Aus Pimmelfreiheit Nr. 1. Nicht nur Pimmelfreiheit. Auch anderes muss nicht sein. Kunst und Hegemonialität Immer wieder wurde beobachtet, dass Kunst vielzusehr zu einem Geniekult auf der einen Seite wurde und zu einem narzisstischen Markt, der Menschsein in einer Total-Hybris umfasst. Und man hat auch festgestellt, dass Intellektuelle und Künstler…WeiterlesenPimmelfreiheit und Exitstrategien
Kategorie: soziale Kodizes
Aus: Pimmelfreiheit Hatezine Nr. 1. 𝙼𝚊𝚗 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚝 𝚎𝚜, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚎𝚜 𝚍𝚊𝚛𝚏 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚋𝚎𝚗𝚊𝚗𝚗𝚝 𝚠𝚎𝚛𝚍𝚎𝚗: 𝚍𝚊𝚜 𝙽𝚎𝚘𝚜𝚙𝚒𝚎ß𝚎𝚛𝚝𝚞𝚖 𝙳𝚊𝚜 𝙽𝚎𝚘𝚜𝚙𝚒𝚎ß𝚎𝚛𝚝𝚞𝚖 𝚠𝚊𝚛 𝙿𝚞𝚗𝚔 𝚒𝚗 𝚎𝚒𝚗𝚎𝚛 𝚉𝚎𝚒𝚝, 𝚊𝚕𝚜 𝚍𝚊𝚜 𝚔𝚎𝚒𝚗𝚎𝚗 𝙼𝚞𝚝 𝚖𝚎𝚑𝚛 𝚎𝚛𝚏𝚘𝚛𝚍𝚎𝚛𝚝𝚎. 𝙴𝚜 𝚐𝚛ü𝚗𝚍𝚎𝚝 𝚞𝚗𝚋𝚎𝚍𝚊𝚌𝚑𝚝 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚒𝚝- 𝚞𝚗𝚍 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙳𝚛𝚒𝚝𝚝𝚏𝚊𝚖𝚒𝚕𝚒𝚎, 𝚠𝚎𝚒ß 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝, 𝚠𝚒𝚎 𝚖𝚊𝚗 𝙵𝚛𝚎𝚒𝚑𝚎𝚒𝚝𝚜𝚛𝚎𝚌𝚑𝚝𝚎 𝚜𝚌𝚑ü𝚝𝚣𝚝, 𝚍𝚒𝚎 𝚒𝚛𝚐𝚎𝚗𝚍𝚠𝚊𝚗𝚗, 𝚒𝚛𝚐𝚎𝚗𝚍𝚠𝚒𝚎, 𝚒𝚛𝚐𝚎𝚗𝚍𝚠𝚘 𝚖𝚊𝚕 𝚑𝚊𝚛𝚝 𝚎𝚛𝚜𝚝𝚛𝚒𝚝𝚝𝚎𝚗…WeiterlesenAnti-Neospießertum
Ein Beitrag von einem fleißigen Lieserich 𝙿𝚒𝚖𝚖𝚎𝚕𝚏𝚛𝚎𝚒𝚑𝚎𝚒𝚝: 𝚆𝚎𝚗𝚗 𝙼ä𝚗𝚗𝚕𝚒𝚌𝚑𝚔𝚎𝚒𝚝 𝚎𝚒𝚗 𝙺𝚘𝚗𝚔𝚞𝚛𝚛𝚎𝚗𝚣𝚙𝚛𝚘𝚓𝚎𝚔𝚝 𝚒𝚜𝚝 𝚂𝚌𝚑𝚛𝚊𝚗𝚣𝚎: 𝚂𝚊𝚝𝚊𝚗𝚒𝚜𝚖𝚞𝚜, 𝙻𝚒𝚗𝚔𝚜𝚊𝚞𝚝𝚘𝚗𝚘𝚖𝚒𝚎 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚒𝚎 𝙺𝚞𝚗𝚜𝚝 𝚍𝚎𝚜 𝚞𝚗𝚊𝚞𝚏𝚏ä𝚕𝚕𝚒𝚐𝚎𝚗 𝙼𝚘𝚋𝚋𝚒𝚗𝚐𝚜 𝙿𝚒𝚖𝚖𝚎𝚕𝚏𝚛𝚎𝚒𝚑𝚎𝚒𝚝: 𝚆𝚎𝚗𝚗 𝙼ä𝚗𝚗𝚕𝚒𝚌𝚑𝚔𝚎𝚒𝚝 𝚎𝚒𝚗 𝙺𝚘𝚗𝚔𝚞𝚛𝚛𝚎𝚗𝚣𝚙𝚛𝚘𝚓𝚎𝚔𝚝 𝚒𝚜𝚝 𝙼ä𝚗𝚗𝚎𝚛 𝚟𝚎𝚛𝚐𝚕𝚎𝚒𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚜𝚝ä𝚗𝚍𝚒𝚐. 𝙽𝚞𝚛 𝚣𝚞𝚐𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚠ü𝚛𝚍𝚎𝚗 𝚜𝚒𝚎 𝚎𝚜 𝚗𝚒𝚎 𝚣𝚞. 𝙴𝚜 𝚐𝚒𝚋𝚝 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙴𝚛𝚣ä𝚑𝚕𝚞𝚗𝚐, 𝚍𝚒𝚎 𝙼ä𝚗𝚗𝚎𝚛 ü𝚋𝚎𝚛 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚜𝚎𝚕𝚋𝚜𝚝 𝚕𝚒𝚎𝚋𝚎𝚗: 𝙳𝚊𝚜𝚜 𝚜𝚒𝚎…WeiterlesenLieserich zum Thema Pimmelfreiheit die Erste
Wenn Du nichts machst, kannst Du einfach alles um Dich herum konsumieren. Wenn Du was machst setzt Du Dich der Kritik aus Deiner menschlichen Umgebung aus. Du musst was machen, aber Du sollst eigentlich nichts machen und konsumieren willst Du nicht. Was sollst Du also machen? Du willst nicht, dass…WeiterlesenDas Personsein hängt jedem nach
