Shifting the Paradigm – Colin Jerwood’s “There is No Power Without Control”.

kts8

Jahrgang 11, Nr. 1, ISSN 2363-6513, Juli 2025

Image Source: https://www.huntsabs.org.uk/conflict-colin-jerwood-in-memorium/ [16.05.2025]

Shifting the Paradigm – Colin Jerwood’s “There is No Power Without Control”.

Gita Marta Yegane Arani [Tierrechte, Messel]

Dieser Text als PDF

This is difficult for me to write. The anarchist punk musician activist who stood at the center of my own activism since I was a teenager, has made his step into ‘the worlds that we cannot describe’. So this is about Colin Jerwood – May 6, 1962 – June 2, 2025 -, the founder of Mortarhate Records and singer of Conflict.

As relevant for the sake of activism, I don’t want to segregate within the work of Mortarhate as a label and Conflict’s work as a band, since the releases all encompass a politicalness, that does not put Animal Rights into a disconnected niche, but contextualize all fields of societal problematics, as they all stem from similar sources and dynamics.

Up until today, no bands – after this part of the anarcho punk [just anarcho; call it what you will, since we may be moving beyond sometimes misleading ‘category’] movement had initiated itself – programmatically had the strong impetus and enough luck to be embraced by their peers and movements surrounding them, to create and stand for Animal Rights ‘in tonality’, in punk and related genres, as did the bands whom we know these days who have been standing at the core of expressing what seemed to be a somewhat appropriate sentiment towards the ongoing faunacides, exerted by societies globally.

And of course societies that are speciesist (that is to say: the normal majorities within them) will not generate a critique of themselves in an appropriate form. What they might do is create cover ups and downplay the realities of their motives for injustice.

Animal Rights Punk in the 1980ies opens the chapter of finally expressing what society is doing to animality, to nonhuman groups and individuals – not, as society claims, out of some kind of normality, cultural habits and traditions, but what they do out of “normalities” of speciesist evilness from the onset on in the sense of utter injustice.

Had it not been for this kind of activism in punk, up until now likely nobody would have voiced a critique based on > the societal critique overall, with this kind of quality of calling people to action. Most people who are creative in music, like in other arts, want to appeal to audiences and don’t seek to seriously mobilize against society and mainstream values.

The types of rebellion that are typically sold ‘as such’ in pop culture so far mostly have represented generational shifts and breaks, but as we see in the case of Animal Rights and the thread that has taken its initials mainly with a few punk bands in the early 1980es, here we have the rare incidence where music expresses political message and stands for a basic form of taking responsibilities for damages that our societies don’t even acknowledge beyond any superficial level – and yes society puts their irresponsibilities into forms of entertainment. And albeit the independent sector too did of course not fall out of nowhere, we here clearly have a tangible turning point.

This is a huge and unique legacy that Colin held together by standing for commitments and goals, and it’s this continuity in Animal Rights activism, as part of an overall effort for paradigm changes, that may reasonably entail – as if it is a task passed on to each of us – what each of us, what we all make of our spans of living and dying.

A lot of people will not be ignorant enough to buy into that idea of putting a fellow activist and spearhead simply into a form of how-a-past-history-will-then-be-told, since as we know: histories are always or mostly to be taken with a degree of caution; relevant parts of history (in terms of “who is causing or has been causing change … “) don’t fit into the filters of society, and fitting things into certain narratives can stifle a complementary sense for the role of active participation. Own ways and methods of telling histories are important, since at the end of the day told fiction and untold realities can’t be untangled in a process of sifting out what matters and what does not.

The reason why Colin’s efforts have such a huge effect personally on his recipients is, I believe, not because friends and admirers declared him to be a “leader” type of person or anything like that, neither did he publicly aim to be representing an image. The very idea of seeking to be someone that is put on a pedestal was not only something his recipients had no need for, when they appreciated his work; the need to sort individuals into “followers” and “leaders” was virtually proven to be unnecessary here and from the participatory standpoint illogical and not compatible with the messages that Colin expressed in his lyrics and ideas.

A clear cut, serious and politically differing way is possible to live, and it’s possible in creativity, as an expression of taking responsibilities, caring, altruism, etc.

And only in such a non-hierarchical and gladly “unsaleable”, reasonable virtual practice, we get the revolutionary sense, that interestingly we lack so much in the anthropocene, in societies that claim some form of neutrality, that is nothing more but “neutrality” which excludes everything and everyone nonhuman. Majorities not only face, but equally drive ecocide, and many people see the atrocities of the human wars against animality somewhat as a matter of own survival and right, that they don’t want to be questioned.

On the creative level – in the foreground of this twist of taking passively and/or actively part in the destructive dilemmas of being human in the first place – we now know that those individuals who created/create forms of hardcore or punk (or anything) that expresses their serious opinions and feelings about the injustices against the world, that these people are contentwise randomized by a mainstream society, that is much “closer by” than all subcultures ever wanted to admit, and that thus these musicians are muted, not for being part of their “movements” but on the level of expressed meaning, their subjects and commitment is hardly pro-actively supported in social contexts which don’t really want to overcome stubborn consumerism, but rather clog up movements by pretending to be all about change where it matters, where in reality a status quo is simply prolonged.

Societies sort themselves out, by pushing messages, under the name of “we are all one”, into hierarchical orders, putting a lot of redundance at the top of how they communicate and exchange ideas and content, while serious statements and sentiments are typically to be found at the margins – so that everyone will know that it’s always gonna be these digestive processes of selecting (knee-jerk and almost ‘automatized’) that will condemn change towards all what stands outside of its processes (the world itself), to paradoxically turn into the tools of oppressing change itself – simply by projecting what is going happen (repetition) and what is “not viable” (ill logic) in the counterfeit world for which standards are set, by what is offered and what is chosen. The more you leave this process, the more invisible you will get in their perpetuum mobile like habits in communication (in the broad sense).

Colin is someone who filled a new space that he and his friends saw, with ideas, content, messages and a participatory mindset that he lived and manifested. To have “entered a new step in these galaxies” is not about someone becoming a memorial/Wikipedia page, with someone like him, I believe. The legacy we speak about here is much more about taking up the baton in a relay race, as the minimum.

On April the 11th 2025 Colin wrote on Social Media:

“I would like to sincerely apologise to one and all, that I was, unfortunately, unable to make an appearance at the last three Conflict gigs. This was due to a health condition which has floored me since November. Since I had to pull my part of that gig. In short, I can’t breathe properly. I’ve had my medication upgraded so hopefully I will be able return asap. In the meantime I am so so proud of the other Conflict members esp Fi for taking the baton.

Thank you so much for your support as ever and understanding.” [Source: Facebook, 16.07.2025]

I wrote to him asking him if we could interview him, and on April the 25th Colin replied giving me his yes.

After the shock of hearing about Colin’s passing, we expressed our condolences to his family and some of his friends. His friend David from Knockout Booking & Records replied to us on the Jun the 3rd “as far as I know Colin was working on the replies to your questions.”

We clearly hope that Colin was able to read our questions, and we hope he could see just how much we appreciate his work. We decided after the shock to put our questions on our site Tierrechtsethik.de. We wrote:

We just learned about the passing of our activist friend Conflict’s singer and huge example to a generation in Animal Rights activism and punk: Colin Jerwood. We are, like everybody else, in deep shock and wish condolences to his family and friends.

Colin had agreed, just a few weeks ago, to give us a written interview for Tierautonomie. We had heard that he had problems with his lungs, with his breathing as he let people know via facebook, hence we were worried and thought that he might now nevertheless have a pause, not making concerts for a short while, so we contacted Colin.

