Bushcraft unter Schwerkraftbedingungen

Erster Entwurf, 19.05.2025 Im Universum, im Wald, Du überlebst höchstens Dich selbst. Jagd, Herrschaft, das Natur-Missverständnis: Bushcraft unter Schwerkraftbedingungen Aus dem Tagebuch eines Druiden. Für die, die hier nicht (mehr) mitspielen. In einer Welt, in der kaum noch etwas wild ist, feiert der Mensch sein „Survival“. Nicht einmal im Jahr.…WeiterlesenBushcraft unter Schwerkraftbedingungen

Vertiert: Der Wald ohne den falschen Geist

Entwurf 13.05.25 Der Wald ohne den falschen Geist Palang LY in a creative cooperation with Ælun Eóra Eine Variation über Tatsächlich Rechte schaffen es die Natur in einen Zustand von vor Jahrhunderten zu versetzen. Prä-industriell. Die ganze Welt wird plastikfrei sein und die Ozonwerte spielen überhaupt keine Rolle, wenn Ihr…WeiterlesenVertiert: Der Wald ohne den falschen Geist

Antiherrschaftsrhetorik

I’d think that Animal Rights entails the Anti-Elite Struggle. Es ist ja nicht so als gäbe es auf der hochkomplexen Landkarte menschlicher Machtzentren u des menschlichen Machterhalts nur ein Übel. Was Macht anbetrifft, so hat sich die Menschheit sich daraufhin in ihrer Selbststrukturierung seit jeher spezialisiert. Wir haben es quasi…WeiterlesenAntiherrschaftsrhetorik

Pimmelfreiheit und Exitstrategien

Aus Pimmelfreiheit Nr. 1. Nicht nur Pimmelfreiheit. Auch anderes muss nicht sein. Kunst und Hegemonialität Immer wieder wurde beobachtet, dass Kunst vielzusehr zu einem Geniekult auf der einen Seite wurde und zu einem narzisstischen Markt, der Menschsein in einer Total-Hybris umfasst. Und man hat auch festgestellt, dass Intellektuelle und Künstler…WeiterlesenPimmelfreiheit und Exitstrategien

Das ethische Hilfsmittel

Der Topos „Klima“ suggeriert ganz vage erstmal eine irgendwie geartete altruistische Haltung, lenkt vom Menschen als „egoistische Spezies“ ab, so egoistisch, dass sie ein eigenes geologisches Zeitalter, das Anthropozän, geschaffen hat, usw. Nun zerstören Menschenrechte heute zum Teil die Menschenrechte von morgen oder Rechte der Menschen von morgen. Aus gemeinsamer…WeiterlesenDas ethische Hilfsmittel

Paradoxien (1)

Vielleicht könnte man die Klimabewegung, in Anbetracht ihrer Fokussiertheit auf Zahlen und ihrem einhergehenden Desinteresse gegenüber der Kleinteiligkeit der Ungeheuerlichkeit des Ökozids, auch als „Klimastillstand“ bezeichnen. Von ihrer ethischen Kälte in Bezug auf den Faunazid, der als ethisches Problem alle Nichtmenschen betrifft, und ihrer somit zu Schau gestellten menschlichen Nabelschautendenz…WeiterlesenParadoxien (1)

The currently big political economic models

In terms of the environment, both capitalism and socialism take the path of mass production, i.e. the production processes see the environment as a means to an end, as a resource and supplier for their ideas of how society works. (from newer to older systems, and vice versa) — In…WeiterlesenThe currently big political economic models

The global disasters

With so many people it looks futile to try to support „reason“ every day instead of just going into some form of hibernation for a while … yet one isn’t reasonable cos of jeering selfish crowdminded ppl, but for reason itself. So don’t even try to expect anything from them.…WeiterlesenThe global disasters

Even so

Even so I can’t say this: but if people would at least change what they CAN change. And exactly this is not exactly happening and exactly this is horribly astonishing. There is space to act in certain things. It’s not happening. rev. 28.09.23WeiterlesenEven so

Anthropozän, Greenwashing, Architekturgärten

Anthropozän, Greenwashing, Architekturgärten Die Bauindustrie baut irgendeinen Sch** in Betonqualität irgendwo hin, ruiniert Wohngegenden. Und Käufer, Anleger, Erbauer etc. freuen sich über die Vorteile, die sich für alle durch das somit veränderte Stadtbild/Ortsbild ergeben. Und da wundern sich die Leute, warum in so einer Architektur, in der sich nurnoch konsumierende…WeiterlesenAnthropozän, Greenwashing, Architekturgärten