Barrierefreies Sprechen ist vor allen Dingen auch eine Frage der Anerkennung des barriereerfahrenden Gegenübers Ich habe den Text hier eingelesen > https://www.youtube.com/watch?v=DpIkK4tUgrw Es ist aus meiner Sicht zu konstatieren, dass in der Alltagspraxis in Hilfeleistungen, durch Assistenz und Therapie, das medizinische Modell von Behinderungen bedingungslos und gnadenlos angewendet wird, gerade…Continue readingEntdiskriminierung, Kommunikation und Behinderung
Category: barrierefreie Sprache
Leichter kommunikativer Kognitiv-Klassismus Das Tragische ist, dass viele Leute a.) mit ihren Kindern, mit ihren alten Eltern in dieser Art Duktus sprechen, u. b.) dass vermutlich die Rezeption von Deutsch auf dieses Erwartungsniveau allseitig gesenkt werden könnte. Und c.) … das ist nicht allen Ernstes deren Vorstellung über die mentalen…Continue readingLeichter kommunikativer Kognitiv-Klassismus
Dieser Beitrag ist auch als eingelesene Fassung auf Youtube zu finden, und zwar hier > https://www.youtube.com/watch?v=tm2ZuPpeFdY “Sprachsoftware darf auch anarchisch das heißt frei verwendet werden. Jede Art, wie Nutzende ihre Talker verwenden und einsetzen mögen, ist ein wichtiger kommunikativer sowie auch schöpferischer und kreativer Ausdruck. Nutzt man Wörter und…Continue readingSprach-Anarchismus
“Unterstütze Kommunikation bedeutet auch viel Komplexität: Das System Sprache und das System Kommunikation, beide müssen dabei sensibel, umfassend und offen betrachtet werden, auf Seiten des Ausdrucks von Gedanken, die man vielleicht etwas umständlich über die Software transportiert, aber unbedingt auch auf der Seite der Rezipienten, die den gesamten Kommunikationsprozess sehen…Continue readingKommunikationskomplexität