Dieser Textauszug stammt aus einer Sammlung von Schribselkram, den ich 1996, als ich vegan und aktive Tierrechtler*in wurde, verfasst habe. Das war auch die Zeit, in der ich mein Studium wegen chronischer Migräne abbrechen musste. “Love and Psyche” fügten sich bei Lothar und mir logischerweise parallel. Wir beide hatte traumabedingte psychische Belastungsstörungen. Wir halfen uns gegenseitig aus dem Tal heraus. TRAUER Ich renne nicht mehr, aber Apfelsirup führte meine Augen täglich zur Guillotine. Zum Schafott – Macht, die sich namenslos im System – den Mord voranbringt: Nicht ein Grabstein, sondern eine ( … unfreiwillige) Reliquie lockt alle Todesschreie. Aber doch…Continue readingInitiationen
Tag: Gedanken
Ich hab keine Lust mehr, ich bin total frustriert, es ist eigentlich sinnlos das irgendjemandem zu schreiben. Vor dem ganz banalen Rassismus kann man sich nicht schützen. Ständig die Vorurteile, ständig Abwertung und das alles im Rahmen einer Gesellschaft und von Gesellschaften die sowieso nur geistigen sowie materiellen Konsum und soziale Herrschaftsmodelle als Ideal praktizieren und/oder anstreben. Ich weiß noch nicht mal ob es wirklich Rassismus ist, oder ob es einfach das nicht normal sein ist, irgendein von irgendwelchen Normen abweichen. Es scheint eher sowas zu sein, denn ich mache die Erfahrung in allen Völkern unter allen Leuten. Ich kann…Continue readingMenschen mit ihren Gesinnungs-Clustern
I think consumerism is a core problem, I found this passage by Walter Mignolo, which is interesting and inspiring. Mignolo is a very informed and critical writer focussing on decolonialism. I would hope more people would read critical thoughts such as his … From: Walter Mignolo, The Darker Side of Western Modernity, 2011 “… the decolonial option, place[s] human lives and life in general first, rather than advocating for the ‘transformation of the disciplines:’ Now I jump to another aspect of cultural diversity: traditional belief systems … Different backgrounds in terms of what we perceive as culture per se in…Continue readingDifferent backgrounds and foregrounds
Genderroles, animal sociology and „instincts“ We want to liberate from gender roles for human parenting, yet we assume that nh-animals only lapsed with seahorses, earthworms, kiwis, etc. and their genders and procreational evolution. What exactly are “motherly instincts”, and what are “fatherly instincts”? Do we even see fathers in the prisoned life nh-animals are stuck in by us? How do we know what would be the typical behaviour for nh-animal families and their social networks in their own chosen contexts? — Motherhood and speciesism Defining Nonhumans as ‘INSTICNTUAL’ is species-derogative and biologistic … Please quit reducing nonhuman motherhood to “maternal…Continue readingGenderroles, motherhood, instictuality
1997: Artgerecht ist allerdings nicht gerecht: Was tierisch und was menschlich ist? Diese Frage wird – mit dem Hintergedanken darauf was ‘artgerecht’ ist – nur in Kategorien, die von einer anthropozentrischen Kultur definiert werden, zur Legitimierung der Tiertötung gestellt ( … im engsten, aber verheerendsten Sinne). Eine Frage nach einer biologischen Notwendigkeit sollte ihre Antwort in der Realität eines/des fühlenden Lebewesens (das Individuum ist!) finden. Unsere Beiträge zum Thema > “artgerecht“, eine Kritik an dem Begriff.Continue readingImmernoch: artgerecht ist ungerecht
Der Unterschied zwischen der Degradierung von nichtmenschlichen Tieren und Speziesismus. Die Degradierung ist eher die Abwertung tierlicher Individuen auf kollektiv-kultureller Ebene (mensch-tier-soziologisch), der Speziesismus beschreibt den Unterschied zwischen Spezies (als biologischen oder biozentrischen Marker) als Grund der Abwertung und Minderachtung von Interessen der Spezies (in der auch das Tierindividuum in der Gruppe als ganzes genommen wird). Beide Perspektiven auf Unterdrückungmechanismen nichtmenschlicher Tiere haben ihre Relevanz. Is the utilization of ‘animal bodies’ the source speciesism? Where does animal degradation start? Zum Thema der Mehrdimensionalität des Speziesismus habe ich in gedanklichem Austausch mit meinen Freunden einige Fragmente angedacht und zum Teil in…Continue readingErweiterte Gedankenansätze