Categories
Aha Coming Out Säkularer Mystizismus Sichtweisen

Fragen, die ich mir gerade stelle

@radicalantispe warum sollte man 1.) Geschichte “von unten” u. die “normale” Geschichte anstandslos vermengen? 2.) warum sollte ich mir über Differenzen u. Konflikte zwischen Menschen nicht bewusster sein, wenn diese schwerwiegende Folgen für die Einzelnen haben? 3.) WelttourismusContinue readingFragen, die ich mir gerade stelle

Categories
Irgendetwas Sichtweisen

Arrogantly resistant

We’ll I’m honest about it. My personal societal background plays probably a role in how I view anyone with any other societes background – viewed against the background of what my assumptions lead me to view as their respective societal brackgrounds. For instance I don’t understand “German” or “European” hybris. I don’t understand any human hybris at all really, no matter what it wants to base on. And not even my own. I don’t consider a will to resistance the same as hybris I must say though, both might be mistaken for each other – in my point of view…Continue readingArrogantly resistant

Categories
Coming Out

Die “deutscheren” Ex-Freundinnen

Im vorherigen Eintrag habe ich mich mit dem Thema “Deutschsein” befasst, beginnend vom Ausgangspunkt: “Wer ist der deutscheste? Wer hat damit k/ein Problem? Wenn deutsche auf deutsch machen müssen um so ihr eigenes Stereotyp zu erfüllen + dann zusammen eine weitere Echokammer kreieren … ” > https://simorgh.de/biografie/kulturelle-aneignung/ Hier versuche ich eine Brücke zu schlagen zwischen eigener Traumaverarbeitung / der biografichen Ebene und der Auseinandersetzung mit der Gratwanderung zwischen Ethnizität/en und erlebter und bezeugter ‘segregativer Diskriminierung’. Zur persönlichen Traumaverarbeitung habe ich einer ehemaligen “Freundin” eine Email geschrieben. Dieser Prozess darf sich für mich aber nicht weiterhin auf dem “rein privaten” Level…Continue readingDie “deutscheren” Ex-Freundinnen

Categories
Dekonstruktion statt Destruktion Inspiring Säkularer Mystizismus Sichtweisen

Sätze (1)

Other things equal … Soziale Widrigkeiten erlebt man nicht nur bei Meinungsgegnern. Gedanken ( 23 – 05 – 2012 ) Die Angst vor dem Undenkbaren: Das Dilemma der menschlichen Agonie ist die Vorstellung der (menschlichen) Allmacht im Denken: Kein Bezug zur Welt, der sich mit dem Denken der Anderen, des All-Lebens, zusammenbringen lässt auf sinnvolle Weise. Die Isolation des Menschen ist seine Agonie. Das Böse gegen das Böse: Hölle als Metapher – ein Gewissen sei was schlechtes? Bekämpfungen: Konspirationen brauchen eine Fiktion – und wenn sie eine haben, dann enden sie in irgend einer Art Massen-/mord oder Massen-/tötung. Eigenverantwortung: Man…Continue readingSätze (1)

Categories
Das alte Zuhause verlieren

I’m losing my home

This is our garden. I am losing my home. I am emotionally dead. Superficially smiling. Keep on treading, trying to weave substantially meanigful threads. 1. Der Mut unpopulär zu sein: ist nötig, wenn Du unpopuläre Meinungen vertrittst. 2. Job/Subsistenz und Idealismus/Engagement/zivilgesellschaftliches Mitgestalten trennen: ist nötig, wenn die Gesellschaft versucht Dir zu vermitteln, dass beides austauschbar wäre oder beides Hand in Hand gehen könne. 3. Wenn Du eine Distribution von einer Millionen hast. Wenn eine Sache wirklich gut ist, können sowieso nur einzelne mit solchen Inhalten korrespondieren. Siehe dazu z.B. auch Seneca: die große Masse und die Zirkusspiele in seinen Briefen…Continue readingI’m losing my home