Hinweisgeberschutzgesetz: in der Antidiskriminierungsarbeit hilft es eher nicht Hinweisgeberschutzgesetz: in der Antidiskriminierungsarbeit hilft es eher nicht Das Hinweisgeberschutzgesetz deckt lediglich straf- oder bußgeldbewehrte Verstöße ab, die natürlichen Personen “die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit Informationen über [solche] Verstöße erlangt haben und diese an…Continue readingHinweisgeberschutzgesetz: in der Antidiskriminierungsarbeit hilft es eher nicht
Tag: Orientierung
Habe heute einen Hinweis from a professional auf diese UK-Technik erhalten: Partnerscanning, partnerunterstütztes Scannen und gleich mal im Netz geschaut. Zwei gute nützliche Infos dazu https://www.hpft.nhs.uk/media/jzag2ios/partner-assisted-scanning.pdf > https://www.hpft.nhs.uk/services/learning-disability-services/useful-resources/partner-assisted-scanning/ Das partnerunterstützte Scannen ist eine Möglichkeit, jemanden bei der Verwendung eines Kommunikationshilfsmittels, wie z. B. eines Kommunikationsbuchs oder einer Kommunikationstafel, zu unterstützen, wenn…Continue readingPartnerscanning (UK-Techniken)
Wie der Stroiker Seneca sagt, heißt Leben sterben lernen. Vielleicht für eine nächste “Geburt” Die englische Organisation End of Life Doula UK > https://eol-doula.uk/ ist ein besonders gutes Beispiel, wie man Leute inhaltlich das Rüstzeug mitgibt um Sterbebegleitung in richtige Bahnen zu lenken. Was mir gefällt, ist dass die Seite…Continue readingSterben lernen
Caretakers Mal an den Stoff erinnern, den man in der Ausbildung standardmäßig gelernt hat. Ich hab die Ausbildung nicht, es ist mir aber trotzdem bekannt … Ratespiel: von wem stammt solch ein Gedanke in der Pflegewissenschaft und somit auch in der praktischen Pflege … Only by embracing the idea of…Continue readingCaretakers (1)
Einleitend möchten wir sagen, dass man auch das Tourette-Syndrom anscheinend lange für eine intellectual disability (ID) gehalten hat; bei dem Rett-Syndrom kommt das Thema Sprechbehinderung nun in ganz anderer Weise mit ins Spiel. Wir posteten eingangs ein Snippet über neuere Ergebnisse zu > Intelligenztests bei Schwerstbehinderung, im Spezifischen bei Rett:…Continue readingKommunikationsrechte und das Rett-Syndrom, spezifisch
In Bezug auf Punkt > c.) Geplanter Austausch auf der Peer-Ebene zum inklusiven Wohnen als UK-Nutzer*in, aus dem Eintrag > https://simorgh.de/disablismus/inklusive-digitale-werkraeume-1/ hat sich einiges getan. Die immer wiederkehrende Frage, die sich insbesondere viele Assistenznehmer stellen, ob das Arbeitsgebermodell das “richtigere” Modell von Persönlicher Assistenz darstellt, hat sich auch für uns erneut…Continue readingAustausch über das Thema Sprechbehinderung, Barriereerfahrungen etc.
Aus dem Logbuch: Thema medizinisches Modell > Diskriminierungsebenen > Ableismus und Sprachvielfalt Schade ist, dass wenn man das Problem der Unsichtbarkeit bestimmter Sprechbehinderungen, die wir hier diskutieren, anspricht, auch unter Verbänden, die im Bereich Selbstbestimmten Lebens von Menschen mit Behinderung arbeiten, man vermutlich genau aus dem Grund wenig Unterstützung erhält,…Continue readingAus dem Logbuch: Thema medizinisches Modell (2)
Unterstützte Kommunikation: „UK – Mittendrin!“ UK-Kongress der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation vom 23.11. bis 25.11.23 in Leipzig https://uk-kongress.org https://gesellschaft-uk.org/profis/kongress.html Auch die Community der UK-User, die nicht fließend auf dem Talker schreiben/sprechen/formulieren können, repräsentieren die UK-Community. Sprachvielfalt mitdenken, heißt auch, eng gefasste Konzeption von Sprache zu erweitern. UK geht Hand in…Continue readingUK Kongress in Leipzig 2023
Eine Übersichtstafel über Kommunikationsrechte von der ASHA: Der American Speech-Language-Hearing Association > siehe hierzu deren > National Joint Committee for the Communication Needs of Persons With Severe Disabilities (NJC) https://www.asha.org/njc Mehr zu internationalen Übereinkünften über Kommunikationsrechte ist z.B. in einem weiter unten gesnippeteten Text beschrieben. Kommunikationsgrundrechte > https://www.asha.org/njc/communication-bill-of-rights/ Alle Menschen…Continue readingKommunikationsdiversität und Rechte
Ein defizitär anmutender Begriff im Bundesteilhabegesetz > kompensatorische Assistenz und ein Begriff, der die Assistenz, wie wir sie von Crip Camps kannten, den “fachkraftisierten” [Credits für den Begriff: Fachkraftisierung gehen raus an Raul Krauthausen, der Begriff ist sehr nützlich um manche Phänomene zu beschreiben … wobei ich mir erlaube diesen…Continue readingAlltagsbewältigung kein Starting Point für Co-Aktivismus