Being or sensing

Being or sensing/feeling … ? Veganism vs. Sentientist struggles:

If someone argues forth or back for what argumentation is more substantial: that one of “life” (to be more meaningful as a criterion for human ethical concern) itself or that of “sentience”.

These angles are particularistic, foremostly if they move along the typical standardized philosophical borders.

Neither “life” nor “sentience” can be measured from a strictly human angle.

Animal Rights includes the ability to emancipate from objectivist humancentric viewpoints and enters into a philosophical space that allows freedom of the undefined: A basic respectful approach must not seek to overdefine its social and ecosocial environments.

Be it their lives or their sentience.

@RadicalAntispe

Why using the dead bodies of Nonhumans for art is not okay

If you consider yourself an anti-speciesist:

Using dead nonhuman animal bodies in art and for design, displays, etc. can never be consensual, because you don’t understand enough what a nonhuman individual might want or not want, to be able to definitely claim that he/she was okay with you using his/her body.

Don’t use nonhumans bodies in arts.

Why can’t you make vegan arts if you call yourself a vegan? Where should veganism unnecessarily end?

Check out alternatives, like the technique of artists like Keng Lye, for example, who creates realisitc 3-D arts.

A vegan economy? Where to start.

Human society annexes every ‘natural’ space, primarily through societal economic processes.

‘Nonhuman Animal Rights’ thus have to cover all spaces on the globe – within human communities and within the natural environment overall.

In regards to creating a ‚vegan economy’:

1. First of all we should address the history of ‘rule and possession’.

a.) Different economic models have been historically existent. Which components came into play for forming current economical models (i.e. the capitalist economies and socialist inspired economies) in pure economic terms, politically, socially?

b.) Which forms of political rule went along with ‘ownership’ and ‘dominion’ (annexation of ‘nature)? And what created the basis of legitimization in rule, such as in: monarchies, democracies, tyrannies, as grounded for example on: religion, ideology, philosophy?

c.) How did forms of ‘rule’ and ‘authority’ interact with exploitative contractualist agendas such as imperialism, colonialism, nationalism?

An aspect to highlight: Legitimization falters or ends where the ‘entitlement’ for ‘rule and possession’ excludes and comes into conflict with interests / rights of other human beings, other animals and the ‘natural’ realm / ‘nature’.

2. Secondly we should see how ‘economy’, as a societal material construct, and ‘nature’, as an borderless/undefined space, conflict.

a.) What stands at the centre of the conflict between our human-centred economic matrices (as systems of ‘rule and possession’) versus ‘natural’ and autonomous life? What are core reasons for conflict? (The reasons might stand alongside the questions of legitimization.)
b.) Society’s inability for groundbreaking political change, and the inability for change on the private scale (in the individual’s life in society) as being part of society, extends the need for the legitimization of ‘dominion’/’rule’, exploitation and destruction – it otherwise leads to rebellion.

What can be alternative forms of economic societal organization?

3. How does veganism – as entailing some of the key aspects needed to form a pacifist eco-consciousness – offer ways out of economic systems that utilize ‘nature’, nonhumans and “powerless” humans, in different degrees, as resources or as in the case of humans, as partly involuntary collaborators?

a.) Discuss the need for veganism to become aware of its own politicalness, in problem-solving and problem-creating terms.
b.) The core of veganism, taken as a social revolutionary ‘movement’, mainly differs from other liberation movements because of its primary focus on nonhuman animal exploitation and nonhuman animal murder / zoacide … .

Economic ethics or non-ethics:

Where does profiteering from (or/and voluntary collaboration with) ecocide and zoacide mainly begin?

How are humans affected today by the consequences of economically driven ecocide and zoacide, ethically?

How do you think should ethical vegans work against ecocide and zoacide, despite the “vegan revolution’s” minority constellation within society?

Besitznahme durch Abwertung und Definition. Beraubung tierlicher Autonomie.

Wenn Nichtmenschen nicht autonom wären, und nur der Mensch es wäre, wann in der Evolution und womit hätte diese menschliche Autonomie dann angesetzt, und warum sollte tierliches Handeln und Denken nicht als vom Menschen und seiner Objektivitätswahrnehmung autonom anerkannt werden?

„Seinen eigenen Gesetzen folgend / early 17th cent.: from Greek autonomia, from autonomos ‘having its own laws,’ fromautos ‘self’ + nomos ‘law.’“ – Zoe Autonomos

Besitznahme durch Abwertung und Definition. Beraubung tierlicher Autonomie.

(Fragment)

Wir sprechen eher den Tieren ihre tierliche evolutionäre Autonomie ab, statt dass wir an totalitäre Strukturen in der Menschheit im Bezug auf Nichtmenschen und die natürliche Umwelt glauben. Unser Blick auf Nichtmenschen und die „Natur“ ist in einer Art verstellt, dass unsere Abwertungen vor uns selber akzeptabel erscheinen.

Der Missstand der Ungerechtigkeit ist, dass wir versuchen die tierliche Autonomie zu zerstören (physische Eingriffe und Maßnahmen) und mittels Speziesismus (geistig ideologisch) zu unterminieren.

„Besitz“ ist die Folge der Absprache tierlicher Autonomie.

