Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben

Wechselstrom bleibt

monokausalistisch-progressivistische sackgasse, wenn deren vorgehensweise nicht geht, geht auf einmal natürlich gar keine mehr. — Neue Verhaltenstaktik: falsche Vorgaben machen, doppelten Boden schaffen, drunter geht’s ab. Was soll das? Not my problem. Man meint so vielleicht eine Technik zum sozialen allgemeinen Misstrauen zu schaffen, u.a. Klappt aber nur bei den, die derart Methoden gebrauchen. —…

Kategorien
Begriffe sozial und global zivilgesellschaftliche Vielfalt

Wessen Art

Was ist eine „Art“/“Spezies“ „Artgerecht“ – wenn Du ein Wort, das sich unterstützend auf die Bedürfnisse von Individuen beziehen will, umdrehst, indem es sich dann mal auf Dich statt immer nur auf andere bezieht … und es kommt so rüber wie, dass z.B. Betonwohnungen artgerecht für Homo sapiens sind, dann stimmt was mit dem Begriff…

Kategorien
Begriffe Dazu müssen wir noch etwas schreiben kommunikationsenklaven Offensichtlichkeiten sozial und global soziale Kodizes zivilgesellschaftliche Vielfalt

Diskriminieren und Diskriminiertsein geht auch zugleich

Diskriminieren und Diskriminiertsein geht auch zugleich Mit Tabus aufräumen hieße auch zu benennen, dass es Menschen gibt, die von systemischen Diskriminierungsformen betroffen sind, die selbst aber auch andere Menschen […] diskriminieren können. Ich beobachte das häufiger, habe das auch schon erlebt und mache es gewiss auch selbst. Beispiele, die ich hier nennen könnte, erscheinen mir…

Kategorien
Offensichtlichkeiten sozial und global zivilgesellschaftliche Vielfalt

Kleinteiligkeit im Diskurs

Kleinteiligkeit im Diskurs Viele Leute, die man der Tierrechtsbewegung zuordnen könnte, haben gute Ideen. Die Ideen werden von den Vereinen nicht aufgegriffen. Die Vereine haben ihre stets gleichbleibenden Agendas und spiegeln antispeziesistisches Denken in der Gesellschaft leider eher kaum. Einen paar „Influencern“ oder populären Autor*innen in der Szene nachzulaufen, hilft auch nicht dabei, die vielen…

Kategorien
Allgemein

Geschlechterverbotsideen

„Ich bin für ein Geschlechtsverbot ganz genrell. Mich interessieren jegliche Geschlechter null. Kein Genus, kein Sexus, höchstens das flüchtige ‚Individuum‘, wenn überhaupt.“

Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben kommunikationsenklaven Offensichtlichkeiten zeitgeschichtliche Heimatkunde zivilgesellschaftliche Vielfalt

Man sollte mMn den Begriff diskriminieren nicht inflationieren

Man sollte meiner Meinung nach den Begriff „diskriminieren“ nicht inflationieren Okay, ich fühl mich nicht ‚diskriminiert‘ – weil ich an Euren System überhaupt null und gar nicht teilhaben will. Ich finde Euer System viel eher Ungerecht vor einem für mich persönlich viel relevanteren Maßstab. The Society as Such is Passe. Man sollte mMn den Begriff…

Kategorien
kommunikationsenklaven Lehrsysteme Offensichtlichkeiten sozial und global

Antidiskriminierung als Verlängerung von Mehrheitsprinzipien

Antidiskriminierung als Verlängerung von Mehrheitsprinzipien Antdiskriminierung als Lobbyarbeit für die > Gleichsetzung als benachteiligt wahrgenommener großer Minderheiten, mit der als privilegiert wahrgenommenen Mehrheit. Die sich daraus bildende gemeinsame „Menge“, teilt sich den Status einer großen zusammengefassten privilegierten Gruppe. Wer meint ernsthaft, wir klären Unrechtsverhältnisse über den Zusammenschluss all der diversen Großgruppen? Menschenrechte sind nicht kategorisch…

Kategorien
kommunikationsenklaven zeitgeschichtliche Heimatkunde zivilgesellschaftliche Vielfalt

Ich herrsche, du herrschst, es herrscht

Wenn Staatsoberhäupter und Regierende herrschen, statt zu repräsentieren, liegt nicht nur ein Missverständnis in der Auffassung von „Oberhaupt“ und „Regieren“ vor, sondern man könnte sich evtl. fragen, wie viel Lücken in unserem Demokratieverständnis zu dieser Art des Missverständnisses führen können. Bild oben: Yuliy Ganf > https://simorgh.de/sprechen/bildsprache-und-ihre-schneisen-yuliy-ganf-at-the-restaurant/    

Kategorien
Civic diversity fortresses not civic exchange Offensichtlichkeiten zeitgeschichtliche Heimatkunde zivilgesellschaftliche Vielfalt

Wenn die Universität größer als das Universum im Denken der Menschen wird

Wenn die Universität größer als das Universum im Denken der Menschen wird Einwands-Endloskette, X: Universitäten als Orte, in denen Definitionshoheit durch genormte Methoden von „Wissenaustausch“ und „Wissensgenerierung“ beansprucht wird. Orte, in denen „Denken“ vor allem einen elitären Anspruch vermitteln oder zumindest beipacken möchte. Die Filter wissenschaftlichen Denkens oder wissenschaftlicher Herangehensweisen, angewandter Methodiken sind niemals zwangsläufig…

Kategorien
kommunikationsenklaven zeitgeschichtliche Heimatkunde zivilgesellschaftliche Vielfalt

Aktivismus und soziale Entmachtung verlaufen nur bedingt in einer Parallele

Soziale Entmachtung auf der Mikroebene funktioniert durch ein soziales, sich wiederholendes Verhalten: Menschen zu sagen „und du meinst, dass du damit etwas verändern wirst?“ mit der Implikation, dass „du“ das gewiss nicht schaffen wirst. Als ob es bei einer ‚widerständigen‘ persönlichen Haltung darum ginge, über den großen Hebel zu verfügen. -Gesellschaft -in -Blöcken — Für…