Categories
Antidiskriminierung Auszuege / Referate

Referat zum Thema interkulturelle Pflege

Referat zum Thema interkultureller Pflege

Gita Yegane Arani, 2017

Einleitung

Angesichts fortwährender soziokultureller und demografischer Veränderungen innerhalb unserer Gesellschaft, die einen stetigen Zuwachs an Zuwanderung und Migration erlebt, rückt die Wichtigkeit der Berücksichtigung von Verschiedenheit kultureller Hintergründe und Prägungen, als wahrgenommene und gelebte kulturelle Vielfalt, zunehmend in das Bewusstsein aller unterschiedlichen sozialen Interaktionsrahmen.

Insbesondere Menschen bei denen ein maßgeblicher Pflegebedarf besteht und die sich somit in einer vulnerablen körperlich-gesundheitlichen Situation befinden, benötigen eine achtsame Form der Unterstützung auf der gesundheitsfördernden Ebene, bei der die Aufmerksamkeit mit auf die jeweiligen kulturellen Herkunfts- und Identitätsschwerpunkte gelegt werden muss. Religiöse Wertvorstellungen und Praktiken, weltanschauliche Hintergründe und andere prägende soziale, den Menschen mitbestimmende Parameter, müssen in die Pflegeplanung mit einbezogen werden. In dieser Hausarbeit betrachte ich Aspekte kultursensibler Pflege im Bezug auf einen von mir begleiteten Fall in der Praxis, im Rahmen meiner Ausbildung in der stationären Pflege, in einem Wohnbereich für Menschen mit demenzieller Veränderung, der nach dem Modell von Erwin Böhm arbeitet.

Was ist kultursensible Pflege

Kultursensible Pflege bedeutet die Ausrichtung der Pflegepraxis an „der in den spezifischen kulturellen Kontext eingebundenen Individualität eines Menschen“ [1]. Zentral ist dabei eine wertschätzende Haltung innerhalb einer offenen interkulturellen Orientierung, die eine Ausrichtung an kultureller, weltanschaulicher und religiöser Vielfalt und Besonderheit mit sich bringt. Pflegeeinrichtungen, Institutionen und professionell am Pflegeprozess beteiligte sollten über interkulturelle Kompetenz verfügen, was die Fähigkeit beinhaltet konkrete Handlungs- und Interaktionsformen aus einer informierten wertschätzenden Haltung abzuleiten. Der fremde kulturelle Kontext wird bewusst adressiert und pflegerisch berücksichtigt.

Kennzeichen kultursensibler Pflege:

  • Unterschiede kultureller Prägung beeinträchtigen den Pflegeprozess nicht, sondern finden vor dem Hintergrund kultureller Heterogenität statt
  • Pflege richtet sich nach den kulturellen Werten, unter Berücksichtigung jeweils individueller Ausprägungen, individueller Werte und Kontextbedingungen aus, und wird auf die Bedürfnisse des pflegebedürftigen Menschen individuell abgestimmt
  • Kultursensible Pflege kann somit auch als „Materialisierung der Menschenwürde, der individuellen Freiheit und des Rechts auf persönliche Entfaltung“ [2] im Zustand der Pflegebedürftigkeit aufgefasst werden.

Die Werte die hiermit gewährleistet sind, entsprechen den nach dem Grundgesetz, der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und der Europäischen Menschenrechtskonvention geschützten Grundrechten [3]. Weitere entsprechende Vorgaben innerhalb der BRD finden wir in der „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“ der Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und für Gesundheit (BMG) [4], die als Maßnahmenkatalog und Orientierungshilfe dient, und bestehende hier greifende Bundesgesetze aus verschiedenen Rechtsbereichen und –ebenen in einer Übersicht zusammenführt [5].

„Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht, seiner Kultur und Weltanschauung entsprechend zu leben und seine Religion auszuüben“, heißt es beispielsweise in Artikel 7 der Charta [6].

Teilbiografie von Frau S.

