Konsumkulturen (1)

Ich glaube, man dachte Konsum wäre ein Allheilmittel und ein fortschrittlicher zukunftsträchtiger Weg für alle. Erstens nein. Und zweitens, leider gibt es gesellschaftliche Ausrichtungen, die tiefenpsychologisch ihr „Seelenheil“ an anderen Phantasien festgemacht haben … . Der ganze gesellschaftliche Ballast, mit dem man überall immer wieder aufräumen muss in jeder Gesellschaft…WeiterlesenKonsumkulturen (1)

Blockaden

So viele Leute schreiben Antifaschist in ihre biografische Selbstbeschreibung. Eine Bezeichnung mit Programm. Aber auch eine Bezeichnung, die ganz neue Probleme o. eher neuartige soziale Entwicklungen kaschiert, die von außen betrachtet zum. die dt. links/rechts-Strömungen einen. Die politischen Differenzen in Sachen rechts/links, faschistoid/antifaschistisch winden sich um einen Hauptkomplex, der im…WeiterlesenBlockaden

Identitätsfragen

Bild aus Morgh va Tokhm von Farangis G. Yegane Identitätspolitik auf allen Seiten. Eigentlich schließen sich alle gegenseitig irgendwie aus. Vielleicht, weil wir unsere Differenzen nicht benennen. Vielleicht, weil alle, auf ihre Weise, zu wenig Verantwortung für das globale Gemeinwesen mitübernehmen. – societies … Vielleicht doch auch nochmal bei Goethe…WeiterlesenIdentitätsfragen

Menschlicher Geist kommt nicht in Unterschieden

Verstehen, was Neurodivergenz bedeutet: Wer heute noch den Begriff „geistige Behinderung“ auch nur duldet, der beweist damit, dass er das geschichtliche Kontinuum eugenischen Gedankenguts, das sich in dem Begriff widerspiegelt, sich sehen will oder nicht verstanden hat. Es gibt keine Unterschiede durch BeHinderung im menschlichen Geist. Gruppe MesselWeiterlesenMenschlicher Geist kommt nicht in Unterschieden

Universal-Hedonisten

Die gleichen Leute, die sich wenig konsistent um „zivilisatorische Vernunft“ bemühen, wie z.B. sich für der Erhalt von Baubestand zu engagieren, usw., und die gleichermaßen auch kaum Anstoß am den grassierendem Problem von Greenwashing nehmen, pflegen aber ostentativ ihren gelebten Hedonismus als „berechtigte Erben dieser Welt“. Phrasen schwingend streiten sie…WeiterlesenUniversal-Hedonisten

Infantilblasen fürs Image

Bekannter von uns erzählt, dass in dem Pflegeheim, in dem er arbeitet, immer jüngere Pflegebedürftige und ‚Menschen mit demenzieller Veränderung‘ untergebracht würden … Social Media und aging ist aber auch sehr ergiebig an Studienmaterial: Leute ab 60, die in Infantilblasen gefangen sind und mithalten müssen (…), weil sie sonst a.)…WeiterlesenInfantilblasen fürs Image

Nur Mut

Unsichtbare Tiere, Tierobjektifizierung und der Begriff des „abwesenden Referenten“ … wäre was für eine Einführung für hartgesottene Tierschützer, denen Tierrechte noch nicht plausibel erscheinen wollen, und die daher zum Teil des Problems werden können, weil zu antiprogressiv. Zu wenig Vertrauen, aber aus privilegierter Position heraus, in Homo sapiens, als vernunftbegabte…WeiterlesenNur Mut

Formwert Zeitgeist

Wenn der heutige Zeitgeist (der aktuelle ist immer geneigt, genau das zu tun:) den Zeitgeist von vorher ablösen möchte, und ihn dabei, zum Beispiel in Anlehnung oder Ablehnung, optimieren möchte > dann besagt das noch nicht mehr, als dass man es hier mit einer interessanten gesellschaftlichen „Substanz“ zu tun hat,…WeiterlesenFormwert Zeitgeist

Consumerism, still the big culprit

Es ist eine zweischneidige Sache, aber gibt es eigentlich eine Diskussion über eine bewusste Abgrenzung gegenüber der Werbeindustrie, seitens der Community, die einen kritischen dekolonialen Diskurs voranbringen will? Konsumerismus wird aktuell unter neuen Vorzeichen gefördert. — It’s a double-edged sword, but is there actually a discussion about a conscious differentiation…WeiterlesenConsumerism, still the big culprit

Contents and Perspectivity

Überlebensstrategien richten sich nach Inhalten aus. Wir teilen nicht alle die gleichen Inhalte. Die Logik der Coping-Strategien geht von einem völlig inhaltlich nivellierenden Blick auf Society’s Individuals aus. Ich sehe krasse Unterschiede bei inhaltliche Ausrichtungen … . — Survival strategies are based on contents on intretest. We do not all…WeiterlesenContents and Perspectivity