist Raum, ob vegan oder nicht, rassifiziert und gleichzeitig auch sexualisiert und vergeschlechtlicht [gendered], was Individuen und räumlich-/örtliche Identitäten in direkter Weise affiziert. Rassifizierte Orte und Räume bilden eine Grundlage dafür, wie wir unsere sozio-räumlichen Epistemologien entwickeln; diese Epistemologien sind aus diesem Grunde rassifiziert. Dieses Essay befasst sich mit Beispielen dessen, wie Epistemologien des Weißseins sich in der veganen Rhetorik in den USA manifestieren, und versucht eine Erklärung darüber abzulegen, weshalb eine „post-rassische“ Herangehensweise des veganen Aktivismus durch eine anti-rassistische und „farbigkeits-bewusste“ [color-conscious] Praxis ersetzt werden muss.

Schlagworte: Kritische Weißseinsstudien, Rassismus, feministische Geographie, Veganismus

TIERAUTONOMIE,  Jg. 1 (2014), Heft 2.

Rasse als eine „nebensächliche Angelegenheit“ im Veganismus: Eine Hinterfragung des Weißseins, geopolitischer Privilegien und der Philosophie des Konsums „tierqualfreier“ Produkte

Menschen, die vegan leben, enthalten sich tierischer Produkte (in Hinsicht sowohl auf die Ernährung als auch auf alle anderen Zwecke). Die Kultur des Veganismus selbst stellt in sich aber keinen Monolithen dar, sondern setzt sich aus vielen unterschiedlichen Subkulturen und Philosophien aller Orte in der Welt zusammen, rangierend von Punks, die aus strikten Tierrechtsgründen vegan sind, bis zu Leuten, die sich aus persönlichen Gesundheitsgründen vegan ernähren oder Menschen, die aus religiösen und spirituellen Gründen vegan leben (Cherry, 2006; Iacobbo, 2006). Beim Veganismus geht es nicht allein um den Verzicht des Verzehrs und Gebrauchs tierlicher Produkte; sondern es geht auch um das fortwährende Streben darum, sozio-räumliche Epistemologien des Konsums zu schaffen, durch die ein kultureller und räumlicher Wandel bedingt werden kann; es geht um die kritische Infragestellung der Dominanz des Narrativs des Konsums von Tierprodukten, das in der sozio-historischen, sowie in der Nation-stiftenden Rhetorik der Vereinigten Staaten, eine zentrale Rolle einnimmt und vorherrschend ist. Innerhalb meines Interesses für feministische Geographie, Rassenpolitik und die Studien über Konsum und Verzehr, konnte ich beobachten, dass die „Outreach“-Modelle des Mainstreams im Veganismus und in den Bestsellern vegan-orientierter Buchveröffentlichungen, selten, wenn überhaupt, aber solche unterschiedlichen sozio-historischen rassifizierten Epistemologien zwischen dem weißen Status quo einer Mittelklasse und der Kollektivität anderer rassischer Gruppen, wie den Afro-Amerikaner_innen, den chinesischen Amerikaner_innen oder den amerikanischen Ureinwohner_innen, zur Kenntnis nehmen. In den weißen veganen Mainstream-Medien besteht eine unterschwellige Annahme, dass Rassifizierung und die Schaffung veganer Räume miteinander in keinerlei Verbindung stehen könnten. Doch ist Raum, ob vegan oder nicht, rassifiziert (Dyer und Jones, 2000; McKittrick, 2006; McKittrick und Woods, 2007; Price, 2009) und zugleich auch sexualisiert und vergeschlechtlicht [gendered] (Massey, 1994; Moss, 2008), was Individuen und räumlich-/örtliche Identitäten in direkter Weise affiziert. Wie Menschen ihre Wissensbasis entwickeln, hängt unmittelbar mit den verkörperten Erfahrungen der Orte und Räume zusammen, durch die wir hindurch navigieren. Wissenschaftler aus dem Bereich kritischer Geographien der Rassen, gehen sogar davon aus, das die Welt komplett rassifiziert ist.

David Delaney, ein Geograph der im Bereich kritischer Rassentheorie arbeitet, fragt: „Was heißt es für Geograph_innen, die Annahme einer vollständig rassifizierten Welt ernst zu nehmen?“ (Price, 2009). Als schwarze feministische Geographin und Theoretikerin kritischer Rassenstudien nehme ich ernst, dass rassifizierte Orte und Räume eine Grundlage dessen bilden, wie wir unsere sozio-räumlichen Epistemologien entwickeln; diese Epistemologien sind daher rassifiziert.

Das kollektive Wissen in der weißen US-amerikanischen Mittelklasse über Räume und die Bezugnahme darauf, und auf all die Objekte und Lebensformen, die diese Räume besiedeln, stehen mit der physischen und sozialen Platzierung dieser Demographie innerhalb einer rassifizierten Hierarchie in Verbindung, in der

[…] sie als normal, nicht-rassifiziert, universal und als Status quo naturalisiert werden; Weißsein als die Norm steht im Mittelpunkt in der Wissensgenerierung und der Schaffung von Raum und Macht in den USA.

Zudem,

[ist] für farbige Menschen, als Opfer von Rassismus/weißem Überlegenheitsdenken, Rasse ein Filter, durch den sie die Welt betrachten. Weiße blicken nicht auf die Welt durch diesen Filter rassischen Bewusstseins, auch wenn sie selbst eine Rasse [2] bilden. Dieses Privileg, ihre eigene Rasse zu ignorieren, verschafft Weißen einen gesellschaftlichen Vorteil, der sich von jedem Vorteil, der aus der Existenz diskriminatorischen Rassismusses resultiert, unterscheidet. [Grillo und Wildman] gebrauchen den Begriff des Rassismusses/weißen Überlegenheitsdenkens zur Betonung der Verbindung zwischen dem Privileg Weißer, ihre eigene Rasse zu ignorieren, und dem diskriminatorischen Rassismus. (Grillo und Wildman 1995, 565)

In diesem Essay werde ich die Begriffe Weißsein und weißes Privileg als Synonyme für diese Erklärung von Grillo und Wildman über ‚Rassismus/weißes Überlegenheitsdenken’ gebrauchen. Was uns Geograph_innen im Bereich der kritischen Rassestudien anbetrifft, wie verstehen wir also die Funktionsweise des Weißseins als Epistemologie innerhalb der Macht und Schaffung von Räumen? Ich welcher Form beeinflussen rassifizierte Geographien des Ausschlusses/der Einbeziehung nuancierte und verdeckte Handlungsweisen des Weißseins und weißer Privilegien im Rahmen eines rassischen Status quo? Wie manifestieren sich diese Akte verdecken Weißseins und des weißen Privilegs – selbst wenn unverschuldet und unbewusst – in Räumen des Veganismus? In einer rassifizierten Nation lebend, in der die Epistemologien und Ontologien dieser Demographie im Mittelpunkt angesiedelt sind, sind sich die US-Amerikaner_innen kollektiv dessen nicht bewusst, dass dieser „Mittelpunkt“ die Realitäten derjenigen nicht reflektiert, die sich nicht in solchen weiß-privilegierten Räumen des Einschlusses befinden.

Rassifizierte Räume schaffen rassifizierte psychische Räume. Arnold Farr bezieht sich darauf als ein rassifiziertes Bewusstsein – ein Begriff, der besonders in seiner Anwendung auf diejenigen Menschen hilfreich ist, die nicht so ganz verstehen, dass sie verdeckte Handlungen des Weißseins/weiß-priviligierten Rassismusses begehen können, während sie sich gleichzeitig im TR/VEG-gründenden sozialen Aktivismus betätigen. Ein ‚rassifiziertes Bewusstsein’, so definiert der afro-amerikanische Philosoph Dr. Arnold Farr diesen Begriff,

[…] ersetzt den Rassismus als den traditionell operativen Begriff in den Diskursen über Rasse. Das Konzept des rassifizierten Bewusstseins kann uns dabei helfen, zu erkennen, in welchen Weisen das Bewusstsein in Hinsicht auf rassistische soziale Strukturen geformt ist …

Der Begriff eines ‚rassifizierten Bewusstseins’ hilft dabei zu verstehen, weshalb selbst ein weißer Liberaler, der in guter Absicht handelt und am Kampf gegen den Rassismus teilnimmt, unbeabsichtigt selbst eine Form des Rassismusses fortsetzten kann (Farr, 2004).

Bekannte vegan-orientiere Buchveröffentlichungen in den USA, wie Vegan: The New Ethics of Eating (Marcus, 2001), Being Vegan in a Non-Vegan World (Torres and Torres, 2005), The Vegan Sourcebook (Stepaniak and Messina, 2000) und Becoming Vegan (Davis and Vesanto, 2000), die allesamt als eine Art veganer Bibeln für den veganen Status quo gehandelt werden, beziehen die Fragen nicht substantiell oder kritisch mit ein, in welcher Weise Rasse (Rassifizierung, Weißsein, Rassismus, Anti-Rassismus) beeinflusst, wie und warum jemand vegan ist, warum jemand über die vegane Praxis schreibt, sie weiter vermittelt und letztendlich vegane Räume schafft, um einen kulturellen Wechsel zu bedingen. Was aber bedeutet es, sich über Rasse bewusst zu sein, wenn jemand damit beginnt, beispielsweise ein Projekt vegan-orientierter Forschung zu betreiben? Dies ist Teil einer breiteren Auseinandersetzung darüber, wie Rassifizierung, Rasse und Weißsein innerhalb veganer Räume in weiß-dominierten Nationen funktioniert und sich manifestiert.

[…] So wie die Friedens- und die Umweltbewegung, so setzt sich auch die Tierrechtsbewegung vorwiegend aus weißen Personen aus der Mittelschicht zusammen. Andrew Rowan, ein Vizepräsident der Humane Society of the United States, sagte, dass Umfragen zeigten, dass der Anteil farbiger Menschen in der Tierrechtsbewegung „weniger als drei Prozent“ ausmache. Im April diesen Jahres nahmen 316 Personen aus 20 Bundesstaaten an der ersten ‚Grassroots AR Conference’ [Graswurzel-Tierrechtskonferenz) in New York City teil. Die Teilnehmerzahl (inklusive dem Gremium) farbiger Menschen zählte nur acht Personen. Wenn niemand rassistisch ist, warum ist die Bewegung dann innerlich so stark segregiert? (Hamanaka, 2005)

In ähnlicher Weise wie bei der zweiten Welle des US-amerikanischen Feminismus, der die heterosexuelle weibliche Erfahrung der Mittelklasse fälschlicherweise generalisierte und als Erfahrung sozialer Räume, von Macht und Kampf aller Frauen annahm, so geht auch die vegane Mainstream-Rhetorik von dieser falschen Annahme aus. Während der Veganismus selbst zwar entgegengesetzte Räume des Konsums schafft, die die Standardräume der amerikanischen karnizentrischen Ernährung in Frage stellen, so will dieses Essay doch genauer betrachten, wie die Praxis des veganen Mainstreams gleichzeitig sozio-räumliche Epistemologien des Weißseins schafft, die für die meisten weiß-identifizierten Personen aber unsichtbar bleiben.

Man kann interessanterweise davon ausgehen, dass die rassisch weiße Demographie in den USA, sich kollektiv des Rassismusses und des weißen Dominanzanspruchs, als einem fortlaufenden, institutionellen und systemischen Prozess, nicht bewusst ist (Tuana und Sullivan, 2007; Yancy, 2004). Zudem zeigt sich diese Ignoranz häufig als eine „postrassische“ oder eine „rasselose“ Herangehensweise, in der mit der Welt umgegangen wird. Das kann sich so manifestieren, dass geglaubt wird, eine Veranstaltung über Tierrechte, an der 308 weiße und 8 farbige Menschen teilnehmen, habe nichs zu tun mit der US-amerikanischen Geschichte (und Gegenwart) des institutionalisierten und environmentalen Rassismusses sowie dem Weißsein als Norm.

In einer „postrassischen“ oder „rasselosen“ Gesellschaft, so glaubt man, existiere kein Rassismus mehr, weil die Hautfarbe nicht mehr die Gleichheit vorbestimmt. In diesem Text werden die Begriffe „rasselos“ und „postrassisch“ in Anführungszeichen gesetzt, um dadurch zu reflektieren, dass diese Begriffe eine kodifizierte Sprache darstellen für ein „erwartetes Weißsein“ [Weißsein als Norm] (Kang, 2000), und dass „rasselos“ gleichzusetzen ist „mit einem Normalzustand des Weißseins“ (Nakamura, 2002). Die Konsequenzen einer „postrassischen“ Herangehensweise einer Person in der TR/VEG-Bewegung [3], ignorieren den sozio-historischen Kontext von Hautfarbe, sowie die Ausstaffierungen weißen Privilegs, was beides die Zugänge zu und die Generierung von lokalen und globalen Ressourcen mit beeinflusst; hiermit einbeschlossen sind die Ressourcen für vegane Produkte, die von Menschen in der TR/VEG-Bewegung in den USA gekauft werden. Selbst im Kreise des radikalsten Aktivismusses – so wie in den Bewegungen der Anti-Globalisierung, der Tierrechte, des Lebensmittelaktivismus über Erzeugermärkte, im Veganismus und in der Bewegung, die gegen den Wirtschaftskomplex indutriell betriebener Gefängnisse kämpft – erhält und repliziert sich dieses kollektive Unbewusstsein gegenüber weißen sozio-räumlichen Epistemologien als eine Form der Ignoranz (Appel, 2003; Clark, 2004; Nagra, 2003; Poldervaart, 2001; Slocum, 2006; Yancy, 2004).

Die Epistemologie der Ignoranz beinhaltet eine Betrachtung des komplexen Phänomens der Ignoranz. Ziel dabei ist es, die verschiedenen Formen zu identifizieren, genauer zu untersuchen wie sie generiert und aufrecht erhalten werden und welche Rolle sie in den Wissenspraktiken spielen … Manchmal nehmen [die Epistemologien der Ignoranz] eine Form an, indem diejenigen, die sich in ihrem Zentrum befinden, den Marginalisierten das Bescheidwissen darüber verweigern: man blicke dazu auf das im 19. Jahrhundert geltende Verbot für schwarze Sklaven, Lesen und Schreiben zu lernen. Andere Male begegnen wir [diesen Epistemologien] in der Form der eigenen Ignoranz des Zentrums gegenüber der Ungerechtigkeit, der Grausamkeit und dem Leid, wie der gegenwärtige Wahrnehmungsmangel weißer Menschen im Bezug auf Rassismus und die Dominierung durch Weiße/das Weißsein (Sullivan und Tuana, 2007).

Es ist dennoch aber auch wichtig anzumerken, dass nicht alle farbigen Menschen in den USA die Konsequenzen oder selbst die Existenz rassifizierter oder ethnozentrischer Epistemologien der Ignoranz als solche anerkennen. Dr. Charles Mills, der Verfasser von The Racial Contract, geht jedoch davon aus, dass sich die meisten schwarz-identifizierten Menschen in den USA dessen vollständig bewusst sind, dass ihr Bewusstsein „rassifiziert“ ist, und dass die epistemologische Norm in den USA dem Weißsein entstammt (Mills, 2007). Und das ist was mich an der weißen Ignoranz verblüfft: aufgrund verkörperter Erfahrung durch weiße Rassifizierung und Sozialisierung, die diese Demographie strategisch in Richtung einer kollektiven Ignoranz bezüglich Rasse lenkt, verneint die Mehrheit weiß-identifizierter Menschen in den USA, dass ihre Epistemologien und ihr ethisches Verständnis „rassisch“ sind (Sullivan und Tuana, 2007). Dr. Mills hat diese epistemologische Norm als eine Art weißer Ignoranz beschrieben:

[…] Eine Form der Ignoranz, die man als weiße Ignoranz bezeichnen könnte und die mit dem weißen Überlegenheitsdenken verbunden ist. Die Vorstellung eines vorliegenden kognitiven Handicaps einer Gruppe ist der radikalen Tradition in diesem Bereich nicht fremd, wenn nicht überhaupt normaler Bestandteil im Sinne ihrer „Ignoranz“. In der Tat ist das sogar ein direkter Folgesatz der Standpunkttheorie: wenn eine Gruppe privilegiert ist, muss sie sich im Verhältnis zu einer anderen Gruppe befinden, die eingeschränkt (handicapped) ist. Zusätzlich hat für mich dieser Begriff [der weißen Ignoranz] den Vorzug meine theoretischen Sympathien mit dem zu bekunden, was vielen wahrscheinlich als ein bedauernswert altmodisch und „konservatives“, realistisch-intellektuelles Rahmenwerk erscheinen mag – einem in dem Wahrheit, Falschheit, Fakten, Realität und Ähnliches nicht in ironische Anführungszeichen gesetzt werden. Der Ausdruck „weißer Ignoranz“ schließt die Möglichkeit einer kontrastierenden „Kenntnis“ mit ein (Mills, 2007).

Wie manifestiert sich solch eine Ignoranz in der veganen Praxis? Ich werde dies in der folgenden Sektion betrachten.

Rasse und Ethnizität in einer veganen- und Tierrechtsanalyse … ist das wirklich eine „nebensächliche“ Angelegenheit?

Von: Clara
Datum: 8. November 2007
An: sistahvegan98@mac.com
Betreff: Unter uns Veganern …

Hallo, mein Name ist Clara. Ich bin eine Highschool-Erstsemesterin und stieß, als ich einige Recherchen zur Misshandlung von Tieren anstellte, auf Deine Webseite über Dein Buch.

Ich finde es spannend, dass Du dich an vegane afro-amerikanische Feministinnen wendest, bin aber irritiert darüber, wie SEHR du alles mit Rasse und Ethnizität in Verbindung bringst. Ich möchte einfach nur sagen, dass ich ehrlich gesagt nicht daran glaube, dass die Rasse eines Veganers irgendetwas mit der Rettung der Tiere zu haben sollte, und damit, andere über Tierquälerei aufzuklären. Du schreibst über viele Themen, die mir den Eindruck vermitteln, dass Du irgendwann mal in Deinem Leben nicht stolz darauf gewesen bist, Afro-Amerikanerin UND vegan zu sein – wegen der Darstellung der meisten Veganer. Und das finde ich enttäuschend, weil Rasse, für mich, solch eine nebensächliche Angelegenheit ist. Es gibt einfach wichtigere Dinge im Leben als immer nur auf so etwas wie Rasse zu achten. Und ständig zu betonen, dass Rassethemen wichtiger sind als das, an was man glaubt, kommt mir irgendwie ignorant vor.

