Das mit den Werten, für die Sie (meinen zu) stehen, ist gar nicht mehr so klar. Was sollte die Statik bewirken, wenn alles sich an Nutzbarkeiten festmacht. Und der metaphysische Wert, den gibt es nicht für ein wenig traurigster Theatralik. Das mit den Werten, für die Sie meinen zu stehen,…WeiterlesenAhnenverortung
Kategorie: vernuenftig priorisieren
Wir sind noch da Palang LY in a creative cooperation with Ælun Eóra about the trapped character of the anthropocene Wir sind noch da. Nicht gefallen, nicht verschwunden, nicht gezähmt. Nur übersehen. Wir: die Pilze unter euren Städten, die Sprachen der Tiere, die Zeit der Bäume, das Gedächtnis des Wassers,…WeiterlesenWir sind noch da
Wie stellt man sicher (wenn man das überhaupt will), dass ein Unterschied zwischen der Herrschaft der Massen oder der Mehrheiten, die eine Minderheit unsichtbar werden lassen wollen, z.B., im Gegensatzverhältnis zu einem Pluralismus sichtbar bleibt. Yes it did stay slippery slope in democracies. Frau Sonja Faulmus in der Selbshilfegruppe für…WeiterlesenPluralismus frisst Demokratie und vice versa
Viele Leute passen sich vielen Leuten an. So auch der Untugend, dass viele Leute dem folgen, was man in seiner Konsequenz polemisch auch als „Schwarmdummheit“ bezeichnen könnte. Das Milgram-Experiment von 1961 wies auf Anpassungsmechanismen hin, und die Schwelle zur Bereitschaft Dritten vermutlich Leid zuzufügen. Ob Menschen in einer verinnerlichten Art…WeiterlesenDer Vorteil im Nachteil
„Wir“ (als Kollektivverständnis) nehmen Dinge wahr, wie sie sich für uns abbilden. Wie sie in Wirklichkeit* sind, lässt sich nur mittelbar beurteilen. * das hieße, vor dem Hintergrund einer für alle gleichermaßen zutreffenden „Wahrheit“, in einem für alle erfahrbar gleichwertig final zu beurteilenden und erfahrbaren Raum oder irgendwas in solch…WeiterlesenVerantwortung innerhalb von Begrenztheit
Antigeometric Interesting form of racialization [with a curious „liberating“ impetus]: the ethnic niche and the cultivation of redundance as a form of cultural consumerism and postdemocratic lef/right religiousness. Standardizing factors indicate the racialization factors. — Seeing a whole picture in Left and Right is a bit of a Rorschach craze.…WeiterlesenAntigeometric
Häufig muss man künstlich generierter Relevanz oder respektive Irrelevanz etwas entgegensetzen, und falschen Priorisierungen und der Ausblendung wichtiger Belange und Sachverhalte mit Kritik beregnen. — Often, artificially generated relevance or respectively irrelevance must be countered with something, and false prioritizations and the fading out of important concerns and facts must…WeiterlesenWann Kritik nötig ist
Little reminder betreffend > weltanschauliche Bürgerrechte: Eine/r muss deinen Standpunkt nicht verstehen, um akzeptieren zu KÖNNEN, dass du einen anderen Standpunkt einnimmst. Nur Gleichgeschaltete gehen homogen. — Little reminder regarding > secular and civil rights in chosing your worldview: One does not have to understand your point of view to…WeiterlesenDifferentialschaltung
Kursierende kommunikative Unterstellung: Tierrechtler könnten in Wahrheit auch Faschisten sein Tierrechte sind nicht mit menschenrechtsfeindlicher Politik vereinbar. Was verstehen Leute, die sowas behaupten überhaupt unter Tierrechten? Tierrechte haben mit Faschismus so wenig zu tun wie Menschenrechte. Es ist speziesistisch und unverschämt zu behaupten es gäbe faschistische, etc. Tierrechtler – was…WeiterlesenTierrechte haben mit Faschismus so wenig zu tun wie Menschenrechte
Was die Mainstreams in Bewegungen an fragwürdigen Botschaften vermitteln, sollte nicht einfach unkritisch stehen gelassen werden, als seien inhaltliche Fehlschlüsse hinzunehmen, wenn sie nur ausreichend oft und in einer gewissen öffentlichen gesellschaftlichen Breite kommuniziert werden: Wie wird Veganismus im deutschsprachigen Raum häufig kommuniziert – wie kommunizieren sozial benachteiligte Gruppen wiederum…WeiterlesenGeldarmer Veganismus macht Sinn