Konzept Pflege als Systemfehler? Wir müssten zum gleichen Ansatz der Assistenz (vollumfänglich in den möglichen Aufgabenbereichen) in der Senior*innenhilfe kommen, wie sie bereits in der Unterstützung für Betroffene von Behinderungen Normalität sind. Während ich immer wieder darüber nachdenke, wie ich über das Thema schreibe, habe ich hier mehrere vielleicht zaghafte Versuche gemacht, meinen Kummer über das System “Pflege” zum Ausdruck zu bringen, von verschiedenen Angelpunkten, im Rahmen der abgebrochenen Ausbildung und danach: Allgemein Senior*innen im Kontext von Pflege als beinahe sozialem Hauptrahmen > https://simorgh.de/disablismus/seniorinnen-und-pflegeheime/ Demenzielle Veränderungen (bei Senior*innen) (Im Rahmen meiner abgebrochenen Ausbildung) Demenz als Behinderung I > https://simorgh.de/disablismus/demenz-als-behinderung-i/ > Kurzfassung >…Continue readingKonzept Pflege als Systemfehler?
Category: Wie war das nochmal mit dem Beschwerdemanagement
Fragen, die ich mir stelle und die ich hier gerne unter anti-ableistischen Gesichtspunkten in den Raum stellen möchte: Ist Behinderung un-“heil“/un”heil”-sein/nicht-heil sein/nicht ganz sein? Antonovskys Idee/Modell von der Salutogenese würde dem Widersprechen und ich glaube es ist eigentlich auch klar, dass man hier aus allerhand Gründen widersprechen und protestieren muss. (Randnotiz: ich kenne so ein paar Spezialisten, die würden jetzt bestimmt meinen und mir unterstellen wollen, weil ich “Mischling” bin assoziiere ich den Begriff in meiner Kritik jetzt mit Nazi-sprech. Nein … so einfach denke dann auch wieder nicht, noch gestaltet sich das Problem so einfach mit “Sprache und Ableismus”…Continue readingNebenbei gefragt: Von was für einem “Heil” ist hier die Rede?