And to our astonishment we must say, he agreed to give us a written interview. He did not have the chance to let us know the answers to these questions. But we are glad that that we could even just ask – also as a form to give him a critical feedback and an evaluation of the current situation with activism, anarcho punk and animal rights punk in particular; and with so many people out and about every inch of the mainstream, who are more about fame and money in today’s punk spectrum.

About resistance …

Dear Colin, here are my (six) long questions. I hope they are okay and am very thrilled about this entire thing – to interview you after having been a huge admirer of your activism since I had my first Conflict record with 15 in 1983, having been deeply impressed at a gig in a pub in Stockwell London around that time, and with building my own activism from your example! If any question is weird or unclear, please let me know so that I can make the point of my question clearer. (It’s a bit stupid when the questions are very long, since it looks weird if the answer is shorter, and maybe the questions seem unnerving to you in the way in which they are written, since they are a bit complicated. I just hope I am understandable in what I say, and if not, please let me know.)

Palang (Gita, veganswines, and other nicknames, I use palang in this interview)

The course of resistance amidst amassing causes

  1. Starting the change

Palang: Learning about your work that started in 1981 (after Crass from 1977 onwards kind of initiated the outspoken political social criticalness in what we typically term Anarcho-Punk today) I should say that you, alongside Icons of Filth and other bands, whom you also later featured on your release: “this is the ALF” [1989, reissued with updated tracklist in 1998], that you initiated and stood for Animal Rights in the Anarcho Punk movement. Conflict and the Mortarhate label have been a if not the central driver. How did you get the impetus in the early years to write tracks like Meat Means Murder on It’s Time To See Who’s Who (1983) and later other anthems like Tough Shit Mikey, Berkshire Cunt and Slaughter of Innocence (for which Steve Ignorant joined up with you)?

  1. Being inclusive in Anarcho-Punk

Palang: Standing for activism, in a form which maintains spaces of tolerance while being clear cut about messages, seems to be part of the anarcho punk movement. How do you deal with the fact that clear messages unavoidably border on sides, nevertheless, where practical ignorance or carelessness about issues are something that make up societal normalcies, in general. How can we deal with the fact that people can be positive about stuff yet still hardly change anything in their practical daily lives?

  1. What about friends/fellow activists, etc. that go along theoretically but not practically

Palang: The big pillars within the Animal Rights movement: Antivivisection, Antihunt/Hunt Sabbing, Veganism with all the Farm Animal issues and just all aspects of instrumentalization of nonhuman Animals – with these issues that drive the Animal Rights movement (on the global and on the local levels), what can we do these days – coming from an angle of being as critical of society and system as possible, with a strong culture of protest which questions power and hierarchies in a fundamental way – how can we prevent our messages from being watered down? Basically everybody considers themselves to be part of some resistance branch in society these days. And everyone praises anarcho punk for being so clear cut about Animal Rights and for being the only movement in terms of music and subculture that outstandingly made Animal Issues a visible issue of an encompassing progressiveness in terms of justice and ethics, yet it seems that people take this part of Animal Rights history for granted. Many people consider themselves to be “informed enough” and stop at that point. People who embrace Animal Rights as part of “the topics they should cover” oftentimes exclude Animal Rights on a personal daily “routine” of protest, like you get people who have thrived on the Anarcho Punk history and subculture but fully exclude practical ethical concern towards Animal issues while believing they also stand for this part of Anarcho Punk. How can we make the connection between causes clearer for people to become more decided themselves, when they basically are open to Animal Rights?

  1. Avoiding the cultural industrial complex with a self-run independent label: taking the credible path

Palang: Evading consumerism, evading the music (charts crap) market and the cultural industrial complex was a core part of the idea of resistance, to many things I suppose. People created independent labels, like you with Mortarhate (1983), and thereby showed that it was possible to communicate other messages and content and create other important spaces of communication even therewith. In a parallel contrasting manner we had bands – going along with ideas, that one would make punk accessible “to the masses” and that one would undermine the typical music industry (like mainstreaming punk) – which more or less straight forwardly produced punk content that was integrable with the mainstream. In Germany for instance today the mainstreamed punk is in fact the “kind of punk” that people consider to be the golden standard for being outspoken and even revolutionary in a sense. In the US, as a big “market” the map looks different again, but overall we seem to have virtually a division here: a branch of punk that contained and contains the message of anticonsumerism etc. etc. and another branch that does not consider the critique of the markets even as a point to really discuss it seems. What shall we make of this difference, especially these days with a huge to trend towards leftist thought? I believe consistency matters, but this really seems to be an overlooked thing in Punk. What do you think about this divide in approach?

  1. The minority change question and its hardships

Palang: The crossroads of political life that we face these days, again coming from an anarchist standpoint, facing the consequences of the anthropocene and being just an individual, being just a few, being just a perhaps suppressed political and/or social minority and standing against all those factors where we are not able to activate any levers to stop the damages done, yet again everything depends on each one to act up, to boycott, to create change, etc., to not be part of the problem. How can we keep a sensible form of resistance feasable, without having everything swallowed up by people who create questionable levers and who therewith inadvertently disable action from “bottom up”. How can we say our way to go about things makes sense, even when we look powerless in contrast to this and that?

  1. The rare alarmed, upset language, that names things as how they are

Palang: Speaking small band projects internationally: Specific examples of Hardcore and Vegan Straight Edge with their relation to the outspokenness of anarcho punk as including Animal Rights – without the basis which political Musician-Activists like you created and the consistency, we wouldn’t be as far as we are today. The political live of protest made up of solid pillars of content is here, but the power and support coming from this will probably be suppressed or watered down by the mainstream once they fully digest anarcho punk history. With this message in music being scattered, and Animal Rights needing to be appropriately expressed and evidently only these kinds of expression and languages are able to do it, do you think that independent political music that conveys Animal Rights with the impetus of resistance toward society can survive after mainstream society finds out that this type of resistance and critique is culturally indigestible in a speciesist world?

Thank you so much for all that you do!

Colin Jerwood

We close with two German translations of two important Animal Rights anthems written by Colin / Conflict.

Vom Conflict Album: It’s Time to see Who’s Who, Mortarhate, 1983.

Conflict – Meat Means Murder, Übersetzung

Fleisch bedeutet Mord

Die Fabrik stößt alles aus, verarbeitet und feinsäuberlich verpackt,
Eine obskure, gemordete Substanz auf deren Etikett FLEISCH steht,
Hinter falschen Bezeichnungen wie Schwein, Schinken, Kalb und Rind,
Ein Auge ist ein Auge, ein Leben ein Leben, ein nun vergessenes Wissen,
Und täglich wird diese Farce weiter am Fließband generiert,
Um auf einem Tisch zu landen und dann aus einem Arsch herausgeschissen zu werden,
Und weiter stehen sie Schlange und weiterhin schauen sie,
Gliedmaßen aussortierend, die sich eignen zum Schmoren,
Kadaver zu Haufen aufgetürmt,
Sortiert man die saftigen Stücke aus dem Tiefkühler,
Doch seht ihr nicht, der Saft ist Blut?
Aus neugeborenen Kehlen fließen die roten Flüsse,
Blut aus den jungen Herzen, Blut aus ihren Adern,
Euer Blut oder ihr Blut, dient dem Gleichen.