Frau S. ist Koreanerin. Sie stammt aus der südkoreanischen Stadt Kimch’ŏn (auch Gimcheon), in der sich ein berühmter buddhistischer Templer „Chiksi-sa“ [7] befindet.

[ … ] Aus Datenschutzgründen hier weggekürzt.

3.1 Hintergründe zu prägenden ethisch-religiösen Wertvorstellungen in der koreanischen Kultur: Der Konfuzianismus

Korea wird als Kultur mit starker ethischer Bedeutung kollektivistischer Eigenschaften verstanden [9] – ein Resultat des Konfuzianismus, der Korea jahrhundertelang geprägt hat, wobei in der koreanischen Kultur Einflüsse der umliegenden Kulturen des Fernen Ostens, insbesondere derer von Japan und China, naheliegend sind [10]. Folgende Religionen gehören zum heutigen koreanischen Kulturkreis [11]:

Abbildung: Korea.net, Religionen in Korea, Übersicht, Abb., http://german.korea.net/upload/content/editImage/160509_Religion_german.jpg , Stand: 20.11.2017.

Eine Erklärung unter dieser Statistik im Begleittext weist darauf hin, wie es zum besonderen Einfluss des Konfuzianismus in Korea kommt, obgleich seine Anhängerschaft religiös nur eine geringe Anzahl in der Bevölkerung ausmacht:

„Angesichts der Vielfältigkeit religiöser Ausdrucksweise war der Einfluss von Religionen auf die gesellschaftliche Entwicklung komplex; der Ursprung von Traditionen geht jedoch oft mehr auf die kulturelle Entwicklung zurück und weniger auf religiöse Rituale […] Buddhismus und Konfuzianismus hatten den größten Einfluss auf das koreanische Volk […] Der Konfuzianismus ist eher eine Handlungsrichtlinie und Ideenlehre als eine Religion. Loyalität, Ehrfurcht der Kinder vor den Eltern und ähnliche Tugenden gehören zu den wichtigsten Grundsätzen des Konfuzianismus.“ [12]

Konfuzianische Wertvorstellungen spielen auch im von modernen sozialkommunikativen Technologien geprägten Korea noch immer eine wichtige Rolle in der Struktur interpersonaler Beziehungen und im sozialen Miteinander. Eine besondere Rolle spielt das „Wir-Gefühl“ innerhalb der Gesellschaft und deren Nukleus, der Familie, die von festen traditionsbedingten Hierarchien geprägt ist.

In der Beziehungspflege kommen insbesondere zwei indigene koreanische Gefühlsmodi – Shimjung und Jung – als Schlüsselkonzepte für das Verständnis koreanischer Interaktionsmechanismen zum Tragen [13].

Exkurs, die Bedeutung von Shimjung und Jung:

  • Shimjung ist ein komplexer Modus der verbalen wie auch der nonverbalen Kommunikation, in dem auf kommunikative Weise das Interesse am Wohlbefinden des anderen bekundet wird [14].
  • Das Jung ist die emotionale Bindung. So bindet sich das Morphem ‚Jung’ an Qualifikatoren auf das dieses Gefühl jeweils Bezug nimmt, wie etwa in Jung-suh als Konsolidierung des Gefühls, Ae-jung als Zuneigung, Leidenschaft ist Yul-jung und Sympathie Dong-jung, usw. Jung ist das Gefühl einer Zugewandtheit. Einsamkeit wird überwunden, indem Menschen das Jung-Gefühl einander mitteilen [15].