„Tierverteidiger“ die für die physische Unversehrtheit von Nichtmenschen plädieren, den Nichtmenschen aber weiterhin ihre eigene tierliche Autonimie (vom Menschen und an und für sich) absprechen, betreiben eine unbewusste radikale Form des Anthropozentrismus und des Speziesismus.

Wir verbinden den Würdebegriff mit der Fähigkeit eines eigenen, unabhängigen Daseins (Autonomie).

Durch speziesistische Kunstgriffe bereiten wir den geistigen Boden in einer Gesellschaft vor, um den Besitzstatus eines Lebewesens zu legitimieren und als vertretbar erscheinen zu lassen.

Was ist unserem allgemeinen Verständnis nach Autonomie, siehe z.B. Wikipedia (für den vielleicht breitesten Allgemeinplatz) http://de.wikipedia.org/wiki/Autonomie?

Wenn Nichtmenschen etwas haben – „the wild and tamed beast“ – dann ist es Autonomie. Sie leben „von Natur aus“ in der Natur autonom – wenn wir sie nicht ihrer Freiheit berauben. Wir behaupten, Nichtmenschen seien Instinktbestimmt, und genau da setzt die Besitznahme durch arbitäre Abwertungsmechanismen ein: Wir machen uns Tiere nutzbar und „Untertan“, indem wir sie ihrer Existenzautonomie mit der Behauptung des Instinktverhaltens (kausaltiätsbestimmtes Verhalten) zu berauben versuchen.

Die Abhängigkeit von Lebensnotwendigkeiten als Instinktgeleitetheit zu interpretieren, ist eine Form der Minderbewertung der Angreifbarheit, der Verletzlichkeit und Bedingtkeit des Lebens – jedes Lebens. Jedes Lebewesen ist abhängig und bedingt, aber gleichzeitig auch autonom. Autonomie ist der zarte Keim der Verletzlichkeit tierlicher und menschliche Würde … .

Da ein Tier autonom handelt und denkt, ist es autotom. Der Vesuch der Eingrenzung tierlichen Denkens in anthopozentrisch definierte Parameter, ist eine Besitznahme durch die definitorische Interpretation tierlichen Denkens und Handelns.

Tierautonomie – tierliche Autonomie; ein paar eklektisch ausgewählte interessante Aspekte

Animal Autonomy:

In Veterenary Care:

Here I would simply suggest that “animal autonomy” is worthy of careful attention from philosophers and scientists and veterinarians. Animals are self-governing and make meaningful choices, in ways very similar to humans. As with our fellow humans, we should strive to understand and respect the preferences of other creatures. Research in ethology is continuing to explore how to understand animal preferences and how these preferences are expressed in observable behaviors. It is worth noting, too, that although the language of “autonomy” has not yet been strongly present in the veterinary literature, the concept has been important in the animal ethics literature more broadly. Tom Regan, for example, talked in his ground-breaking The Case for Animal Rights(1983) about animals as autonomous beings, with their own interests and desires. Regan even includes a very interesting discussion of what he calls “preference autonomy” and explores some of the ways in which autonomy in animals is different from autonomy in humans.

Animals and Autonomy. Can this vitally important ethical concept be meaningfully applied to animals? Jessica Pierce, Ph.D. in All Dogs Go to Heaven

http://www.psychologytoday.com/blog/all-dogs-go-heaven/201303/animals-and-autonomy

 

Animal Sanctitiy and Animal Sacrifice: How Post-Dawinian Fiction Treats Animal Victosm by Marian Scholtmeyer, Dissertation, 1989, pp. 57.

Animal Ethics:

Kantian ethics is normally not the place to look for an account of  direct moral obligations towards animals, as Kant claimed that we only owe animals indirect moral duties, out of respect towards the rest of  humanity. In chapter four, I consider modern reinterpretations of Kant’s arguments to provide support for the claim that animals should be  considered ends-in-themselves. I argue that despite the strength of these accounts, the concept of agency and selfhood that I support provides a better foundation for claiming animals as ends-in-themselves, and that respect for animal autonomy can be grounded on a Kantian argument for the respect of autonomy more broadly. I claim that in virtue of their agency and selfhood, animals should be considered ends-in-themselves, thereby including them in the moral community. My view is novel in that it includes agency, selfhood and autonomy as those features which make anyone, human or nonhuman, morally considerable.

Agency and Autonomy: A New Direction for Animal Ethics by Natalie Evans. Dissertation.

https://uwspace.uwaterloo.ca/bitstream/handle/10012/8158/evans_natalie.pdf?sequence=1

Animal Rights / Animal Liberation

How can I save an Animal today or stop these atrocities now? Even for just a few critters. Because that’s the context we so often miss. It’s about Animal autonomy, not about how the government turns on the people that care about the Animals. But while I’m on the subject, it’s nothing new!

Walter Bond, Green is the New Rage, http://supportwalter.org/SW/index.php/2011/06/24/green-is-the-new-rage/

Animal Caregiving

Kerulos Center Caring for the Caregiver  Project. The project’s overarching goal is to foster awareness and support for animal care organizations and caregiver wellbeing to help achieve the vision of a compassionate, ethical, trans-species society founded on mutual wellbeing.

http://kerulos.org/wp-content/uploads/2013/12/Kerulos-Caring-for-Caregiver-Report-Final.pdf

Alle Links: 25. März 2014.

