1. Das Denken in Mehrheitsprinzipien bleibt. 2. Die letzte Konsequenz des „Minderheitseins“ bleibt völlig unattraktiv. 3. Die Gemeinschaft ist nicht mehr als die Summe seiner Bestandteile (Individuen) 4. Über die aus 1. resultierenden Konflikte lässt sich nicht verhandeln. — Man organisiert sich. Dabei gibt es Kulturkämpfe und Unkulturkämpfe. Darüber hinaus…WeiterlesenLehrsysteme (1)
Schlagwort: mantras poétiques
„Wir“ (als Kollektivverständnis) nehmen Dinge wahr, wie sie sich für uns abbilden. Wie sie in Wirklichkeit* sind, lässt sich nur mittelbar beurteilen. * das hieße, vor dem Hintergrund einer für alle gleichermaßen zutreffenden „Wahrheit“, in einem für alle erfahrbar gleichwertig final zu beurteilenden und erfahrbaren Raum oder irgendwas in solch…WeiterlesenVerantwortung innerhalb von Begrenztheit
@antispecat Egal, wie gut ein Konstrukt durchorganisiert ist, es bleibt ein Konstrukt. No matter how well a construct is organized, it remains a construct. Por muy bien organizado que esté un constructo, sigue siendo un constructo. Quelle que soit la qualité de l’organisation d’une construction, elle reste une construction.WeiterlesenConstrued
Antigeometric Interesting form of racialization [with a curious „liberating“ impetus]: the ethnic niche and the cultivation of redundance as a form of cultural consumerism and postdemocratic lef/right religiousness. Standardizing factors indicate the racialization factors. — Seeing a whole picture in Left and Right is a bit of a Rorschach craze.…WeiterlesenAntigeometric
Bedarfgerechte Analogismen als Instrument Sackgasse „Total Liberation“. Bedarfgerechte Analogismen als Instrument Deswegen wird „ingestion“ nicht thematisiert oder als Randthema entpsychologisiert als tierobjektifizierender Prozess: die half-assed analogies when needed. What’s an experimental animal??? Tier ist auch eine politische Identität. Ihr benutzt Tiere um Euere eigenen Interessen durchzusetzen und Eurer Menschsein reicht…WeiterlesenBedarfgerechte Analogismen als Instrument
Was denn für Bürger? Manche Leute hier kommen einem so vor, als verstehen sie unter „Zivilgesellschaft“ und „Bürgerschaft“ etwas, was man dezidiert an sein „Klein____tum“ binden muss. Drückt sich aus in: „Ich biete Euch die Platituden, die Ihr wünscht, und Ihr bildet eine mich bestätigende Masse.“ In dem Zusammenhang: „the…WeiterlesenWas denn für Bürger
Genügend Menschen fühlen sich aufgrund ihrer Gene zu allerhand Unverschämtheiten berechtigt. Das ist das Traurige. Und das läuft recht mehrgleisig ab. Ich sollte mal eine Liste von Beispielen machen.WeiterlesenSui generis
Even so I can’t say this: but if people would at least change what they CAN change. And exactly this is not exactly happening and exactly this is horribly astonishing. There is space to act in certain things. It’s not happening. rev. 28.09.23WeiterlesenEven so
Meister Wurstgrau und seine Brauen Unverhofft Blödheitsverbot, Bösheitsverbot, kohähenterweise ganz genauso aussichtslos wie ein Tierleichenfressverbot? Und again, 9. Fassung: „Oben“, „unten“ eine stabile sozialklassistisch beidseitig gut laufende Kette. rev. 28.09.23WeiterlesenMeister Wurstgrau und seine Brauen
Incorporating the idea of subversion When the system transforms so much as to incorporate subversion Think which points you missed that it works so well Is the system transformed to the amount that subversion becomes the rule of the mass / majority Why should a system not transform enough to…WeiterlesenIncorporating the idea of subversion (en/ger/es)