Im konfuzianischen Weltbild versteht sich der Mensch immer durch seine Beziehungskonstellation zu anderen Menschen, innerhalb eines geordneten Prozesses auf dem sich die gesellschaftlichen Hierarchien errichten, dabei machen „konkret definierte reziproke Beziehungen zwischen Menschen […] den Hauptinhalt aus“. [16] Zentral sind dabei die Beziehungskonstellation zwischen der hierarchisch übergeordneten Instanz und dem Untergebenen, die Vater-Sohn-Beziehung, die Beziehung des Ehemanns zur Ehefrau, der Älteren zu den Jüngeren, und innerhalb von Freundschaftsbeziehungen. Fünf Verhaltensregeln stehen dabei im Zentrum der Beziehungssteuerung [17]:

  • Humanität und Zwischenmenschlichkeit (In 인), dieses Konzept gilt als eines der Wichtigsten in der konfuzianischen Ethik
  • Rechtschaffenheit (Eu 의)
  • Angemessenheit und Schicklichkeit (Ye 예)
  • Kultiviertheit und Wissen (Chi 지) und
  • gegenseitiges Vertrauen (Shin 신) [18]

Eine Zuordnung im Vergleich zu anderen Religionen kann folgende besondere Kriterien im Konfuzianismus herausfiltern:

Grundlage des religiösen Funktionstypus: Gemeinschaftlich, Gemeinschaft/Gesellschaft stehen im Mittelpunkt
Referenz-Subsystem, Hauptwert: Bürgerliche Tugenden (Solidarität)
Gottesbild: Heiligkeit des Diesseits
Gerechtigkeitskriterium: Status
Sozialpolitische Ideologie: Familismus [19]

Eine Problematik spielt im traditionellen Konfuzianismus die unterdrückte Rolle der Frau, die innerhalb der Ehe als dem Mann untergeordnet betrachtet wird, sowie im Familiensystemen und innerhalb der Gesellschaft. Von der Frau wird erwartet sich diesem System unterzuordnen. Diese Rolle hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmends geändert [20] und befindet sich in fortlaufenden Veränderungsprozessen zugunsten frauenfreundlicher sozialer Umgestaltung (wie wir sie auch global in unterschiedlichem Maße wahrnehmen können).

Im Fall von Frau S. hat innerhalb ihrer eigenen Biografie ein Bruch zugunsten ihrer Selbstverwirklichungsmöglichkeiten stattgefunden, wie wir oben in ihren biografischen Daten erfahren haben.

Anamnese zur fallbezogenen kulturspezifischer Problemlage

Frau S. ist die einzige Koreanerin und die einzige Person mit einem fernöstlichen kulturellen Hintergrund in unserem Wohnbereich. Ihr Ehemann besucht sie täglich und fängt ihre ausgeprägte soziale Sensibilität auf, aber im Miteinander, das im Kontext unseres Wohnbereichs eine zentrale Rolle spielt, wird Frau S. meines Erachtens nach sozial noch nicht hinreichend eingebunden. Dies ergibt sich aus dem betreuerischen Angebot, das den kulturellen Hintergrund von Frau S. bislang wenig in der Betreuungsgestaltung mit berücksichtigt. Zwei Faktoren scheinen sich beispielsweise zur Einbindung anzubieten. So zum einen eine geförderte Integration in die bislang im Wohnbereich angebotenen spezifisch kulturell/traditionell deutsch-geprägten Beschäftigungsangebote und sozialen Interaktionen. Hierbei spielen einige Mitbewohner aber eine wichtige Rolle: Einige Mitbewohner versuchen Frau S. immer wieder, soweit es ihnen möglich ist, in das Gruppengeschehen mit einzubeziehen. Dieser Umstand müsste von den Betreuern stärker beachtet werden. Zum anderen sollten auf Frau S. abgestimmte Betreuungsangebote erstellt werden, in denen beispielsweise koreanische Kulturgüter in die ‚Milieugestaltung‘ und in das Beschäftigungsangebot mit einbezogen werden.

Im ‚pflegerischen Handeln‘ hat die Wohnbereichsleitung einige Schrifttafeln auf Koreanisch ausgedruckt, und die Pfleger, insbesondere die Praxisanleitung (PA), sind bemüht mit Frau S. ganzheitlich und sensibel pflegerisch zu interagieren. Seitens der PA wird auch auf die Verwendung eines besonderen Essbestecks geachtet. In der Pflegebedarfserhebung wurden biografische und zeitgeschichtliche Begebenheiten erhoben und in die Pflegeplanung grundsätzlich mit einbezogen. Herr S. hat eine zusätzliche Kurzbiografie über seine Frau verfasst, die den Pflegern wichtige Hinweise über zu berücksichtigende Faktoren im Leben von Frau S. bietet.