 

Why speciesism is evil

Why speciesism is evil

Palang LY

We don’t need to discuss whether a person or group is evil in all aspects, when we want to evaluate if an act of speciesism (committed by a person or group) is evil and condemnable.

In general often people who commit any type of evil, do not seem to their social environment like they would hold an “evil” potential, meaning, that a person can have different aspects about them, or also purposely mask their not-so-good sides. Another thing to keep in mind is that every chapter of human history taught us, that what some might have felt as beneficial to them, was plain evil to others who were negatively affected by a “gain” of someone else.

Speciesism is a (specific) form of oppression – and as such it is evil:

A.) Assuming that speciesism was merely a historical accidence, would mean to deny that nonhuman animals could have ever been perceived as something else than “objects”, and with that as “objects of speciesism”. Acts of speciesism are conscious acts of violating other (animal) individuals. Nonhuman animals are not automatically only viewable as objects.

My position is, that our degrading views of nonhuman animals today and in our shared history (i.e. the arguments with which we mark the nonhuman animal world as less- or non-relevant), are kinds of attitudes based on a totalitarian layer that society continuously enacts and that is functioning by society’s willingness to accept this form of a system; we compel and force members of our society to adopt speciesist attitudes, that however we can step out of such a system and resist, like we can equally resist to take part in other forms of oppressive structures.

B.) To assume that speciesist acts could be done without any conscious form of evil will and behaviour, means that we rule out the quality of evil which we face in the given oppressive context that speciesism marks. Every “procedure” done, that violates the physical and mental integrity of a nonhuman animal individual (directly or indirectly), is a conscious act and an act of will – even when the human individual who commits this act, finds and is offered and taught excuses to rationalize his or her deeds as necessary or non-evil.

Speciesism is evil because it masks as being an acceptable form of viewing nonhuman animal others as:

ownable, definable, edible, usable, ignorable … as passive objects.

I do think that as an Animal Liberationist one is accountable to tell the facts about the forms of conscious human evil that we face in speciesist oppression.

Animal Thealogy: Man-Machine? Animal Reason! (Part 2)


Io – Farangis G Yegane

Animal Thealogy:

Man-Machine? Animal Reason! (2)

(And this was part one of that text.)

Palang LY

A geometrical image

Imagine two abstract groups. Group A consists of triangles and everything that surrounds them becomes mathematically relevant to their own triangular form. This happens as all that either resembles or does not resemble a triangle appears in a certain colour.

Group B are circles.

Now group A says that group B aren’t triangles (because A are triangles) and that B also weren’t squares or rectangles.

Does any reason follow from this that would mathematically legitimate for the circles to be excluded as equally valid geometrical figures?

The triangles are different compared to the circles, but both are geometrical figures and insofar of an equal value.

They can be correlated due to each of their geometrical qualities, even when the circles do not match the characteristics of the triangles!

Let’s take this as our metaphor

Sociology does not question the social interaction between humans and nonhuman animals. They don’t scrutinize that relation from their viewpoint, because the view held on the human relation towards animals is already set in its core by the natural sciences.

The hierarchical empire built by the natural sciences though [and along with it the humanistic knowledge on which the natural sciences base upon] rules every need for any further examination and consideration of this relationship out. We do not see the direct relation between humans and nonhuman animals.

A most typical exemplification of that inability to relate on a basic and fundamental level of ‘common sense’ can be pinpointed in the difference between relating to nonhuman animals in terms of “joy” versus “love”: as in “animals equally feel joy” or “we can both love”, and “pain” versus “violence”: as in: “animals can equally feel pain” or “we can both experience violence”. Love is a intermittent sentiment, violence also basis on social interactivity (though in that negative sense), where as “joy” is located only in the subject we attribute the feeling to, and the same goes for “pain”.

We – nonhuman animals and humans – understand the questions of LOVE and VIOLENCE. Whereby “joy” and “pain” are reductionary names for the “same” thing.

Regarding the question whether animals can be regarded in any way as moral agents, one has to ask, does moral exist outside the human concept of morality?

When we discuss morality we presume that the substance matter which the term comprises came into life through our perceptions, and because we define what „moral“ means, we can claim a described phenomenon as solely ours.

What does morality consist of?

Does morality solely exist because of a theoretical framework? One can doubt that. Morality on the one side has something to do with basic social interaction, through that morality gains value.

On the other side are the superordinate agreements about morality, which are declared and decided upon by an elite or defining group/process, but through that the agreements about morality only contain a forced validity, which is disconnected from its own basis, that is: the meaning of social interaction between beings (i.e. the construct about morality excludes that what lays outside of its hierarchy, other forms of interaction that contain „social values“ ).

On the individual plane exists that what any “I” perceives and experiences in her lived interactions and experiences as „morally okay“. And that can be between nonhuman animals or humans in the whole environmental context – seen from a common sense point of view if we take the human view.

When we discard the human decorum that surrounds and sticks to the word morality, we can say that every action has a moral implication, non-anthropocentrically seen.

It’s always the same: otherness. We have to accept it.

Animals have a very different philosophy-of-living in a neutral comparison to our philosophy of life, and I believe one can use the term philosophy here to describe the yet unnamed phenomenon in nonhumans animals of how they structure and perceive their own lives.