Jetzt sitzt du hier am Tisch und grinst.
Sitzt da und isst, und denkst nie über deine Speisen nach,
Alles auf sterilen Tellern serviert, denkst du dabei nicht ans Töten,
Der weiteste Gang, den dein Gehirn gehen mag ist, ob das hier zum Braten oder zum Grillen geeignet ist
Du beklagst das Robbensterben, das Abschlachten der Wale,
Aber spielt es wirklich eine Rolle, ob ein Tier am Land oder im Wasser lebt?
Du hattest noch nie einen Pelzmantel, du denkst, das ist grausam gegenüber dem Nerz,
Aber was ist mit der Kuh, dem Schwein, dem Schaf, geben die Tiere dir nicht zu denken?
Seit dem Tag, an dem du geboren wurdest, hat man mit dir nie über den fehlenden Verbindungspunkt gesprochen,
Doch du stehst immer noch in der Schlange und schaust dir alles an,
Sortierst die Gliedmaßen, die gerade richtig sind zum Schmoren,
Kadaver gestapelt in einem Haufen,
Sortierst du die saftigen Stücke aus dem Tiefkühler,
Doch siehst du nicht, dass dieser Saft Blut ist?
Aus jungen Kehlen fließen die roten Flüsse,
DEIN BLUT, IHR BLUT, dient Demselben.

Conflict – Meat Means Murder

The factory is churning out all processed packed and neat,
An obscure butchered substance and the label reads MEAT,
Hidden behind false names such as Pork, Ham, Veal, and Beef,
An eyes an eye, a life’s a life, the now Forgotten belief,
And everyday production lines are feeding out this farce,
To end up on a table, then shot out of an arse
Yet still they’r queuing and still they’r viewing,
Sawing out limbs just right for stewing,
Carcasses piled up in a heap,
Sort juicy chunks from freezers deep,
Well can’t you see that juice is blood,
From newborn throats red rivers flood,
Blood form young hearts, blood from the veins,
Your blood their blood serves the same

Now you’re at the table, sitting, grinning.
Sitting there eating you never realize the filling.
It’s served upon a sterile plate you don’t think of killing,
The furthest your brain takes you, is it for frying or for grilling?
You moan about the seal cull, about the whale slaughter,
But does it really matter whether it lives on land or water?
You’ve never had a fur coat, you think is crule to the mink,
Well How about the cow, pig or sheep don’t they make you think?
Since the day that you were born you’ve never been told the missing link,
Yet still there queuing and still there viewing,
Sawing out limbs just right for stewing,
Carcasses piled up in a heap,
Sort juicy chunks from freezers deep,
Well can’t you see the juice is blood,
From newborn throats red rivers flood,
YOUR BLOOD, THERE BLOOD, serves the same.

Vom Conflict Album: Increase The Pressure, Mortarhate, 1984.

Conflict – Tough Shit Mickey, Übersetzung

So ein Pech, Mickey!

Mutter Natur lächelt und läutet einen neuen Tag ein
Die meisten Menschen auf der Erde schlafen noch gemütlich und warm
Draußen auf den Feldern und Weiden wird es auch ein neuer Tag
Einer ohne den Krieg und den Hass, den ich und du kennen
Ein Schrei stört die Ruhe; die Katze hat gerade eine Maus getötet
sagt die Mutter gefühlvoll, während sie aus dem Haus schaut
Es ist Frühstückszeit, die Uhr schlägt neun, Schinken, Speck, ein Ei oder zwei?
Wie schade um die Maus, was gibt’s heute Abend zum Tee, Lammeintopf?

Nun, es gibt viel zu tun und die Familie teilt sich auf.
Der Vater arbeitet, um den Unterhalt zu verdienen, er ist Metzger und wird gut bezahlt.

Die Töchter gehen zur Reitschule, die Mutter wäscht den Mist ab
Ein Sohn spielt mit Soldaten, der andere ärgert die Katze
Draußen auf den Feldern spielt sich eine andere Geschichte ab
Füchse kauern mit ihren Jungen, um den Menschen zu entkommen
Kaninchen rennen um ihr Leben, Rehe gehen hinter den Bäumen in Deckung
Die Mutter seufzt ungläubig, dann bereitet sie das Fleisch zu

Denkt darüber nach, was ihr tut. Das System ist darauf ausgerichtet, alles zu zerstören
Das Leben, nicht den Profit. Wir müssen das verdammt nochmal beenden

Denn schon bald wird es kein Leben mehr geben
Nicht ein Wesen auf dem Land oder im Meer, ein Vogel im Himmel
Sie werden erschossen, harpuniert, gegessen und zur Vernichtung gejagt
Ausgelöscht von den intelligenten Menschen, die stets beweisen, dass es so etwas
wie eine gerechte Welt, mit leben und leben lassen, nicht gibt

Die königliche Familie geht auf die Jagd, wie beispielhaft für das Volk
Das Volk, das sie führen, und zu diesem gehöre ich nicht
Ich habe genug Schmerz und Folter derer gesehen, die keine Stimme haben

Also werde ich für sie im Rundumschlag sprechen
Und wenn jemand versucht mich mit seiner Peitsche zu treffen, dann schlage ich verdammt nochmal zurück

Denn ich habe genug von diesem Wahnsinn, in diesen Höllentheatern
Genug davon, dass sie die Füchse bei ihren Jagden erlegen
Von Robbenbabys, die geknüppelt werden, während man ihre Mütter zerstückelt

Sie befriedigen ihre Gier und ihr Reichtum ist auf Blut errichtet
Ihr Schlachthaus spukt in den Hinterköpfen
Es ist die Gaskammer in der Landwirtschaft, das Ende der Fahnenstange

Es ist eine Schande um diese Maus!

Conflict – Tough Shit Mickey!

Mother Nature smiles and cracks a new days dawn
Most people on the earth are sleeping comfortably and warm
Out in the fields and pastures, it’s another new day too
One without the war and hatred that is known by me and you
A shriek disturbs the peacefulness; the cat’s just killed a mouse
The mother says with feeling as she looks out from the house
It’s breakfast time, the clock strikes nine, ham, bacon, one egg or two?
What a shame about that mouse, what’s for tea tonight, lamb stew?

Well, there’s things to do, so the family divides in separate ways
Father works to earn the keep, he’s a butcher and well paid
The daughters go to riding school mother washes up the crap
One son plays with soldiers; the other aggravates the cat
Back out in the fields, a different story’s taking place
Foxes cower with their cubs to escape the human race
Rabbits run for life, deer take cover in the trees
The mother sighs with disbelief, then prepares the meat

Think what you’re doing the systems set to ruin
The life not the profit we’ve got to fucking stop it

Because before too long there will nothing left alive
Not a creature on the land or sea, a bird in the sky
They’ll be shot, harpooned, eaten and hunted too much
Vivisected by the clever men who prove that there’s no such
Thing as a fair world with live and let live
The royal family go hunting what an example to give
To the people they lead and that don’t include me
I’ve seen enough pain and torture of those who can’t speak
So I’m gonna speak for them in an all out attack
And if someone tries to whip me, then I will fucking whip them back
Because I have had enough of this madness in those theatres of hell
Enough of them hounding the fox to the kill
Of baby seals being clubbed, their mothers cut up
They satisfy their greed, their wealth’s built on blood
Of their slaughterhouse haunting the back of the mind
The gas chamber of the farm life, the end of the line

It’s a shame about that mouse!

Weitere Texte von besonderem Interesse sind:

Berkshire Cunt, This is the A.L.F, Slaughter of Innocence (mit Steve Ignorant).

Tierautonomie

Publisher: www.simorgh.de – ‘Society, conflict and the anthropogenic dilemma’. This reader is published in context with the memorial fund dedicated to Miriam’s work by the Edition Farangis.

Citation

Yegane Arani, Gita Marta, Hrsg. (2025). Shifting the Paradigm – Colin Jerwood’s “There is No Power Without Control”. TIERAUTONOMIE, 11 (1), http://simorgh.de/tierautonomie/JG11_2025_1.pdf.

