Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben sozial und global

Ob Bayern oder gleich wo

Die bayerische Identität macht sich immer wieder auffallend abhängig von „Wurst“ u „Fleisch“, in der Art, dass Schlachten zu ihrem Dasein unerlässlich mit dazugehöre. Tierrechtler in Bayern setzen sich mit diesem Hang ihrer regionalen Kultur nicht sonderlich offen auseinander. Eine Eigenart, die man bei vielen Gruppen von Menschen beobachtet, die sich ihrer regionalen Herkunft scheinbar…

Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben Offensichtlichkeiten sozial und global zivilgesellschaftliche Vielfalt

Die falsche Agenda

von Greenwashing bis zur verwässernden Undifferenziertheit wirksamer Ansätze in den Tierrechten bis zu Menschenrechten bloß als instabiles kontraktualistisches Ungleichgewicht Immer wieder haben wir es zu tun mit Menschen, die für ihre Zwecke und ihre Agendas tierrechtsrelevante Themen mit hineinpacken und davon massiv profitieren, dass Leute sich die Hoffnung machen, dass an dieser Stelle endlich Bewegung…

Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben Offensichtlichkeiten zeitgeschichtliche Heimatkunde

Mehr als Mobbing

Zu einem Gewaltvideo, das in der sozialen Medien kursierte. Die Polizei SH meinte, man solle und dürfe dies nicht teilen. Ich schreibe meinen Kommentare dazu nun also hier hin, es geht um folgenden Fall: Das gepostete Video zeigte eine Gewalttat an einem Teenager durch Teenager – nicht Luise wie teilweise fehlerhaft angenommen wurde. Das Problem…

Kategorien
kommunikationsenklaven zivilgesellschaftliche Vielfalt

Hatred

der urbane-deutsch-dörfler oder deutschdorf-urbane, der seine Mitbürger nicht ertragen kann, hasst, und trotzdem, stur nach dem 𝑔𝑜𝑜𝑑 𝑜𝑙𝑑 […] diverstitäts-erstickenden Motto über den Zwang zur Brüderschaft agitiert … .

Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben Sprachableismus und Sprechableismus

Sprachtoleranz statt Sprachableismus

Sprachtoleranz statt Pathologisierung von Sprache bei Menschen mit Demenz, Apraxie, Neurodiversität … etc. Die engen Auffassungen von Sprache führen oft dazu, dass Menschen, die von normalen Sprachmustern (aus irgendwelchen Gründen) abweichen, diskriminiert werden. Das System Sprache kann flexibilisiert werden, und nicht nur Dichtung darf kreativ/frei sein. Sollte man dem hinzufügen müssen, dass es fragwürdig ist,…

Kategorien
Civic diversity Dazu müssen wir noch etwas schreiben Eigenrechte der Natur kommunikationsenklaven zeitgeschichtliche Heimatkunde zivilgesellschaftliche Vielfalt

Die Idee war ethisch

Die Idee war ethisch die pflanzliche-basierende Industriefoodrevolution [ > ‚feed the masses‘] unterscheidet sich von seiner „Sättigung und/oder Gaumenkitzel erzielenden“ tierleichen- , tierfolter- und tiergefangenschaftbasierenden Einverleibungsvariante vor allem im Punkt: sie gehört zu einer antihegemonialen Verhältnismäßigkeit im Bezug auf unsere Mitwelt.

Kategorien
kommunikationsenklaven Offensichtlichkeiten sozial und global

Social war, social trouble

Social war, social trouble A lot of focus is being put on discriminatory behaviour on a sexual level. Many problematic intersocial discriminatory tactics applied by ppl that are not necessarily happening on a sexualized plane, go underrated by society in the amount of damage, occurance+undermining effects. — Viel Aufmerksamkeit wird auf diskriminierendes Verhalten auf sexueller…

Kategorien
Offensichtlichkeiten zivilgesellschaftliche Vielfalt

Am Rande: Bild-Zeitung, Streuung, Rezeption

Kleinkommunikation unter Freunden (1): Bild-Zeitung, Streuung, Rezeption @speziesismus ich frag mich immer, wenn da steht #HaltDieFresseBild ist trending topic unter Tweetenden, warum die Leitmedien im TV (Tagesschau, etc.) für deren routinierte Bezugnahme auf die Äußerungen, die Politiker*innen gegenüber der Bild-Zeitung getätigt haben, nicht > gleichermaßen als Promulgatoren für die Bild als vermeintlich zuverlässiges und vor…

Kategorien
Civic diversity kommunikationsenklaven sozial und global

Opportunistische Menschen Today (1)

Opportunistische Leute, die irgendwelchen allgemeinen Interessen sich verkreuzender nationalstaatlicher Denkweisen entgegenkommen … nutzen so ein Tool wie das Fediverse und Mastodon allein als Mittel zum Zweck, und nicht für die Bildung einer offenen globalen Gesellschaft. Das eigene Bewusstsein über die Offensichtlichkeiten gestehen sie logischerweise vor anderen nicht ein. Und genau an dem Punkt stehen wir.…

Kategorien
zivilgesellschaftliche Vielfalt

Körperschaftliches Engagement

Wir sind kritisch gegenüber dem Kurs den einige Gruppen + Einzelpersonen als eine Form von „Aktivismus“ in der Tierrechtsbewegung wählen, bei dem politische Bildung in einer Unternehmensstruktur organisiert ist. Wir sehen Gefahren vergleichbar mit denen, wie sie sich beispielsweise aus engen Verflechtung von Politik und Wirtschaft mit Lobbyismus in der grünen Bewegung ergeben. Die Art…