I ask myself whether the human problem with nonhuman animals isn’t rather to be found in the differences of their philosophies-of-life when compared to our typically human ones.

The problems lie much more in this radical otherness from us, than in the reasons of gradual biological differences or in the often assumed moral impotence on this other one’s (the animal’s) behalf.

The problem thus seems to fluctuate around the scope of difference and coinciding similarity. In many aspects we equal nonhumans animals a lot, but in the aspect of our dominance claim finally, we see nonhuman animals as „the losers“, the bottom of the evolutionary or divinely ordained hierarchical order on which we can postulate our violent and hypocritical sense of power.

That nonhuman animals are the losers amongst the biological animals is even an attitude that some of their advocates purport. I often meet people who won’t reckon a unique, self-sufficient quality seen to be in the closeness and distance amongst the different animals (including human animals). In the forefront of every argumentation there is always: how are they in comparison to us. As if humans and nonhuman animals had to compete on an „equal” scale … and another related argumentation goes: how much of their „instinct“ could possibly entitle them to be granted rights; right that would protect them from humans (whereby it is highly questionable whether those who have prejudices against you, can really grant you your own rights.)

Human society, it seems, will always consider the „us“ and the „we“ as objectively more important, insofar as the „we“, the how „we are“, is the criterion, and nonhumans animals are measured against it.

The crucial point is to accept others and to accept the validity of otherness. For the others and maybe even for us!

Reaching far? Animal Thealogy – female animal deities, female human deities, on the terms of such angles.

 

Ein Nichtmensch, ein Objekt, ein Mehrzweck?

Palang LY

Tiere als Nummern

Dieser Text als PDF (der Link öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das kontroverse israelische Projekt http://269life.com emphatisiert und subjektifiziert das Tier, das stellvertretend für das Tieropfer einer karnistisch-speziesistisch funktionierenden Gesellschaft steht. Während solch ein Kunst- / Designprojekt wie das „Pig 05049“ der Niederländerin Christien Meindertsma, das in ihrer Arbeit tokenisierte nichtmenschliche Tier entindividualisiert und objektifiziert.

Ein Nichtmensch, ein Objekt, ein Mehrzweck?

Der Guardian veröffentliche am 27. März 2010 ein Essay des amerikanischen Autoren und Journalisten Bill Buford [1] über eine Arbeit der niederländischen Designerin Christien Meindertsma, in der sie Fotografien von Nebenprodukten aus der Fleischindustrie, als all das, was aus einem Schwein so gemacht wird, zentriert auf ein Tier: „Pig 05049“, als Rohstoffquelle, darstellte.

Aus Tierrechtssicht halte ich die Arbeit von Meindertsma für bedenklich, aus Gründen, die ich weiter unten anreißen will. Der Artikel aus dem Guardian jedoch, sowie auch ein Artikel aus dem Stern über eine Ausstellung Meindertsmas im Jahr 2008 zum „Pig 05049“ [2], machen aber bereits klar, warum die Arbeit der Designerin eine zweischneidige Angelegenheit ist, wenn sie problemlos in der Weise, wie in diesen beiden Artikeln, rezipiert werden kann, als eine willkommen geheißene Ermutierung zur Objektifizierung von nichtmenschlichen Tieren im agraindustriellen Komplex.

Der Tierrechtler und Vorstand des europäischen Zweigs des Animals and Society Institute (http://www.animalsandsociety.org/) Kim Stallwood, hält zum Artikel Bufords aus dem Guardian fest:

Das kleine Schweinchen beim Guardian

Ein interssanter Artikel im samstags erscheinenden farbigen Wochendmagazin des Guardians. Er bestand aus einem Fotoessay als Auszug aus dem Buch Pig 05049 von Christien Meindertsma und einem Essay des Autoren Bill Buford. Interessant aus zweierlei Hinsicht.

Zuerst: Das Fotoessay dokumentiert 185 (naja, einige) Produkte, die aus einem geschlachteten Schwein hergestellt werden, einschließlich Apfelsaft (Gelatine), Puzzleteilen (Knochenleim) und Sandpapier (nochmals Knochenleim). Was immerhin beweist welche Herausforderung es darstellt, vegan zu leben. Einige würden behaupten es ist eine sinnlose Übung. Eine Unmöglichkeit. Ich würde sagen, dass der Weg zum Veganismus wichtiger ist, als die Ankunft am seinem Ziel.

Der zweite interessage Punkt ist dieser: warum müssen Menschen, die darüber schreiben, dass sie bei der Schlachtung eines Tiere teilgenommen haben, den Akt immer romantisieren? Und das Ganze mit sentimentalem Quatsch aufladen, um den Anschein der Profundität zu erwecken? Buford schreibt zum Beispiel: „Das Blut sammelt sich in einem Eimer. Ich rührte es damit es nicht koaguliert. Man gab mir eine Kelle und sagte ich solle mal probieren. Ich war vom Geschmack überracht, der vital, energisierend und glücklich war.“ Was genau ist glücklich am Probieren des Blutes eines Schweins, das man gerade getötet hat? Und dann folgt diese pseudo-moralisierende und nichtssagende Entschuldigung für die Missetat. [3]

