Anti-Neospießertum

Aus: Pimmelfreiheit Hatezine Nr. 1. 𝙼𝚊𝚗 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚝 𝚎𝚜, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚎𝚜 𝚍𝚊𝚛𝚏 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚋𝚎𝚗𝚊𝚗𝚗𝚝 𝚠𝚎𝚛𝚍𝚎𝚗: 𝚍𝚊𝚜 𝙽𝚎𝚘𝚜𝚙𝚒𝚎ß𝚎𝚛𝚝𝚞𝚖 𝙳𝚊𝚜 𝙽𝚎𝚘𝚜𝚙𝚒𝚎ß𝚎𝚛𝚝𝚞𝚖 𝚠𝚊𝚛 𝙿𝚞𝚗𝚔 𝚒𝚗 𝚎𝚒𝚗𝚎𝚛 𝚉𝚎𝚒𝚝, 𝚊𝚕𝚜 𝚍𝚊𝚜 𝚔𝚎𝚒𝚗𝚎𝚗 𝙼𝚞𝚝 𝚖𝚎𝚑𝚛 𝚎𝚛𝚏𝚘𝚛𝚍𝚎𝚛𝚝𝚎. 𝙴𝚜 𝚐𝚛ü𝚗𝚍𝚎𝚝 𝚞𝚗𝚋𝚎𝚍𝚊𝚌𝚑𝚝 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚒𝚝- 𝚞𝚗𝚍 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙳𝚛𝚒𝚝𝚝𝚏𝚊𝚖𝚒𝚕𝚒𝚎, 𝚠𝚎𝚒ß 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝, 𝚠𝚒𝚎 𝚖𝚊𝚗 𝙵𝚛𝚎𝚒𝚑𝚎𝚒𝚝𝚜𝚛𝚎𝚌𝚑𝚝𝚎 𝚜𝚌𝚑ü𝚝𝚣𝚝, 𝚍𝚒𝚎 𝚒𝚛𝚐𝚎𝚗𝚍𝚠𝚊𝚗𝚗, 𝚒𝚛𝚐𝚎𝚗𝚍𝚠𝚒𝚎, 𝚒𝚛𝚐𝚎𝚗𝚍𝚠𝚘 𝚖𝚊𝚕 𝚑𝚊𝚛𝚝 𝚎𝚛𝚜𝚝𝚛𝚒𝚝𝚝𝚎𝚗…WeiterlesenAnti-Neospießertum

Das Personsein hängt jedem nach

Wenn Du nichts machst, kannst Du einfach alles um Dich herum konsumieren. Wenn Du was machst setzt Du Dich der Kritik aus Deiner menschlichen Umgebung aus. Du musst was machen, aber Du sollst eigentlich nichts machen und konsumieren willst Du nicht. Was sollst Du also machen? Du willst nicht, dass…WeiterlesenDas Personsein hängt jedem nach

Konsumkulturen (1)

Ich glaube, man dachte Konsum wäre ein Allheilmittel und ein fortschrittlicher zukunftsträchtiger Weg für alle. Erstens nein. Und zweitens, leider gibt es gesellschaftliche Ausrichtungen, die tiefenpsychologisch ihr „Seelenheil“ an anderen Phantasien festgemacht haben … . Der ganze gesellschaftliche Ballast, mit dem man überall immer wieder aufräumen muss in jeder Gesellschaft…WeiterlesenKonsumkulturen (1)

The Wlkskrpr heute

The Wlkskrpr: Die einen wollen politisch ‚rassisch aufräumen‘, die anderen tun es ‚organisch‘; ergänzt wird es durch kulturelle Mythen, sogar unter dem Niveau des aufgeklärten Anthropologen des 19. Jahrhunderts (wer sagt, die Vergangenheit sei im Ganzen war so, wie er das … ). Der aktuelle ______ beschränkt sich (abgesehen von…WeiterlesenThe Wlkskrpr heute

Mean-streamers

Mean-streamers Muss man in DE (oder in Europa) politisch irgendwo außen rechts sein, um sich vom Mainstream abzugrenzen? Nein. Kritik langt. Und diese konstant. Der Mainstream ist aus Sicht des Mainstreams natürlich nicht verantwortlich für gar nichts. Die Leute im Mainstream wollen alles als „zu den Rechten driftend“ titulieren, was…WeiterlesenMean-streamers

Menschlicher Geist kommt nicht in Unterschieden

Verstehen, was Neurodivergenz bedeutet: Wer heute noch den Begriff „geistige Behinderung“ auch nur duldet, der beweist damit, dass er das geschichtliche Kontinuum eugenischen Gedankenguts, das sich in dem Begriff widerspiegelt, sich sehen will oder nicht verstanden hat. Es gibt keine Unterschiede durch BeHinderung im menschlichen Geist. Gruppe MesselWeiterlesenMenschlicher Geist kommt nicht in Unterschieden

Wirlebenhier

Logischerweise müsste man doch davon ausgehen, dass die gleichen Leute, die meinen, dass Israel keinen Staat bilden sollte, auch meinen, dass z.B. Kurden oder andere ethnisch-kulturelle Minderheiten, kein eigenes Land/Gebiet mehr zustünde. Die Geschichte Staatenloser zu Zeiten der Bildung von Nationalstaaten ist greifbar und die ‚Bevölkerungsgruppen‘ haben das Gefühl von…WeiterlesenWirlebenhier

Universal-Hedonisten

Die gleichen Leute, die sich wenig konsistent um „zivilisatorische Vernunft“ bemühen, wie z.B. sich für der Erhalt von Baubestand zu engagieren, usw., und die gleichermaßen auch kaum Anstoß am den grassierendem Problem von Greenwashing nehmen, pflegen aber ostentativ ihren gelebten Hedonismus als „berechtigte Erben dieser Welt“. Phrasen schwingend streiten sie…WeiterlesenUniversal-Hedonisten

Infantilblasen fürs Image

Bekannter von uns erzählt, dass in dem Pflegeheim, in dem er arbeitet, immer jüngere Pflegebedürftige und ‚Menschen mit demenzieller Veränderung‘ untergebracht würden … Social Media und aging ist aber auch sehr ergiebig an Studienmaterial: Leute ab 60, die in Infantilblasen gefangen sind und mithalten müssen (…), weil sie sonst a.)…WeiterlesenInfantilblasen fürs Image

Im Zeitalter der Redundanz (1)

Im Zeitalter der Redundanz bedeutungsschwerer Player kommt die Masse in ihrer Wirksamkeit wieder zum Zuge. Einer zieht den andern in den Abgrund, nicht weil die Welt heute untergeht und somit auch Dein Problem gelöst wäre. Die Grundlage wurde von Anfang an zersetzt. Es wird geherrscht, solange es einem möglich ist.…WeiterlesenIm Zeitalter der Redundanz (1)