Ein defizitär anmutender Begriff im Bundesteilhabegesetz > kompensatorische Assistenz und ein Begriff, der die Assistenz, wie wir sie von Crip Camps kannten, den “fachkraftisierten” [Credits für den Begriff: Fachkraftisierung gehen raus an Raul Krauthausen, der Begriff ist sehr nützlich um manche Phänomene zu beschreiben … wobei ich mir erlaube diesen Begriff vermutlich lediglich in entlehnter Weise zu nutzen] schulischen Leitfäden unterwirft > qualifizierte Assistenz Wie sieht das genau durchformuliert aus and what’s the Hype now: § 78 Abs. 2 SGB IX / 78 SGB IX – Assistenzleistungen … — Unterscheidung Assistenzleistungen Assistenzleistungen gemäß §78 SGB IX umfassen • die vollständige…Continue readingAlltagsbewältigung kein Starting Point für Co-Aktivismus
Category: Die wehrhafte Zivilgesellschaft
Gibt es eigentlich noch “Interessierte” (Nichtwissenschaftler), die sich mit feministischer Geschichte auseinandersetzen? Für diejenigen also > Lesetipp/Autorinnentipp > Clara M. Thompson > “Indem sie sich auf Frauenfragen konzentrierte und den Einfluss kultureller Faktoren anerkannte, brach sie mit der klassischen Freudschen Psychoanalyse.” > “In focusing on women’s issues and recognizing the influence of cultural factors she broke with mainline Freudian psychoanalysis.” http://faculty.webster.edu/woolflm/thompson.html [Zugriff 24.07.2023] Meine Schwester Miriam hat mir vor etlichen Jahren Thompsons > Psychoanalysis: Evolution and Development empfohlen zu lesen, was ich mit Interesse und Begeisterung für deren als Psychoanalytikerin kritische Sichtweise auf das Problem “Freud und das Weibliche” tat.…Continue readingLeseempfehlung: Clara M. Thompson
„Mad Pride“ bedeutet für einige Menschen, die Systemsprache der konservativen Psychiatrie/Psychologie (für sich) zu übernehmen. Für andere bedeutet es, genau diese Sprache zu demontieren, und damit auch die Kategorien, die sich in dieser Sprache widerspiegeln und auf denen sie fußt. Wenn andere mit psychiatrischen und psychologischen Labels leben möchten, ist das deren persönliche Entscheidung. Aber nicht jeder bewusst neurodiverse Mensch muss dies guttieren oder mitmachen oder diese Sprache für sich akzeptieren, nur deswegen, weil das gegenwärtig vorherrschende psychisch-/psychiatrische Gesundheitssystem von Teilen seiner Patientenschaft als richtig befunden wird. Verrückte Hunde und andere abnorme LeuteContinue readingNeurodiversität und Sprache
Konzept Pflege als Systemfehler? Wir müssten zum gleichen Ansatz der Assistenz (vollumfänglich in den möglichen Aufgabenbereichen) in der Senior*innenhilfe kommen, wie sie bereits in der Unterstützung für Betroffene von Behinderungen Normalität sind. Während ich immer wieder darüber nachdenke, wie ich über das Thema schreibe, habe ich hier mehrere vielleicht zaghafte Versuche gemacht, meinen Kummer über das System “Pflege” zum Ausdruck zu bringen, von verschiedenen Angelpunkten, im Rahmen der abgebrochenen Ausbildung und danach: Allgemein Senior*innen im Kontext von Pflege als beinahe sozialem Hauptrahmen > https://simorgh.de/disablismus/seniorinnen-und-pflegeheime/ Demenzielle Veränderungen (bei Senior*innen) (Im Rahmen meiner abgebrochenen Ausbildung) Demenz als Behinderung I > https://simorgh.de/disablismus/demenz-als-behinderung-i/ > Kurzfassung >…Continue readingKonzept Pflege als Systemfehler?
Das schwierige Thema Betreuung und mögliche und vorkommende Fallstricke Gesetzliche Betreuung darf kein Faktor sein, der zulässt, dass immernoch existenter, weiterhin ‚normalisierter‘ Ableismus die UN-Behindertenrechtskonvention untergräbt. Tabu Ableismus in der Betreuung … Beispiel: Demenz, Kunst und Menschenrechte? Beispiel: Selbstbestimmtes Leben mit Sprech-Apraxie? Beispiel: Altersbedingte Behinderungen und Selbstbestimmtheit? … Vorsicht vorm Betreuungsgericht und seinen Betreuern. In Sachen Betreuung werden viele gute Absichten und viele sozialen Vorteile beschrieben, die in der Praxis lückenhaft und in vielen Fällen ethisch überhaupt nicht praxistauglich umgesetzt werden. In dem Thread unten beschreiben wir einen Fall, den Freunde an uns herangetragen haben, bei dem es um Urheberrecht,…Continue readingTabu Ableismus in der Betreuung