New psychology is ongoing Manche Betroffene verstecken sich auch hinter der Diagnose: Depression, statt zu benennen, was ihre Probleme sind. Da die Lösungen oft eben gerade nicht auf der Hand liegen und der psychisch-seelische Schmerz sich verhärtet, wird die diffuse Diagnose zum Schleier über der Misere. Schöne Tweets … :…Continue readingNeue Psychologie ist am wachsen
Tag: Psyche und Amor
Mann muss sich seine Abartigeit nicht durch Mediziner und Therapeuten als “Krankheit” attestieren lassen um dann für seine Rechte eintreten zu dürfen – in einer Gesellschaft, in der in erratischer Weise Rechte in der Theorie diametral zu Deinen Rechten in der Praxis verlaufen. — Man does not have to have…Continue readingMann muss sich nicht …
Sind Diagnosen die das geistige Leben anbetreffen hinterfragbar? (Fragment weiter unten.) Mind the Diagnosis? Diagnoses about the mind are > medicalized biologisations and > limitations in other broadly sociologistically and philosophically still adaptable terms > that claim a critiqueable objective terrain of knowing someone else’s ‘life of mind’. Psychologically it’s…Continue readingMind the Diagnosis? Sind Diagnosen die das geistige Leben anbetreffen hinterfragbar?
Gibt es eigentlich noch “Interessierte” (Nichtwissenschaftler), die sich mit feministischer Geschichte auseinandersetzen? Für diejenigen also > Lesetipp/Autorinnentipp > Clara M. Thompson > “Indem sie sich auf Frauenfragen konzentrierte und den Einfluss kultureller Faktoren anerkannte, brach sie mit der klassischen Freudschen Psychoanalyse.” > “In focusing on women’s issues and recognizing the…Continue readingLeseempfehlung: Clara M. Thompson
„Mad Pride“ bedeutet für einige Menschen, die Systemsprache der konservativen Psychiatrie/Psychologie (für sich) zu übernehmen. Für andere bedeutet es, genau diese Sprache zu demontieren, und damit auch die Kategorien, die sich in dieser Sprache widerspiegeln und auf denen sie fußt. Wenn andere mit psychiatrischen und psychologischen Labels leben möchten, ist…Continue readingNeurodiversität und Sprache
Drei Links zur Vergangenheit und Gegenwart eines psychiatrisch und soziologisch zunehmend kritischer betrachteten Begriffs John Read, @ReadReadj, Creating A Mental Illness Called Schizophrenia: A brief history of an archetypal psychiatric diagnosis. “Perhaps we should revisit the creation of the archetypal psychiatric diagnosis—schizophrenia—to understand how we went from understanding that depression, for…Continue readingKonstrukt “Schizophrenie”
Ein imaginäres Interview mit Euch, wenn Ihr Euch zur Gruppe seelisch-psychisch behinderter Menschen zählt, und zwar zu den Themen: Mad Studies, Diagnosen aufbrechen/hinterfragen und seelische Selbstverteidigung Hallo! Ich will kurz unser eigenes (Blog-)Projekt > https://simorgh.de/disablismus/ > und unser Anliegen als Fragende/Interviewende vorstellen, da ich davon ausgehe, dass Leser*innen dieses Interviews…Continue readingFragen, als Anregung zur weiteren Diskussion
Statt Ökotherapie > Ökoaktivismus https://baumgemeinschaften.wordpress.com/ Links, die für mich Eye-Opener waren in der letzen Zeit … Peter Beresford: ‘Mad’, Mad studies and advancing inclusive resistance Ein Bericht über die Teilnahme an einem Emowerment-Training von Eva Buchholz, der mich sehr beeindruckt hat. Generell eine sehr empfehlenswerte Seite: http://www.handbuch-empowerment.de/ Info-Hub: Mad in America:…Continue readingVerRücktheitsforschung und Betroffenheit