Die Abwertung des Tierlichen auf allen Ebenen hinterfragen
Speziesismus im Sinne einer Abwertung der verschiedenen Tierarten in hierarchisierender Weise, mit dem Menschen On-Top, ist nicht etwas das allein oder primär nur in den Stätten und Einrichtungen stattfindet, wo es am eklatantesten zu gewaltsamen Eingriffen in die körperliche und seelische Integrität von Tieren kommt, wie in der Tötung zum Verzehr des Opfers, zur Experimentation an dem Opfer, zur öffentlichen Schaustellung … .
Die Abwertung anderer tierlicher Lebewesen findet prinzipiell überall in unseren Gesellschaften statt: verbal, auf der Verhaltensebene, un-sozial, im Kollektiven sowie auf individueller Ebene.
Es reicht somit nicht allein die Institutionen oder die direkt Agierenden zu attackieren. Es braucht Aufklärung, Dialog, Gespräch, Denkanstösse um den tagtäglichen Monolith an Abwertung und Entwertung tierlichen Lebens und tierlicher Bedeutsamkeit aufzubrechen.
Gruppe Messel / Tierautonomie / Animal Autonomy