The Gruppe Messel is a multispecies network dedicated to Eurohippus messelensis and the world heritage known as the Messel Formation and today’s work in Animal Rights.

TIERAUTONOMIE (ISSN 2363-6513)

Erratum:

“Und wenn jemand versucht mich mit seiner Peitsche zu treffen, dann schlage ich verdammt nochmal zurück”

“​Genug davon, dass sie die Füchse bei ihren Jagden erlegen”

 

Totenglocke – Kurzer Mondhymnus

Totenglocke – Kurzer Mondhymnus.

Musik für Tierfreunde.

Das wird vermutlich eine Reihe.

Freiheit = Verwirklichung.
Verhinderung von Freiheit, Negation der Freiheitfähigkeit insbesondere > Hauptmerkmal jeglicher Speziesismen.

 

Sensibilisieren Gewaltzeugnisse und Textlyrik im Tierrechtsarchiv: Anarchopunk (3)

Sensibilisieren Gewaltzeugnisse?: In welchen Kontexten ja und in welchen Kontexten fehlt der ethische Unterbau.

Gerade in diesem Punkt konnten kreative Aufarbeitungen und Botschaften gesellschaftskritischer Haltungen hilfreich sein. In Tierrechtspunk – Tracks wurden Situationen angerissen, aus eigener Sicht geschildert, umschrieben und im Ton der kritischen Meinung der gesellschaftlichen Normalität entgegengestellt.

Beispiel: Meat Means Murder von Conflict > Text mit Übersetzung, siehe weiter unten.

Ein wichtiger schwieriger Diskussionspunkt >

sensibilisieren Gewaltzeugnisse?

Fragen, die sich dazu aufwerfen:

Overall, all the images of animals (in this case) being displayed by groups, in situations of torture and suffering – at the point when you realize that the recipients of your educational message are either consciously unresponsive or even enjoying a specific destructive form of supremacy over animals, should you keep displaying the animals in the total oppression, or should you start to rather talk about what’s morally lacking and deficient in the ignorant recipients? – wir schnitten die Frage/n in “Footage or AR Snuff” an > https://www.simorgh.de/philozoe/deep_veganism/footage_or_snuff.htm

“Alles in allem, all die Bilder von Tieren (in diesem Fall), die von Gruppen in Situationen der Folter und des Leidens gezeigt werden – an dem Punkt, an dem Sie erkennen, dass die Empfänger Ihrer erzieherischen Botschaft entweder bewusst nicht reagieren oder sogar eine bestimmte destruktive Form der Vorherrschaft über Tiere genießen, sollten Sie die Tiere in der totalen Unterdrückung weiter zeigen, oder sollten Sie eher anfangen, darüber zu sprechen, was bei den unwissenden Empfängern moralisch fehlt und mangelhaft ist?”

Andere Stimmen:

“Da zahlreiche unkritische Menschen Führungspositionen in den Bewegungen einnehmen, verlässt man sich auf sehr einfache, an der Oberfläche verharrende Taktiken um Menschen zu einem politischen Lebensstil hingehend zu „schocken“. Daher hat der Veganismus auch einen entsprechend schlechten Namen erhalten … er bleibt an der Oberfläche und ist sensationalistisch. Bildlichkeit kann funktionieren, insbesondere wenn sie an ein neues Rahmenwerk gebunden wird … aber die Schaffung neuer konzeptueller Rahmenwerke ist generell genau der Teil, der übersehen wird.

Taktiken die primär Bilder nutzen, erinnern mich an so manche Feminist_innen, die sich auf eine sexualisierte Bildmetaphorik, in der Frauen dargestellt werden, stützen, um Menschen dahingehend zu schockieren, damit sie beginnen sich gegen Sexismus einzusetzen … es ist so … wenn du Menschen kein neues Rahmenwerk bietest, mit dem sie problematische Verhaltensweisen begreifen lernen können, dann ist alles was sie da sehen, einfach noch mehr Bebilderung von jeweiligen Objekten die hier objektifiziert werden.

Ich will damit nicht sagen, dass Leute ihr Verhalten nicht ändern könnten, wenn sie solche Bilder gesehen hätten; was ich sagen möchte ist, dass ich nicht gezwungenermaßen davon ausgehe, dass dadurch ein langfristiger Wechsel stattfinden wird. In unseren Bewegungen konzentrieren wir uns zu sehr auf die Opfer, ohne dabei zu verstehen, weshalb diese Körper eingangs überhaupt zu Opfern geworden sind. Sie sind schließlich nicht über Nacht zu Opfern geworden und wir müssen ebenso konzeptuell arbeiten um dieses Problem zu lösen. Viele Leute begreifen nicht, dass das Denken tatsächlich einen Teil unseres Aktivismus ausmachen sollte. Das Denken wurde schon viel zu lange von der akademischen Welt vereinnahmt und so meinen wir, dass wir Theorie und Gedankenentwicklung eben ‚diesen’ elitistischen Menschen überlassen sollten … wenn genau aber dies doch einen Teil der öffentlichen Domäne ausmachen sollte.”

Aph Ko im Interview mit Mark Hawthorne > https://simorgh.de/about/mark-hawthorne-interviewt-aph-ko/

Conflict – Meat Means Murder. Übersetzung weiter unten.

(First release: Album: It’s time to see who’s who, 1983 ; https://www.discogs.com/release/367062-Conflict-Its-Time-To-See-Whos-Who )

The factory is churning out all processed packed and neat,
An obscure butchered substance and the label reads MEAT,
Hidden behind false names such as Pork, Ham, Veal, and Beef,
An eyes an eye, a life’s a life, the now Forgotten belief,
And everyday production lines are feeding out this farce,
To end up on a table, then shot out of an arse
Yet still they’r queuing and still they’r viewing,
Sawing out limbs just right for stewing,
Carcasses piled up in a heap,
Sort juicy chunks from freezers deep,
Well can’t you see that juice is blood,
From newborn throats red rivers flood,
Blood form young hearts, blood from the veins,
Your blood their blood serves the same

Now you’re at the table, sitting, grinning.
Sitting there eating you never realize the filling.
It’s served upon a sterile plate you don’t think of killing,
The furthest your brain takes you, is it for frying or for grilling?
You moan about the seal cull, about the whale slaughter,
But does it really matter whether it lives on land or water?
You’ve never had a fur coat, you think is crule to the mink,
Well How about the cow, pig or sheep don’t they make you think?
Since the day that you were born you’ve never been told the missing link,
Yet still there queuing and still there viewing,
Sawing out limbs just right for stewing,
Carcasses piled up in a heap,
Sort juicy chunks from freezers deep,
Well can’t you see the juice is blood,
From newborn throats red rivers flood,
YOUR BLOOD, THERE BLOOD, serves the same.

Conflict – Fleisch bedeutet Mord

Die Fabrik stößt alles aus, verarbeitet und feinsäuberlich verpackt,
Eine obskure, gemordete Substanz auf deren Etikett FLEISCH steht,
Hinter falschen Bezeichnungen wie Schwein, Schinken, Kalb und Rind,
Ein Auge ist ein Auge, ein Leben ein Leben, ein nun vergessenes Wissen,
Und täglich wird diese Farce weiter am Fließband generiert,
Um auf einem Tisch zu landen und dann aus einem Arsch herausgeschissen zu werden,
Und weiter stehen sie Schlange und weiterhin schauen sie,
Gliedmaßen aussortierend, die sich eignen zum Schmoren,
Kadaver zu Haufen aufgetürmt,
Sortiert man die saftigen Stücke aus dem Tiefkühler,
Doch seht ihr nicht, der Saft ist Blut?
Aus neugeborenen Kehlen fließen die roten Flüsse,
Blut aus den jungen Herzen, Blut aus ihren Adern,
Euer Blut oder ihr Blut, dient dem Gleichen.

