Man sollte meiner Meinung nach den Begriff „diskriminieren“ nicht inflationieren Okay, ich fühl mich nicht ‚diskriminiert‘ – weil ich an Euren System überhaupt null und gar nicht teilhaben will. Ich finde Euer System viel eher Ungerecht vor einem für mich persönlich viel relevanteren Maßstab. The Society as Such is Passe. Man sollte mMn den Begriff…
Schlagwort: Bedenkenstraegersein
No goodwill
As long as any sprouting sources of oppression are comfortably being cared for, you can assume there were those simple solutions that just need the „right“ praxis and some trustworthy „lip service“ either – those who fight and those who openly support oppressive patterns – harbor huge reasons for distrust. And see their lack of…
Anthropozän, Greenwashing, Architekturgärten Die Bauindustrie baut irgendeinen Sch** in Betonqualität irgendwo hin, ruiniert Wohngegenden. Und Käufer, Anleger, Erbauer etc. freuen sich über die Vorteile, die sich für alle durch das somit veränderte Stadtbild/Ortsbild ergeben. Und da wundern sich die Leute, warum in so einer Architektur, in der sich nurnoch konsumierende mit Illusionen aufhalten möchten, auch…
Revolten Das Narrativ des Umstürzlers, der mit seinem „natürlichen Konformismus“ [dem menschlichen Zwang zur absoluten Solidarität?] die „absolute Macht“ erlangt. Wenn die Gesellschaft in DE sich so sicher ist, dass eine geistige Entnazifizierung niemals stattgefunden hat, und dass das Gedankengut weiterhin noch solch eine Attraktivität für potenzielle Wähler und vielleicht noch wichtigere andere Akteure (z.B.…
Flaggenbekenntnisse
Flaggenbekenntnisse Auf einer aktuellen Flagge unserer Wahl zum Thema Pride und Stolz und dergleichen stehen weder symbolisierte Regenbogenfarben noch eine Nationalflagge. Hinter einer Flagge oder einer Vorgabe – einem Statement, das nach außen getragen wird, stehen gleichermaßen innere Divergenzen und Konflikte. Flaggen und Labels, die vorzugeben meinen das sei nicht so, haben etwas forcierendes und…
Ob Bayern oder gleich wo Die bayerische Identität macht sich immer wieder auffallend abhängig von „Wurst“ u „Fleisch“, in der Art, dass Schlachten zu ihrem Dasein unerlässlich mit dazugehöre. Tierrechtler in Bayern setzen sich mit diesem Hang ihrer regionalen Kultur nicht sonderlich offen auseinander. Eine Eigenart, die man bei vielen Gruppen von Menschen beobachtet, die…
Die falsche Agenda von Greenwashing bis zur verwässernden Undifferenziertheit wirksamer Ansätze in den Tierrechten bis zu Menschenrechten bloß als instabiles kontraktualistisches Ungleichgewicht Immer wieder haben wir es zu tun mit Menschen, die für ihre Zwecke und ihre Agendas tierrechtsrelevante Themen mit hineinpacken und davon massiv profitieren, dass Leute sich die Hoffnung machen, dass an dieser…
Zu einem Gewaltvideo, das in der sozialen Medien kursierte. Die Polizei SH meinte, man solle und dürfe dies nicht teilen. Ich schreibe meinen Kommentare dazu nun also hier hin, es geht um folgenden Fall: Das gepostete Video zeigte eine Gewalttat an einem Teenager durch Teenager – nicht Luise wie teilweise fehlerhaft angenommen wurde. Das Problem…
der urbane-deutsch-dörfler oder deutschdorf-urbane, der seine Mitbürger nicht ertragen kann, hasst, und trotzdem, stur nach dem 𝑔𝑜𝑜𝑑 𝑜𝑙𝑑 […] diverstitäts-erstickenden Motto über den Zwang zur Brüderschaft agitiert … .
Sprachtoleranz statt Pathologisierung von Sprache bei Menschen mit Demenz, Apraxie, Neurodiversität … etc. Die engen Auffassungen von Sprache führen oft dazu, dass Menschen, die von normalen Sprachmustern (aus irgendwelchen Gründen) abweichen, diskriminiert werden. Das System Sprache kann flexibilisiert werden, und nicht nur Dichtung darf kreativ/frei sein. Sollte man dem hinzufügen müssen, dass es fragwürdig ist,…