Die bayerische Identität macht sich immer wieder auffallend abhängig von „Wurst“ u „Fleisch“, in der Art, dass Schlachten zu ihrem Dasein unerlässlich mit dazugehöre. Tierrechtler in Bayern setzen sich mit diesem Hang ihrer regionalen Kultur nicht sonderlich offen auseinander. Eine Eigenart, die man bei vielen Gruppen von Menschen beobachtet, die sich ihrer regionalen Herkunft scheinbar…
Kategorie: Dazu müssen wir noch etwas schreiben
von Greenwashing bis zur verwässernden Undifferenziertheit wirksamer Ansätze in den Tierrechten bis zu Menschenrechten bloß als instabiles kontraktualistisches Ungleichgewicht Immer wieder haben wir es zu tun mit Menschen, die für ihre Zwecke und ihre Agendas tierrechtsrelevante Themen mit hineinpacken und davon massiv profitieren, dass Leute sich die Hoffnung machen, dass an dieser Stelle endlich Bewegung…
Postkolonialistische Wohlfahrtspolitik Die Leute, die meinen über Wohlfahrtstätigkeiten und deren Unterstützung, das gleiche zu bewirkten, wie eine ernsthafte Einbeziehung wirtschaftskritischer Hinterfragung außen -und globalpolitischer Zusammenhänge lediglich es könnte, wenn sie in die tägliche Diskussionsagenda eingebunden würde, machen sich entweder selbst was vor oder kaschieren bewusst ihr Desinteresset. animal envy punks
Zu einem Gewaltvideo, das in der sozialen Medien kursierte. Die Polizei SH meinte, man solle und dürfe dies nicht teilen. Ich schreibe meinen Kommentare dazu nun also hier hin, es geht um folgenden Fall: Das gepostete Video zeigte eine Gewalttat an einem Teenager durch Teenager – nicht Luise wie teilweise fehlerhaft angenommen wurde. Das Problem…
Sprachtoleranz statt Pathologisierung von Sprache bei Menschen mit Demenz, Apraxie, Neurodiversität … etc. Die engen Auffassungen von Sprache führen oft dazu, dass Menschen, die von normalen Sprachmustern (aus irgendwelchen Gründen) abweichen, diskriminiert werden. Das System Sprache kann flexibilisiert werden, und nicht nur Dichtung darf kreativ/frei sein. Sollte man dem hinzufügen müssen, dass es fragwürdig ist,…
Die Idee war ethisch die pflanzliche-basierende Industriefoodrevolution [ > ‚feed the masses‘] unterscheidet sich von seiner „Sättigung und/oder Gaumenkitzel erzielenden“ tierleichen- , tierfolter- und tiergefangenschaftbasierenden Einverleibungsvariante vor allem im Punkt: sie gehört zu einer antihegemonialen Verhältnismäßigkeit im Bezug auf unsere Mitwelt.
rev. 30.03.23 1.) Ethnology is also such a rather slippery ice 2.) Ethnologie ist auch so ein recht glattes Eis Disciplines Ethnology is also such a rather slippery ice The ethnologists move on thin ground, therefore they do not want an overall view of connections in racism. Some ethnologists would like to separate the term…
draft on the pendulum of inner human hate and solidarity, 15.1.23 Predominant structures in our societies imply that people (on the individual and on the collective basis) work with oppressive patterns. Even when we are affected by racism, sexism, ableism, classism, the experience of oppressive patterns in society does not automatically turn our being affected…
Update 18.12.2022 Eine Sammlung von Bit and Pieces erstmal: Ableismus und unter aller Augen, ohne Schutz und ohne soziale Wahrnehmung als Mensch, auf der Straße sterben. Man sollte von „Menschen ohne Obdach“ oder „Menschen ohne Wohnung“, „obdachlosen/wohnungslosen Menschen sprechen“ und nicht substantiviert von „Obdachlosen“ oder „Wohnungslosen“. Das ist eine völlige Reduzierung eines Menschen auf einen…