Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben kommunikationsenklaven Offensichtlichkeiten zeitgeschichtliche Heimatkunde zivilgesellschaftliche Vielfalt

Man sollte mMn den Begriff diskriminieren nicht inflationieren

Man sollte meiner Meinung nach den Begriff „diskriminieren“ nicht inflationieren Okay, ich fühl mich nicht ‚diskriminiert‘ – weil ich an Euren System überhaupt null und gar nicht teilhaben will. Ich finde Euer System viel eher Ungerecht vor einem für mich persönlich viel relevanteren Maßstab. The Society as Such is Passe. Man sollte mMn den Begriff…

Kategorien
Civic diversity

Oh ha Gerontophobie

Oh ha Gerontophobie Gerontophobie ist ein Riesenthema in Sachen Sozialklassismus, das recht unbeachtet, neben den aktuellen Betrachtungsweisen von Ageismus im deutschsprachigen Raum, die ihren Blick eher auf Probleme auf dem Arbeitsmarkt, jedoch auch nur bis zum Rentenalter, richten, vor sich hin schmirgeln kann. In der Tat so sehr, dass es noch nicht mal als Problem…

Kategorien
sozial und global Tidbits on the voelkisches Selbstverstaendnis in the mainstreamed Germany and DACH zeitgeschichtliche Heimatkunde zivilgesellschaftliche Vielfalt

Revolten

Revolten Das Narrativ des Umstürzlers, der mit seinem „natürlichen Konformismus“ [dem menschlichen Zwang zur absoluten Solidarität?] die „absolute Macht“ erlangt. Wenn die Gesellschaft in DE sich so sicher ist, dass eine geistige Entnazifizierung niemals stattgefunden hat, und dass das Gedankengut weiterhin noch solch eine Attraktivität für potenzielle Wähler und vielleicht noch wichtigere andere Akteure (z.B.…

Kategorien
kommunikationsenklaven zeitgeschichtliche Heimatkunde zivilgesellschaftliche Vielfalt

Ich herrsche, du herrschst, es herrscht

Wenn Staatsoberhäupter und Regierende herrschen, statt zu repräsentieren, liegt nicht nur ein Missverständnis in der Auffassung von „Oberhaupt“ und „Regieren“ vor, sondern man könnte sich evtl. fragen, wie viel Lücken in unserem Demokratieverständnis zu dieser Art des Missverständnisses führen können. Bild oben: Yuliy Ganf > https://simorgh.de/sprechen/bildsprache-und-ihre-schneisen-yuliy-ganf-at-the-restaurant/    

Kategorien
Communicational Diversity fortresses not civic exchange kommunikationsenklaven more short and shorter notes Tidbits on the voelkisches Selbstverstaendnis in the mainstreamed Germany and DACH

Decepciones

Quelques-uns essaient de se construire un point de gravité par la méthode de l’anxiété. Il n’est pas très utile de supposer son point d’Archimède à ces points. — Manche versuchen, qua Ängsten einen Gravitationspunkt zu errichten. An diesen Punkten macht es kaum Sinn seinen archimedischer Punkt zu vermuten. — Algunos intentan establecer un punto gravitatorio…

Kategorien
Offensichtlichkeiten

Wenn Menschen versuchen Orte der Trauer zu profanieren

Es wird immer mal wieder versucht Gedenkstätten, sowie Orte des Trauerns (so auch Grabstätten), Zwecken verschiedener betont symbolischer Aktionen persönlicher oder/und politischer Natur unterzuordnen. Gedenken steht stellvertretend für Anlässe der Trauer und im Falle von den Gedenkstätten, für ein Gedenken an Geschehnisse von Unrecht. Dieses Gedenken nun symbolischen Handlungen und Aktion unterzuordnen, um den Fokus…

Kategorien
Begriffe kommunikationsenklaven Offensichtlichkeiten

On absurdity

Studying absurdity, also by studying its distant relatives, friends and foes … Es ist wenig Absurd – nur lediglich „absurd“ im Sinne eines „Verfehlens des Ziels“ -> mit aller Planhaftigkeit Absurdität generieren und festhalten zu wollen; es verhält sich wie mit dem CHAOS, Schneeflocken und Kristallen. —

Kategorien
Dazu müssen wir noch etwas schreiben Sprachableismus und Sprechableismus

Sprachtoleranz statt Sprachableismus

Sprachtoleranz statt Pathologisierung von Sprache bei Menschen mit Demenz, Apraxie, Neurodiversität … etc. Die engen Auffassungen von Sprache führen oft dazu, dass Menschen, die von normalen Sprachmustern (aus irgendwelchen Gründen) abweichen, diskriminiert werden. Das System Sprache kann flexibilisiert werden, und nicht nur Dichtung darf kreativ/frei sein. Sollte man dem hinzufügen müssen, dass es fragwürdig ist,…

Kategorien
kommunikationsenklaven sozial und global zivilgesellschaftliche Vielfalt

Kommerzialisierte Gerechtigkeitsidee

Kommerzialisierte Gerechtigkeitsidee rev. 03.04.23 A: In einer gewissen Art beharrlich gegen Elitismus anzurennen, erinnert mich an Vorstellungen wie die von „völkischen Privilegien“: Warum sollte hierarchisches Denken an genau welcher Schwelle enden? Weil man exakt ??? ist? Elitismus ist durchsetzend. Substrate (der Edle fordert vom Edlen „Ritterlichkeit“ und Sancho Panza hat seine Mühe ihn zurückzuhalten.) B:…

Kategorien
kommunikationsenklaven Offensichtlichkeiten sozial und global

Social war, social trouble

Social war, social trouble A lot of focus is being put on discriminatory behaviour on a sexual level. Many problematic intersocial discriminatory tactics applied by ppl that are not necessarily happening on a sexualized plane, go underrated by society in the amount of damage, occurance+undermining effects. — Viel Aufmerksamkeit wird auf diskriminierendes Verhalten auf sexueller…