Jetzt sitzt du hier am Tisch und grinst.
Sitzt da und isst, und denkst nie über deine Speisen nach,
Alles auf sterilen Tellern serviert, denkst du dabei nicht ans Töten,
Der weiteste Gang, den dein Gehirn gehen mag ist, ob das hier zum Braten oder zum Grillen geeignet ist
Du beklagst das Robbensterben, das Abschlachten der Wale,
Aber spielt es wirklich eine Rolle, ob ein Tier am Land oder im Wasser lebt?
Du hattest noch nie einen Pelzmantel, du denkst, das ist grausam gegenüber dem Nerz,
Aber was ist mit der Kuh, dem Schwein, dem Schaf, geben die Tiere dir nicht zu denken?
Seit dem Tag, an dem du geboren wurdest, hat man mit dir nie über den fehlenden Verbindungspunkt gesprochen,
Doch du stehst immer noch in der Schlange und schaust dir alles an,
Sortierst die Gliedmaßen, die gerade richtig sind zum Schmoren,
Kadaver gestapelt in einem Haufen,
Sortierst du die saftigen Stücke aus dem Tiefkühler,
Doch siehst du nicht, dass dieser Saft Blut ist?
Aus jungen Kehlen fließen die roten Flüsse,
DEIN BLUT, IHR BLUT, dient Demselben.

rev. 16.07.25

Antijagd-Test und Textlyrik im Tierrechtsarchiv: Oi (1)

Alle Formen der Jagd – von Canned Hunts zur Trophaenjagd zur Treibjagd zur Fallenstellung zur Entnahme zur Jagd im Namen eines speziesistischen tierobjektifizierenden humanzentrischen Naturschutzes – sind ein Thema.

Neonazinatürschützer haben übrigens grundsätzlich kein Problem mit der Jagd. Mind you! Leute immer nach ihrer Haltung zur Jagd fragen und man weiß Bescheid.

Tierschutz ist nicht immer das, was er vorgibt zu sein. Echte Tierschützer können davon ein Lied singen.

Für die konservativ geneigten daher zur Ermutigung

Oi-Musik Klassiker der Huntsab-Bewegung > https://www.huntsabs.org.uk/ >

The Business – Sabotage the Hunt von ihrem Album Suburban Rebels von 1983 > https://www.youtube.com/watch?v=HIqPBKI-4bw / https://www.discogs.com/master/39429-The-Business-Suburban-Rebels

Lying in wait they come
Dressed in red of course having fun
Trumpets blow height of their day
Fox will die if they have their way

(Chorus:)
Sabotage (x3) the hunt today
Sabotage (x3) it anyway

Here they come with horse n’ hounds
Middle class murders must be blocked
Destruction of wildlife must be stopped

Go near their houses and you’r kicked
Try to stop ’em and you’ll be nicked
They’re protected by the law
All we do is watch in awe!

Sie liegen auf der Lauer und kommen
In Rot gekleidet, natürlich mit Spaß
Trompeten blasen den Höhepunkt ihres Tages
Der Fuchs wird sterben, wenn sie ihren Willen bekommen

(Refrain:)
Sabotiere (x3) die Jagd heute
Sabotiere (x3) sie trotzdem

Hier kommen sie mit Pferd und Hunden
Die Morde der Mittelklasse müssen blockiert werden
Die Zerstörung der Tierwelt muss gestoppt werden

Geh in die Nähe ihrer Häuser und du wirst getreten
Versuch sie zu stoppen und du wirst verhaftet
Sie sind durch das Gesetz geschützt
Wir können nur staunend zusehen!

 

Textlyrik im Tierrechtsarchiv: Anarchopunk (2)

Wir tragen gerade unsere Textsammlung zum Thema Tierrechte, Tierrechtsbewegung und Musik (Punk, Hardcore) zusammen für das Gruppe Messel Tierrechtsarchiv. Im Zuge dessen listen wir hier noch einige Titel. Beiträge in dieser Kategorie soweit: https://simorgh.de/about/category/tierrechtsarchiv-politische-musikschaffende/

Punk anthems / Punk Hymnen > Exit-Stance: The Voiceless now have a Voice > https://www.youtube.com/watch?v=ZC9c_ltYUSI > 1985 auf: While Backs are Turned > https://www.discogs.com/release/1188416-Exit-Stance-While-Backs-Are-Turned > und bei Mortarhate Records 1998 auf: This is the A.L.F > https://www.discogs.com/release/1932006-Various-This-Is-The-ALF #anarchopunk #tierrechte #tierrechtsarchiv #online #tierrechte #archiv

Übersetzung des Liedtexts:

Die Stimmlosen [wohl in dem Sinne des: “die man nicht hört”] haben jetzt eine Stimme (Teil 1)

Ein Fuchs oder ein Nerz-Mantel nach Maß,
Verleiht den Mördern, die zum Vergnügen jagen, Glaubwürdigkeit,
Eine Wesen, zu Toden verängstigt,
Gequält und dann gefangen,
Abgeschlachtet von stumpfsinnigen Ärschen, die das Ganze einen verdammten Sport nennen,

Die ‘Stimmlosen’ haben jetzt eine Stimme [werden jetzt gehört] [x4]

Schönheit liegt im Auge des Betrachters,
Oder eher in den Augen eines Kaninchens,
Geblendet von Kosmetik, geblendet vom Profit,
Geblendet von der Eitelkeit, geblendet von der Wissenschaft,
Haben wir das Recht, solche Folter zu begehen.

Befreiung statt Experimentation [x4]

The Voiceless Now Have A Voice (Pt. 1)

A fox or a minx coat made to measure
Gives credence to the murderers who hunt for pleasure
A creature scared shitless
Tormented then caught
Slaughtered by mindless cunts who call it fucking sport

The voiceless now have a voice [x4]

Beauty is in the eye of the beholder
Or more usually in the eyes of a rabbit
Blinded by cosmetics, blinded by profit
Blinded by vanity, blinded by science
Have we the right to inflict such torture

Liberation not experimentation [x4]

rev. 02.11.2024

Textlyrik im Tierrechtsarchiv: Anarchopunk (1)

Wir tragen gerade unsere Textsammlung zum Thema Tierrechte, Tierrechtsbewegung und Musik (Punk, Hardcore) zusammen für das Gruppe Messel Tierrechtsarchiv. Im Zuge dessen listen wir hier noch einige Titel. Beiträge in dieser Kategorie soweit: https://simorgh.de/about/category/tierrechtsarchiv-politsche-musikschaffende/

Punk anthems / Punk Hymnen > Tough Shit Mickey > https://www.youtube.com/watch?v=zzU5qfBG9e8 > mortarhate records https://www.mortarhatesales.com/product/increase-the-pressure-cd-mort6 > https://www.discogs.com/label/33215-Mortarhate-Records #anarchopunk #tierrechte #tierrechtsarchiv #online #tierrechte #archiv

Übersetzung des Liedtexts:

Conflict

Tough Shit Mickey / So ein Pech, Mickey!