„Der Aufwand benötigte vier Mann. Das Schwein wusste was geschah. Sie war stark. Sie kämpfte. Da gab es kein Schweinequieksen. Es war ein weit offener Schrei. Sie schrie laut und hörte nicht auf, bis nachdem für einige Sekunden, und nicht mehr als einige Sekunden, in ihr Herz gestochen war. Der Schrei ging bis in die höheren Klangregister; ein hochstimmiges, bellendes Klagen, das mein Gehirn nicht als normal herausrastern oder empfinden konnte. Dann, gerade als ich das Seil am Bein des Tieres festmachte, schaute sie mich an, ganz genau, und sah mir in die Augen. Warum mir? Vermittelte mein Gesicht unter den andern Gesichtern dieser abghärteten Traditionalisten etwa Unbehagen? Der Halt funktionierte wie eine Klampe. Ich wollte mich abwenden. Ich tat es nicht.“ [4]

— — —

Wie konnten die Fotografien aus der Designarbeit von Meindertsma so problemlos in diesem Zusammenhang ihren Platz finden? Ist eine Auflistung und Darstellung von Tierkörperteilen und der Stoffe, die aus ihnen gewommen werden bereits eine Stellungnahme in der einen oder anderen Weise?

Meindertsma sieht in ihrer Arbeit „grundsätzlich den Produktkatalog [eines] Schweins“. Das „schönste“ findet sie, in einer TED Rede unter dem Titel: „Wie Teile vom Schwein die Welt zum Drehen bringen“ (vom Juli 2010), ist die Verwendung der Herzklappe des Tieres, die eine Operation am menschlichen Herzen unter nur minimalstem Eingriff ermöglicht. Abschließend sagt sie, dass sie am meisten an Rohmaterialien insgesamt intersssiert sei, und ein bisschen auch an Schweinen. [5]

Die Ästhetik der Objektifizierung

Randy Malamud, Fellow am Institut für Tierthik der Uni Oxford, formuliert ein wichtiges Argument im Kontext mit einem Werkzyklus der türkischen Künstlerin Pinar Yolacan (Titel: „Perihables“), in der Hühnerkörper als künstlerisches Ausdrucksmittel und Accessoire verwendet werden:

„Ich frage mich, wenn ich durch Yolacans Linse auf eine Frau und ein Huhn blicke, eine Frau in einem Huhn: Wo ist das Huhn? Ja, das Tier ist da, aber da gibt es kein „da“. Das einzige huhnhhafte in diesen Bildern ist ein Negativum: die Abwesenheit eines Huhns, die Verhöhnung eines Huhns, die Zerstörung eines Huhns, die perverse menschliche Transformation eines Huhns.

Ich möchte damit nicht sagen, dass es die Last jedes Kunstwerks sein müsse, das huhnhafte des Huhns zu hinterfragen, aber ich bin ökologisch empört über das durchdringliche Versagen menschlicher Kultur […] dabei, die Intergrität, das Bewusstsein, die echte Gegenwart anderer Tiere in unserer Welt ernsthaft anzuerkennen.“ [6]

Wie weit darf eine ästhetisierende Objektifizierung gehen, insbesodere auch dann, wenn sie unter anderem der Veranschaulichung dient, wie im Fall des Buches Pig 05049 von Christien Meindertsma und bei anderen Designern, Künstlern und deren Arbeiten, im Allgemeinen.

Was Meindertsma anbetrifft: Als Veganer kennen wir Alle, Listen tierlicher Inhaltstoffe und ihrer Derivate. Eine partielle Liste im schöngemachten Format ist eigentlich nicht zweckdienlich, auch wenn sich über Ästhetik streiten lässt.

Das Buch Pig 05049 wird aber für 44 Euro bei enem veganen Onlinehandel feilgetobten. Aufmerksam wurde ich, nachdem ich sah, dass die VGD es auf ihrer FB-Seite bewarb und keine Veganer_In dort Anstoß am Ganzen nahm. [7]

[1] Bill Buford: From one pig: 185 products, The Guardian, Saturday 27 March 2010 http://www.theguardian.com/artanddesign/2010/mar/27/from-one-pig-185-products. Der Text wurde inzwischen wegen Ablauf der Nutzungsrechte von der Webseite des Guardian entfernt.

[2] Albert Eikenaar: Eine tierisch versaute Idee, Der Stern 23. Juli 2008, http://www.stern.de/kultur/kunst/ausstellung-eine-tierisch-versaute-idee-632030.html

[3] Kim Stallwood: Little Piggy at The Guardian, http://www.kimstallwood.com/2010/03/29/the-little-piggy-at-the-guardian/. Übersetzung der Blogeintrags (ohne dem Zitat aus dem Guardian) Palang Y. Arani-May, mit der freundlichen Genehmigung von Kim Stallwood. Siehe hierzu auch: This little piggy… Christien Meindertsma photographs the 185 products that came from one pig, The Guardian, Saturday 27 March 2010, http://www.theguardian.com/theguardian/gallery/2010/mar/27/185-products-one-pig-gallery

[4] Bill Buford: From one pig: 185 products, a.a.O. http://www.theguardian.com/artanddesign/2010/mar/27/from-one-pig-185-products

[5] TED, Christien Meindertsma: Wie Teile vom Schwein die Welt zum Drehen bringen http://www.ted.com/talks/christien_meindertsma_on_pig_05049.html

[6] Randy Malamud: Vengeful Tiger, Glowing Rabbit, in: The Chronicle of Higher Education, July 23, 2012, http://chronicle.com/article/Vengeful-Tiger-Glowing-Rabbit/132951/?cid=cr&utm_source=cr&utm_medium=en

[7] Vegane Gesellschaft Deutschland, der betreffende Eintrag auf ihrer Facebookpage https://www.facebook.com/photo.php?fbid=589879337720155&set=a.159698390738254.28272.154920631216030&type=1&theater

Alle Zugriffe vom 17. September 2013.