Naja, also danke für Deine Aufmerksamkeit: Clara :)

Diese Nachricht erhielt ich Anfang November 2007. Als Kulturgeographin, Akademikerin und Aktivistin, die sich mit der Analyse dessen befasst, wie Rasse, Klasse, Rassismus, Weißsein und geopolitische Lokalität die eigene Philosophie über TR/VEG formt, faszinierte diese Email mich. Diese junge Frau schrieb mir bezüglich meiner Webseite www.breezharper.com und meiner Anthologie schwarzer Veganerinnen, Sistah Vegan. Man muss nicht lange im Zeitraum der letzten ein zwei Jahre suchen, um festzustellen, dass Rasse in den USA keine „nebensächliche Angelegenheit“ ist: The Jena 6, der „nappy-headed hos“-Kommentar von Don Imus über das Frauenbasketballteam der Rutgers University und Megan Williams Peiniger, die sie als „Niggerin“ bezeichneten, während sie sie mit dem Messer malträtierten (Tone, 2007), sind einige Beispiele rassisch begründeter verbaler und/oder  physischer Gewalt.

Obgleich Rasse ein soziales Konstrukt ist, so existieren doch die offensichtlichen Konsequenzen dieses Konstrukts – in deutlichster Form das weiße Privileg, weiße Ignoranz und weißer Rassismus –, die alle Aspekte des Lebens in den USA und global in negativer Weise beeinflussen (Bell, 1992; Bell, 2005; Sullivan und Tuana, 2007; Wing, 2003). Diese Konsequenzen schließen den geopolitisch rassifizierten Konsum und eine geopolitisch rassifizierte Produktion veganer Produkte (dazu zählen sowohl Nahrungsmittel so wie auch Wissen als ein Produkt) für US-amerikanische Konsumenten, die zur veganen Tierrechtsbewegung zu zählen sind, nicht aus. Claras Email deutet darauf hin, dass sie sich dessen nicht bewusst ist, in welcher Weise eine geopolitisch rassifizierte Arbeitskraft, und solch ein Verbrauchersystem, es den Personen aus dem TR/VEG-Kreis in den USA ermöglicht, Zugang zu veganen Produkten zu haben.

Die Formulierung, dass etwas geopolitisch rassifiziert ist, habe ich für dieses Essay festgelegt. Darin inbegriffen ist eine Zusammenführung des Gedankens kritischer geopolitischer Theorie mit dem Begriff der Rassifizierung. Die kritische geopolitische Theorie wählt eine „kritische Perspektive auf die Kräfte der Fusionen zwischen geographischem Wissen und Machtsystemen“ (Dalby und Tuathail, 1996). Ich ergänze diese Fusion mit den Begriffen der Produktionssysteme und der Systeme des Konsums, nicht allein von Wissen/Erkenntnissen, sondern auch von materiellen Ressourcen, so wie Nahrungsmitteln, Bekleidung und [selbst bis hin zu] Gewürzen.

Rassifizierung im Zusammenhang mit Geopolitik bedeutet in anderen Worten, dass menschliche Produzenten und Konsumenten innerhalb dieses Machtsystems in „rassifizierten“ Körpern existieren, die sozial und geopolitisch in einem globalisierten kapitalistischen ökonomischen System lokalisiert sind. Solch eine „rassifizierte“ Ortung wirkt sich aus auf ihre Beziehungen zu und ihr Verständnis von Wissen/Erkenntnis und Materialerzeugung, Macht und Ignoranz. Dr. Radhika Mohanram, Professorin für Frauenstudien, Englisch und der Geopolitik rassischer Identitäten, erklärt:

[…] Es ist nichts ungewöhnliches darauf hinzuweisen, dass das Konzept von Rasse immer in Hinsicht auf die geopolitische Verteilung von Menschen artikuliert wurde. Rassische Unterschiede heißt auch räumliche Unterschiede, die ungleichen Machtbeziehungen zwischen verschiedenen Räumen und Orten werden reartikuliert als die ungleichen Machtbeziehungen zwischen den Rassen (Mohanram, 1999).

So hat zum Beispiel zwangsverpflichteter schwarzer haitianischer Zuckerrohrarbeiter in der Dominikanischen Republik eine andere Beziehung zu und Wahrnehmung von Zucker, als ein „freier“ weißer US-amerikanischer Veganer, der ein veganes Produkt verzehrt, das Zucker enthält, der von dem versklavten Dominikaner geerntet wurde. Zudem bedingt sich der eigene Sinn für „ethischen Konsum“ aus der geopolitischen sozialen und physischen Position (Barnett et al., 2005).

Vegane Schokoladen-, Zucker- und Baumwollprodukte (als vegane Alternative zu Wolle und Seide) sind Beispiele dessen, wie ein globalisierter Rassismus geopolitisch rassifizierte Hierarchien in der Nahrungsproduktion und in der tierproduktfreien Textilproduktion aufrecht erhält (Harper, 2010). Ich werde das Obige weiter erläutern, für diejenigen, die vielleicht nicht ganz verstehen, weshalb sie sich damit auseinandersetzen sollten, welche Auswirkungen ein unbeachtetes geopolitisch rassifiziertes Bewusstsein auf ihre Tierrechtsepistemologien hat und auf den Einsatz dieser Epistemologien durch einen veganen Konsumerismus und Verzehr/Konsum.

Es gibt Menschen außerhalb der USA, die Kakao unter den schlimmsten Bedingungen ernten, nur für die Produktion von Süßigkeiten – einschließlich schokoladehaltiger Zutaten, die man in verschiedenen veganen Nahrungsmitteln und Getränken findet. Es gibt tausende von Menschen auf den Kakaoplantagen, die als Sklaven arbeiten um Schokolade für die USA zu ernten. Die Elfenbeinküste exportiert fünfzig Prozent der Kakaobohnen, die in der globalen Herstellung von Schokolade verwendet werden (Hawksley, 2001).

Es existiert ein überraschend anmutender Zusammenhang zwischen der Schokolade und der Kinderarbeit an der Elfenbeinküste … mit der die Schokolade erzeugt wird, unter unmenschlichen Bedingungen und mit den extremsten Formen von Misshandlung. Dieses westafrikanische Land ist globaler Hauptexporteur von Kakaobohnen. Die Kinderarbeit ist somit relevant für die internationale ökonomische Gemeinschaft im Ganzen, durch Handelsbeziehungen und viele Akteure, die unumgänglich in dieses Problem mit einbezogen sind, ob das nun die Regierung der Elfenbeinküste, die Bauern, die amerikanischen oder europäischen Schokoladenhersteller oder die Konsumenten sind, die unwissend die Schokolade kaufen [Betonung hinzugefügt] (Chanthavong, 2002).

Zudem wurden im Jahr 2001 in Mali tausende Kinder als „vermisst“ gemeldet. Die Regierungsbehörden gehen davon aus, dass sich „schätzungweise 15.000 Kinder in der benachbarten Elfenbeinküste befinden und dort in der Kakaoproduktion arbeiten …  . Viele werden in den Landwirtschaftsbetrieben gefangen gehalten, und wenn sie versuchen zu fliehen, körperlich misshandelt. Manche dieser Kinder sind jünger als 11 Jahre alt“ (Hawksley, 2001).

Obgleich viele Veganer_innen in den USA glauben, dass ihr Konsum/Verzehr „gewaltfrei“ [cruelty free] ist, indem sie das Leben eines nichtmenschlichen Tieres dadurch retten, dass sie vegane Schokoladenprodukte essen, so verursachen diejenigen aber, die Kakaoprodukte aus dem nicht-fairen Handel kaufen, Grausamkeit [cruelty] gegen tausende von Menschen. Wenn ein Produkt nicht in einer Art und Weise gekennzeichnet ist, dass erkennbar wird, ob es durch faire und sweatshop-freie Praktiken produziert wurde, wie kann dann jemand wissen, ob dieses Produkt ohne Menschenquälerei erzeugt worden ist? Wer sind die nicht-weißen rassifizierten Populationen, die diese Schokolade unter Bedingungen der Grausamkeit und Gewalt ernten, und damit bestimmten [4] US-amerikanischen Veganer_innen dabei helfen eine moderne Ethik durch den Konsum veganer schokoladehaltiger Lebensmittel zu praktizieren? Die Antwort ist: Es sind Menschen die nicht zur weißen sozio-ökonomisch privilegierten Klasse gehören, die in den Vororten US-amerikanischer Städte lebt.

Seit dem Beginn der europäischen Kolonialisierung und dem europäischen (und heute auch dem US-amerikanischen) Streben nach „Zivilisierung“ und „Modernisierung“ der Welt, sind diejenigen, die die Schokolade, den Kaffee, das Zuckerrohr und den Tee geerntet haben, zu einem überwältigenden Anteil nicht-weiße rassifizierte Populationsgruppen gewesen (Mintz, 1986; Harper, 2010). Und dieses Muster setzt sich bis ins Jahr 2010 fort (Gautier, 2007; Hunt, 2007). In meinem Buch Sistah Vegan habe ich über den Schaden geschrieben, den die US-amerikanische Abhängigkeit von bestimmten Nahrungsmitteln, die aus dem globalen Süden bezogen werden, anrichtet:

Nicht allein verzehren wir in den USA unüberlegt [Un-]Lebensmittel, mit denen wir unserer Gesundheit massiv schaden, wir unterstützen auch den Schmerz, das Leiden und den kulturellen Genozid derer, deren Land und Volk versklavt und/oder ausgebeutet werden, für …. Sucrose, Kaffee, schwarzen Tee und auch Schokolade. Wenn auf einem Paket solch einer suchterzeugenden Substanz nicht „Fair Trade“ und „ökologisch nachhaltig/bio“ steht, dann stammt es mit aller Wahrscheinlichkeit von einer Firma, die den Menschen weniger zahlt als das Minimum von dem sie leben könnten, während sie auf Plantagen arbeiten, die giftige Pestizide verwenden und/oder auch das Recht verbieten, sich für die eigenen Menschenrechte zu organisieren … . Es sind unsere Abhängigkeiten, die Leid und Ausbeutung tausende Meilen weit weg verursachen, auf einer Zuckerplantage in der Nähe einer Stadt, die stark unter Verarmung und einer Unterernährtheit ihrer Bevölkerung leidet, nur weil auf deren Boden unser „Stoff“ angebaut wird, statt regionaler Getreide- und Gemüsesorten für die Bewohner selbst. Wir haben unsere suchtbedingten Konsumgewohnheiten fälschlicherweise mit „Zivilisiertheit“ verwechselt (Jensen, 2006). Die Briten, die ihre zuckrigen Tees schlürften, betrachteten sich selbst als „zivilisiert“, trotz der Folter und Versklavung, die es brauchte um diesen weißen Zucker bis in ihre Teetasse zu bringen (Harper, 2010).

Ich möchte auch behaupten, dass man das problematische Konzept der Modernität (was etwa gleichzusetzen wäre mit „Zivilisiertheit“) nicht übersehen darf, wenn man untersuchen will, wie ein weiß-rassifiziertes Bewusstsein und weiße Epistemologien der Ignoranz unsichtbar bleiben für die „post-rassischen“ Veganer_innen und Tierrechtsproponenten in den USA. Philosophisch [5] kann man die Menschen im TR/VEG-Aktivismus am besten beschreiben, als sich engarierend in einer Form des „ethischen Konsums.“ Jedoch innerhalb dieses „ethischen Konsums“,

[…] existieren unausgesprochene politische Annahmen, die mit dieser Praxis in Verbindung gebracht werden. Wie Tamás Dobos beschrieben hat, so geht es in Ungarn, wo der ethische Konsum gerade erst neu auftritt, nicht allein um den ethischen Konsum selbst: es geht auch darum, modern [Hervorhebung hinzugefügt] zu werden. Die ersten Aktivist_innen, die sich für [den ethischen Konsum] einsetzten, kamen aus Westeuropa und den Vereinigten Staaten, oder stehen mit solchen Leute in engem Kontakt, und ein immer wieder erscheinendes Motiv in den Diskussionen über den ethischen Konsum ist seine Verbindung zu einem okzidentalisierten imaginierten Westen, den die Osteuropäer nachahmen sollten. Es scheint, dass einige Formen des ethischen Konsums nicht verstanden werden können, ohne dies als eine Befürwortung einer bestimmten Art der Modernität zu sehen, die im Speziellen mit der EU in Verbindung gebracht wird (Carrier, 2007).

Obgleich Carrier sich auf die EU bezieht, so fallen mir doch die gleichen Philosophien als der Praxis des ethischen Konsums vieler US-amerikanischer TR/VEG-Organisationen zugrundeliegend auf, wie etwa bei der Organisation Vegan Outreach, die davon spricht die Grausamkeit gegenüber den nichtmenschlichen Tiere zu beenden, indem man, anstelle von Produkten, die auf tierlicher Milch basieren, Kakao der Firma Silk oder Schokoeis von Soy Delicious kauft (Vegan Outreach, 2007). Ich glaube das Vegan Outreach eine enorme Leistung darin vollbracht haben, Menschen über das Leid aufzuklären, das nichtmenschlichen Tieren durch Menschen zugefügt wird. Meine zwei Kritikpunkte lauten aber folgendermaßen, dass a.) die Tierrechtsaktivist_innen, die auf dem Vegan Outreach’s Guide to Cruelty-Free Eating [Vegan Outreach Ratgeber zur tierqualfreien Ernährung] zu sehen sind, alle weiß zu sein scheinen [6], und b.) das Vegan Outreach neuen Veganer_innen die Schokoladenprodukte von Silk und Soy Delicious in ihrem Ratgeber empfehlen (Vegan Outreach, 2007); die Kakaoquellen beider Produkte sind nicht Menschenqualfrei. Auf der Vegetarian Baby & Child Webseite werden die gefrorenen veganen „Soy Delicious“-Desserts von Turtle Mountain in folgender Weise beschrieben:

Die Firma ist nicht groß genug um Fairtrade-Schokolade einzukaufen, doch verwendet Turtle Mountain keinen knochengebleichten Zucker und die Produkte sind alle Bio. Zudem unterstützen sie das Sea Turtle Restoration Project – eine Organisation die dabei hilft, die Meeresschildkröten vorm Aussterben zu bewahren. Welchen besseren Grund gäbe es sich ein Sojaeis zu kaufen, als um damit den Meeresschildkröten zu helfen? (Veggies123.com)

Man wundert sich weshalb die Firma Turtle Mountain nicht einfach überhaupt keine Schokolade einkauft, wenn sie es sich nicht leisten können, fair gehandelte Schokolade einzukaufen. Zudem wird erwähnt, dass der Zucker vegan ist, aber man erfährt nicht, ob seine Herstellung die Ausbeutung von Menschen beinhaltete. Man kann davon ausgehen, dass Profit die Motivation dazu darstellt, weiterhin den Kakao von einer Quelle her zu beziehen, die nicht fair-trade ist. Auch kann man annehmen, das die Rettung von Meeresschildkröten und die Verwendung eines Zuckers, der ohne Knochenkohle raffiniert wurde, das ist, was dieses vegane Dessert zu einem „ethischen“ und „ohne Quälerei hergestellten“ Produkt macht, was bei vielen heutigen modernen TR/VEG Leuten in den USA eine positive Wirkung erzielt. Es ist nicht zu übersehen, dass die „Ethik“ einer geopolitisch rassifizierten Produktion von Nicht-Fairtrade-Kakao und -Zucker für Turtle Mountain (und seine Kunden), nicht im gleichen Maße wichtig genommen wird, wie die Garantie dessen, dass der Zucker „ohne Knochenmehl“ ist, und dass Meeresschildkröten ihr Recht auf Selbstbestimmtheit und Überleben erteilt wird. Wäre es anders gewesen, so nehme ich an, dass Turtle Mountain zahlreiche Beschwerden von seinen Kund_innen (oder Boykottaufrufe) erhalten hätte, mit der Aufforderung, dass man beginnen solle Zutaten aus fairem Handel zu kaufen.

Was die Bilder auf der Broschüre anbetrifft, die nur weiße Menschen dabei zeigen, wie sie sich im Tierrechtsaktivismus engagieren, wundert man sich, warum Vegan Outreach keine Bilder von rassisch verschiedenen Menschen zeigen, die dabei sind Flugblätter zu verteilen oder in irgendeiner anderen Form im Tierrechtsaktivismus tätig sind. Auf der zweiten Seite einer dieser Flugschriften sehen wir eine weiße Frau mit einem weißen Baby, die ihr Essen mit einem Truthahn teilt (Vegan Outreach, 2007). Auf Seite zweiundzwanzig sehen wir ein weißes Kind, das einen Apfel hält und das Kind wird als „junge_r Veganer_in“ beschrieben (Vegan Outreach, 2007). Auf Seite sechsundzwanzig sehen wir einen jungen weißen Mann, der gerade dabei ist, Literatur über die Tierverteidigung zu lesen (Vegan Outreach, 2007). Auf Seite siebenundzwanzig sehen wir ein Bild eines weißen Mannes, der einem Schwarzen eine ein Vegan Outreach-Flugschrift reicht (Vegan Outreach, 2007). Auf Seite achtundzwanzig ist ein junges weißes Mädchen zu sehen, dass Broschüren von Vegan Outreach verteilt (Vegan Outreach, 2007).

