Kategorien
Offensichtlichkeiten Tidbits on the voelkisches Selbstverstaendnis in the mainstreamed Germany and DACH zivilgesellschaftliche Vielfalt

Wohnungen und Ableismus im Alter

Wohnungen: da es schon jetzt kaum barrierefreien Wohnraum gibt, ist der Vorschlag, ab einem gewissen Alter d. Mieterschutz zu lockern nicht nur klassistisch, sozialklassistisch u. ageistisch, sondern auch ableistisch. Wo ist die Diskussion Alter u. Behinderung > Ageism is Ableism.

Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben kommunikationsenklaven Offensichtlichkeiten sozial und global zeitgeschichtliche Heimatkunde

Postkolonialistische Wohlfahrtspolitik

Postkolonialistische Wohlfahrtspolitik Die Leute, die meinen über Wohlfahrtstätigkeiten und deren Unterstützung, das gleiche zu bewirkten, wie eine ernsthafte Einbeziehung wirtschaftskritischer Hinterfragung außen -und globalpolitischer Zusammenhänge lediglich es könnte, wenn sie in die tägliche Diskussionsagenda eingebunden würde, machen sich entweder selbst was vor oder kaschieren bewusst ihr Desinteresset. animal envy punks

Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben Sprachableismus und Sprechableismus

Sprachtoleranz statt Sprachableismus

Sprachtoleranz statt Pathologisierung von Sprache bei Menschen mit Demenz, Apraxie, Neurodiversität … etc. Die engen Auffassungen von Sprache führen oft dazu, dass Menschen, die von normalen Sprachmustern (aus irgendwelchen Gründen) abweichen, diskriminiert werden. Das System Sprache kann flexibilisiert werden, und nicht nur Dichtung darf kreativ/frei sein. Sollte man dem hinzufügen müssen, dass es fragwürdig ist,…

Kategorien
Begriffe Civic diversity Dazu müssen wir noch etwas schreiben fortresses not civic exchange kommunikationsenklaven zivilgesellschaftliche Vielfalt

Ethnology is also such a rather slippery ice / Ethnologie ist auch so ein recht glattes Eis

rev. 30.03.23 1.) Ethnology is also such a rather slippery ice 2.) Ethnologie ist auch so ein recht glattes Eis Disciplines Ethnology is also such a rather slippery ice The ethnologists move on thin ground, therefore they do not want an overall view of connections in racism. Some ethnologists would like to separate the term…

Kategorien
kommunikationsenklaven zeitgeschichtliche Heimatkunde zivilgesellschaftliche Vielfalt

Aktivismus und soziale Entmachtung verlaufen nur bedingt in einer Parallele

Soziale Entmachtung auf der Mikroebene funktioniert durch ein soziales, sich wiederholendes Verhalten: Menschen zu sagen „und du meinst, dass du damit etwas verändern wirst?“ mit der Implikation, dass „du“ das gewiss nicht schaffen wirst. Als ob es bei einer ‚widerständigen‘ persönlichen Haltung darum ginge, über den großen Hebel zu verfügen. -Gesellschaft -in -Blöcken — Für…

Kategorien
Offensichtlichkeiten zeitgeschichtliche Heimatkunde

Antikriegsbotschaften und Kriegslust

Die Antikriegsbotschaft des Romans und Filmklassikers und der neuen Produktion von „Im Westen nichts Neues“ vor dem Hintergrund des allseitigen, reellen, heutigen aktuellen Kriegsenthusiasmus betrachtet, zeigt einem welche beachtliche Rolle die Hypokrisie im heutigen Denken einnimmt. Wenn Menschen in einem Land das Kriegspartei ist, per Zwang zum Krieg eingezogen werden, kann einem das als Pazifist…

Kategorien
Offensichtlichkeiten

Artikelprogressiv

Der Stuhl ist eindeutig männlich, während die Sandale eindeutig weiblich ist und das Buch, sowie das Fahrzeug (weil -zeug in diesem Fall) ist Ding und Sache. Wer hier das Sandale sagt, und das nicht bewusst und mit Begründung tut, ist nur ein Adjektiv, nämlich sprachlich inkompetent und zum gegenwärtigen Zeitpunkt leicht als weniger vertrauenswürdig einstufbar.…

Kategorien
zeitgeschichtliche Heimatkunde

Wenn unter „Nazis Raus“ fragwürdige Inhalte laufen

Update: habe eine sehr gute Entdeckung af Youtube gemacht, eher zufällig: auf dem Channel von „Exterminated German Punk“ und zwar die Band Carefree aus Lüdenscheid mit ihrem Song 1989er track ‚Bergen Belsen‘ > https://www.youtube.com/watch?v=ijBb8_z0up8 / https://www.discogs.com/de/release/1608395-Carefree-Eating-Your-Own-Words. Der Text ist gut gelungen (und die Musik), soweit ich den Worten folgen kann. Hier sieht man aber leider…