Eventuelle typografische Korrekturen werden noch vorgenommen.

 

Feminism, Speciesism, Anthropocentrism – and the need to rethink the sexism / speciesism analogy

Feminism, Speciesism, Anthropocentrism

Feminism, Speciesism, Anthropocentrism

Random examples of female rhetorics of speciesism:

Is a self-critical view on gender / being a woman / feminism necessary?

What would speak against it? We know that in our daily lives we, as “women”, make decisions that touch on core grounds that turn the private/the personal into the political (https://userpages.umbc.edu/~korenman/wmst/pisp.html). As antispeciesists we know with our vegan praxis just how impactful our personal choices are, and as social beings we also know how hard it can be for us to draw a line between the social expectations that one tries to fit in (in order to find a job, to be liked or accepted, to keep ones social ties or family structures/felt obligations together, and so forth) and our political ideals and ethical, pressing necessities when both might stand in conflict with each other in times of societal change. Our human social environment might be heavily speciesist and we have to get along with it, somehow yet still inspire change, for instance.

Speciesism, as remote as it seems, is to be found at the same point where my-choice-to-decide-otherwise-or-not crosses just any implications of socialization that I feel are ethically unjustifiable. When I rant against sexism I might as well rant against an injustice that targets nonhumans, if I am a vegan anti-speciesist minded person.

Speciesism can be understood to work socially as an ideology, where people who are convinced of their degrading stance, believe in a collectively held fiction that is assumed and agreed upon as “objectivity”, so that no rebuttal can take place on “rational grounds”.

Women do feel at home in this construct inasmuch as men do, on the large scale. Both 50 percent of humanity, male and female, believe so much in human superiority that they are willing to constitute part of a speciesist society by fulfilling their individual part in the fiction.

“Gender” defines itself from interaction within a group or society. Being oppressed as a woman doesn’t automatically mean that you can’t be oppressive towards nonhuman animals. Drawing an analogy between sexism (or genderism) and speciesism does not take account of the different reasons and histories why the victim gets oppressed in the first place – for what ends, and how exactly. If we turn a blind eye on the gender specific functions of speciesism and anthropocentrism we might risk a loophole in our argumentation for our own rights defending nonhumans and for integral Animal Rights themselves.

Speciesism is a unique tragedy. The history of being classified as “animals” by humans, with all that entailed, as beings whose existence had been on earth eons before humans evolved, can’t be compared to any other form of oppression by a strict analogy. Being objectified as solely “animate”, being slaughterable, edible, huntable, vivisectable, being objectifiable and judged as “definable”, in the first place constitutes a specific situation for the affected subject, and hints at a unique technique of injustice taking place here on behalf of the oppressive side that is being applied to this particular victimized group.

Comparisons between different forms of oppression are extensively helpless efforts when oppressor and oppressed are as entangled as in the case of speciesist human oppressive settings.

We could straightforwardly name that natural sciences, religion, philosophy, mass society have to end classifying the beings we call “nonhuman animals”, or we stay stuck in our psychological accompliceship with the very hierarchical and oppressive systems that we criticize so vehemently as what regards our own pains.

I don’t see an alternative.

Image  © 2013 @farangisyegane

Reedited 29-10.2018, an excerpt from: Female-identified human individuals and speciesism, species-derogation, -negation -annihilation or the overlooked problem of “women” and anthropocentric-collectivist speciesism

Das Geheimnis der Liebe zum Leben. Religiöse Widerständler und heidnische Modernisten.

Das Geheimnis der Liebe zum Leben

Religiöse Widerständler und heidnische Modernisten

Von Thorm KePa

Dieser Text als PDF (Link öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Katharer waren eine christliche Splittergruppe des europäischen Hochmittelalters, die ihren Glauben an den Gut-Böse-Dualismus der aus Persien stammenden Manichäer des 3. Jahrunderts nach Christus anlehnte. Die Manichäer selbst verbanden unterschiedliche Elemente in ihrem Glauben und so findet man bei ihnen auch eine Anlehnung an das Christentum.

Beide Glaubensgruppen teilten die Vorstellung, dass Tiere nicht geopfert werden dürfen – weder für religöse Zwecke, noch zu Ernährungszwecken. Man geht allerdings davon aus, dass die Katharer Fische aus dieser Vorstellung des (gewollten oder indirekten, religiös verordenten) Lebensschutzes ausschlossen, weil sie meinten, dass sich Fische nicht geschlechtlich vermehren würden und aus dem Wasser entstünden.