Die Kombination von Bildern weißer Menschen als Tierrechtsaktivist_innen gekoppelt mit Bildern, die für vegane Produkte werben, die Zucker und Schokolade enthalten, die nicht-fair geerntet wurden, durch die Arbeit nicht weißer rassifizierter Menschen, stellt für mich einen widersprüchlichen Ethos dar, bei denen, die Veganismus praktizieren und wie sie dies tun. Was mir merkwürdig erscheint, ist dass dies die Praxis hinter dem „tierqualfreien Verzehr“ [„cruelty-free eating“] bildet (daher der Titel dieses Vegan Outreach Ratgebers für Neulinge). Durch den ganzen Ratgeber hindurch wird kein einziges Mal das Vermeiden veganer Produkte erwähnt, die nicht als fair-trade gekennzeichnet sind, nicht aus Sweatshops kommen und keine heutigen Versklavungspraktiken von Menschen beinhalten. Welche Art geopolitisch rassifizierter „Ethik“ wird hiermit also generiert und verbreitet? In einem Interview, das im Jahr 2005 im Satya Magazine erschien, schreiben Sheila Hamanaka und Tracy Basile:

Es ist eine Sache, wenn eine weiße Person vegane Flyer verteilt, aber die Versuche weißer TR-Aktivist_innen anderen Kulturen ihre Agenda vorzuschreiben, erinnert in unangenehmer Weise an das geschichtliche Muster der Unterdrückung durch die dominierenden Nationen. Statt der „Demokratie“, exportieren die TR-Aktivist_innen ihre kulturellen Konzepte über die richtige Beziehung zwischen Menschen und nichtmenschlichen Tieren (Hamanaka 2005).

Wird im Falle des Ratgebers von Vegan Outreach ein weiß-rassifiziertes neoliberales US-amerikanisches Konzept darüber, was richtige vegane Produkte sind, exportiert? Ist dies eine Konsequenz weißer Epistemologien der Ignoranz, von „Post-Rassischheit“ und Modernität der Praxis im TR/VEG-Aktivismus, ohne ein volles Bewusstsein darüber, wie all die verschiedenen Unterdrückungsformen miteinander verbunden sind (Harper, 2010; Smith, 2007), und kann es nicht sein, dass es ebenso „grausam“ [„cruel“] ist, Tiere zu essen, wie die Lebensmittel und die Textilien zu konsumieren/verbrauchen, die von versklavten Menschen auf Kakao-, Zucker- oder Baumwollplantagen erzeugt werden?

Um das noch einmal festzuhalten, ich kritisiere die Leute im TR/VEG-Bereich in den USA, die Produkte wie Silk oder Soy Delicious konsumieren, nicht. Meine Kritik richtet sich gegen die (weißen und nicht-weißen Personen), die meinen, „Rasse sei eine nebensächliche Angelegenheit“ im Tierrechtsaktivismus. Solche Menschen produzieren und praktizieren ihre eigenen „post-rassischen“ Epistemologien und ihre eigene Praxis einer TR/VEG- „tierqualfreien Ethik“. Zugleich ignorieren solche „post-rassischen“ Herangehensweisen aber die Abhängigkeit von der ausgebeuteten Arbeitskraft nicht-weißer rassifizierter Minderheiten, die außerhalb der Vereinigten Staaten leben – die Materialien für vegane Produkte produzieren, wie z.B. diejenigen Menschen, die Zucker in der Dominikanischen Republik ernten. [7] Eine Abhängigkeit, die in veganen Lebensmittelprodukten wiederzufinden sein kann; viele dieser veganen Leckereien sind nicht einschließlich daraufhin gekennzeichnet, ob ihre Erzeugung/Herstellung Praktiken der Grausamkeit gegenüber Menschen beinhaltet haben.

In der Dominikanischen Republik ist Onkel Toms Hütte nie verschwunden. Nahe der privaten Luxusresorts und ihrer Strände, verborgen hinter dem undurchdringbaren Vorhang des Zuckerrohrs, stehen die heruntergekommenen Barracken der Bateyes in Gruppen beieinander. In diesen improvisierten Dörfern, in denen es kein Wasser gibt, keine Elektrizität, keinen Schutz, leben [schwarze] haitianische Familien. Nachdem du den Eingang in die Bateyes gefunden hast, kannst du dich dem dort herrschenden Elend nicht mehr entziehen: die Männer arbeiten in den Zuckerrohrplantagen bis zur völligen Erschöpfung, die Frauen kämpfen um das Überleben ihrer Familien, die Kinder der haitianischen Eltern dort sind dazu verdammt, selbst wieder zu Sklaven zu werden.

Jedes Jahr überqueren etwa 20.000 Haitianer die Grenze zur Dominikanischen Republik, um auf den Zuckerrohrplantagen zu arbeiten. Dort werden sie der Zwangsarbeit unterworfen, ihre Freiheiten werden eingeschränkt, die Lebensräume sind inadäquat und die Arbeitsbedingungen gefährlich. Die Vereinigten Staaten sind der größte Verbraucher von Zucker aus der Dominikanischen Republik (Gautier, 2007).

Nochmal: Ich kritisiere nicht die Entscheidung von Menschen, Produkte zu konsumieren, die durch die ausbeuterische Arbeit nicht-weißer rassifizierter Menschen im globalen Süden hergestellt worden sind. Was mir Sorge bereitet, sind die Folgen, die einige Menschen aus dem TR/VEG-Bereich verursachen, durch ihre Verneinung und/oder Ignoranz gegenüber der Tatsache, dass „Rasse ein ernstzunehmendes Problem darstellt“ – auch in dem Moment, indem man ein Baumwollshirt, das nicht aus fairem Handel stammt, trägt, das mit einem Bild oder einen Slogan der für Tierrechte oder den Veganismus wirbt.

Ein Großteil der weltweit vermarkteten Baumwolle (eine vegane Alternative zu tierisch-basierenden Fasern) wird von Zwangsarbeitern in Usbekistan geerntet (Grabka, 2007). Kinder sind von dieser verachtenswerten Praktik der Arbeit unter sklavenähnlichen Bedingungen nicht ausgenommen. „Im Oktober 2004 gab ein Minister zu, dass 44.000 Schüler_innen und Stutent_innen die Baumwolle [in Usbekistan] ernteten“ (Grabka, 2007). Solange der „tierqualfreie“ Baumwollsweater kein Label trägt, durch das erkennbar wird, dass er über eine Fair-Trade Quelle bezogen wurde, und nicht unter Sweatshop-Bedingungen hergestellt wurde, existiert keine Garantie dafür, dass das Bekleidungsstück ohne menschliches Leid und/oder Sklaverei hergestellt worden ist. Und nochmal, die Menschen, die unmittelbar durch unfaire Bedingungen in der Baumwollerzeugung betroffen sind, sind keine weiß-rassifizierten Menschen und/oder sind durch ihre sozial-ökonomische Klasse privilegierte Menschen, die in den USA leben (Grabka, 2007). Und das ist keine „nebensächliche Angelegenheit“.

Als Clara schrieb, „Ich möchte einfach sagen, dass ich ernsthaft nicht glaube, dass die Rasse eines Veganers/einer Veganerin irgendetwas mit dem Ziel der Rettung der Tiere zu tun haben sollte, und damit, andere über Tierquälerei aufzuklären“, sprach sie da von einer privilegierten Position innerhalb der Moderne/Kolonialität und der privilegierten Seite der geopolitisch rassifizierten Produktion von Konsumgütern? Ramón Grosfoguel, ein Wissenschaftler, dessen Schwerpunkt die dekoloniale Theorie ist, verwendet den Begriff ‚Kolonialität’ um damit

[…] ‚koloniale Situationen’ in der Gegenwartsperiode [zu bezeichnen], in der koloniale Administrationen fast gänzlich aus dem kapitalistischen Weltsystem verschwunden sind. Mit ‚kolonialen Situationen’ meine ich die kulturelle, politische, sexuelle, spirituelle, epistemische und ökonomische Unterdrückung/Ausbeutung rassifiziert/ethnisch „untergeordneter“ Gruppen durch dominante rassifizierte/ethnische Gruppen [Hervorhebung hinzugefügt] mit oder ohne der Existenz kolonialer Verwaltungen. Fünfhundert Jahre europäischer kolonialer Expansion und Herrschaft formten eine internationale Aufteilung der Arbeit zwischen Europäer_innen und Nicht-Europäer_innen, die in der gegenwärtigen sogenannten ‚post-kolonialen’ Phase des kapitalistischen Weltsystems reproduziert wird (Wallerstein 1979, 1995 in Grosfoguel 2007). Heute überschneiden sich die Kernzonen der kapitalistischen Weltwirtschaft mit den prädominant weißen/europäischen/euro-amerikanischen Gesellschaften wie Westeuropa, Kanada, Australien und den Vereinigten Staaten, während die peripheren Zonen sich mit den vormals kolonialisierten nicht-europäischen Völkern überschneiden. Japan bildet hier die einzige Ausnahme, die diese Regel bestätigt. Japan ist niemals durch die Europäer kolonialisiert gewesen, und hat aber, vergleichbar mit dem Westen, eine aktive Rolle in der Errichtung eines eigenen kolonialen Imperiums gespielt … . Der Mythos einer ‚Dekolonialisierung der Welt’ verdunkelt die Kontinuitäten zwischen kolonialer Vergangenheit und gegenwärtig global-kolonialen/rassischen Hierarchien und trägt zur Unsichtbarkeit von ‚Kolonialität’ heute bei [Hervorhebung hinzugefügt] (Grosfoguel, 2007).

„Der Mythos einer ‚Dekolonialisierung der Welt…“ kann auch ersetzt werden mit:

Der Mythos eines ‚post-rassischen’ Status der USA verdunkelt die Kontinuitäten zwischen kolonialer Vergangenheit und gegenwärtig global-kolonialen/rassischen Hierarchien und trägt zur Unsichtbarkeit eines ‚weiß-rassifizierten klassenprivilegierten Bewusstseins’ in den USA heute bei. [8]

Wenn wir uns die „koloniale Vergangenheit und die gegenwärtigen kolonialen/rassischen Hierarchien“ anschauen, wird Clara dann zu einem weißen christlichen Priester aus der Zeit vor dem Sezessionskrieg, der den weißen Herren über Plantagen und Sklaven sagt, dass Gott die „Ethik“ der Einrichtung der Ehe und der Heiligkeit der Familie (Modernität) für gut beheißt, während schwarze Famillien in Fesseln auseinandergerissen werden, jedes Mal wenn eine Ehefrau oder ein Kind oder ein Vater verkauft wird, um in einem Baumwollfeld oder auf einer Tabakfarm (Kolonialität) zu arbeiten? Wird Clara der „zivilisierte“ und „moderne“ US-amerikanische Aristokrat aus dem acthzehnten Jahrhundert, der Texte verfasst, die ihren Beitrag zu den Philosophien der „Ethik“ und „Aufklärung“ der Menschheit (Moderne) beitragen, während man den Tee mit Zucker schlürft (Moderne), der von nichtweißen Menschen in Fesseln produziert wurde (Kolonialität)? Wird Clara hier zu einem weißen Lehrer aus den USA des frühen neunzehnten Jahrhunderts, der die weißen Kinder über die „Ethik“ dessen „aufklärt“ ein freier [weißer] Mensch zu sein (Moderne), als einem Preis, der durch die Amerikanische Revolution gewonnen wurde, während man ein Stück moderner Baumwollbekleidung trägt, dass mit dem Leid der schwarzen Menschen in Fesseln hergestellt wurde, Menschen die diese Freiheit niemals erfahren dürften (Kolonialität). Ist Clara der weiße US-amerikanische Regierungbeamte des zwanzigsten Jahrhunderts, tätig im internationalen Huminitarismus, der vorschlägt, dass wir als eine Nation „ethisch“ handeln sollten und kuhmilch-basierende verarbeitete Produkte (Moderne) an afrikanische Länder, in denen in den 1980ern in denen Hungersnöte herrschten, schicken sollten – vollständig davon überzeugt, dass jeder [tierliche] Milch vertragen können sollte und muss, so wie das die eigenen weiß-europäischen Vorfahren können (Kolonialität)?

Claras Einstellung repräsentiert die Einstellungen vieler Menschen in den USA – aus der Vergangenheit, so wie in der Gegenwart – die eine gewisse Vorstellung über „Ethik“, „Freiheit“, „Aufklärung“ und „Moralität“ durch den Schleier von Universalismus, Ignoranz und eurozentrischer Logik (Yanca, 2004) hochhalten und anwenden. Solch eine singularistische eindimensionale Herangehensweise an die Frage von „Ethik“ ignoriert häufig und selbstbequem die Systeme miteinander einhergehender Unterdrückungsformen, die durch den Rassismus, Klassismus, Ableismus, Heterosexismus, Nationalismus, etc. beeinflusst werden und diese auch wiederum reziprok beeinflussen. Rámon Grosfoguel argumentiert, dass

die hegemonischen eurozentrischen Paradigmen, die die westliche Philosophie und die Wissenschaften im ‚modernen/kolonialen kapitalistichen/patriarchalen Weltsystem’ in den letzten 500 Jahren beeiflusst haben, nehmen einen universalistischen, neutralen, objektiven Standpunkt ein … . Niemand entkommt den Hierarchien von Klasse, Geschlecht, Spiritualität, Linguistik, Geographie und Rasse des ‚modernen/kolonialen kapitalistichen/patriarchalen Weltsystems’ (Grosfoguel, 2007).

Zusätzlich sehen Veganer_innen, die Claras Wahrnehmung über Rasse teilen, unter Umständen weder die Bedeutung noch die Implikationen rassischer Identität innerhalb der TR/VEG-Philosophie und ihrer erzieherischen Aufklärung, da viele Menschen im globalen Westen, wie etwa in den Vereinigten Staaten, dahingehend erzogen wurden, die Kräfteverhältnisse außerhalb von „Klassenanalyse und ökonomisch-strukturellen Transformationen“ nicht zu verstehen (Grosfoguel, 2007). Obgleich meine Webseite, auf der ich meine Forschung vorstelle, eindeutig angibt, dass ich über die Implikationen von Rasse und Klasse in der Wahrnehmung von Nahrungsmitteln, Gesundheit, „ethischem Konsum“ und Tierrechten forsche, war Clara nur über die rassische Komponente meiner Forschung „irritiert“. [9]

Ich hoffe, dass dieses Essay dabei helfen wird, „post-rassiche“ weiße vegane Aktivist_innen näher an ein Einbrechen der Barrieren heranzubringen, und daran, sich stärker kritisch reflektierend zu betätigen im Punkte rassisch privilegiert-orientierter Formen dessen, Teil der weltweiten TR/VEG Bewegung zu sein – und zwar nicht nur innerhalb der weiß dominierten oder weißer Siedlernationen, sondern überall in der Welt. Weiße Freund_innen und Unterstützer_innen, so wie die antirassistischen Tierrechtsaktivist_innen Noah Lewis, Say Burgin und Daniel Hammer, so wie auch pattrice jones, haben sich proaktiv dazu entschieden, sich über ihr eigenes weiß rassifiziertes Bewusstsein Gedanken zu machen. Sie versuchen weiß identifizierten und TR/VEG Aktivist_innen die Wichtigkeit dessen zu vermitteln, sowohl die kritischen Weißseinsstudien als auch den Antirassismus in ihren TR/VEG und nicht-TR/VEG-verbundenen Philosophien und Erziehungsmodellen mit einzubeziehen. So lautet die Beschreibung eines Workshops den Burgin, Hammer und Lewis 2008 unter dem Titel ‚Weiße hinterfragen den Rassismus – eine Studiengruppe’ organisiert haben, folgendermaßen:

Die erste Session unserer Gruppe fand von Juli bis September 2007 statt und wurde von Say Burgin, Daniel Hammer und Noah Lewis organisiert. Diese Gruppe hat sich aus einem experimentellen College-Kurs zum Thema weißes Privileg und antirassistischer Organisation am Oberlin College heraus entwickelt, am dem Noah teilgenommen hatte während seines Aufenthaltes in Oberlin, Ohio.

Die Organisator_innen sind keine „Expert_innen“ – wir erheben diesen Anspruch in keiner Weise für uns! Wir sind schlichtweg weiße Individuen, die sich ernsthaft darüber Sorgen machen, auf welche Weise das weiße Überlegenheitsdenken, männliches Überlegenheitsdenken, Klassismus und andere Unterdrückungsformen, sowohl auf persönlicher Ebene als auch durch unseren Aktivismus, fortgesetzt werden. Wir möchten uns aus diesem Grunde darum bemühen, uns über diese Probleme zu informieren und unser Verhalten entsprechend zu verändern, und, wir möchten diesen Lernprozess gerne mit denjenigen Teilen, die ebenfalls daran interessiert sind, sich mit den Fragen auseinanderzusetzen (Burgin et al., 2007).

Was diese Form des Aktivismus so auszeichnet, ist, dass die Organisator_innen gleichzeitig auch im Bereich des veganen- und des Tierrechtsaktivismus tätig sind; sie bieten ebenso Workshops über Veganismus und Tierrechte über ihre Gruppe ‚Animal Freedom’ an. Denjenigen weißen Personen, die den Bezug zwischen Tierrechten und kritischen Weißseinsstudien bislang nicht sehen, erklären die Organisator_innen auf ihrer Webseite:

Weshalb wird dies von einer Tierrechtsgruppe organisiert?

Warum nicht? Animal Freedom hinterfragt den Speziesismus und das menschliche Überlegenheitsdenken im Kontext mit einer Beendigung der damit verbundenen Unterdrückungssysteme (die auf Sexismus, Rassismus, Klassismus, Ageismus, Ableismus, usw. basieren und/oder Diskriminierung betreiben wegen sexueller Ausrichtung, religiöser [oder nicht-religiöser] Anschauungen, Nationalität und Ethnizität, usw.). Wir planen in Zukunft einen Kurs anzubieten, der sich speziell mit dem Rassismus in der Tierrechtsbewegung auseinandersetzt. Dieser nun stattfindende Kurs ist aber allgemein gehalten und bezieht jede_n mit ein (Burgin et al., 2007).

