Unterstützte Kommunikation “Was ist Unterstützte Kommunikation (AAC)? Unterstützte Kommunikation ist die Abkürzung für Ergänzende/Augmentative und Alternative Kommunikation (augmentative and alternative communication).. Kommunikationsgeräte, -systeme, -strategien und -mittel, die die natürliche Sprache ersetzen oder unterstützen, werden als Unterstützte Kommunikation (UK) bezeichnet. Diese Hilfsmittel unterstützen eine Person, die Schwierigkeiten hat, mit der [allg.…Continue readingUnterstützte Kommunikation (1)
Tag: Paradigma und Stigma
Häufige Fehleinschätzungen der Intelligenz bei schwerstbehinderten Kindern am Beispiel von vom Rett-Syndrom betroffenen Kindern Mediziner irren sich bei intellektuellen Beeinträchtigungen – wie neue Erkenntnisse zum Rett-Syndrom zeigen > aus einem Bericht in ‘The Conversation‘ > “Intelligenz ist schwer zu messen. Obwohl IQ-Tests in den letzten 30 Jahren stark kritisiert wurden,…Continue readingUnzureichende Intelligenztests und Schwerstbehinderung
Im Bereich der psychischen Gesundheit stuft das traditionelle biomedizinische Modell die Auswirkungen eines Traumas auf das Gehirn als eine Krankheit ein, die eine Diagnose erfordert. Haley Peckham, Forscherin an der Universität von Exeter, plädiert jedoch für ein “neuroplastisches Narrativ”, das besagt, dass die Fähigkeit des Gehirns, sich als Reaktion auf…Continue readingNeuroplastisches Narrativ: Gesunde Reaktionen auf ein Trauma
Ich habe beschlossen ein neues Thema vorerst auf diesem Blog hier anzuschneiden. Das Thema Kommunikation befasst mich schon länger und in diesem Rahmen auch Sprech- und Sprachbehinderungen und ihre jeweiligen mannigfaltigen Barrieren bzw. Barrierenerfahrungen. Wenn ich ausreichend Material und Wissen über das Thema erlangt habe, macht es bestimmt Sinn einen…Continue readingSprechbehinderungen und/oder Sprachbehinderungen
Me the Retard physical + mental violence After experiencing severe trauma it can happen that you socially envisage a lot of retraumatization and perhaps reflex-like attempts to exploit or bolster your state of confusion and shock. me @tschoerdy_ (mind the underscore after the “y”) … after surviving attempted murder, after…Continue readingMe the Retard
„Mad Pride“ bedeutet für einige Menschen, die Systemsprache der konservativen Psychiatrie/Psychologie (für sich) zu übernehmen. Für andere bedeutet es, genau diese Sprache zu demontieren, und damit auch die Kategorien, die sich in dieser Sprache widerspiegeln und auf denen sie fußt. Wenn andere mit psychiatrischen und psychologischen Labels leben möchten, ist…Continue readingNeurodiversität und Sprache
Konzept Pflege als Systemfehler? Wir müssten zum gleichen Ansatz der Assistenz (vollumfänglich in den möglichen Aufgabenbereichen) in der Senior*innenhilfe kommen, wie sie bereits in der Unterstützung für Betroffene von Behinderungen Normalität sind. Während ich immer wieder darüber nachdenke, wie ich über das Thema schreibe, habe ich hier mehrere vielleicht zaghafte…Continue readingKonzept Pflege als Systemfehler?
Das schwierige Thema Betreuung und mögliche und vorkommende Fallstricke Gesetzliche Betreuung darf kein Faktor sein, der zulässt, dass immernoch existenter, weiterhin ‚normalisierter‘ Ableismus die UN-Behindertenrechtskonvention untergräbt. Tabu Ableismus in der Betreuung … Beispiel: Demenz, Kunst und Menschenrechte? Beispiel: Selbstbestimmtes Leben mit Sprech-Apraxie? Beispiel: Altersbedingte Behinderungen und Selbstbestimmtheit? … Vorsicht vorm…Continue readingTabu Ableismus in der Betreuung
Ich habe das jetzt einfach mal kurz übersetzt. Leider bin ich kein Psychologe, sonst würde ich wirklich Zeit in die Übertragung ins Deutsche investieren. Leider fehlt es mir dazu an zeitlichen Ressourcen. Ich finde es überaus bedauerlich, dass so eine wichtige Entwicklung in der Psychologie – die Gesellschaft und Individuum…Continue readingMacht-Bedrohung-Bedeutung
Senior*innen im Kontext von Pflege als beinahe sozialem Hauptrahmen Was erkennst Du, das nicht okay ist an der durchschnittlichen Situation in Pflegeheimen, wenn Du als Info: a.) anekdotische Berichte aus der Presse, in denen Missstände als Skandale thematisiert werden, aufgreifst b.) selbst eine Zeit lang in einem (christlichen – ich…Continue readingSenior*innen im Kontext von Pflege als beinahe sozialem Hauptrahmen