Die Katharer glaubten, dass „Lichtteile“ von Engelsseelen ausversehen mit einem toten Tier mitverzehrt werden könnten, und die Manichäer meinten, dass Tiere-Essen hätte zur Folge, dass die „Lichtteile“ des Tieres durch den Verzehr nicht aus dem Tierkörper entweichen könnten. Beide Glaubensgruppen erwarteten eine strenge Befolgung ihrer asketischen Ideale aber nur von der Priesterschaft (bei den Katharern die Parfaits, bei den Manichäern die Electi).

Es gab eine Reihe von Schnittstellen beider Glaubenssysteme, eine davon scheint uns in die Gegenwart zu führen: die Hütung des Geheimnisses irdischer Existenz. Ein Stein bei den Manichäern, ein Gral bei den Katharern.

„Wolfram’s Grail/Stone bears a great resemblance to the Manichaean jewel, the Buddhist padma mani, the jewel found in the heart of the lotus that is the solar symbol of the Great Liberation and which can also be found in the Indian traditions concerning the Tree of Life.” Jean Markale, The Grail: The Celtic Origins of the Sacred Icon, 1999, S. 134.

Beim christlichen Ritter Wolfram von Eschenbach in seinem Parzival taucht der „heilige Gral“, der in der Mystik des Mittelalters für so viele Ritterorden von solch großer Bedeutung war, in der Form des „lapsit excillis / Lapis excilis“ auf:

„Die wehrliche Ritterschaft,
höret, was ihr Nahrung schafft:
Sie leben von einem Stein,
dessen Art muss edel sein.
Ist euch der noch unbekannt,
Sein Name wird euch hier genannt:
Er heißet Lapis exilis.
Von seiner Kraft der Phönix
Verbrennt, dass er zu Asche wird
Und dann der Gluth verjüngt entschwirrt.
Der Phönix schüttelt sein Gefieder
Und gewinnt so lichten Schimmer wieder,
Das er schöner wird als eh.
Wär einem Menschen noch so weh,
Doch stirbt er nich denselben Tag,
Da er den Stein erschauen mag,
Und noch die nächste Woche nicht;
Auch enthellt sich nicht sein Angesicht:
Die Farbe bleibt ihm klar und rein,
Wenn er täglich schaut den Stein,
Wie in seiner besten Zeit
Einst als Jüngling oder Maid.
Säh er den Stein zweihundert Jahr,
Ergrauen würd ihm nicht sein Haar.
Solche Kraft dem Menschen gibt der Stein,
Daß ihm Fleisch und Gebein
Wieder jung wird gleich zur Hand:
Dieser Stein ist Gral genannt.“

Parzival und Titurel: Rittergedichte von Wolfram von Eschenbach, Hrsg. Karl Simrock, Tübingen, 1842, S. 40-41.

Parzival and Titurel. By Wolfram von Eschenbach.

Siehe auch:

Wolfram von Eschenbach: Parzival. Mittelhochdeutscher Text. Hrsg. Karl Lachmann 1833, Berlin

Die Sicht auf den heiligen Gral eröffnet ein Spektrum in dem Inhalte mythischer und religiöser Natur gemeinsam im Universalen zu entdecken sind. Anerkannte „Religionen“ und heidnische „Mythen“ und „Legenden“ lassen sich nicht hundertprozentig voneinander trennen.

Eine andere Parallele, die diese beiden Brückenreligionen, die der Manichäer und die der Katharer, aufwiesen, war ihr Widerstandsgeist der sich gehen die Hauptkirche richtete, der sie sich jeweils entlehnten und durch die sie letzendlich auch vernichtet wurden. Die Manichäer wurden in ihrem Urspungsland Persien vom Zoroastrismus bekämpft, Mani in den Kerker gesteckt, wo er bald starb. Ein Zeungis der zoroastrischen Verachtung des Manichäismus finden wir in diesem Beispiel:

Studia Manichaica edited by Ronald E. Emmerick, Werner Sundermann, Peter Zieme

Die Katharer wurden im qualvoll lang andauernden Albigenserkreuzzug durch die Katholiken final ausgelöscht, nachdem auch die letzten friedlichen Verhandlungen zwischen ihnen und den Katholiken gescheitert waren. Der katharischen Priesterin Esclarmonde de Foix wurde bei diesen Verhandlungen vom später heiligen Dominikus der Mund verboten, sie sei eine Frau, daher stehe es ihr nicht zu sich in einen theologischen Disput einzumischen.

(Vergleiche: Gottfried Koch, Frauenfrage und Ketzertum im Mittelalter: die Frauenbewegung im Rahmen des Katharismus und des Waldensertums und ihre sozialen Wurzeln [12.-14. Jahrhundert], 1962, S. 52 und Giovanni Chiantore, Studi medievali, 1964, S. 748)

Auf dieser Seite befindet sich eine praktische Übersicht über den Verlauf des Albigenserkreuzzugs: http://www.okzitanien.de/historie.htm

Warum sich ausgerechtnet ein christlicher Ritter aus Franken, nämlich Wolfram von Eschenbach, mit einem Geheimnis befasste, dass auch diese beiden Widerstandsreligionen beschäftige, muss mit der geheimnisvollen Popularität des Mythos um den heiligen Gral gelegen haben, der in Europa besonders durch die Arthus-Legende bekannt gewesen ist.