Sexualität gilt in unserer Gesellschaft als sakrosankt, man verbindet sie in der Regel nicht mir dekadentem Verhalten, sondern mit etwas Urnatürlichem. Die Frage ist nur, warum a.) generalisieren und b.) warum keine andere romantische Begeisterungsebene Sexualität wurde wohl zum Feld des politischen Aktivismus, weil Gesellschaft Körperlichkeit überhaupt zum genderbasierten Politikum…WeiterlesenSexualität als Dekadenz
Verstehen, was Neurodivergenz bedeutet: Wer heute noch den Begriff „geistige Behinderung“ auch nur duldet, der beweist damit, dass er das geschichtliche Kontinuum eugenischen Gedankenguts, das sich in dem Begriff widerspiegelt, sich sehen will oder nicht verstanden hat. Es gibt keine Unterschiede durch BeHinderung im menschlichen Geist. Gruppe MesselWeiterlesenMenschlicher Geist kommt nicht in Unterschieden
Logischerweise müsste man doch davon ausgehen, dass die gleichen Leute, die meinen, dass Israel keinen Staat bilden sollte, auch meinen, dass z.B. Kurden oder andere ethnisch-kulturelle Minderheiten, kein eigenes Land/Gebiet mehr zustünde. Die Geschichte Staatenloser zu Zeiten der Bildung von Nationalstaaten ist greifbar und die ‚Bevölkerungsgruppen‘ haben das Gefühl von…WeiterlesenWirlebenhier
Im Zeitalter der Redundanz bedeutungsschwerer Player kommt die Masse in ihrer Wirksamkeit wieder zum Zuge. Einer zieht den andern in den Abgrund, nicht weil die Welt heute untergeht und somit auch Dein Problem gelöst wäre. Die Grundlage wurde von Anfang an zersetzt. Es wird geherrscht, solange es einem möglich ist.…WeiterlesenIm Zeitalter der Redundanz (1)
Erinnerung Schule: ein Jugendl. aus dem Maghreb u. ein ein deutscher Schüler insbesondere (es betraf aber mehrere Kids in der Klasse) wurden durch ein Wechselspiel aus gegenseitiger Bestätigung des Lehrkörpers mit gewissen Schülern, immer als „von Grundauf dumm“ marginalisiert. Teachers are not neutral. Sie kaschieren innerhalb eines selbst auch nicht…WeiterlesenLehrer sind nicht neutral
An Tiere am Rhein: schau wie die Leute, die sich identitätstechnisch damit brüsten anarchistische Tendenzen, Sympathien o. mehr zu verkörpern, an Institutionen glauben. Als bemühten sie sich, sich und ihre Ideen damit zu „adeln“. Recht fragwürdig aus ‚herrschaftskritischer‘ Sicht.WeiterlesenScheinanarchistische Institutionsgläubigkeit