Categories
Sterben

Über das Sterben reden

Über das Sterben reden Im Vorab. Ich weiß, dass das Thema Sterben und Tod ein ganz schwieriges ist. Dies sind nur einige ungeschickte Gedanken dazu und ein eigener Versuch sich offen mit Fragen, die sich mir zum Thema stellen, auseinanderzusetzen. Was mir nach dem Schreiben dieses Eintrags noch auffällt, ist, dass ich finde, dass zu einer guten Auseinandersetzung mit Fragen von Würde, Sterben und Todsein und Tod bezeugen, auch wirklich ein achtsamer und respektvoller Umgang mit dem Tod selbst wichtig ist, im Sinne von Bestattung, Friedhofskultur und Gedenken … Thema: Ehrenamtliches Engagement in der Sterbebegleitung Lebenssinn, Sterben und Palliativphase Ich…Continue readingÜber das Sterben reden

Categories
Antidiskriminierung Sterben

Demenz, Sterbehilfe und Behindertenrechte

Abb. 1, Kunst mit Demenz Abb. 2, Kunst ohne Demenz Demenz, Sterbehilfe und Behindertenrechte In der Gesellschaft herrschen starke Vorurteile im Bezug auf kognitive ‚Einschränkungen‘/ Veränderungen / Abweichungen. Dies schürt Ängste vor Krankheitsbildern, die demenzielle Veränderungen verursachen. Auch das Wissen darüber, dass Menschen mit demenziellen Veränderungen in der Gesellschaft kaum für sich selbst eintreten können, dass Demenz in fortgeschrittenen Stadien ein Ausgeliefertsein an äußere Umstände bedeutet, die oftmals einschränkend sind, schürt die Ängste davor, jemals den eigenen  „geistigen Verfall“ erleben zu müssen. Ängste, die sich eigentlich auf äußere Gegebenheiten betreffend einer demenziellen Veränderung beziehen, können Anlass dazu bieten, dass Menschen…Continue readingDemenz, Sterbehilfe und Behindertenrechte

Categories
Sterben

Sterben ist erstmal kein Thema

Sterben ist erstmal kein Thema Sterben ist erstmal kein Thema in der Ausbildung zur Pflegefachkraft mit der Spezialisierung auf die Altenpflege. Dies war auch der Grund, weshalb ich meine Ausbildung in dem Bereich nach 1 1/2 Jahren abgebrochen habe. In der Praxis ist man im Pflegeheim vom ersten Moment an mit dem sterbenden Menschen konfrontiert und dann auch damit folglich, wie in dem jeweiligen institutionellen Rahmen mit dem Sterbeprozess umgegangen wird. Ich habe 20 Menschen in den 1 1/2 Jahren Ausbildung direkt oder eher indirekt beim Sterben begleitet oder bzw. ihren Sterbeprozess mitverfolgt. Diese 20 Tode sind sehr unschön verlaufen.…Continue readingSterben ist erstmal kein Thema