Mutter Natur lächelt und läutet einen neuen Tag ein
Die meisten Menschen auf der Erde schlafen noch gemütlich und warm
Draußen auf den Feldern und Weiden wird es auch ein neuer Tag
Einer ohne den Krieg und den Hass, den ich und du kennen
Ein Schrei stört die Ruhe; die Katze hat gerade eine Maus getötet
sagt die Mutter gefühlvoll, während sie aus dem Haus schaut
Es ist Frühstückszeit, die Uhr schlägt neun, Schinken, Speck, ein Ei oder zwei?
Wie schade um die Maus, was gibt’s heute Abend zum Tee, Lammeintopf?

Nun, es gibt viel zu tun und die Familie teilt sich auf.
Der Vater arbeitet, um den Unterhalt zu verdienen, er ist Metzger und wird gut bezahlt.

Die Töchter gehen zur Reitschule, die Mutter wäscht den Mist ab
Ein Sohn spielt mit Soldaten, der andere ärgert die Katze
Draußen auf den Feldern spielt sich eine andere Geschichte ab
Füchse kauern mit ihren Jungen, um den Menschen zu entkommen
Kaninchen rennen um ihr Leben, Rehe gehen hinter den Bäumen in Deckung
Die Mutter seufzt ungläubig, dann bereitet sie das Fleisch zu

Denkt darüber nach, was ihr tut. Das System ist darauf ausgerichtet, alles zu zerstören
Das Leben, nicht den Profit. Wir müssen das verdammt nochmal beenden

Denn schon bald wird es kein Leben mehr geben
Nicht ein Wesen auf dem Land oder im Meer, ein Vogel im Himmel
Sie werden erschossen, harpuniert, gegessen und zur Vernichtung gejagt
Ausgelöscht von den intelligenten Menschen, die stets beweisen, dass es so etwas
wie eine gerechte Welt, mit leben und leben lassen, nicht gibt

Die königliche Familie geht auf die Jagd, wie beispielhaft für das Volk
Das Volk, das sie führen, und zu diesem gehöre ich nicht
Ich habe genug Schmerz und Folter derer gesehen, die keine Stimme haben

Also werde ich für sie im Rundumschlag sprechen
Und wenn jemand versucht mich mit seiner Peitsche zu treffen, dann schlage ich verdammt nochmal zurück

Denn ich habe genug von diesem Wahnsinn, in diesen Höllentheatern
Genug davon, dass sie die Füchse bei ihren Jagden erlegen
Von Robbenbabys, die geknüppelt werden, während man ihre Mütter zerstückelt

Sie befriedigen ihre Gier und ihr Reichtum ist auf Blut errichtet
Ihr Schlachthaus spukt in den Hinterköpfen
Es ist die Gaskammer in der Landwirtschaft, das Ende der Fahnenstange

Es ist eine Schande um diese Maus!

Conflict – Tough Shit Mickey!

Mother Nature smiles and cracks a new days dawn
Most people on the earth are sleeping comfortably and warm
Out in the fields and pastures, it’s another new day too
One without the war and hatred that is known by me and you
A shriek disturbs the peacefulness; the cat’s just killed a mouse
The mother says with feeling as she looks out from the house
It’s breakfast time, the clock strikes nine, ham, bacon, one egg or two?
What a shame about that mouse, what’s for tea tonight, lamb stew?

Well, there’s things to do, so the family divides in separate ways
Father works to earn the keep, he’s a butcher and well paid
The daughters go to riding school mother washes up the crap
One son plays with soldiers; the other aggravates the cat
Back out in the fields, a different story’s taking place
Foxes cower with their cubs to escape the human race
Rabbits run for life, deer take cover in the trees
The mother sighs with disbelief, then prepares the meat

Think what you’re doing the systems set to ruin
The life not the profit we’ve got to fucking stop it

Because before too long there will nothing left alive
Not a creature on the land or sea, a bird in the sky
They’ll be shot, harpooned, eaten and hunted too much
Vivisected by the clever men who prove that there’s no such
Thing as a fair world with live and let live
The royal family go hunting what an example to give
To the people they lead and that don’t include me
I’ve seen enough pain and torture of those who can’t speak
So I’m gonna speak for them in an all out attack
And if someone tries to whip me, then I will fucking whip them back
Because I have had enough of this madness in those theatres of hell
Enough of them hounding the fox to the kill
Of baby seals being clubbed, their mothers cut up
They satisfy their greed, their wealth’s built on blood
Of their slaughterhouse haunting the back of the mind
The gas chamber of the farm life, the end of the line

It’s a shame about that mouse!

rev. 16.07.25

Wir haben Avvikas Filip über Tierbefreiung und die vegane Praxis befragt


Wir haben Filip, den Gitarristen der tschechisch-schwedischen veganen anarchistischen Band Avvika, über den ethischen Rahmen veganer Intersektionalität befragt und wie wir den Veganismus als aktivistische Praxis und als Befreiungswerkzeug politisch navigieren können. Im Text ihres songs „Eternal Treblinka“ thematisiert die Band die Verbindungen zwischen dem totalitären Genozid und dem Tabu des Speziesismus als einem totalitären Zoozid (Tiermord), der in der Epistemik menschlich-hierarchischer Vorstellungen von „Objektivität“ seine Wurzeln findet. Die Band ist leider nicht mehr in der Formation aktiv.

Filip: Der Veganismus stellt für mich in meinem Leben eine wichtige Selbstverpflichtung dar. Ich freue mich immer wenn ich neue Leute sehe, die gerade vegan geworden sind, und bin ehrlich gesagt etwas traurig, wenn manche dieser Lebensweise wieder den Rücken zukehren. Wenn Leute beispielsweise sagen „das ist jedem seine eigene Sache“, dann frage ich mich, ist es auch jedermanns eigene Sache sich einen Sklaven zu halten oder seine Frau zu schlagen? Ich stelle mich eindeutig auf die Seite der Unterdrückten, statt die freie Wahl von irgendjemandem, der Kontrolle über das Leben eines anderen ausübt, zu respektieren. Das mag übertrieben klingen, aber das ist dann das Problem des Lesers und nicht meines. Und überhaupt ist das nämlich das ganze Dilemma mit dem Speziesismus: dass einige Lebewesen angeblich ja „nur“ Tiere sind, und dass die Wahl der Menschen als ein Prinzip übergeordneten Wertes wahrgenommen wird.

Für mich ist der Veganismus eher als ein Weg und ein Prozess statt einer allerletzten Lösung. Der Veganismus ist die Wahl dessen, wie wir/ich an diesem Ort, in dieser Zeit, leben wollen. Das ist für mich eher eine Entwicklung und noch nicht das letzte Endziel. Dieser Weg ist die passivste Handlung und zugleich das solideste Fundament von dem, was wir alle tun und leisten können innerhalb des Rahmens der Entscheidungen, die wir alltäglich treffen. Und, es ist einfach der Anfang langer Entwicklungen, die nötig sind für die Tierbefreiung. Ich betrachte Menschen auch als Tiere. Die Tierbefreiung geht für mich Hand in Hand mit einer anarchistischen Revolution, was auch immer das alles beinhalten muss. Der Veganismus ist nicht zuletzt auch ein Akt der Solidarität.

In einigen Kreisen, deren Fan ich nicht unbedingt bin, ist der Veganismus inzwischen trendig geworden. Ich denke, dass Erkenntnis von einer (Eigen-)Aufklärung oder von mehr Informationsquellen her rühren sollte, statt von einer Mode oder einem Trend. Was bei diesem Trend nämlich geschieht, ist dass Leute zwar schnell vegan werden, dies aber ohne wirklich zu wissen warum, und plötzlich fällt ihnen ein, dass sie es doch nicht so ganz verstehen und sie geben die ganze Sache wieder auf. Wobei ich diesen Trend allerdings solchen Trends wie pelztragen oder jagen gehen definitiv bevorzuge!