Menschen, die sich aktivistisch für eine vegane Ernährung einsetzen, sind fortwährend mit Ängsten, Verneinung und Abwehrhaltungen konfrontiert, seitens von Menschen, die vom institutionalisierten Speziesismus „als Norm“ profitieren. So wie diese Menschen nicht ohne weiteres einsehen können, warum sie sich über Speziesismus Gedanken machen sollten, so können in einer vergleichbaren Weise manche weißen TR/VEG Aktivist_innen nicht einsehen, in welcher Weise sie profitieren vom institutionalisierten Weißsein „als der Norm“ oder wie dies ihr Engagement für den Veganismus mitbeeinflusst. Ich hoffe, dass dieses Essay diejenigen, die eine „post-rassische“ Haltung vertreten oder die meinen, „Rasse sei eine nebensächliche Angelegenheit“, dazu bewegen kann, die eigene Wahrnehmung über Rasse einmal kritisch zu überdenken und zu überlegen, ob man selbst zu sozialer Ungerechtigkeit innerhalb des eigenen veganen- und Tierrechtsaktivismus mit beiträgt.

Anmerkungen

[1] Amie Breeze Harper promoviert [A.d.Ü.: im Jahr 2013 hat die Autorin ihre Promotion mit summa cum laude abgeschlossen] an der University of California, Davis, im Bereich der Critical Food Geographies. Sie untersucht in welcher Weise Rasse, Klassenzugehörigkeit und Region/Lokalität innerhalb der USA die Beziehung einzelner zu ihrer Wahrnehmung pflanzlich-zentrierter Ernährungsweisen (‚food ways’) beeinflussen. Die Autorin ist in Connecticut, USA, geboren und aufgewachsen und lebt heute mit ihrem Ehemann und ihrem neugeborenen Sohn in Berkeley, Kalifornien. Amie kann unter der Emailadresse breezeharper@gmail.com kontaktiert werden.

[2] A.d.Ü.: der Begriff „Rasse“ bezeichnet selbstverständlich auch an dieser Stelle ein politisch-soziologisches Phänomen, und keine biologistisch-ethnische Demarkationslinie verschiedener Kulturgeschichten.

[3] „TR/VEG“ ist die Abkürzung, die ich hier verwende, wenn ich mich auf den Tierrechts-, den vegetarischen- und den veganen Aktivismus und seine Philosophien beziehe.

[4] Ich schreibe hier „bestimmte“, weil es vegane Produkte aus fairem Handel gibt, die auch von Veganer_innen gekauft werden können, wie zum Beispiel Equal Exchange Bio-Tees, Zucker und Kaffee aus fairem Handel oder Produkte von Steaz Energy. Ich habe hier jedoch die Marken Silk und Soy Delicious kritisch im Auge, weil sie in den USA den Markt für vegane, auf Soja basierende Getränke und tiermilch-freie gefrorene Desserts dominieren.

[5] Damit meine ich die eurozentrischen und griechischen Grundpfeiler der Philosophien, der Ethik und der Moralität. Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass diese nur eine Art der Philosophien ausmachen.

[6] A.d.Ü.: Vegan Outreach haben ihre Broschüre „Guide to Cruelty-Free Eating“ im Jahr 2013 überarbeitet und die in diesem Text beschriebene Bebilderung wurde ausgetauscht, durch Fotos, die auch farbige Menschen als Aktivist_innen zeigen und nicht nur als Rezipienten veganer Aufklärungsprogramme.

[7] A.d.Ü.: Im Bezug auf die BRD liegt bei diesem Kritikpunkt der Schwerpunkt nicht in erster Linie auf dem Zucker, der bei uns zu einem prozentual geringen Anteil aus Drittländern importiert wird. Allgemein ändert dies allerdings nichts an der beschriebenen Problematik, der nicht aus Fairtrade-Quellen bezogenen Rohstoffe und Produkte, die im veganen Marktsegment ihren Gebrauch finden können.

[8] Im Bezug auf Clara kann man sagen, dass die Auswirkungen, die dieses dominierende Bewusstsein auf die Erziehungsphilosophie im primären und sekundären Bildungsbereich hat (das die meisten Kinder, ungeachtet ihrer Rasse, in den USA prägt) hier nicht zu übersehen sind. Den Kindern und Jugendlichen wird zumeist vermittelt, dass die eurozentrischen philosophischen Fundamente von „Gerechtigkeit“ und „Ethik“ nicht „rassifiziert“ seien; dass sie in der Tat „post-rassisch“ sind und für alle zutreffen, ungeachtet der Tatsache, dass zentrale philosophische Gedanken zu einem Großteil für und durch die Interessen weißer männlicher Europäer und US-Amerikaner geschaffen wurden. So soll ein zwölfjähriges Mädchen, dass aus einer Familie mit niedrigem Einkommen stammt und im ländlichen Raum Alabamas lebt, lernen und akzeptieren, dass die Philosophien von „Freiheit“, „Ethik“ und der „Aufklärung“ (die von europäischen und US-amerikanischen Männern „guten Willens“ geschaffen worden sind), nicht rassifiziert sind; und dass sie niemals von weißen Philosophen produziert wurden, die kleine schwarzen Mädchen, so wie sie selbst eines ist, hätten unterdrücken wollen. Das ist auffällig, da die Mehrzahl dieser „großen Männer“ Nichtweiße entweder als minderwertig sahen und/oder ihr eigenes weißes männliches Privileg in der Schaffung ihrer universellen Philosophien ignoriert haben. Dazu zu zählen sind Thomas Jefferson, Hegel, Kant, Hume und Locke (Farr, 2004; Jones, 2004; Moore, 2005; Yancy, 2004). Dies sind Männer, die eindeutig dachten, dass Schwarze minderwertige Menschen wären, doch produzierten sie gleichzeitig universale Gedanken und Literatur über „Freiheit“, „Ethik“ und „Aufklärung“, die größtenteils integriert sind in das Gewebe der modernen US-amerikanischen Gesellschaft, in der Schulbildung und in den philosophischen Fakultäten der Universitäten. Das Weißsein und die geopolitisch rassifizierten Aspekte dieser Philosophien sind als universalistisch maskiert (Yancy, 2005) und werden in falscher Weise als für genau die Menschen zugänglich konstruiert, die diese „großen Männer“ für minderwertig hielten. Hinsichtlich der Philosophien, auf denen die USA begründet wurde, schreibt Dr. T. Owen Moore:

Seit der Etablierung dieser weiß-dominierten und durch Weiße kontrollierten Gesellschaft, bestand von Anfang an ein mentaler Konflikt. Dieser mentale Konflikt wurde von der Seite der Unterdrücker her generiert (wie zum Beispiel von den Gründervätern), durch die Hypokrisie in ihrer Agenda. Es ist nicht möglich eine demokratische und gleichberechtigte Gesellschaft zu entwickeln, wenn die weißen Menschen, die die Gesetze geschrieben und implementiert haben, nicht-weiße Menschen als Untermenschen betrachteten. Die Hypokrisie der Gründerväter hat eine soziale Erkrankung weitergereicht (Forbes, 1992) die in dieser Gesellschaft niemals ausradiert werden kann, da die demokratischen Prinzipien auf einer falschen Grundlage gebildet wurden (Moore, 2005).

[9] Wenn Sie auf meine Seite unter http://www.breezeharper.com gehen, können Sie sehen, dass mein letzter Call for Papers sich mit dem Thema „Rassen- und Klassenbewusstsein“ in der Bewegung ethischen Konsums befasst hat.

Literaturangaben

Appel, L. (2007), “White Supremacy in the Movement against the Prison-Industrial Complex,” Social Justice 30, pp 81-88.

Bailey, C. (2007), “We Are What We Eat: Feminist Vegetarianism and the Reproduction of Racial Identity,” Hypatia 22.2, pp 39-59.

Barnett, C., Cloke, P., Clarke, N., and Malpass, A. (2005), “Consuming Ethics: Articulating the Subjects and Spaces of Ethical Consumption,” Antipode 37, pp 23-45.

Bediako, S.M., Kwate, N.O., and Rucker, R.A. (2004), “Dietary Behavior among African Americans: Assessing Cultural Identity and Health Consciousness,” Ethnicity and Disease 14, pp 572-32.

Bell, D. A. (1992), Faces at the Bottom of the Well: The Permanence of Racism, BasicBooks: New York.

Bennett, M. and Dickerson, V.D. (2001), Recovering the Black Female Body: Self-Representations by African American Women, RutgersUniversity Press: NewBrunswick.

Booth, S. and Chilton, M. (2007), “Hunger of the Body and Hunger of the Mind: African American Women’s Perceptions of Food Insecurity, Health and Violence,” Journal of Nutrition Education and Behavior 39, pp 116-25.

Burgin, S., Hammer, D., and Lewis, N. “Whites Challenging Racism, a Study Group”, http://www.animalfreedom.info/study/wcr/wcr.html [Zugriff 28. August 2014].

Carrier, J. G. (2007), “Ethical Consumption,” Anthropology Today 23, pp 1-2.

Chanthavong, S. (2002), “Chocolate and Slavery: Child Labor in Cote D’ivoire,” TED Case Studies 664, https://web.archive.org/web/20140628230731/http://www1.american.edu/ted/chocolate-slave.htm [Zugriff 28. August 2014].

Cherry, E. (2006), “Veganism as a Cultural Movement: A Relational Approach,”

Social Movement Studies 5, pp 155-70.

Clark, D. (2004), “The Raw and the Rotten: Punk Cuisine,” Ethnology 43, pp 19-31.

Dalby, S., and Tuathail, G.O. (1995), “The Critical Geopolitics Constellation: Problematizing Fusions of Geographical Knowledge and Power,” Political Geography 15, pp 451-56.

Dwyer, O. J., and Jones III, J. P. (2000), “White Socio-Spatial Epistemology,” Social & Cultural Geography 1, pp 209-22.

Farr, A. (2004), “Whiteness Visible: Enlightenment Racism and the Structure of Racialized Consciousness,” In Yancy,G. (Ed.) What White Looks Like: African-American Philosophers on the Whiteness Question, New York,Routledge,

Foster, G., Harris, M.A., Melby, C.L., Schmidt, W.D., Toohey, M.L., and Williams, D. (1998), “Cardiovascular Disease Risk Factors Are Lower in African-American Vegans Compared to Lacto-Ovo-Vegetarians,” Journal of the American College of Nutrition 17, pp 425-34.

Gautier, C. A. (2007), “Slaves in Paradise,” Satya Magazine, pp.38-39.

Grabka, T. (2007), “The Cost of Uzbek White Gold,” Satya Magazine, pp 12-13.

Grillo, T. and Wildman, S.M. (1995), “Obscuring the Importance of Race: The Implication of Making Comparisons between Racism and Sexism (or Other – Isms),” In Delgado, R. (Ed.) Critical Race Theory: The Cutting Edge, TempleUniversity, Philadelphia, pp. 564-572.

Grosfoguel, R. (2007), “The Epistemic Decolonial Turn: Beyond Political-Economy Paradigms,” Cultural Studies 21, pp 211-23.

Hamanaka, S. and Basile, T. (2005), “Racism and the Animal Rights Movement,” Satya Magazinehttp://www.satyamag.com/jun05/hamanaka.html [Zugriff 28. August 2014].

Harper, A. B. (2010), Sistah Vegan: Black Female Vegans Speak on Food, Identity, Health, and Society, Lantern Books: New York.

Hawksley, H. (2001), “Mali’s Children in Chocolate Slavery,” BBC News,  http://news.bbc.co.uk/2/hi/africa/1272522.stm [Zugriff 28. August 2014].

Hill Collins, P. (2004), Black Sexual Politics: African Americans, Gender, and the New Racism, Routledge: New York.

Hunt, J (2007), “Just for the Taste of It,” Satya Magazine, March 2007, pp 34-37.

Iacobbo, K. and Iacobbo, M. (2006), Vegetarians and Vegans in America Today, Praeger Publishers: Westport, CT.

James, J. (2002), Shadowboxing: Representations of Black Feminist Politics, St. Martin’s Press: New York.

James, D. C. S. (2004), “Factors Influencing Food Choices, Dietary Intake, and Nutrition-Related Attitudes among African Americans: Application of a Culturally Sensitive Model,” Ethnicity & Health 9, pp 49-367.

Jensen, D (2006), Endgame, Seven Stories Press: New York.

Kang, J. (2000), “Cyber-Race,” Harvard Law Review 113, pp 1131-209.

Mangels, R. (1994), “A Vegetarian Diet Helps to Protect Older African Americans from Hypertension,” Vegetarian Journal 13, pp 347-56.

Massey, D. B. (1994), Space, Place, and Gender, University of Minnesota Press: Minneapolis.

McKittrick, K. (2006), Demonic Grounds: Black Women and the Cartographies of Struggle, University of Minnesota Press: Minneapolis.

McKittrick, K. and Woods, C.A. (2007), Black Geographies and the Politics of Place, South End Press: Cambridge, MA.

Mills, C. (2007), “White Ignorance,” In Sullivan, S. and Tuana, N. (Eds) Race and Epistemologies of Ignorance, State University of New York Press, Albany, pp13-38.

Mintz, S. W. (1986), Sweetness and Power: The Place of Sugar in Modern History, Penguin Books: New York.

Mohanram, R. (1999), Black Body: Women, Colonialism, and Space, University of Minnesota Press: Minneapolis.

Montgomery, J. R. (2005), “Preliminary Model for Understanding and Healing the Impact of Slavery on American Women of African Descent,” Dissertation, WrightInstituteGraduateSchool of Psychology.

Moore, T. O. (2005), “A Fanonian Perspective on Double Consciousness,” Journal of Black Studies 35, pp 751-62.

Moss, P. and Al-Hindi, K.F. (2008), Feminisms in Geography: Rethinking Space, Place, and Knowledges, Rowman & Littlefield: Lanham.

Nagra, N. (2003), “Whiteness in Seattle: Anti-Globalization Activists Examine Racism within the Movement,” Alternatives Journal, pp 27-28.

Nakamura, L. (2002), Cybertypes: Race, Ethnicity, and Identity on the Internet, Routledge: New York.

Poldervaart, S. (2001), “Utopian Aspects of Social Movements,” In “Postmodern Times: Some Examples of Diy Politics in the Netherlands,” Utopian Studies 12, pp 143-64.

Price, P. L. (2009), “At the Crossroads: Critical Race Theory and Critical Geographies of Race,” Progress in Human Geography, pp 1-28.

Slocum, R. (2006), “Anti-Racist Practice and the Work of Community Food Organizations,” Antipode 38, pp 327-49.

Smith, A. (2007), “Social-Justice Activism in the Academic Industrial Complex,”

Journal of Feminist Studies in Religion 23, pp 140-45.

Sullivan, S. and Tuana, N. (2007), Race and Epistemologies of Ignorance, SUNY Series, Philosophy and Race, StateUniversity of New York Press: Albany.

Tone, D. (2007), “Megan Williams Kidnapping, Rape and Torture Case: Advocates and Family Call for Federal Hate Crime Charges.” Send2Press Newswirehttps://web.archive.org/web/20080706151032/http://www.send2press.com/newswire/2007-10-1003-002.shtml [Zugriff 28. August 2014].

Twine, F. W. and Warren, J. (2000), Racing Research, Researching Race: Methodological Dilemmas in Critical Race Studies, New YorkUniversityPress: New York.

“Guide to Cruelty Free Eating,” Vegan Outreach, http://www.veganoutreach.org/guide/gce.pdf [Zugriff 28. August 2014].

Williams-Forson, P. (2006), Building Houses out of Chicken Legs: Black Women, Food, & Power, University of North Carolina Press: Chapel Hill.

Yancy, G. (2004), What White Looks Like: African-American Philosophers on the Whiteness Question, Routledge: New York.

Zur Autorin
Dr. A. Breeze Harpers Arbeitsschwerpunkte liegen in den Themen kritischer Rassestudien, schwarzer feministischer Theorie und den Intersektionen kritischer Nahrungsmittelstudien. Ihre gegenwärtige Forschung befasst sich mit schwarzen männlichen Veganern, die Hip Hop und dekoloniale Methodologien im Gesundheits-, Nahrungsmittel- und Umweltaktivismus einsetzen. Dr. Harper ist Leiterin und Begründerin des Sistah Vegan Project, http://www.sistahvegan.com.

Übersetzung
Gita Yegane Arani-May, www.simorgh.de – ‚Open Access in der Tier-, Menschen- und Erdbefreiung’. Revised 8/2014.

Zitation
Harper, A. Breeze (2014). Essay: Rasse als eine „nebensächliche Angelegenheit“ im Veganismus: Eine Hinterfragung des Weißseins, geopolitischer Privilegien und der Philosophie des Konsums „tierqualfreier“ Produkte. TIERAUTONOMIE, 1(2), http://simorgh.de/tierautonomie/JG1_2014_2.pdf.

TIERAUTONOMIE (ISSN 2363-6513)

by-nc-nd.eu

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Leser_innen dürfen diese Publikation kopieren und verbreiten, solange ein Verweis auf den/die Autor_innen und das Journal TIERAUTONOMIE gegeben wird. Die Verwendung ist ausschließlich auf nicht-kommerzielle Zwecke eingeschränkt und es dürfen keine Veränderungen am Textmaterial vorgenommen werden. Weitere Details zu dieser Creative Commons Lizenz findet sich unter http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/. Alle anderen Verwendungszwecke müssen von dem/den Autor_innen und den Herausgeber_innen von TIERAUTONOMIE genehmigt werden.

A. Breeze Harper: Vegane Nahrungsmittelpolitik: eine schwarze feministische Perspektive

Vegane Nahrungsmittelpolitik: eine schwarze feministische Perspektive

Eine einführende Präsentation von Dr. phil. A. Breeze Harper über ihre Studien für ihr neues Buchprojekt: ‚Living Bling, Going Green: Alternative Black Masculinities, Hip Hop Eco-Consciousness, and Decolonial Vegan Nutrition’ [‚Ein reiches und grünes Leben: Alternative schwarze Männlichkeitsbilder, das Ökobewusstsein in der Hip-Hop-Bewegung und die dekoloniale vegane Ernährung’]. Der Vortrag fand am 3. April 2014 am Dickinson College in Pennsylvania, USA, statt.

