Me the Retard physical + mental violence After experiencing severe trauma it can happen that you socially envisage a lot of retraumatization and perhaps reflex-like attempts to exploit or bolster your state of confusion and shock. me @tschoerdy_ (mind the underscore after the “y”) … after surviving attempted murder, after which some people sought to trigger suicidal sentiments in me via extreme mobbing. These people still scare the crap out of me today. “Friends”, acquaintances, and even a similar aged female relative. #ableism and #social interactions Racism, ableism, but foremostly enmity for thinking differently. I see this as the biggest…Continue readingMe the Retard
Tag: Autoethnografie und Biografisches
(Hier geht es teilweise um die Schnittstellen zwischen Assistenz für Menschen mit Behinderung und der ‘Pflege’ für Senior*innen; zwischen denen erhebliche Diskrepanzen bestehen in der Herangehensweise an das Konzept von “Hilfe”) Empowerment und Persönliche Assistenz (2) Das Zivilgesellschaftliche im sozialen Austausch als Beziehungs- oder Interaktionsplattform Persönliche Assistenz und eine gleichzeitig stattfindende gemeinsame Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problematiken kann möglich sein! Mit der allgemeinen Leitlinie für die Assistenz: „Grundpflege können und sich zurücknehmen können“ weiß ich nicht, wie ich folgende Situationen, die ich in der PA von Menschen mit Behinderung erlebt habe, hätte navigieren sollen: Person X. möchte Betreuung loswerden. Umfeld unterstützt…Continue readingEmpowerment und Persönliche Assistenz (2)
Statt Ökotherapie > Ökoaktivismus https://baumgemeinschaften.wordpress.com/ Links, die für mich Eye-Opener waren in der letzen Zeit … Peter Beresford: ‘Mad’, Mad studies and advancing inclusive resistance Ein Bericht über die Teilnahme an einem Emowerment-Training von Eva Buchholz, der mich sehr beeindruckt hat. Generell eine sehr empfehlenswerte Seite: http://www.handbuch-empowerment.de/ Info-Hub: Mad in America: Science, Psychiatry and Social Justice Mary Boyle and Lucy Johnstone: The Power Threat Meaning Framework. Towards the identification of patterns in emotional distress, unusual experiences and troubled or troubling behaviour, as an alternative to functional psychiatric diagnosis Psyche und wie man Psyche erlebt … Warum diese Links hier, jetzt an…Continue readingVerRücktheitsforschung und Betroffenheit