Kategorien
sozial und global zeitgeschichtliche Heimatkunde zivilgesellschaftliche Vielfalt

Paradoxien (1)

Vielleicht könnte man die Klimabewegung, in Anbetracht ihrer Fokussiertheit auf Zahlen und ihrem einhergehenden Desinteresse gegenüber der Kleinteiligkeit der Ungeheuerlichkeit des Ökozids, auch als „Klimastillstand“ bezeichnen. Von ihrer ethischen Kälte in Bezug auf den Faunazid, der als ethisches Problem alle Nichtmenschen betrifft, und ihrer somit zu Schau gestellten menschlichen Nabelschautendenz ganz zu schweigen. Paradoxien, gruppe…

Kategorien
more short and shorter notes zeitgeschichtliche Heimatkunde

Random Birthday Ponderings

A friend asked: Did Ikea/Thunberg smoke to much Reemtsma actually? I responded: Seems so! Plush-Culture shouldn’t be used to the disadvantages for childhood dreams of MUTUAL peace. Now and not in the Future. Who fuels that conflict? https://steiff.com/de-de/anhaenger-elefaentle-901317 Elefäntle Rules! And I am sure that no one from the yarn folk and or plush octopus…

Kategorien
kommunikationsenklaven Offensichtlichkeiten

Menschen und deren Familiengeschichten

Geschichte von unten: es macht eine Sinn, so wie oral history, dass Menschen Menschen irgendwie „kennen“ können jenseits der „großen Geschichtsschreibung“. Familiengeschichten. In vielen Reg. de. Welt spielt dieser soziologische Faktor eine kulturelle Rolle: „on the basis“ …

Kategorien
fortresses not civic exchange more short and shorter notes

Need-based analogisms as an instrument

Need-based analogisms as an instrument “Total Liberation” as a dead end road. The one single abstract big evil Partaking in capitalism is also a matter of survival would many people say. Where do you draw the line then? Consumerism? And the other page What is a racialized view of speciesism when the flipside of the…

Kategorien
Offensichtlichkeiten sozial und global

Linientreue 1

In einem herrschaftorientieren System, beweist auch eine selbstgeleistete destruktive Willkür eine ganz besonders starke Form von Linientreue. — In a domination-oriented system, a self-provided destructive arbitrariness also demonstrates a particularly strong form of system loyalty. — En un sistema orientado a la dominación una arbitrariedad destructiva autoproporcionada también demuestra una forma particularmente fuerte de lealtad…

Kategorien
kommunikationsenklaven sozial und global soziale Kodizes

Scheinanarchistische Institutionsgläubigkeit

An Tiere am Rhein: schau wie die Leute, die sich identitätstechnisch damit brüsten anarchistische Tendenzen, Sympathien o. mehr zu verkörpern, an Institutionen glauben. Als bemühten sie sich, sich und ihre Ideen damit zu „adeln“. Recht fragwürdig aus ‚herrschaftskritischer‘ Sicht.

Kategorien
Civic diversity More ways of eliminating the civil society Offensichtlichkeiten Societal structures from the critics view sozial und global soziale Kodizes zivilgesellschaftliche Vielfalt

Ein völkisches Nazi-Kontinuum (ger/en)

Ein völkisches Nazi-Kontinuum Also dafür, dass sich hier „Nazi“ eingrenzen lassen soll auf Merkmale, die in erster Linie sich-selbst-als-„Biodeutschte“-bezeichnende Menschen festlegen, finde ich, dass etliches hier ziemlich „völkisch“ anmutet. Glaube kaum, dass die Gesinnung sich stets offen zu erkennen gibt. — So for the fact that here „Nazi“ should be limited to characteristics that are…

Kategorien
Allgemein Dazu müssen wir noch etwas schreiben

Sui generis

Genügend Menschen fühlen sich aufgrund ihrer Gene zu allerhand Unverschämtheiten berechtigt. Das ist das Traurige. Und das läuft recht mehrgleisig ab. Ich sollte mal eine Liste von Beispielen machen.

Kategorien
Begriffe Communicational Diversity Dazu müssen wir noch etwas schreiben more short and shorter notes

Polemik

Polemisch wäre wenn ich sagen würde, in manchen Fällen reicht eine glaubwürdige Nachricht und in anderen Fällen reichen schier endlos viele wahrnehmbare Fakten nicht um eine kritische Mehrheit davon überzeugen zu können, dass ihr Paradigma auf tönernen Füßen steht. — It would be polemic to say that in some cases a credible message is enough…

Kategorien
Civic diversity Communicational Diversity fortresses not civic exchange Societal structures from the critics view zeitgeschichtliche Heimatkunde

Incorporating the idea of subversion (en/ger/es)

Incorporating the idea of subversion When the system transforms so much as to incorporate subversion Think which points you missed that it works so well Is the system transformed to the amount that subversion becomes the rule of the mass / majority Why should a system not transform enough to make critique seem „a matter…