Die 5 Phasen interkultureller Kompetenzförderung, und Möglichkeiten des sich daraus ergebenden fallbezogenen praktischen Pflegehandelns

  • Aneignung von Informationen, Entwicklung von Interesse: Der kulturelle Hintergrund des Konfuzianismus war mir im Detail bislang weniger bekannt. In der Auseinandersetzung haben sich einige meiner kulturellen Eindrücke im Bezug auf das Verhalten von Frau S. positiv bestätigt, so zum Beispiel die Wichtigkeit der Nuancierung in verbalen wie nonverbalen Kommunikationsebenen (Bejahung, Ablehnung, Verneinung, Ausdruck von Freude, Trauer, Sorge beispielsweise).
  • Einüben des Perspektivwechsels: Die Situation in einer anderen Sprache und anderen Verhaltenscodices beheimatet zu sein, zugleich aber auch den zweiten neueren Kulturkreis zu kennen und sich dabei in einer Situation physiologischer und mentaler relativer Hilflosigkeit zu befinden, ist ein wichtiger Vergegenwärtigungsgegenstand im pflegerischen Handeln von Menschen mit einem Migrationshintergrund. Der Perspektivwechsel sollte immer wieder reflektierend, selbstreflektorisch und in der Besprechung im Team überprüft und nachvollzogen werden.
  • Erkennen und Überwinden von Ethnozentrismus: Auch dies sollte im Team neben der Selbstreflektion als interkulturelle Kompetenz geübt und bewusst in die Praxis umgesetzt werden, z.B. durch die Beachtung der Wichtigkeit sozialer Einbindung, ergänzend zur Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse, die sich aus dem jeweiligen kulturellen Hintergrund ableiten.
  • Reflektieren von Situationen des kulturellen Umgangs: Auf gegebene Kommunikationsmöglichkeiten konstruktiv aufbauen, so sollten alle Möglichkeiten und Schritte in der Entwicklung eines optimierten pflegerischen Beziehungsaufbaus verfolgt und im Team, interprofessionell und mit Angehörigen besprochen werden.
  • Fördern von Einstellungen und Werten: Aufmerksamkeit sollte auch auf Pflegekräfte gerichtet werden, die wenig Kenntnisse über jeweilige kulturelle Hintergründe oder Besonderheiten haben. Hier ist der Austausch im Team wieder von zentraler Bedeutung.

Umsetzung kultursensibler Maßnahmen

Die oben beschriebenen Beobachtungen und daraus gezogenen Erkenntnisse habe ich versucht folgendermaßen umzusetzen:

  • kontinuierliche Kommunikation mit der PA über die Situation hinsichtlich des emotionalen und körperlichen Befindens von Frau S., d.h. eine verstärkte Beobachtung und Beachtung, da Frau S. sich schwieriger selbst mitteilen kann bzw. da die Gefahr von Fehlinterpretationen ihres Verhaltens oder ihrer Äußerungen größer sein kann, wegen Besonderheiten kulturell teilweise besonders geprägter Expressionsformen.
  • Unterstützung der sozialen Interaktion anderer Bewohner mit Frau S. bei denen ich bereits ein hervorgehobenes sozial-empathisches Interesse im Bezug auf Frau S. beobachtet habe, und die ihren Wunsch zeigten und äußerten Frau S. mehr ins gemeinschaftliche Handeln mit einzubeziehen.
  • Das Angebot von koreanischen Kurztexten in ausgedruckter Form.
  • In Planung: weitere koreanische Gegenstände sowie Musik Frau S. anzubieten.
  • Auseinandersetzung mit der koreanischen Kultur.
  • Ideenaustausch zum Thema kultursensibler und interkultureller Pflege im Team versuchen anzuregen.