Ich denke es wäre ein Fehler zu glauben, dass man heute irgendetwas wirklich effektiv boykottieren kann, indem man schlichtweg ein anderes Produkt wählt. Ich will euch zur Erklärung einige Beispiele nennen: die bekanntesten Hersteller veganer Milchsorten gehören den größten globalen Konzernen für Milchprodukte. Und ich habe neulich von so eine (anti-)sozialen Webseite gehört, die hieß „Compassion Pizza“ (Pizza mit Mitgefühl), man findet auf der Seite eine Liste von Lokalen, Pizzerien, usw. wo man Pizza mit veganem Käse bekommt. Die meisten diese Händler hatten nie vor ein veganes Restaurant zu eröffnen oder es ist ihnen einfach egal, sie haben bloß erkannt, dass sie so noch ein bisschen mehr verkaufen können wenn sie veganen Käse mit auf Menü setzten, und so macht der „Compassion Blog“ tatsächlich Gratis-Werbung für all die Restaurants, die zum größten Teil vom Verkauf von Fleisch- und Milchhaltigen-Produkten ihre Profite machen. Das ist, was ich an diesem Trend für bedenklich halte.

Viele Leute meinen, dass ihre Wahl eines veganen Käses und ein Sojamilch-Cappuchino einen Wandel herbeiführen werde. Leider ist die Lebensmittelindustrie aber ein gieriges Monster (wobei natürlich nicht nur diese Industrie, sondern prinzipiell ist jede Industrie schädlich für das Leben aller). Besonders der sogenannte grüne Kapitalismus ist ein trauriges Beispiel dessen, wie unser System nach allem greift was Menschen hervorbringen, die einiges an Potential haben die Dinge zu hinterfragen und Ungerechtigkeiten und Machtstrukturen zu kritisieren. Das System greift danach, verleibt es sich ein, macht daraus irgendein Produkt und verkauft es zurück an dich. Das macht den Kapitalismus so viel effiziente als irgendeine Diktatur. Er macht beinahe alles möglich, wenn du es dir nur leisten kannst und die Menschen daran glauben, dass das die Freiheit wäre, in diesem Wettbewerb immer höher zu klettern, um imstande zu sein für alles zu zahlen. Das ist „Demokratie“, wenn du fast alles kaufen kannst wenn dir dein Geld dazu reicht, und das klappt noch viel leichter wenn du weiß bist und „am besten“ noch ein Mann. Dann hast du deinen „ebenen und gleichberechtigten Weg“ zur Macht.

Nein, aber das ist keine Freiheit! Wir leben in einer „vom Menschenhand geschaffenen Hölle“!

Wir haben uns ein Mantra geschaffen, das inzwischen größer ist als wir selbst, als jeder einzelne von uns. Die meisten Werte und Beziehungen die Menschen teilen, sind kapitalistische; man sieht andere Lebewesen und andere Dinge gemäß ihres sozialen Statuses bzw. ihres zu Profit wandelbaren Potentials. Die Tierindustrien, insbesondere auch die Vivisektion, ist nur die Spitze des Wahnsinns und der Ignoranz unserer Gesellschaft. Und das ist ein krasses Beispiel. Ich glaube an keine Freiheit oder Gleichberechtigung, die im Rahmen des Kapitalismus möglich wäre. Der Kapitalismus mit seiner eigenen Beschränktheit, die sich im ökonomischen Wettbewerb ausdrückt, den globalen „freien“ Märkten, dem Gefängnis-System, den Nationalstaaten, der Polizei usw. usf. … all das wird sich durch den Kauf eines veganen Kaffees nicht ändern lassen. Und das ist auch der Grund, weshalb ich den Veganismus (ohne einer antikapitalistischen Kritik) nicht als ethisch (genug) bezeichnen würde.

Ich sehe unseren Weg zur Tierbefreiung über die komplette Abschaffung der Domestizierung der Tiere (einschließlich derer von uns Menschen). Domestizierung durch Arbeit, Geld, Industrien, Kirchen, Alkohol, soziale Zwänge (Gender, sexuell), Normen, usw. – all diese Dinge führen schlichtweg zur Entfremdung. Sicher, man kann solch eine Meinung ablehnen und sagen, dass so Leute wie ich lieber in den Wald ziehen und die Klappe halten sollten. Aber ich bleibe dabei und spreche über die Abschaffung der Domestizierung und ich werde mich davor niemals verstecken. Nicht zuletzt existiert in der Gegend in der ich lebe, selbst im ganzen Land (und wahrscheinlich im größten Teil Europas) kaum mehr viel natürlicher (nicht durch Menschenhand gepflanzt und verwalteter) Wald, der nicht privat- oder staatlicher Besitz wäre, wo man sich einfach so aufhalten könnte und „wild“ und ohne weitere Repressalien leben könnte.

Wir müssen kämpfen und uns nicht verstecken oder wegflüchten!

Niemand ist frei bis nicht alle frei sind.

GO VEGAN! GO FURTHER!

Filip//AVVIKA

Avvika – Eternal Treblinka

You can find an explanation of this song here. Here are the Czech and Swedish translations of the lyrics.

The beginning of Genesis says that God created man in order to give him dominion over fish and fowl and all the creatures. Of course, Genesis was written by a man, not a horse. There is no certainty, that God actually did grant man dominion over other creatures.

What seems more likely, in fact, is that man invented God to sanctify the dominion that he had usurped for himself over the cow and the horse, over the pig and the bird. Yes, the right to kill an animal is the only thing that all mankind can agree upon, even during the bloodiest of wars.

We have been at war with the other creatures of this earth ever since the first human hunter set forth with spear into the primeval forest. Human imperialism has everywhere enslaved, oppressed, murdered, and mutilated the animal peoples.

All around us lie the slave camps we have built for our fellow creatures, factory farms and laboratories, Dachaus and Buchenwalds for the conquered species.

We slaughter animals for our food, force them to perform silly trics for our entertainment and delectation, gun them down and stick hooks in them in the name of sport. We have torn up the wild places where once they made their homes.

Speciesism is more deeply entrenched within us even than sexism, and that is deep enough.

The most calamitous and fragile of all creatures is man, and yet the most arrogant. Is it possible to imagine anything so ridiculous as that this pitiful, miserable creature, who is not even master of himself, should call itself master and lord of the universe?

The domestication of women followed the initiations of animal keeping, and it was then that men began to control womens reproductive capacity, enforcing chastity and sexual repression.

A greedy monster devouring with a thousand mouths.

The spirit of Capitalism made flesh.

European explorers and colonists, who at home abused, slaughtered, and ate animals to a degree unmatched in human history up to that time, sailed forth to other parts of the world representatives of a religious culture that was as theologically arrogant and violence-justifiying as any the world had ever seen.

In the made-for-TV culture the only addmitted genocide is now part of history. “It’s comforting – it’s over”.

But aren’t the Auschwitzes of today animal farms, transports, laboratories and slaughter houses that are so carefully hidden from view? Where the most defenseless of the world’s victims are merely seen as material.

Nowhere is patriarchy’s iron fist as naked as in the opression of animals, which serves as the model and training ground for all other forms of opression.

Sight, sound and smell. Death on monumental scale.

No one wants to hear it, no one wants to see.

All unseen and unheeded, this horrible crime is

buried out of sight, wiped out of memory.

…thou shalt not be a perpetrator; thou shalt not be a victim; thou shalt not be a bystander. …”If learned throughout society, those three commandments could help people see that choices we make determine the extent to which we are perpetrators, victims, or bystanders in a society that has long been carrying out a holocaust against animals and other beings and ecosystems while declining to recognize it as a holocaust.”