Dieser Text als PDF (Link öffnet sich in einem neuen Fenster)

Transkription und Übersetzung: Palang L. Arani-May (NiceSwine.Info), mit der freundlichen Genehmigung von Dr. A. Breeze Harper.

Das Video der Präsentation kann hier eingesehen werden: http://clarke.dickinson.edu/a-breeze-harper/; weitere Informationen auf der Webseite des Dickinson College: http://www.dickinson.edu/news/article/991/vegan_food_politics.

Das Sistah Vegan Project: http://sistahvegan.com/.

Guten Abend. Mein Name ist Gianna Toglia und ich bin eine studentische Projektleiterin am Clarke Forum for Contemporary Issues des Dickinson College. In Namen der Clarke Forums, des studentischen Senats, sowie des Department of American Studies, des Women’s and Gender Resource Center, des Center for Sustainability, Education, des Office for Diversity Initiatives und der Departments of Women’s and Gender Studies und Africana Studies möchte ich sie alle zur heutigen Veranstaltung: ‚Vegane Nahrungsmittelpolitik: eine schwarze feministische Perspektive’ willkommen heißen.

Die Landschaft des veganen Mainstreams in den USA wird durch ein rassifiziert weißes Bewusstsein dominiert. Werbemittel für die vegetarische und vegane Ernährungsweise, sowie auch PETAs Druckmedien die ihre Kampagnen begleiten, zeigen zumeist weiße schlanke Frauen. Wie entdecken und navigieren schwarze Frauen die vegetarische und die vegane Lebensweise innerhalb dieser rassifizierten Landschaft, die den Veganismus mit Weißsein gleichsetzt, und Weißsein wiederum mit einem perfekten, schlanken Körper? Und, in vergleichbarer Weise stellt sich die Frage, wie innerhalb der Hip-Hop-Bewegung Amerikas, in der Fleischverzehr mit echter Männlichkeit gleichgesetzt wird, schwarze vegane Männer der Hip-Hop-Generation eine ethische und gesundheitsbewusste Ernährungsweise für sich annhemen, und wie sie damit einhergehend ihr Verständnis darüber verändern, was ‚echtes Mannsein’ bedeutet.

Zur Beantwortung dieser und anderer Fragen über den Veganismus in Amerika, im Kontext mit Rasse und Geschlecht, haben wir die besondere Ehre Dr. A. Breeze Harper heute Abend bei uns begrüßen zu dürfen. Dr. Harper ist die Leiterin und Gründerin des Sistah Vegan Projekts, einem Programm, das sich mit dem Leben und dem Veganismus aus der Perspektive schwarzer veganer Mädchen und Frauen befasst. Ihr Buch ‚Sistah Vegan: Black Female Vegans Speak on Food, Identity, Health, and Society’ [erschienen bei Lantern Books, 2010; ‚Sistah Vegan: Schwarze Veganerinnen sprechen über Nahrungsmittel, Identität, Gesundheit und die Gesellschaft’] ist das erste seiner Art, das sich mit veganen Erfahrungen vor dem Hintergrund von Gender und Rasse innerhalb der USA auseinandersetzt. Dr. Harper arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterim am Human Ecology Department der University of Calofornia, Davis, und recherchiert derzeit für ihr Buchprojekt: ‘Going Green, Living Bling: Black Vegan Men, Hip Hop Eco-Consciousness and Decolonial Nutrition’, in dem es um die Redefinierung schwarzer Männlichkeitsbilder geht, in der sich ein Gesundheitsverständnis und ein Verständnis des Veganismus am Hip-Hop orientiert. Dr. Harpers neu erscheinender Roman ‘Scars: A Black Lesbian Experience in Rural White New England’ [‚Scars: eine schwarze lesbische Erfahrung im ländlichen weißen Neu England’] reflektiert über Weißsein, Rassismus und den Bruch mit den vergangenen normativen Grenzen der Heterosexualität. Das Buch wird Ende dieses Jahres erscheinen. […] Zum Abschluss der Präsentation haben sie die Möglichkeit Fragen zu stellen. Heißen sie nun mit mir ganz herzlich Dr. A. Breeze willkommen!

Hi! Ich bin Breeze Harper, und normalerweise beginne ich meine Vorträge mit einem Lied. Ich habe gerade eine 12-stündige Flugreise von Kalifornien mit meinem Baby hinter mir und meine Stimme klingt daher nicht wirklich perfekt und auch etwas verhustet. Aber ich will es trotzdem probieren – nur falls sie sich wundern, warum ich die Töne vielleicht etwas verfehle.

Musik stellt für mich, worauf ich später in meiner Diskussion über den Hip-Hop zurückkommen werde, eine besondere Weise dar, um Botschaften sozialer Gerechtigkeit zu vermitteln. Immerhin bin ich mit solch einer Geschichte großgeworden. Die Botschaften der Spirituals im Kampf Schwarzer um Gerechtigkeit, in ihnen wird das greifbar: die Stärke und der Handlungswille, der sich über die Musik vermitteln kann.

Ich möchte ihnen dieses Lied also als ein kleines Geschenk mitgeben – etwas was ich normalerweise nicht erlebe, wenn ich eine akademische Veranstaltung besuche, alternative Wege bei denen Information und Wissen in künstlerischer Form vermittelt werden. Also mit einigen Hustern und einem Schluck Wasser trage ich ihnen dieses kleine Lied vor, in dem es um die Art sozialer Gerechtigkeit geht, an die ich glaube. (3:45) […]

[…] (5:15) Ich danke den Personen, die mir dies heute Abend ermöglicht haben – mit ganz viel Tee und einem Ricola-Bonbon. Vor einer Stunde habe ich noch alle paar Minuten gehustet, also dankeschön!

Ich bin also heute hier um über vegane Nahrungsmittelpolitik zu sprechen. Ursprünglich trug meine Präsentation einen anderen Titel, aber keine Sorge, der Inhalt ist immernoch der gleiche, nur habe ich nach dem Schreiben entschieden, dass ich doch lieber einen anderen Titel wählen sollte. Ich werde also meine Powerpoint-Präsentation starten und dabei versuchen die Notizen auf meinem Tablet zu lesen.

Der Titel lautet nun: ‚Vegane Politik: Intersektionen des schwarzen Feminismus, der kritischen Rassenstudien, des Hip-Hop und des ethischen Konsums und Verzehrs, und eine Betrachtung der Förderung und Schaffung gesunder veganer Körper.’ Das ist ein langer Titel, aber ich möchte gerne genau hervorheben worüber ich hier sprechen will.

Mit folgendem Zitat möchte ich beginnen, und dies ist eines der Zitate, die mein Interesse geweckt haben an der näheren Betrachtung von Nahrungsmitteln und Nahrungsmittelobjekten als Ansatzpunkte zum Verständnis der Funktionsweise rassischer Machtdynamiken in den USA.

„Rassische Ideologien prägen die Weltanschauung einzelner Menschen stark. Die genauere Auseinandersetzung mit Nahrungsmitteln ist sehr nützlich zur Analyse dieser Ideologien, und darüber, wie Rassische- und Gender-Rolitik selbst die harmlosesten Situationen, wie ein gemeinsames Sonntagsessen, durchdringen.“

Dieses Zitat stammt aus Dr. William Forson’s Buch ‘Building Houses out of Chicken Legs: Black Women, Food, and Power’ [‚Ein Haus aus Hühnerbeinen zu bauen: Schwarze Frauen, Nahrungsmittel und Macht’]. Es ist ein beeindruckendes Buch, das 2006 herauskam. Es half mir dabei zu verstehen, wie ich kritische Rassenstudien in materialistischer Weise einsetzen kann, und genau darüber werde ich sprechen, aber zuerst gebe ich ihnen eine Definition dessen, was Veganismus bedeutet – für diejenigen unter ihnen, die mit dem Begriff nicht vertraut sind.

Veganismus ist eine Praxis des Verzehrs und Konsums die beinhaltet, dass Tiere nicht verletzt, getötet, misshandelt, gegessen, usw. werden dürfen. Ernährungsveganismus bedeutet, dass Tiere oder Tierprodukte nicht verzehrt werden, und schließt Eier, Honig und tierliche Milch mit ein.

Ethischer Veganismus: kein Verzehr von Tieren, tierischen Nebenprodukten, zusätzlich sind Menschen die ethisch vegan sind beispielsweise auch gegen den Kauf von Bekleidungsstücken aus tierlichen Materialien, Ledersitze in Autos, Tierversuche, Zoobesuche, usw.

Das ist eine sehr grundlegende Definition der beiden Formen des Veganismus, denen ich in dieser Kultur begegnet bin. Es gibt auch spirituell und religiöse motivierte Veganer_innen, aber darauf möchte ich mich hier jetzt nicht weiter beziehen.

Um auf Dr. William Forsons interessantes Zitat zurückzukommen, wie Nahrungsmittel rassiche Machtdynamiken verkörpern können: Ich selbst bin ‚critical race materialist’ [Materialistin im Bereich kritischer Rassenstudien], was bedeutet, dass ich das Material: ‚Nahrungsmittelobjekt’ als meinen Indikator verwende, um besser zu verstehen, wie rassische Machtdynamiken sich in Amerika niederschlagen.

Ich wende also kritische Rassenstudien an und betrachte Nahrungsmittelobjekte und die Bedeutungen die man ihnen zuordnet, beispielsweise wie gesunde Nahrungsmittel gesunde Körper schaffen. Diese Dinge schaue ich mir unter kritischen Gesichtspunkten an, und als nächstes überlege ich, wie ich bereits sagte, wie das ein Licht auf die rassischen Machtdynamiken werfen kann, allerdings in erster Hinsicht im Bezug auf weiße Siedlernationen wie die USA – wie diese rassischen Machtdynamiken, die sich mit Nahrungsmittelobjekten verbinden, erfahren, hinterfragt, abgelehnt oder verstärkt werden.

Ein Teil meiner kritischen Analyse umfasst meine Arbeit für das Sistah Vegan Projekt, das ich im Jahr 2005 startete, worin ich den schwarzen Feminismus verwende, kritische Rassentheorien und kritische Weißseinstheorien, um zu herauszufinden, wie schwarze Menschen, in erster Linie weibliche Personen, den Veganismus und Mitfühlsamkeit für nichtmenschliche Tiere praktizieren und definieren.

Für diejenigen von Ihnen, die mit dem Begriff noch nicht vertraut sind: schwarzer Feminismus ist ein Wissenskanon der während der Sklaverei entstand und die Erfahrungen schwarzer Frauen mit der Sklaverei umfasste. Dieser Zweig des Feminismus wurde vor den frühen 1980ern in den westlichen akademischen Institutionen aber nicht wirklich als ein echter Kanon anerkannt – es ist interessant, dass es so lange brauchte, bis man ihn als einen echten Kanon anerkannt hat … doch diese Gedanken darüber wie Rasse, Geschlecht und Klasse innerhalb eines kapitalistischen Wirtschaftssystems die Erfahrungen schwarzer Frauen beeinflusst haben, bildeten einen Gegenstand kritischen Denkens seit schwarze Menschen tragischerweise als „besitzbare“ Sklaven ihrer Freiheit beraubt wurden. Dies wurde also erst vor etwa 30 Jahren zu einem echten Kanon. Ich verwende ihn um zu verstehen, wie der Kapitalismus das Leben schwarzer Frauen geformt hat, und um zu verstehen wie Rassismus, Sexismus und Klassismus Realitäten im Leben schwarzer Frauen sind, wie sie kritischen Widerstand leisten und woraus sie ihre Kraft zur Selbstermächtigung schöpfen.

Bislang hat sich niemand, der sich mit den sozialen Fragen im Kontext mit Nahrungsmitteln befasst, mit denjenigen Frauen auseinandergesetzt, die sich gegen die traditionelle Soul-Food-Ernährungsweise des schwarzen Amerikas entschieden haben. Wie sieht der Veganismus aus unter schwarzen Frauen, die begreifen, dass Rassismus und Sexismus echte Probleme sind in diesem Land? Wie setzen sie den Veganismus als ein Werkzeug ein, um ein eigenes Kraftpotenzial daraus zu gewinnen? Das sind die Fragen, mit dem sich das Sistah Vegan Projekt auseinandersetzt. Dabei habe ich mich nicht näher mit schwarzen Männern und ihren Aktivitäten befasst. Das Projekt wurde also vor etwa 8 Jahren ins Leben gerufen, und im Rahmen dieses Projekts ist ein Buch erschienen, mit dem Titel: ‘The Sistah Vegan Book: Black Female Vegans Speak on Food Identity, Health and Society’ [‚Das Sistah Vegan Buch: Schwarze Veganerinnen sprechen über Nahrungsmittel, Identität, Gesundheit und die Gesellschaft’]. Es ist eine Anthologie mit sechzehn Stimmen schwarz-identifizierter Frauen, die darüber sprechen, wie sie zum Veganismus gekommen sind. Ziel dieses Projekts war es, tatsächlich mal einen anderen Blickwinkel zu zeigen, statt dem, der den Leuten zumeist in den Sinn kommt, wenn sie über Veganismus nachdenken, nämlich der Zugang, der ihnen bekannt ist über PETA (People for the Ethical Treatment of Animals), bei dem eine die Rassismusfragen berücksichtigende Herangehensweise schlichtweg nicht vorkommt. Du siehst niemals, dass sie diskutieren würden, wie Leute, die in Amerika leben – wobei alle von uns in der einen oder anderen Weise rassifiert worden sind – wie das dabei hineinspielt, wie wir unsere Zugänge an die vegane Lebensweise wählen. PETA setzt sich damit nicht auseinander, aber das Sistah Vegan Projekt ist darum bemüht dies zu tun, und das ist der ganze Sinn des Buches. Es geht einfach darum die Stimmen hörbar zu machen, und auch darum, zu zeigen, dass schwarze Frauen keine monolithische Einheit bilden. Wenn sie diese Textsammlung lesen, dann merken sie, dass es da einige schwarze Frauen gibt, die aus Tierrechtsgründen vegan wurden, deren eigene verkörperlichte Erfahrungswelten aber die schwarzer Frauen dieses Landes sind.

Beispielsweise die Autonin Ain Drew: Sie hat uns darüber berichtet, wie sie für eine recht kurze Zeit für PETA arbeitete. Sie ist Afro-Amerikanerin, vegan. Sie schildere uns ihre Frustration mit PETA, die versucht hatten sich auf eine Anti-Pelz-Kampagne für die schwarze Community zu konzentrieren. Sie versuchte PETA zu sagen: ‚Wisst ihr, die meisten Leute, schwarz oder weiß, können sich überhaupt keinen Pelz leisten, vielleicht solltet ihr den Veganismus aus einer Perspektive der gelebten Realitäten schwarzer Menschen vermitteln, wie zum Beispiel indem ihr das Thema gesundheitlicher Ungleichheit aufgreift, vielleicht solltet ihr lieber von dem Punkt her ansetzen und mit der schwarzen Gemeinschaft zusammenarbeiten – denn das ist, was ihnen wirklich etwas bedeutet.’ Aber sie taten das nie. PETA hat so etwas nicht weiter interessiert. Wenn Sie also dieses Kapitel lesen, dann erfahren sie auch, wie man sie schließlich hinaus komplimentierte, denn wie konnte sie sich nur herausnehmen, stellvertretend für ihre Gemeinschaft anzukommen und PETA erzählen zu wollen, was sie zu tun hätten. Dies ist also der interessante Konflikt, den sie uns schilderte. Diese Autorin ist eine engagierte Veganerin aus Tierrechtsgründen, aber sie lehnt portrassische Haltungen, wie die PETAs, für sich persönlich ab.

Wenn ich hier von „postrassisch“ spreche, meine ich folgendes: Im Veganismus existieren, wenn sie sich die Mainstreamliteratur bezüglich des Veganismus anschauen, mehrere verschiedene wiederkehrende Themen, in denen wir das Konzept finden, dass unsere Gesellschaft postrasssisch sei, was so viel bedeutet wie: „heute, das wir den Civil Rights Act haben, ist Rasse kein Hindernis mehr im Erlangen einer gewissen Qualität an Glück und Gesundheit in Amerika.“ Ich setze das in Anführungszeichen, weil das postrassische Konzept der Realität nicht entspricht.

Wir leben nicht in einer postrassichen Gesellschaft, auch wenn Obama unser Präsident ist. Wir leben in keiner postrassischen Gesellschaft, und jede auf Sozialwissenschaften basierende Untersuchung, die sich mit kritischen Rasse- und Weßseinsstudien befasst, zeigt uns, dass struktureller Rassismus, Weißsein, noch immer entscheidende Hindernisse zur Erlangung von Glück in diesem Land darstellen – was die Gesundheit der Menschen anbetrifft und in Sachen der Möglichkeiten zur Verwirklichung. Und das beeinflusst immernoch das Bewusstsein der Menschen darüber, was sie als ethisch empfinden und was nicht.

Die Themen also, die ich gesehen habe, als ich mir die [vegane] Literatur der letzten zehn Jahre angeschaut habe, sind: Der vegane Körper – oder die Annahme, die sich mit dem veganen Körper und dem veganen Lebensstil verbindet – ist weiß, jung, nicht-behindert (able-bodied), zur höheren Mittelklasse gehörend, heteronormativ, schlank; diese Dinge legen den Maßstab dessen fest, was ein gesundes, moralisches und grünes Leben darstellt, wenn man den Veganismus und den Vegetarismus betrachtet. Und dies geschieht tatsächlich in einer gänzlich unhinterfragten Weise. Diese Annahmen bestehen: „Ist Schlanksein nicht gesund?“, „Ist das Wertesystem der weißen Mittelklasse nicht das beste Wertesystem?“ So etwas bleibt unhinterfragt. Und wenn du nicht Teil dieses Systems bist, dann ist das sehr entmutigend und es entbehrt eines mitfühlsamen Denkens, was eigentlich den Mittelpunkt des Veganismus bildet: das Mitgefühl.