Reflektion der Lernerfahrung

Im relativ kurzen Zeitrahmen zur Umsetzung kultursensibler Pflegemaßnahmen ist mir die Menge an Möglichkeiten bewusst geworden, sowie der Mangel an Zeit diese umzusetzen. Mir fehlten teilweise die Ressourcen zur Umsetzung einiger meines Erachtens wichtiger Angebote. Im Moment sehe ich seitens der Betreuer im Bezug auf Frau S. wenig Beachtung kultursensibler Ansätze; das Thema sollte meiner Meinung nach gemeinsam adressiert werden.

Fazit

Kultursensible Pflege ist unerlässlich. Die Beschäftigung steht für einen pflegebedürftigen Menschen in Abhängigkeit zum Angebot und der Bereitstellung von Möglichkeiten seitens des Pflegers und der Pflegeeinrichtung. Kulturelle Identität und Spiritualität sind zentrale sinnstiftende Faktoren, die Menschen im Leben einüben, erlernen und (selbst) entwickeln, eventuell ändern im Laufe der Zeit. Zur ganzheitlichen Pflege gehört die Förderung dieses Aspekts des Menschseins als Grundrecht zur Selbstentfaltung und Verwirklichung.

Fußnoten

[1] Dömling, Gregor: Kennzeichen kultursensibler Pflege, Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband 2010, S. 4, http://www.fh-diakonie.de/obj/Bilder_und_Dokumente/DiakonieCare/FH-D_DiakonieCare_Doemling-G_Kennzeichen-kultursensibler-Pflege_lang.pdf, Stand: 20.11.2017.

[2] Vgl. ebd. S. 5.

[3] Vgl. ebd.

[4] Vgl. ebd.

[5] Auch spielt der demografische Wandel in Hinsicht auf Menschen mit Migrationshintergrund in der BDR eine wesentliche Rolle für die Relevanz kultursensibler Pflege. So wurden Anfang der 1990er Jahre erste Arbeitsansätze in der ambulanten und stationären Altenhilfe zu kultursensibler Pflege und zur sogenannten interkulturellen Öffnung entwickelt. Bereits zu dieser Zeit bestanden Prognosen über einen deutlichen Zuwachs in der Anzahl älterer Migranten, im Bezug auf die schon in den 1980ern bekannt war, dass Schwierigkeiten im Zugang und in der Nutzung medizinischer und pflegerischer Dienste bestanden. Arbeitsansätze zur Adressierung bestehender Probleme wurden vom Arbeitskreis Charta für eine kultursensible Altenhilfe (Vorläufer des Forums für eine kultursensible Altenhilfe) über mehrere Jahre erarbeitet und im Jahr 2002 in einem „Memorandum für eine kultursensible Altenhilfe“ formuliert. In Deutschland haben ca. 16,5 Millionen Menschen laut Mikrozensus 2013 einen Migrationshintergrund, davon sind etwa 1,5 Millionen über 65 Jahre alt. Man schätzt, dass ihre Zahl bis 2030 auf 3,6 Millionen ansteigen und sich somit in ca. 15 Jahren mehr als verdoppeln wird. Vgl. Zanier, Gabriella, Altern in der Migrationsgesellschaft: Neue Ansätze in der Pflege – kultursensible (Alten-) Pflege und Interkulturelle Öffnung, 2015, http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/211007/altern-in-der-migrationsgesellschaft?p=all, Stand: 20.11.2017.

[6] Vgl. BMFSFJ/BMG 2005, Art. 7. https://www.bmfsfj.de/blob/93450/cb3a711f218cca72c859592655ef723c/charta-der-rechte-hilfe-und-pflegebeduerftiger-menschen-data.pdf, Stand: 20.11.2017, siehe auch http://www.pflege-charta.de/de/startseite.html, Stand: 20.11.2017.

[7] Die Angaben in der Kurzbiografie stammen überwiegend aus einer schriftlich festgehaltenen Biografie über Frau S., die ihre Tochter im Pflegeheim vorgelegt hat. Eine Kopie liegt mir vor.