“the point of understanding the Holocaust in Europe is to prevent and halt other ones, not to remain narrowly focused on that particular one, traumatic though it was.”

Credits: from S​/​T 12″, released26 February 2014

Sich verbinden:

http://avvika.bandcamp.com/

Ehemalige Webseite der Band: https://web.archive.org/web/20160412092643/http://avvika.musicforliberation.com/

Svarteskerm: christlicher Punk und Veggieism als Teil der Liebe zur Schöpfung

Elof von der schwedischen christlich ausgerichteten Punkband Svarteskerm erzählte uns von ihrer Einstellung über die Ethik des Veganismus und Vegetarismus:

Für uns als Band die sich von den Lehren Jesu inspiriert fühlt, spielt Mitfühlsamkeit eine ganz zentrale Rolle. Wie bilden wir als Menschen (auf individueller Ebene und innerhalb der Gemeinschaft) unser Mitgefühl und wie arbeiten wir weiter daran? Vegetarismus/Veganismus ist eines der Dinge, von denen wir überzeugt sind, dass sie unser Mitgefühl wachsen lassen. Wie kannst du den Schöpfer achten wenn du die Schöpfung mishandelst?

Nicht alle unserer Mitglieder sind vegan/vegetarisch, doch alles befindet sich in einem Prozess des Wachstums an Mitgefühl gegenüber Gottes Schöpfung.

Für uns ist es wichtig Menschen nicht zu beurteilen, sondern sie zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ein mitfühlsameres Leben zu führen. Wenn einer durch unsere Musik ganz aufhört Tierprodukte zu verzehren, und ein anderer damit anfängt sich einen vegetarischen Montag einzurichten, dank unserer Musik, dann sind wir froh, dass wir etwas gutes bewirken konnten. Auf jeder Reise gibt es einen ersen Schritt und einen zweiten, und schließlich einen huntertdereizehnten … . Wir können nur dabei helfen, dass Menschen einen (kleinen oder großen) Schritt tun, wir können sie nicht total verändern.

Und in diesem Sinne muss gesagt werden: Fleisch zu essen ist sowohl dumm, grausam, egoitsisch und schädllich (für die Tiere, die Schöpfung, die Menschen, dich selbst), also hört einfach auf es zu tun!

Svarteskerm – Maktlös

Connect via

Bandcamp: http://svarteskerm.bandcamp.com/
FB: https://www.facebook.com/pages/Svarteskerm/36537262026

Steve von The Drag Hook über ethischen Veganismus

Steve, der Sänger der veganen Hardcoreband The Drag Hook aus Cleveland sagte uns zum Thema ethischer Veganismus:

Der Veganismus ist eine wichtiger Schritt in dem Bewusstsein über und für die Beendigung des Leids in der ganzen Welt. Der Umstand, dass der menschliche Körper so entwickelt ist, dass er am besten mit einer ganz veganen Ernährungsweise funktioniert, ist ein erfreulicher Nebeneffekt eines Lebens, dass man damit, soweit wie das heutzutage in der Welt menschenmöglich ist, als ein den Tieren gegenüber gewaltfreies Leben führen kann.

Sobald wir einmal damit aufhören die Tatsache zu ignorieren, dass Geschöpfe, die über die Fähigkeit verfügen zu lieben und sich ihres Lebens zu freuen, jeden Tag gemartert und gemordet werden, im Namen der Unersättlichkeit und der Gier, können wir damit beginnen dieses Problem zu adressieren und auch jede andere Form der sinnlosen Zerstörung, die wir dem Planeten und all denen, mit denen wir ihn teilen, zufügen.

Als Menschen haben wir eine lange Geschichte der Grausamkeiten, die wir uns gegenseitig und all unseren Co-Erdlingen zufügen. Wir müssen dieses Unrecht mit Recht wieder gutmachen oder in unserem Versuch dabei aussterben.

-Steve Osborne XVX
The Drag Hook

Ignorance Is Complicity

they live in the space you ignore
they die on the killing room floor
because they’re born for you to waste
they give their lives for the way they taste
this is real monstrosity
ignorance is complicity
Breed them in new mutated forms
so fat they cant lift themselves off the floor
dying in numbers too large to record
sold to your plate before they are born
this is real monstrosity
ignorance is complicity
everyone knows the difference
between chained and free
there will be a war
until every cage is empty

Not In My Name

let them suffer no more for me
let the walls that cage them topple over, let them be free
let the hand that grips the whip be severed clean
let eyes that witness and do nothing, no longer see
carry their cries out to every ear
let no one enjoy their pain without having to hear
Bread to be tortured and killed
raped into existence then fed to the world
this will not be my legacy
i wont go down with the rest of my species.

Beide diese Tracks sind von ihrem Januar 2014 Release: Lethal Dose.

Die Band ist leider in dieser Formation leider nicht mehr aktiv. Ihr Album ‘Lethal Dose’ befindet sich auf Bandcamp aber noch unter dieser Webadresse: https://suspendedsoultapesandrecords.bandcamp.com/album/lethal-dose

Rev. 05.05.2020

Veg X Wolf von Nunca Es Tarde über Vegansein in Panama

Veg X Wolf, Sänger der Band Nunca Es Tarde aus Panama zum Thema ethischer Veganismus:

Ein Hardcorekid in einer nicht-veganen Szene zu sein

Panama ist ein Land in dem es den ethischen Veganismus bislang eigentlich nicht gibt. Seit unserer Kindheit wird uns eingetrichtert, dass es völlig normal ist andere Lebewesen zu essen, ihnen ihre Neugeborenennahrung (Milch) wegzunehmen oder ihre Menstruationsprodukte (Eier) zu essen.

Schuld daran ist der Mangel an Informationen. In Panama existieren keine Organisationen die sich für den ethischen Umgang mit Tiere einsetzen und in der Hardcoreszene sind hier einfach keine Leute, die sich für den Veganismus einsetzen wollen (was hieße Informationen zu verteilen und andere über das Thema aufzuklären).

Auch wenn nur zwei Mitglieder von Nunca Es Tarde vegan sind und unsere Texte sich meist mit Straight Edge und der Unterstützung der Hardcoreszene befassen, so verteilen wir doch immer Info-Flyer über ethischen Veganismus wo auch immer wir eingeladen sind zu spielen. Und in einigen unserer Lieder geht es auch spezifisch um das Thema.

Compasion / Compassion:

Estas feliz con esto? / are you happy with this?
Asesinas por placer / you kill for pleasure
Consumis por tradición / you consume because of tradition
Donde se fue la razón? / where has the reason left?

Basta ya! Basta ya! / stop it now, stop it no!
No mas consumo y maltrato animal / no more combustion or animal abuse!
Basta ya! Basta ya! / Stop it now, stop it now!
Ahora es cuando debemos actuar! / This is the time when we have to act!

Cual es el punto? / whats the point?
Cual es la razón? / Whats the reason?
Esta en ti! Es tu decisión / its in you, its your decision
No consumir, no asesinar / no consumption, no killin
Yo decidí por ellos luchar. / i have decided to fight for them

Basta ya! Basta ya! / stop it now, stop it no!
No mas consumo y maltrato animal / no more combustion or animal abuse!
Basta ya! Basta ya! / Stop it now, stop it now!
Ahora es cuando debemos actuar! / This is the time when we have to act!

Von ihrem 2013 veröffentlichten Demorelease ‘ Hc es nuestra pasión Demo’: http://nuncaestarde.bandcamp.com/track/nunca-es-tarde

Konnekten über
FB: https://www.facebook.com/NETxCrew
Bandcamp: http://nuncaestarde.bandcamp.com