Und, ich habe das Thema gesehen, dass es beim Veganismus ausschließlich um das Mitgefühl für die Tiere und die eigene Gesundheit gehen solle, die mitenander zu einem einzigen Thema verschmelzen. Ausgeblendet werden die Realitäten farbiger Menschen, die nicht postrassisch denken können, sowie auch die Frage, in welcher Weise ein niedriges Einkommen die Leichtigkeit vegan zu werden beeinflussen kann.

Es besteht also die Annahme, dass, um ein ethischer Konsument zu sein, alles was du tun musst, der Kauf veganer Gegenstände ist. Lebensmittel zu kaufen, irgendetwas kaufen zu können, ist ein Privileg, und es ist ein Privileg, das in Verbindung steht zur Klassenzugehörigkeit und zu Rasse. Diese Problematik wird im Großteil veganer Mainstreamliteratur nicht erwähnt, und, ich habe den Eindruck, dass viel dieser veganen Mainstreamliteratur und solcher Medien zum Weißsein hin tendiert. Dabei geht es beim „Weißsein“ nicht allein um physische Phänotypen, wie die Frage ob ein Mensch eine helle Haut hat, blaue Augen und blondes Haar – es ist auch ein Denksystem.

Weißsein steht für die Grundsätze: Heterosexismus, Ableismus, Mittel- bis Oberschicht-Sensibilitäten, Cisgender als Definition von ‚natürlich und normal’ – für diejenigen, die mit diesen Begriff nicht vertraut sind: wenn du mit einem Busen und einer Vagina geboren bist, wirst du automatisch als „weiblich“ kategorisiert, und du identifizierst dich dann während deines ganzen Lebens als „weiblich“ – … Seizeism, der schlanke Körper als moralischer und gesunder Körper, sexuelle Reinheit, die Vorstellung, dass ‚man sexuell reiner sein kann, indem man keine Tiere verzehrt’. Bei vielem der Rhetorik, die sich um das koloniale Weißsein windet, geht es um Ängste bezüglich des Körpers und um Reinheit. Und dann schließlich, ein Konzept das nun eher neu dazukommt: Neoliberalismus: dass eine Veränderung effektiv nur durch die individuelle Macht der Konsumenten herbeigeführt werden kann, nicht aber durch strukturelle Veränderungen. Alles was du zu tun hast, ist ein veganes Produkt zu kaufen um damit einen gesunden Körper zu erlangen.

Und das ist problematisch, wenn Leute auf der sozioökonomischen Leiter aufsteigen … man sieht eine Art des Gerechtigkeitssinnes innerhalb der Gemeinschaft der Arbeiterklasse: man kommt zusammen als eine Gemeinschaft, weil man gar nicht über die individuellen Ressourcen verfügt, um die Dinge irgendwie anders zu machen. Wenn du aber in der Klasse aufsteigst, über mehr Kaufkraft verfügst und dann auf die individuellen Möglichkeiten konzentriert bist, wie du etwas in der Welt verändern kannst – wenn deine allgemeinen Haltungen kolonialisierter sind und du dann tatsächlich die neoliberale Vorgehensweise als dein Handlungsspektrum akzeptierst, dass eine Veränderung nur durch den Markt bewirkt werden kann … dann liegt ein Problem vor.

VegNews Cover das Portia de Rossi abbildet: http://vegetarianstar.com/wp-content/uploads/2011/07/Portia_VegNews_2001_Cover.jpg

Was also Verzehr und Konsum anbetrifft: imstande zu sein vegane und gesunde Dinge zu kaufen ist ein Privileg, und nicht jeder kann dieses Privileg ausüben. Ich schaue also auf diese berühmten veganen Medienveröffentlichungen wie die VegNews, ich sehe diese Bilder weißer Menschen. Ich sehe zahlreiche hellhäutige, hauptsächlich weiße Menschen, die den Veganismus repräsentieren. Wenn du dir die Seiten der VegNews anschaust, geht es primär zm das Konsumieren veganer Produkte. Keiner redet ernsthaft über Nahrungsmittelgerechtigkeit, keiner redet über Zugänge zu Nahrungsmitteln, keiner redet wirklich über die klassische Frage: ‚Ist vegan zu werden wirklich leicht? Und wenn es leicht ist, für wen ist es leicht?’, wieder wird die Beziehung, die Menschen zu Nahrungsmitteln haben, als weiß, der Mittelklasse zugehörend, heteronormativ angenommen – mit der Ausnahme von Portia de Rossi, die eher dem feminiersten Stereotyp von dem entspricht, wie eine Lesbe auszusehen hätte in der Phantasiewelt von Männern, die an sog. ‚Frauen auf Frauen’-Aktion gefallen finden. Interessant, dass man sie für dieses Cover ausgewählt hat und wie sie dargestellt wurde, und, sie ist eine weiße Frau.

Buchcover ‘Skinny Bitch’: http://bumpwearproject.com/wp-content/uploads/2100.jpg

Und interessanterweise … ich dachte, dass Skinny Bitch … falls jemand nicht weiß was ‘Skinny Bitch’ ist, es ist ein Buch, das vor etwa sechs oder sieben Jahren herauskam und es hat den Veganismus wirklich redefiniert, in einer Art und Weise, die ich für sehr besorgniserregend halte. Skinny Bitch wirbt für eine Form des Veganismus, die sehr „fat-shaming“ [diskriminatorisch gegenüber Übergewichtigkeit] ist und die sehr stark auf die weiße Mittelklasse ausgerichtet ist. ‚Vegan werden ist einfach, und du musst damit Gewicht abnehmen, und wenn du das nicht schaffst, dann bist du faul, du bist dumm, und faul’ – so eine Art der Rhetorik.

Der Name der einen Autorin ist Rory Friedman und VegNews ernannte sie zur Veganerin des Jahres. Ich muss sagen, das war recht … es sagte etwas aus, nämlich dass sie die Botschaft die Skinny Bitch vermittelt, unterstützenswert finden. Dies ist also eines der Bücher, das sie mitverfasste. Das war wohlgemerkt während ihrer Schwangerschaft. Und sicher: es ist ja so normal schmerzlich dünn zu sein, wenn du schwanger bist! Die meisten aus der Reihe dieser Bücher gebrauchen diese Art der Bildbotschaften, dass Dünnsein gleichzusetzen ist mit gesund; dünne, gesunde weiße Frauen, die wirklich gefährlich dünn sind. Und das hat sich durchgesetzt.  Im wesentlichen zeigt das die Ängste, die sich mit Körperlichkeit verbinden, und wir sehen die Unkultur des ‚fat-shaming’, die ihren Eingang in den Veganismus gefunden hat – oder auch nicht, eigentlich war das bereits ein Teil dieser Kultur seit den letzten 40 oder 50 Jahren, und im Veganismus fällt es wirklich auf, wird aber als gesund maskiert: ‚Es ist gesund dünn zu sein.’

Wir beginnen also darüber zu sprechen, wie moralische und immoralische Körper im veganen Mainstream repäsentiert sind, und das ist der Punkt, an dem Faktoren wie Rasse, Klassenzugehörigkeit und Gender beginnen eine Rolle zu spielen.

Ich spreche hier über PETA, weil sie eine maßgebliche Rolle spielen … um die vegane Politik zu verstehen … sie haben immerhin zwei Millionen Mitglieder. Was ich damit sagen will, ist, sie haben wirklich eine ganze Menge Einkünfte über Spendenleistungen, und sie haben ihre Kampagnen wirklich mit einer Menge an Bildern ausgestattet, die uns zeigen, was ein ethischer Körper ist.

PETAs moralischer Körper ist Pamela Anderson. PETA hat alle möglichen unterschiedlichen Frauen, aber sie ist wirklich die eine Person, die all die Leute mit dem moralischen Körper in Verbindung bringen: jung, schlank, weiß, höhere Mittelklasse, straight, von Männern zu ‚vernaschen’, sobald diese es zum Vegetarier oder Veganer schaffen. Etwa so: ‚Ich bin die Trophäe die ihr Gewinnen könnt, und ihr könnt mich haben, wenn … – sind nicht alle Männer straight, und wollen nicht alle Männer eine weiße blonde Frau? Das ist der Preis. Ihr könnt mich nur haben und vernaschen, wenn ihr vegan oder Vegetarier werdet.’ Das ist die Botschaft, die PETA auf uns wirft, mit all diesen Bildern der gleichen Art Frauen, die alle wie Pamela Anderson aussehen. Kürzlich haben sie noch einige latino und schwarze Frauen darunter gemischt, aber die immernoch alles umspannende Message ist, dass …. hellhäutige, nicht-behinderte, weiße Frauen – sie sind der Maßstab für einen gesunden ethischen Körper.

Und dann denke ich da an den Michael-Vick-Fall. PETAs unmoralischen Körper kann man sich als den Michael-Vick-Fall aus dem Jahr 2007 vorstellen. Wenn ihnen dieser Fall nichts sagt: Michael Vick ist ein Quarterback der National Football League, er war involviert in illegale Pitbull-Kämpfe und verlor all seine Verträge mit Nike infolgedessen. Die Leute waren sehr empört über ihn, als herauskam was vorgefallen war, und er verkörpert sozusagen den unmoralischen Körper: er entstammt der Arbeiterklasse, ist urban aufgewachsen, Afro-Amerikaner, männlich, verwendet Tiere für Hundekämpfe. Und viele Leute stellten tatsächlich diesen Bezug her: ‚Naja er ist im städtischen Umfeld aufgewachsen, in einer Rap- und Hip-Hop-Kultur, und Hip-Hop ist schlimm, und Körper die aus dieser Community kommen, sind schlecht und unethisch.’

Wir haben also diese beiden: auf der einen Seite ist da Pamela Anderson und dann haben wir da Michael Vick … Da ist Anderson und da ist Vick. Viele Leute hatten selbstgemachte gephotoshoppte Bilder angefertigt, die zum Ausdruck brachten, was sie über Vick dachten: Wie etwa: „Schaut, das ist was ich mit Hunden mache“, und sie sagen: „sadistisches Töten ist die Macht des Bösen“, und, ich habe mir überlegt, wie Rasse und Gender und die Dämonisierung schwarzer Männer, der Hip-Hop-Kultur und der urbanen Kultur, hier tatsächlich hineinspielten bei der Fokussierung auf Michael Vick. Und in dieser Konversation geht es nicht darum, ob das was er getan hat gut oder schlecht ist, es geht einfach um die Kommentare der Leute und die Reaktionen darauf.

Die bloße Tatsache, dass er so sadistisch ist, dass es so böse ist, was er getan hat, und wenn man dann an all die weißen männlichen Köche denkt, die Lobster lebendig zubereiten … werden wir jemals eine vergleichbare Empörung hierbei erleben, bei der mit dem Finger gezeigt und derart attackiert wird? Oder wenn wir uns die spezifischen Freizeitaktivitäten und Hobbys anschauen, die man eher mit der weißen Elite in Verbindung bringt, statt mit der städtischen Arbeiterklassenkultur und Hundekämpfen – einer der Dinge, die zeigen, dass schwarze Menschen nicht zivilisiert zu sein wissen: ‚Guckt, wie sie Pitbull-Kämpfe machen.’

Ich gebe ihnen diesen ganzen Kontext, weil ich nun zum nächsten Aspekt meiner Arbeit kommen will.

Während dieser Kontroverse rund um Michael Vick … – ich denke über den Veganismus und wer als moralischer / immoralischer Körper repräsentiert wird, wer in Frieden gelassen und niemals attackiert wird und wer immer angegriffen wird. Die Unterhaltung der Leute über die Hip-Hop-Kultur und die Gemeinschaft, der Vick entstammte, schien sich dahingehend zu kristallisieren: ‚Hip-Hop is unzivilisiert, ungesund, gewalttätig, und destruktiv.’ Aber wissen sie was: das ist ein Mythos! Dies ist ein Mythos und darüber werde ich in Teil 2 sprechen.

Living Bling, Going Green: Redefining Black Manhood Through Hip Hop Oriented Health and Veganism. [‚Ein reiches und grünes Leben: eine Redefinierung schwarzer Männlichkeit durch eine Hip-Hop-orientierte Gesundheitsauffassung und Veganismus.’]

Schwarze feministische Hinterfragungen haben sich schon immer mit Hip-Hop und der Hip-Hop-Kultur auseinandergesetzt. Autorinnen wie Tricia Rose, bell hooks und Patricia Hill Collins, um einige davon zu nennen, haben die schwarze feministische Theorie angewandt um kritisch auf die Problematiken im Mainstream-Hip-Hop hinzuweisen und auf die misogynistischen Portraitierungen häufig übersexualisierter schwarzer Männer, die Frauen als Sexobjekte behandeln, übermäßig Marihuana rauchen und sich teure Gegenstände kaufen, die die Macht des Kapitalismus in einer neoliberalen Ethik untermauern.

Für diese Präsentation möchte ich eigentlich eine andere Richtung einschlagen und ich will ihnen einen neuen Blickpunkt vorstellen, in dem ich den schwarzen Feminismus und kritische Rassenstudien anwende im Bezug auf Hip-Hop und den Veganismus. Mir ist bewusst, dass die schwarze feministische Theorie angewendet wurde, um zu klären wie Kolonialismus und Rassismus das Leben schwarzer Menschen beeinflusst haben, insbesondere schwarzer Frauen, und in welcher Weise sich dies auch negativ auf ihre Interaktionen mit schwarzen Männern und dem Leben schwarzer Männer ausgewirkt hat. Ich weiß auch, dass der Feminismus angewendet wurde um zu zeigen, wie schwarze Frauen aus eigener Kraft stark geworden sind, trotz des Rassismus, trotz Armut und Sexismus. Ich selbst möchte mein schwarz-feministisches Interesse am Veganismus dahingehend erweitern, einen Blick auf die schwarze vegane Hip-Hop-Bewegung zu werfen, und ich habe anfangs über der Titel dieses Vortrags geredet: Rasse und Verkörperung in Epistemologien, und wie die verkörperte Erfahrung dessen, in diesem Land ein schwarzer Mann zu sein, zu einer bestimmten Art des Verständnisses über Veganismus unter fünf bis sechs bekannten schwarzen veganen Hip-Hop-Künstlern geführt hat.

Mir erschien dies immer im Hinterkopf, wenn ich Leute hörte, die sagten: ‚Hip-Hop ist destruktiv, hat nichts zu bieten und schafft eine gewaltbereite Kultur’, denn ich weiß auch, dass die anfängliche Wurzeln, mit denen der Hip-Hop begann, etwas total anderes waren, und ich wollte sehen, wie diese jungen schwarzen Aktivisten oder Veganer und Hip-Hop-Aktivisten, diese Grundpfeiler verwenden.

Hip-Hop steht eigentlich für “Higher Inner Peace Helping Other People“ [“ein höherer innerer Frieden liegt im Helfen anderer Menschen”], und außer man hat sich dem Mainstream verschrieben oder man denkt oder forscht nicht mal kritisch über den Hip-Hop nach: es begann tatsächlich als ein Weg für Schwarze, in kreativer Weise zu verstehen, wie institutioneller, struktureller Rassismus, Armut ihr Leben anbetrifft, wie sie in diesen Zusammenhängen sozial aktiv sein können, wie sie Probleme ausdrücken können, unter Verwendugn dieser Kunstform. Und dies ist heute verloren gegangen. Hip-Hop wurde durch die Musikindustrie vereinnahmt, die damit Gewinne macht – selbstverständlich nicht nur mit Hip-Hop, sondern mit jeder dieser Kategorien der Musik. Das meiste davon ist oberflächlich, sexistisch, materialistisch, aber ich denke Hip-Hop kommt am schlechtesten Weg, weil der überwiegende Teil schwarzer Kultur einfach immer am schlechtesten wegkommt, als seien sie die einzige Kultur die pathologisch ist; keine andere ist es.

Ich möchte ihnen daher meine neue Arbeit vorstellen, bei der ich mich damit befasse, wie schwarze Männer Maskulinität redefinieren, insbesondere schwarze Männer aus der veganen Hip-Hop-Bewegung, und dabei will ich die folgenden Fragen stellen, vor dem Hintergrund der Arbeit zu Sistah Vegan … Wissen Sie, es gibt bereits so viele akademische Studien über PETA und die Probleme mit PETA, ich möchte mich davon gerne hinweg bewegen und mich nun wirklich lieber mit den Themen: Maskulinität, Veganismus und Rassenbewusstsein auseinandersetzen.

–         Wie gehen schwarze Männer der Hip-Hop-Generation damit um, in seiner Nation zu leben, in der struktureller Rassismus, Negrophobie und ein auf ein weißes Überlegenheitsdenken basierendes Moralsystem die fortbestehende Norm sind seit dem Kolonialismus?

–         In welcher Weise bietet die schwarze vegane Hip-Hop-Bewegung aus einer rassenbewussten, dekolonialen und gesundheitsaktivistischen Sichtweise, alternative Formen von Verzehr und Konsum und im Bezug auf die Fragen des Mannseins?

–         Wie verwenden prominente männliche Hip-Hop-Veganer den Hip-Hop um darüber aufzuklären, wie Nahrungsmittel und die allgemeine Gesundheit durch den körperschaftlichen Kapitalismus und ein Fleischzentriertes industrialisiertes Nahrungsmittelsystem negativ geformt und beeinflusst worden sind?

Der erste Künstler, den ich mir dabei anschauen will, ist DJ Cavem Moetavation, er kommt aus Denver und repräsentiert für mich wirklich eine alternative schwarze Männlichkeit. Ich möchte Ihnen mehr darüber sagen, was er zu bieten hat, nachdem wir uns dieses Videos angesehen haben. Wir werden darüber reden, ich bitte Sie also sich nun seiner Musik zuzuwenden.

Sein erster Song heißt ‚Wheat Grass’ [‚Weizengras’] und er schrieb ihn als er etwa 23 oder 24 Jahre alt war. Er stammt aus Denver, Colorado. Er ist vegan. Und ich finde was er zu bieten hat beeindruckend. Er ist ein ‚Green For All’-Lehrer/Aktivist und er und seine Frau haben gemeinsam drei Kinder, alle in einem Alter unter fünf Jahren. Was besonders beeindruckend an ihm ist, ist das er eine gelernte Hebamme ist. Ihre drei Kinder kamen allesamt zu Hause zu Welt, sie hatten also drei Hausgeburten. Er brachte seine eigenen Kinder zur Welt, er hat das gelernt. Ich weiß nicht wie viele von Ihnen schonmal einer männlichen Hebamme begegnet sind, ich hatte bislang noch keine getroffen.