[8] ebd.

[9]  Scherpinski, Anja, Die Bedeutung von Emotionen in der koreanischen Interaktion, interculture-journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, I Jahrgang 10, I Ausgabe 14 I, 2011, Seite 89, http://www.interculture-journal.com/download/article/scherpinski-lee_2011_14.pdf, Stand: 20.11.2017.

[10] Die westliche Literatur sieht den Konfuzianismus (oder Neo-Konfuzianismus) als  das Charakteristikum koreanischer Kultur schlechthin, die ostasiatischen Kulturen werden insgesamt als konfuzianische Kulturen bezeichnet. Dies stellt aber eine gewisse Blickverengung dar, denn das dominante ethisch-religiöse Denksysteme bildet zwar eine wesentliche Komponente des gesellschaftlichen Wertesystems, die Einflüsse durch den Taoismus und den Buddhismus müssen aber gleichermaßen mit in das ethisch-religiöse Gesamtbild fernöstlicher Kultur einbezogen werden. Weitere kulturelle Zusammenhänge innerhalb der fernöstlichen Kulturlandschaften ergeben sich auch aus der Verwandtschaft der Schriftzeichen, die sich unterscheiden, aber allesamt auf dem chinesischen Alphabet basieren. Daher spricht man hier auch von der sog. chinesischen „Schriftkulturregion“. Und letztendlich finden wir in den fernöstlichen Kulturen auch Gemeinsamkeiten im Lebensstil, in der Ästhetik und der Ernährung, wodurch nahe gelegt werden kann die Kulturgeschichte der jeweiligen Länder im breiteren Kontext zu betrachten. Vgl. Heui Lee , Yeong, Normative Rahmenbedingungen in Korea, Berlin 2003, Seite 10, http://www.fagus-berlin.de/abstracts/pdf/2003_FaPa_Langfassung_Normative_Rahmenbedingungen.pdf, Stand: 20.11.2017.

[11] Korea.net, Religionen in Korea, Übersicht, Abb., http://german.korea.net/upload/content/editImage/160509_Religion_german.jpg, Stand: 20.11.2017.

[12] O.V., Korea.net, Religionen in Korea, Übersicht, o.J., Abb., http://german.korea.net/AboutKorea/Korean-Life/Religion, Stand: 20.11.2017.

[13] Scherpinski, Anja, 2011, Seite 96, http://www.interculture-journal.com/download/article/scherpinski-lee_2011_14.pdf, Stand: 20.11.2017.

[14] Hrsg. Kim, Uichol, et al., Indigenous and Cultural Psychology: Understanding People in Context, 2006, S. 365, http://indigenouspsych.org/Resources/Indigenous%20and%20Cultural%20Psychology%20-%20Understanding%20People%20in%20Context.pdf, Stand: 20.11.2017.

[15] Sung Park, Andrew, Racial Conflict and Healing: An Asian-American Theological Perspective, 1996, S. 110, https://books.google.de/books?id=-FZMAwAAQBAJ&pg=PA110&lpg=PA110&dq#v=onepage&q&f=false, Stand: 20.11.2017.

[16] Scherpinski, Anja, 2011, Seite 91, http://www.interculture-journal.com/download/article/scherpinski-lee_2011_14.pdf, Stand: 20.11.2017.

[17] Vgl. ebd.

[18] Ebd.

[19] Dömling, Gregor: Kennzeichen kultursensibler Pflege, Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband 2010, S. 2-3, http://www.fh-diakonie.de/obj/Bilder_und_Dokumente/DiakonieCare/FH-D_DiakonieCare_Doemling-G_Kennzeichen-kultursensibler-Pflege_lang.pdf, Stand: 20.11.2017.

[20] o.V., Changing Role of Women, U.S. Library of Congress, o.J., http://countrystudies.us/south-korea/40.htm, Stand: 20.11.2017.

 

One reply on “Referat zum Thema interkulturelle Pflege”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *