Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben

Todesglocke und Totenglöckchen (1)

Todesglocke: Dtsch Halbneu-Spießertum-Destillat, hatte mal einen Nachbarn > Swingerclub, machte mal eine Studie > „Animal Sex“, CP Kriege Opfern. Ihre sexual proclivities sind ihre „Geschichten“. Ihre geistkörperlichen Bordelle sind eigene body politics > sind Thanato-Dekadenz. In der Kirche sind solche Abgründe unhaltbar. Aus der Gesellschaft tritt man hingegen deswegen nicht gleich aus. — Die Gleichschaltung…

Kategorien
Civic diversity Dazu müssen wir noch etwas schreiben

Biologisch erklärt

Ich wundere mich immernoch, wie viele Menschen an die kanonische/n Menschheitsgeschichte/n glauben. Vermutlich wäre die einzige, die des #anthropozän s – und genau dies ist auch diejenige, die uns am ohnmächtigsten hinterlässt. dearest paul, … — Harm: „I force you to procreate, thus you are a breed … “ We are out Animal Friends, whatever…

Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben

Wechselstrom bleibt

monokausalistisch-progressivistische sackgasse, wenn deren vorgehensweise nicht geht, geht auf einmal natürlich gar keine mehr. — Neue Verhaltenstaktik: falsche Vorgaben machen, doppelten Boden schaffen, drunter geht’s ab. Was soll das? Not my problem. Man meint so vielleicht eine Technik zum sozialen allgemeinen Misstrauen zu schaffen, u.a. Klappt aber nur bei den, die derart Methoden gebrauchen. —…

Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben sozial und global

Im Dorf bürgerschaftlicher Zivilgesellschaft würde man sich helfen

Im Dorf bürgerschaftlicher Zivilgesellschaft würde man sich helfen Ich habe über zwei Morde von Pflegehelferinnen gelesen. Menschen zu unterstützen, besonders hochaltrige, darf kein „Job“ sein. Es sollte mMn ein Ehrenamt werden, von dem man leben kann, und dies sollte kombiniert sein mit zivilgesellschaftlichem Aktivismus. Schreibe etwas dazu. Der Mord an der Schriftstellerin und Lektorin Maria…

Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben fortresses not civic exchange kommunikationsenklaven

Ich bin wie Du am Individuieren

Ich bin wie Du am Individuieren Ich bin wie Du – völkisch Völkisch ist so ein bisschen, sich mit fremden Federn schmücken: Geteilter Glanz, ultimativ prätentiöse psychologische Gemeinschaftsleistung. Das Konzept geht dann beim individual- und gemeinschafts-„eigenen“ Opferkörper überhaupt nicht mehr auf. Es wird dann immer prätentiöser. Bei all der großen „zivilisatorischen Leistung“ sind gleichermaßen die…

Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben

Wem gehört ein Land?

Was die Fragen betrifft „wem“ ein Staat gehört: Abgesehen von sozialklassistischen Faktoren (den Mächtigen, usw.), und dem Faktor, dass die Welt „die Welt“ ist, kann, sollte und braucht man die Kulturgeschichte eines Staates nicht einfach von der Hand weisen. What’s the big idea? Photo credit: me, Gita (aka Palang) 1983 photo taken by Derek Ridgers,…

Kategorien
Allgemein Dazu müssen wir noch etwas schreiben

Sui generis

Genügend Menschen fühlen sich aufgrund ihrer Gene zu allerhand Unverschämtheiten berechtigt. Das ist das Traurige. Und das läuft recht mehrgleisig ab. Ich sollte mal eine Liste von Beispielen machen.

Kategorien
Begriffe Communicational Diversity Dazu müssen wir noch etwas schreiben more short and shorter notes

Polemik

Polemisch wäre wenn ich sagen würde, in manchen Fällen reicht eine glaubwürdige Nachricht und in anderen Fällen reichen schier endlos viele wahrnehmbare Fakten nicht um eine kritische Mehrheit davon überzeugen zu können, dass ihr Paradigma auf tönernen Füßen steht. — It would be polemic to say that in some cases a credible message is enough…

Kategorien
Begriffe Dazu müssen wir noch etwas schreiben Lehrsysteme zeitgeschichtliche Heimatkunde

Meister Wurstgrau und seine Brauen

Meister Wurstgrau und seine Brauen Unverhofft Blödheitsverbot, Bösheitsverbot, kohähenterweise ganz genauso aussichtslos wie ein Tierleichenfressverbot? Und again, 9. Fassung: „Oben“, „unten“ eine stabile sozialklassistisch beidseitig gut laufende Kette. rev. 28.09.23

Kategorien
Begriffe Dazu müssen wir noch etwas schreiben kommunikationsenklaven Offensichtlichkeiten sozial und global soziale Kodizes zivilgesellschaftliche Vielfalt

Diskriminieren und Diskriminiertsein geht auch zugleich

Diskriminieren und Diskriminiertsein geht auch zugleich Mit Tabus aufräumen hieße auch zu benennen, dass es Menschen gibt, die von systemischen Diskriminierungsformen betroffen sind, die selbst aber auch andere Menschen […] diskriminieren können. Ich beobachte das häufiger, habe das auch schon erlebt und mache es gewiss auch selbst. Beispiele, die ich hier nennen könnte, erscheinen mir…