Wohnungen: da es schon jetzt kaum barrierefreien Wohnraum gibt, ist der Vorschlag, ab einem gewissen Alter d. Mieterschutz zu lockern nicht nur klassistisch, sozialklassistisch u. ageistisch, sondern auch ableistisch. Wo ist die Diskussion Alter u. Behinderung > Ageism is Ableism.
Schlagwort: geldarmut
Kommerzialisierte Gerechtigkeitsidee rev. 03.04.23 A: In einer gewissen Art beharrlich gegen Elitismus anzurennen, erinnert mich an Vorstellungen wie die von „völkischen Privilegien“: Warum sollte hierarchisches Denken an genau welcher Schwelle enden? Weil man exakt 𝑤𝑎𝑠 ist? Elitismus ist durchsetzend. Substrate (der Edle fordert vom Edlen „Ritterlichkeit“ und Sancho Panza hat seine Mühe ihn zurückzuhalten.) B:…
Was die Mainstreams in Bewegungen an fragwürdigen Botschaften vermitteln, sollte nicht einfach unkritisch stehen gelassen werden, als seien inhaltliche Fehlschlüsse hinzunehmen, wenn sie nur ausreichend oft und in einer gewissen öffentlichen gesellschaftlichen Breite kommuniziert werden: Wie wird Veganismus im deutschsprachigen Raum häufig kommuniziert – wie kommunizieren sozial benachteiligte Gruppen wiederum ihre Einstellungen zum Konsum tierischer…
Bild/Gedicht oben: aus Leuchtfunken in Käferseelen. Beiträge zu säkularer Mystik. Philozoe ; Jahrgang 3, Nr. 2 Wohnlabyrinth Früchte ohne Kern Die Formen im Ozean der Vernunft https://d-nb.info/1258573245/34 Unter dem Hashtag #IchBinArmutsBetroffen findet kommunikativ ein höchst interessanter Prozess statt. Wir haben dazu auch einige Tweets abgesetzt, die wir hier in etwas korrigiert (und teils verlängerter Form)…