Er bezieht sich auf den afrozentrischen holistischen Veganismus und in seiner Musik geht es hauptsächlich um Empowering, die Entwicklung eigener Stärke, und um die Dekolonialisierung des Körpers durch die Wahl der Nahrungsmittel und durch den eigenen Anbau von Nahrungsmitteln; im Vordergrund steht also der holistische Veganismus.

Dieser Song heißt also ‚Wheat Grass’ und ich möchte gerne, dass Sie schauen was in dem Video passiert. Es beginnt zuerst mit diesen drei schwarzen Freunden, die einfach chillen und eine gemeinsame Pause an einer Straßenecke machen, um sich miteinander zu unterhalten. Achten Sie darauf, worüber sie sprechen. Sie erwähnen das Racial Profiling [ethnisches Profiling] und wie die Polizei im Block herumfährt, als warteten sie direkt darauf, dass etwas passiert. Was bedeutet das, dass diese Freunde Eingangs über das ethische Profiling sprechen? Weshalb ist das etwas Wichtiges, wenn es darum geht, wie jemand seinen Zugang zum Veganismus findet? Wie findet genau dieser Mann hier seinen Zugang zum Veganismus und warum vermittelt er anderen seine diesbezügliche Botschaften? Lassen Sie uns gemeinsam das Video anschauen …

Video link auf Youtube: DJ Cavem Moetavation: Wheat Grass https://www.youtube.com/watch?v=OWBURAIMxoQ

In diesem Video geschieht also sehr viel, aber einige der Dinge, die ich hier hervorheben und über die ich hier sprechen will, sind zuallererst ihre Unterhaltung über die Polizei und das Racial Profiling.

Während der Unterhaltung beim Pausieren an der Ecke, überlegt die eine Person, in den Junk-Food-Laden hineinzugegen. Ich kenne Ietef sehr gut und sie haben dort wirklich ein großes Problem mit der Ausbreitung von dem, was man als Junk-Food-Läden bezeichnen kann, spezifisch in den vorwiegend schwarzen Nachbarschaften. Sie sehen, was in dem Video getrunken wird – er trank aus einer Edelstahlflasche, er trank Wasser, sein Freund ebenso.

Wir sehen auch Bilder von Ietef – also sein Name ist DJ Cavem Moetavation, das ist sein MC Name, aber er wird zumeist Ietef genannt – wir sehen ihn in einem Klassenzimmer, und dort sehen wir ihn sitzend in afrozentrischer Kleidung; er versucht ein eurozentrisches Schulsystem mit seiner Art des afrozentrischen Lebens zu beeinflussen und wirbt für ein Erziehungsmodell, das normalerweise in Amerika nicht akzeptiert wird – wir haben hier üblicherweise einen eurozentrischen Lehrplan, er ist darüber verdrossen, setzt dem etwas entgegen und sagt: „Macht doch nicht immer falsche Annahmen!“ Und die Lehrer und die Schüler blicken ihn an, staunend und wundern sich: ‚Was ist los?“

Ich fand das sehr wichtig, wenn unsere Eltern sich bemühen Einfluss auszuüben … ich fand diese afrozentrische Metaphorik im Liedtext sehr überzeugend und wie hier redefiniert wird, was es bedeutet gesund zu sein und Teil einer schwarzen Gemeinschaft zu sein. Ich wollte auch … wissen sie, sie können die Webseite von DJ Cavem auch besuchen. Ich schicke ihnen diese Links gerne zu, wenn sie mich anmailen unter: Breeze Harper at Gmail. Ich kann ihnen die Links zu all den genannten Videos zuschicken.

Das nächste Video ist ‚G’z Up, Hoes Down’ und ich fand dies auch ziemlich cool. Ich weiß nicht ob sie Snoop Dog kennen, Snoop Dog schrieb vor etwa 10 oder 14 Jahren oder noch länger, diesen Song ‚G’z Up, Hoes Down’, und ja, ‚G’z’ bedeutet ‚Gangsters’, also ‚Gangster hoch’ und ‚Hoes’, [eine sexistisch konnotierte Bezeichnung für] ‚Frauen’, ‚Hoes runter’. Ietef machte nun also einen Song mit dem gleichen Titel, außer, dass bei ihm die ‚G’z’ die ‚Organic Growers’, die Bio-Gemüsebauern sind, und ‚Hoes’, [das Wort ‚hoe’ bezeichnet im Englischen auch die Gartenhacke] ‚hoe’, ‚hoeing’, hacken … sie verstehen das also? So ist ein „echter Mann“ eine ‚G’ und er ist also ein ‚Organic Grower’. Und ein echter Mann, er kultiviert seine Gemeinschaft, indem er wortwörtlich mit einer Gartenhacke den Boden kultiviert. Ich fand diesen Song wirklich beeindruckend. Und achten sie auf den Text und wie hier Männlichkeit redefiniert wird durch das Starkmachen der Gemeinschaft, indem du sie lehrst, wie sie ihre Nahrung selbser anbauen können und wie man sich nahrhaft und gesund ernährt.

Die meisten Leute dieser Generation oder Kultur kennen den Song von Snoop Dog, und ihn zu verwenden und den Sinn derart zu verändern … das finde ich beeindruckend. Ich möchte den Songs also mit ihnen teilen – diesmal haben wir dabei kein Video, nur den Song …

Video link auf Youtube: DJ Cavem Moetavation: G’s Up, Hoes Down https://www.youtube.com/watch?v=d4L-tC4g27w

Das war jetzt nicht der ganze Song, aber ich wollte ihnen den Song einfach kurz vorstellen. Ich finde die Idee sehr gelungen, den Gebrauch der Sprache des Hip-Hop, eines Titels, der den meisten Leuten, die Hip-Hop lieben, vertraut ist (die Originalversion von ‚G’z Up, Hoes Down’ also). Ich finde es gut, wie er die jungen Leute anspricht, die Logik mit der er eine Beziehung zu der braunen und schwarzen Jugend in der Denver-Gegend aufbaut. Ich denke seine Arbeit ist sehr ausdrucksstark.

Die erste Musik mit der mein Sohn aufgewachsen ist, war die von Ietef, und er zeigt mir, dass er diese Texte beinahe auswendig kann. Mein Sohn weiß auch beispielsweise, dass Ietef Jugendliche darüber aufklärt, wo ihr essen eigentlich herkommt, indem er ihnen gleichzeitig zeigt, wie man selbst Gemüseanbau betreibt. Als mein Sohn noch ziemlich klein war, so etwa zwei Jahre alt, sagte er was über Menschen die Verbrechen begehen, und meinte dann weiter: „Vielleicht kann Ietef ihnen ja helfen, vielleicht kann er ihnen zeigen, wie man sich sein Essen selber anbaut.“ Und das sagt ein Zweijähriger zu mir, er stellte diese Verbindungen her, dass Menschen vielleicht weniger schlimme Dinge tun würden, wenn sie stattdessen lernten ihre Gemeinschaften mitzukultivieren und in ihren Gemeinschaften Nahrungsmittel selber anzubauen würden. Mein zweieinhalbjähriger Sohn sagt dies zu mir und er hört diese Musik. Das hat mich vom Hocker gehauen. Als ich Ietef entdeckte war ich zutiefst berührt, denn … Mein Sohn hat diese Musik also gehört, er ist inzwischen fünf und er zitiert diese Liedtexte, er denkt kritisch über diese Dinge nach, in einer Art und Weise, die ich ihm vielleicht selbst nicht geschafft hätte in der Weise zu vermitteln. Und es ist eine alternative Form der Männlichkeit der mein Sohn darin begegnet. Er weiß also, dass Ietef Veganer ist, er weiß, dass Ietef bei der Geburt seiner Töchter half, und das ist ein Modell für Maskulinität, das, so denke ich, sehr kraftvoll ist. Wir sehen zu wenig davon in der veganen Gemeinschaft oder in der Hip-Hop-Gemeinschaft, insgesamt … im Mainstream.

Die Botschaft Ietefs richtet sich allgemein gegen den körperschaftlichen Kapitalismus. Er spricht darüber, wie immer mehr Fast-Food-Ketten in die Gegend kommen. Als ich vor zwei Jahren Denver besuchte, meinte Ietef zu mir: ‚Genau hierhin wollen sie einen Burger King bauen, und genau hier versuchen wir unseren Gemeinschaftsgarten zu bestellen … und an der anderen Stelle in der Stadt wollen sie eine neue große Gefängnisanlage errichten’ usw. Das ist also seine Welt, und das ist wie sein Veganismus existiert, und er bemüht sich darum, gegen all die Stereotypen zu kämpfen. Er setzt sich ein für seine Community … und es ist schwer. Er ist klug, er weiß die Sprache des Hip-Hop einzusetzen, und er weiß wie man sich dem Veganismus annähern kann in einer anderen Weise als PETA das zum Beispiel tun, denn das wäre wahrscheinlich für die meisten Leute in seiner Gemeinschaft eher entmutigend.

Er ist also gegen den körperschaftlichen Kapitalismus und sein Veganismus ist sehr afrozentrisch. Er spricht über Themen wie das ethnische Profiling, das industrialisierte Gefängnissystem Amerikas, als Themen, die die Umweltgesundheit seiner Gemeinschaft betreffen, als integriert in seine vegane Praxis. Es sind keine abgesonderten Themen.

Ich habe Leute manchmal sagen gehört … meistens jemanden, der sich als weißer Veganer aus der Mittelklasse identifizierte: ‚Ich kämpfe für Tiere, die in Gefängnissen sind, in Käfigen. Mir ist das mit den industriell betriebenen Gefängnissen für Menschen eher egal, weil, weißt du, es ist deine eigene Schuld wenn du dort landest, es ist deine eigene Schuld! Wenn du inhaftiert wirst, dann ist das deine eigene Schuld. Tu einfach nichts Falsches, dann wirst du auch nicht festgenommen. Ich aber kämpfe für die Tiere, die in Käfigen sind.’ Und ich dachte: ‚Wow, ist dir überhaupt bewusst, was Racial Profiling bedeutet?’ Alleine diesen Kommentar zu machen … dies war deren Einstellung zum Verständnis unseres Kriminal-Justizsystems. Und diese Einstellung unterscheidet sich stark von der DJ Cavems / Ietefs.

Wie ich bereits gesagt habe, ist Cavem auch eine gelernte Hebamme. Ich bin sehr beeindruckt darüber, dass er das gelernt hat … Sie sind Veganer, sie unterrichten ihre Kinder zuhause und er erlernte den Hebammenberuf, um seine eigenen Kinder zur Welt zu bringen. Ich finde das erstaunlich.

Nun zu Stic.man von dead prez. Ich wollte mir gerne gemeinsam mit ihnen dieses Video ansehen und den Text dazu besprechen. Auf seinem T-Shirt steht hier: ‚Healthy is the New Gangster’, das finde ich klasse. Stic-man ist Mitglied der Band dead prez. Etwa im Jahr 2005 oder 2006 hatten sie einen Song mit dem Titel: ‚Be Healthy’, in dem sie über die Möglichkeiten für ein gesundes Leben sprechen und wie man sich richtig ernähren sollte. Später brachte er ein Album mit dem Titel: ‚The Workout’ heraus, und ein Song auf diesem Album heißt ‚Back on my Regimen’, und in diesem Video … das ich toll finde … schauen sie sich das Video zuerst an und danach spreche ich darüber, was hier geschieht. Wir werden uns nicht das Ganze anhören, um etwas Zeit zu sparen, vielleicht die Hälfte …

Video Link auf Youtube: Stic.man: Back on my Reginem http://www.youtube.com/watch?v=sa1yJWBLsxw

… Oh nein, die Verbindung konnte nicht hergestellt werden, das könnte ein Problem sein […] ok, ich werde dann einfach erklären was in dem Video zu sehen ist.

Sie sehen in dem Video fünf oder sechs afroamerikanische Männer in einem Gym beim Krafttraining. Im Text sagt er: ‚I’m back on my weight gain, back on my vitamins, back on my discipline’ [‘Ich bin wieder dabei Gewicht zuzunehmen, nehme meine Vitamine, bin dabei diszipliniert zu trainieren’], und was hier geschieht ist ganz anders als die Trainingsräume, die du normalerweise im Zusammenhang mit dem Veganismus siehst, wie etwa Yoga in sauberen Räumen, wo alles sehr rein und pur wirkt. Er wirbt für das Training, und dafür, sich körperlich fit zu machen, in so etwas, was wie ein Arbeiterklasse-Trainingszentrum aussieht, und wie du deinen neuen Körper aufbauen sollst. Er spricht über die vegane und die holistisch vegane Ernährung, und man sieht, dass all diese Männer, die dort trainieren, Gewichte handhaben. Und ich denken mir, wow, was für eine interessante Darstellung von Maskulinität, und nicht darüber zu sprechen, wieviel Fleisch einer essen muss um Muskeln aufzubauen, sondern darüber, wieviel pflanzliches Protein du isst, um solche Muskeln zu bekommen. Das ist monumental in einer Kultur, in der Maskulinität und Fleischverzehr Synonyme sind, besonders die Stereotypen, das schwarze Männer Hühnchen lieben, Hühnchen in Soulfood-Gerichten, und dass echte schwarze Männer außerdem niemals Gemüse essen, und dass man mit einer pflanzlich-basierenden Ernährung auch niemals muskulös werden könnte … das ist was ich in diesem Video sehe.

Aber er macht den Veganismus und Fitness auch ein wenig leichter zugänglich, denn sein neues Ziel ist es, darüber zu sprechen, wie du das, was du brauchst bekommst, wenn du in der „Hood“ [die urbane Nachbarschaft, in der vorwiegend schwarze Menschen leben] lebst, und wie du deinen Körper fit halten kannst in der „Hood“.

So gründet auch seine vegane Praxis auf dem Hintergrund dessen, ein schwarzer Mann in Amerika zu sein, der in den Gemeinschaften aufgewachsen ist, in denen Menschen keinen Zugang zu gesunden und nahrhaften Nahrungsmitteln haben, aufgrund ihrer Klassenzugehörigkeit und aufgrund rassischer Problematiken. Und Teil seines Ziels ist es, diese vegane Lebensweise zugänglicher zu machen; etwas, was wir im veganen Mainstream nicht wirklich finden können. Ich hoffe also, sie können eines Tages auf dieses Video zugreifen.

Aber sie sehen auch noch jemanden anderen in dem Video. Und sein Name ist Supanova Slom. Wie viele von ihen kennen Queen Afua? Also Queen Afua – kurz, ich habe in meiner Dissertationsarbeit über sie geschrieben, und sie ist der Grund, warum ich vegan wurde: Queen Afua verfolgt einen afrozetrischen Ansatz, sie spricht über die Heilung der Reproduktivgesundheit durch pflanzlich-basierende Ernährungsweisen, die in Verbindung stehen zum kemetischen Ägypten – eine sehr lange Geschichte. Sie können ihr Buch lesen, das heißt: Queen Afua: ‚Sacred Women’. Und ihr Sohn ist Supanova Slom und er macht Hip-Hop-Wellness.

Er wird auch der Hip-Hip-Medizinmann genannt, Erykah Badu und Russell Simmons haben seine Arbeiten verwendet und er hat ein Buch geschrieben. Und, er ist in diesem Video. Man sieht wie muskulös er ist, er spielt mit seinen Muskeln. Er ist vegan und man sieht, er ist wirklich muskulös.

( … Ich überspringe dieses Video, denn es scheint wirklich nicht zu funktionieren, aber wir sehen uns jetzt noch Supanova Sloms Arbeit an. Es tut mir leid, ich bin ein Mac-User, das hat hier jetzt einfach nicht funktioniert … )

Hier ist also Supanova Slom, er ist in diesem Video und hoffentlich funktioniert dieses Video nun. Was interessant an ihm ist, ist dass seine Mutter Queen Afua ist, die seit etwa 30 oder 40 Jahren in ihrem Feld tätig ist, bei der es um schwarze Frauen geht, die Dekolonialisierung ihrer Körper durch eine pflanzlich-basierende Ernährung, und nicht allein das, sondern auch durch einen Verzicht auf gebleichtes Mehl, raffinierten Zucker und Speisesalz in der Ernährung.

Queen Afua hat auch darauf hingewiesen, dass Zucker so schlimm wie die Droge Crack ist, und das ist schon mutig so etwas zu sagen, wenn man sich die Geschichte der schwarzen Communities und der Droge Crack anschaut, die Ängste die damit verbunden sind, dass schwarze Frauen Crack-Babies zu Welt bringen könnten, und wie das zu einem Problem für die Gesellschaft werden könnte. Da steckt also viel dahinter, wenn Queen Afua den raffinierten Zucker mit Crack vergleicht, und sagt, dass sich nur ein Molekül bei beiden unterscheidet, man könne gleich Crack nehmen, was doch die schwarze Community zerstöre. Das sind also Botschaften mit denen Supanova Slom durch seine Mutter aufgewachsen ist, und er entschied sich einen Song und ein Video zu genau diesem Thema zu machen. Und der Song heißt ‚Sugar Crack’.

Video link auf Youtube: Supanova Slom: Sugar Crack https://www.youtube.com/watch?v=ZTufe6sm1hk

… und hoffentlich funktioniert das jetzt. Es tut mir leid wenn nicht. Nun ja, um Zeit zu sparen, werde ich den Inhalt kurz erklären.

In dem Video sieht man viele Bilder aus unserer sehr Zucker-zentrierten Kultur in Amerika. Man sieht Leute die ‚Fruit Loops’ und ‚Pop Tarts’ essen, Leute die ganz verrückt sind auf Zucker, und er sagt: ‚Sugar crack, sugar crack …’ – ich bin ein miserabler Rapper, er sagt also ‚sugar crack, sugar crack’ und beschreibt, wie der Zucker einen quasi verrückt macht.

