„Wir“ (als Kollektivverständnis) nehmen Dinge wahr, wie sie sich für uns abbilden. Wie sie in Wirklichkeit* sind, lässt sich nur mittelbar beurteilen.
* das hieße, vor dem Hintergrund einer für alle gleichermaßen zutreffenden „Wahrheit“, in einem für alle erfahrbar gleichwertig final zu beurteilenden und erfahrbaren Raum oder irgendwas in solch eine Richtung.
—
Selbst subjektive Übereinkünfte, und die Gegebenheit dessen und die Möglichkeiten dessen, Dinge und Verläufe in irgendwelchen Weisen zu beeinflussen und zu ändern, betreffen stets nur Ausschnitte aus dem Gesamtgeschehen.
Das heißt, da wir immer im Bruchteil bewegen und bewegt sind, ist dieser Bruchteil auch Ort, von dem aus realistisch unter der Einbeziehung von Begrenztheit Verantwortung übernommen werden kann.