Ich möchte das als einen Eingangspunkt dazu verwenden, um zu verstehen, wie ein reiner Körper in dieser Art neuer schwarzen veganen Hip-Hop-Rhetorik konstruiert werden soll, wobei nicht nur gesagt wird, dass man keine Tiere oder tierischen Produkte essen soll, sondern, man soll auch beispielsweise keinen weißen Zucker essen … und die Verbindungen, die Zucker in einer …

[…] Ok, gut. Ich beende das Video hier, weil darin geschieht wirklich eine ganze Menge. Es ist recht intensiv und ziemlich lang.

Die Botschaft, die er vermittelt ist … er spricht darüber, dass die Medien ihr Augenmerk so sehr auf die Gewalt Schwarzer gegen Schwarze richten, darauf, dass sie sich gegenseitig umbrächten. Er sagt aber: ‚Der echte Feind ist weißer Zucker, der raffinierte Zucker – er tötet unsere Gemeinschaft’, und er machte diesen Kommentar, bei dem er sagte: ‚Der echte Terror, der einen Homie tötet [ist der weiße Zucker] – du kannst kein Homie sein, der ganz dabei ist, wenn du an Diabetes stirbst.’ Er spricht darüber und über diesen Fokus, der sich, im Gegenteil, nicht so sehr darauf konzentierst, wie viel Limos und Zuckerprodukte tatsächlich die schwarze Community umbringt, sondern wie die Medien derart darauf fokussiert sind, wenn Schwarze kriminelle Handlungen an anderen Schwarzen begehen, dass bei Schwarzen eine höhere Gefahr bestehe, dass sie durch eigene Waffengewalt in der eigenen Community sterben … und nun ja, tatsächlich ist die Gefahr aber weitaus höher, dass schwarze Menschen an einer ernährungsbedingten Erkrankung sterben. Doch warum richtet sich keine Aufmerksamkeit darauf?

Das ist was er beispielsweise mit seiner Musik ausdrückt, wobei darunter auch Inhalte sind, mit denen ich nicht übereinstimme; ich stimme nicht mit allem was andere machen überein, mit vielem sogar nicht, aber sein Fokus auf den Zucker ist auch deswegen wichtig, weil schwarze Menschen, in der Zeit, als sie unter der Sklaverei leben mussten, auch dazu eingesetzt wurden, um Zucker zu ernten. Heute ist es nun das ganze Amerika, dass dem Zucker versklavt ist, das abhängig vom Zucker ist. Aber es bedeutet noch mehr wenn schwarze Menschen heute süchtig nach dem sind, das zu ernten sie einst versklavt wurden. Sein Verständnis über die Dekolonialisierung des schwarzen Körpers indem ihm der Zucker entzogen wird, ist also innerhalb dieses geschichtlichen Hintergrunds zu betrachten, und es gewissermaßen kontrovers den Zucker mit Crack gleichzusetzen. Er thematisiert, dass ein ‚echter’ Mann kein Junk Food essen sollte, und er spricht auch darüber, das ‚echte’ Männer keine Drogen nehmen, trainieren, sich stark und fit halten.

… Was ich in dieser Rhetorik nicht wirklich höre ist: Wie ist das mit den Nahrungsmittelzugängen? Viele Leute, die in der Sachen engagiert sind … ich denke viele von ihnen haben wahrscheinlich wirklich genug Geld um Zugang zu diesen Nahrungsmitteln zu haben, ich höre also nicht viel darüber, was mit den Leuten der unteren Schichten ist, die sich solche Lebensmittel gar nicht leisten können. Ich sehe bei ihm also, und auch bei anderen die im den Feld aktiv sind, nicht immer viel Klassenbewusstsein, was Nahrungsmittel und die Zugänge dazu anbetrifft. Ietef befasst sich damit, und Stic.man konzentriert sich inzwischen auch mehr darauf, aber ich höre und sehe davon noch nicht so viel in Supanovas Arbeit.

Doch insgesamt ist die Botschaft, die diese Männer vermitteln, die, dass die Begrünung der Ernährung ein dekolonialisierendes Projekt ist. Es ist interessant, dass sie dem Grün diese Bedeutung zugeordnet haben, wenn man an Spirulina oder Weizengras denkt … Der Mainstream-Veganismus wirbt für die sog. ‚Supergreens’, die Supergemüse, so wie Grünkohl, Weizengras und die Alge Spirulina, als ein postrassisches und bewusstes Essen; man denkt dabei nicht, dass jemand Weizengras essen könnte um seinen Körper zu dekolonalisieren. Hier aber werden diese Nahrungsmittelobjekte aufgegriffen und ihnen werden kritische rassenbewusste Bedeutungen zugeordnet, so ist natürlicherweise Spirulina weder postrassisch noch rassisch, es ist einfach Spirulina, aber die Bedeutung, die diesen Nahrungsmittelobjekten zugeordnet wird, kann uns wirklich viel über die rassischen Machtdynamiken in diesen Gemeinschaften zeigen.

So sind also für Stic.man und DJ Cavem und Supanova Slom die sog. Supergreens verbunden mit der Dekolonialisierung des schwarzen Körpers, der schwarzen Gemeinschaft und Kultur, zur Beseitigung der schädigenden Effekte systemischen Weißseins, des Kolonialismus und des Kapitalismus. Und dann steht auch ‚Sugar Crack’ versus ‚Green’, was soviel aussagt wie: „der gereinigte schwarze Körper schafft eine gereinigten schwarzen Geist, schafft eine gereinigte schwarze Gemeinschaft“ und ich setzte das in Anführungszeichen, weil solche Reinheits-Rhetoriken nicht in einem luftleeren Raum herumstehen, sondern durch all diese Ängste, die sich um den Körper herumwinden, informiert sind, ungeachtet dessen wie du dich rassisch identifizierst – diese Ängte um einen reinen, puren Körper haben in Amerika immer existiert, und man trifft selbst in der afrozentrischen veganen Rhetotik darauf.

Dies sind Dinge über die man nachdenken sollte, noch keine Schlussfolgerung … . Ein zugrundeliegendes Thema ist, dass schwarze Männer, die gesund sind, straight / heterosexuell sind. Wenn ich vielem, das in der schwarzen vegane Hip-Hop Bewegung geschieht, zuhöre, höre ich nicht viel darüber, was es heißt ein Mann zu sein der nicht heteronormativ ist. Darüber möchte ich gerne mehr hören. Und dann, Teil der holistisch-gesundheitlichen afrozentrischen Gemeinschaft – wobei ich nicht sagen will, dass diese Männer das sagen, aber die dort anzutreffende allgemeine Grundhaltung hinsichtlich Sexualität und Gender ist, dass Leute die Queer-identifiziert sind, deshalb Queer sind, weil sie die Ernährung Weißer für sich angenommen haben, d.h. die kolonialistische Ernährung für sich angenommen haben, und dass, wenn man die richtige, holistische vegane Ernährung zu sich nimmt, man keinen sexuellen ‚Konfusionen’ unterlegen sein wird, dass man wird dann straight sein wird. Darüber möchte ich also auch mehr wissen, ich möchte verstehen, wie das in die Arbeiten dieser Männer hineinwirkt und ob sie in irgendeiner Weise das homophobe und transphobe Verständnis über eine vegane Ernährung teilen … Was das also heißt, sich vegan zu ernähren – bedeutet das hier, dass du diese Ideen vertrittst, weil du glaubst, dass es im afrozentrischen oder kemetischen Ägypten wirklich keine Menschen gab, die nicht heteronotmativ / straight waren? Oder anders: wenn du versuchst deinen Geist zu dekolonialisieren, wie betroffen bist du dann immernoch durch diese Grundpfeiler des Kolonialismus; dass du zwar rassenbewusst bist, aber immernoch diese Ängste hast, im Bezug auf Menschen die homosexuell sind, die transgender sind, und dass dies Teil deiner dekolonialen Rhetorik wird … das heißt, dass du während du versuchst antirassistisch zu sein, du zur gleichen Zeit tatsächlich transphob seien könntest oder unsichtbare sexuelle Minderheiten schaffen würdest.

Was besonders bei diesem Kanon fehlt: ‚Echte schwarze Männer essen vegan, weil es gesund ist und den Körper vom kolonialistischen Erbe bereinigt’ ist, ich höre nicht viel Tierrechts- oder Tierbefreiungsrhetorik. Ich frage mich ob da noch einiges sichtbarer wird, wenn ich mit diesen Leuten die Interviews für mein Buch machen werde. So sagen sie zum Beispiel, dass man keine Tiere wie z.B. Schweine essen sollte, weil sie unrein oder schmutzig wären, und nicht, weil es grausam gegenüber den Tieren ist, die hier aufgezogen und geschlachtet werden. So ist alles was Tiere anbetrifft eine Frage der Unreinheit, was wiederum diese Art kolonialer Konnotation trägt, im Bezug auf Tiere – wie innerhalb der europäischen kolonialen Beziehung, sind die Tiere oder Tiere hier generell schmutzig oder sie verdienen es nicht wirklich als fühlende Lebewesen betrachtet zu werden, denen ihre Rechte zustehen. Ich will also herausfinden, ob bei diese Männer aus der veganen Hip-Hop-Bewegung, mit denen ich mich hier befasse, ob sie sich mit der ‚Animal Compassion’-Komponente auseinandersetzen, mit dem Mitgefühl für Tiere. Denn ich weiß, dass die unterschwellige Rhetorik des afrozentrischen Veganismus die ist: ‚Man isst Schweine nicht, weil sie schmutzig sind’ – nicht weil Schweine leiden.

Und dann der abelistische Diskurs: die Ängste, dass schwarze Körper weiter geschädigt werden, wenn sie sich nicht in einer bestimmten Weise ernähren, und ob ein geschädigter schwarzer Körper jemals selbstbewusst, frei oder gereinigt sein kann. Ich denke also über diese Ängste nach im Bezug auf Menschen die Behindert oder körperlich eingeschränkt sind, was auch Teil des ‚kolonialistischen Projekts’ gewesen ist, bei dem jemand nur ein produktives Mitglied der Gesellschaft ist, wenn er/sie „able-bodied“ [nicht-behindert, nicht körperlich eingeschränkt] ist. Die Auffassung, wer als „able-bodied“ gilt, hat sich natürlich über die Zeit hinweg geändert. Das möchte ich also auch besser verstehen, in diesem Diskurs der Schaffung alternativer schwarzer Männlichkeiten durch den holistischen Veganismus, ob der Ableismus in bestimmten Momenten wieder Fuß fasst.

Der ganze Fat-Shaming-Diskurs ist allgemein auch ein Problem. Es scheint, dass Leute immernoch diejenigen die Übergewichtig sind, gleichsetzen mit Ungesundsein. Man sieht das nicht so häufig innerhalb des afrozentrischen Veganismus, aber das Problem ist nicht gänzlich ausgeschaltet.

Und dann ist noch der Punkt: Sperma ist nur gesund, wenn du grün und vegan lebst, was dann auch für gesündere schwarze Babys sorgt, so etwa: ‚Wenn du mit deiner Frau Kinder haben willst, dann ernähre dich richtig, damit eure Babys gesund sind’, und was das also bedeutet, wenn nicht jeder bei dieser gesunden Ernährung mitmachen kann, wer gehört dann zu dieser neue zukünftigen gesunden schwarzen Nation und wer nicht?

Das sind also die Fragen die mich beschäftigt haben, die mich auch im Zusammenhang mit meiner Arbeit für das Sitah Vegan Projekt und PETA beschäftigen – keiner schaut sich diese spezifische Bewegung einmal genauer an, und was dieser Herren da leisten. Ich halte ihre Arbeit insgesamt für hochinteressant – oft, wenn ich mir Arbeiten anderer, die sich mit Nahrungsmitteln, Gender und Rasse beschäftigen, anschaue, stelle ich fest, dass sich niemand mit Männlichkeit oder schwarzer Männlichkeit befasst, oder wenn sich mit Männlichkeit befasst wird, dann nur im Kontext mit Fleischverzehr und weißer Maskulinität … nicht etwa, was ist das, was z.B. Stic.man da mit seiner Arbeit tut, was macht Ietef, was Supanova Slom – die allesamt rassenbewusste Herangehensweisen verfolgen.

Das ist was ich meine mit: Rasse, vegane Politik und Verkörperung. Diese Herren haben diese verkörperten Erfahrungen dessen, schwarze Männer zu sein. Und genau damit kamen sie zu ihrer veganen Praxis, das hat ihr Verständnis dessen, was ethischer Konsum/Verzehr bedeutet, geprägt. Für die meisten Leute, die wissen was ethischer Konsum/Verzehr im Kontext mit PETA und Veganismus ist, bedeutet ethisch: ‚du tust es nicht, weil es Tieren schadet’. Für diese Community war es die institutionalisierte Sklaverei und die Jim Crow Gesetze, die für sie das Unethische definiert haben. Diese Art des Konsums/Verzehrs stellt eine Art des Versuchs der Heilung der Verletzungen dar, die unseren Gemeinschaften zugefügt worden sind – findet also im Bezug auf diese unethischen Handlungen statt. So stellt dies nun also eine Form des ethischen Konsums/Verzehrs für unsere schwarzen Gemeinschaften dar, und das ist wie hier der Begriff des ethischen Konsums insgesamt gebraucht wird und wie das Verständnis darüber geprägt ist. […]

–        DJ Cavem Moetavation http://djcavem.com/

–        Stic.man https://www.facebook.com/STICRBG

–        Supanova Slom https://www.facebook.com/supanovaslom

Alle Links: 20.5.2014

 

Rassismus und Speziesismus: Sind beide miteinander austauschbar?

Ein Auszug aus:

Anastasia Yarbrough: Weißes Überlegenheitsdenken und das Patriarchat schaden Tieren, Präsentation anlässlich der Sistah Vegan Conference 2013.

Rassismus und Speziesismus: Sind beide miteinander austauschbar?

► Rasse und Spezies sind willkürliche Unterscheidungen die ungefähr in der gleichen Zeit im europäischen Denken entstanden. Beide sind geleitet von phänotypischen Unterscheidungen aber tragen das Gewicht und die Legitimität als seien sie biologisch verwurzelt, und biologisch wird oft gleichgesetzt mit etwas „Fixiertem.“ In der Biologie wird die biologische Speziesdefinition oft als die ultimative Speziesdefinition begriffen. Wenn Gruppen erwiesenermaßen aus Individuen bestehen, die reproduktionstaugliche Nachkommen erzeugen können, dann sind sie eine echte Spezies. Im Freien oder in den Laboratorien ist diese primäre Definition meistens schwer zu testen, so werden noch andere Definitionen als akzeptabler Ersatz verstanden, die auf den morphologischen und phylogenetischen Unterschieden zwischen Gruppen basieren. Doch was die morphologischen und phylogenetischen Speziesdefinitionen tun, ist, dass sie die Kennzeichnungen von Spezies so willkürlich machen, wie das auch in der Rassentheorie handhabe ist. Für beide geht es im Wesentlichen hierum, dass: wenn du ein bisschen anders aussiehst, Dinge ein wenig anders tust, genetisch etwas variierst und sogar auch noch in einer anderer Region als dem Ort der Vergleichsbasis lebst, dann reicht das dazu, deine Gruppe als eine eigene Spezies zu kennzeichnen (und historisch wurde Rasse und Spezies in austauschbarer Weise eingesetzt), bis ein anderer „Experte“ vorbeikommt und etwas anderes behauptet.

► In meiner Erfahrung ist das, was wir als Tierrechtsaktivist_Innen häufig als Speziesismus kennzeichnen, zumeist nichts anderes als Rassismus, Sexismus und Ableismus der gegen Tiere gerichtet ist. Tier-Agrarkutlur, Aquakultur, Laborversuche mit Tieren, die Haustierhaltung und auch die kommerzielle- und die Freizeitjagd benötigen die Unterdrückung spezifischer Spezies um dadurch bestimmen menschlichen Gruppen einen Vorteil zu verschaffen. Doch die Argumente, die angebracht werden um diese Spezies in der Unterdrückung zu halten, sind nicht so sehr speziesistisch wie sie rassistisch, sexistisch und/oder abelistisch sind. Während Hunde als eine Spezies zur kommerziellen Zucht anvisiert werden, sind es die Hunderassen (die man ansonsten auch als „Züchtungen“ bezeichnet), die als Rechtfertigung und Anreiz zur Fortsetzung der selektiven Nachzucht und zur reproduktiven Kontrolle von Hunden dienen. Und es sind die Rassen, die in einigen Ländern einen Hund dazu prädestinieren getötet zu werden, nur weil er/sie als eine bestimmte Rasse geboren wurde. Ökofeministische Tierrechtsaktivistinnen haben seit Jahren schon betont, dass der Sexismus eine wesentliche treibende Kraft in der Unterdrückung von Tieren in den Agrarindustrien sind, insbesondere der Milch und Eierindustrie, die nicht existieren würden wenn die weibliche Gebärfähigkeit dabei nicht ausgebeutet werden könnte. Selbst Tierrechtsaktivist_Innen spielen in die Fallen des Abelismus hinein, indem sie sozial-kognitive Fähigkeiten von Tieren betonen, in ihrem verzweifelten Versuch Leute dazu zu bewegen, über Tiere einmal nachzudenken. Die Fähigkeiten von Tier-Individuen und Spezies mögen vielleicht den Grund bieten, mit dem wir versuchen zu rechtfertigen wie wir Tiere behandeln. Sobald wir Aktivist_Innen aber einmal dazu imstande sind, das Sozial-Kognitive dort und dann zu erkennen wo es erscheint, dann sollte es doch leichter werden zu begreifen, womit wir hier wirklich arbeiten.

Die ganze Präsentation können Sie hier im PDF Format lesen: http://simorgh.de/yarbrough/yarbrough_weisssein_patriarchat_tiere.pdf

Anastasia Yarbrough ist in beratender und aktivistischer Form in der Tierrechtsarbeit tätig, http://animalvisions.wordpress.comhttp://inneractivism.com.