Die Suche und zugleich die Festlegung dessen, worum es eigentlich in dieser Suche nach dem Gral geht (was nun das Abendland und das Mittelalter anbetrifft), ist bis in die deutsche Romantik hineingetragen worden, bedeutungsvoll und mit tiefem Pathos. So band Richard Wagner in seinem Parsifal neue Ideale an die Legende, die bis heute Fragen aufwirft, die für immer unbeantwortbar bleiben müssen.

Richard Wagner, der seinen Parsifal an den Eschenbachs anlehnte, befasste sich zu der Zeit als er dieses, sein letztes Werk schrieb, mit der buddhistischen Lehre der Gewaltsoligkeit gegenüber dem Leben und war fasziniert von der Möglichkeit der „Erlösung“ durch die menschliche Anerkennung der Verantwortung gegenüber dem Leid der Tiere. Er lag damit ganz im Geiste der europäischen vegetarischen Bewegung seiner Zeit.

Auf der Seite der International Vegetarian Union findet man zahlreiche detailierte Biographien von Menschen, die in der vegetarischen Bewegung damals eine Rolle spielten: http://www.ivu.org/

Wagner, der es selbst nicht ganz konsequent bis zum praktiziernden Vegetarier schaffte, schrieb über seine Gefühle der Gewalt Tieren gegenüber:

Richard Wagner an Mathilde Wesendonk (Timokrates Verlag), S. 53

Seine oft zitierte Ablehnung des „Urfalls“ der Gewalt gegenüber Tieren – der biblischen Geschichte über Kain, den Ackerbauenden, der aus Neid seinen Bruder Abel, den Hirten, erschlug, als Gott das Fleischopfer der pflanzlichen Opfergabe vorzog – erinnert intuitiv an die Ablehnung des Alten Testament der Katharer und der Manichäer.

Der Kritik an der jüdischen Tradition seitens Wagners mag damit zusammenhängen. Man will ein Übel an einem vermeintlichen Schuldigen festmachen, an einer bestimmten Lehre, damit man „der Sache“ habhaft werden kann – dabei ist jedes Übel immer an die Fehlerhaftigkeit individueller Menschen gebunden. Wagner wird sich kaum über die Tragweite seiner Kritik bewusst gewesen sein.

Aus Cosima Wagners Aufzeichnungen lässt sich einiges Wichtiges ableiten über das, was ihn zuletzt am meisten beschäftigt haben muss:

Jost Hermand, Freundschaft: Zur Geschichte einer sozialen Bindung , 2006, S. 100.

Wichtig ist es festzuhalten, dass die Suche nach dem heiligen Wahrheitskern auf diesem Pfad, wenn wir ihn denn so verfolgen, so scheint, dass der Lebensschutz bewusst, direkt und unbewusst und indirekt darin zu finden ist. Im Libretto Wagners erfahren wir, dass seine Gestalten im Parsifal von der Heiligkeit des Lebens sprechen:

KUNDRY: Sind die Tiere hier nicht heilig?

[…]

(Vom See her vernimmt man Geschrei und das Rufen der Ritter und Knappen.)

RITTER UND KNAPPEN: Weh’! – Weh’! Hoho! Auf! Wer ist der Frevler?

(Gurnemanz und die vier Knappen fahren auf und wenden sich erschrocken um. – Ein wilder Schwan flattert matten Fluges vom See daher; er ist verwundet, die Knappen und Ritter folgen ihm nach auf die Szene. Der Schwan sinkt, nach mühsamem Fluge, inatt zu Boden; der zweite Ritter zieht ihm den Pfeil aus der Brust. – Währenddem)

GURNEMANZ: Was gibt’s?

VIERTER KNAPPE: Dort!

DRITTER KNAPPE: Hier!

ZWEITER KNAPPE: Ein Schwan!

VIERTER KNAPPE: Ein Wilder Schwan!

DRITTER KNAPPE: Er ist verwundet!

ALLE RITTER UND KNAPPEN: Ha! Wehe! Wehe!

GURNEMANZ: Wer schoss den Schwan?

DER ERSTE RITTER (hervorkommend): Der König grüsste ihn als gutes Zeichen, als überm See kreiste der Schwan, da flog ein Pfeil…

KNAPPEN UND RITTER (Parsifal hereinführend, auf Parsifals Bogen weisend): Der war’s! Der schoss! Dies der Bogen! Hier der Pfeil, den seinen gleich.

GURNEMANZ (zu Parsifal): Bist du’s, der diesen Schwan erlegte?

PARSIFAL: Gewiss! Im Fluge treff’ ich, was fliegt!

GURNEMANZ: Du tatest das? Und bangt’ es dich nicht vor der Tat?

DIE KNAPPEN UND RITTER: Strafe dem Frevler!

GURNEMANZ : Unerhörtes Werk! Du konntest morden, – hier im heil’gen Walde, des’ Stiller Friede dich umfing? Des Haines Tiere nahten dir nicht zahm, – Grüssten dich freundlich und fromm? Aus den Zweigen, was sangen die Vöglein dir? Was tat dir der treue Schwan? Sein Weibchen zu suchen, flog er auf, mit ihm zu kreisen über dem See, den so er herrlich weihte zum Bad. – Dem stauntest du nicht? Dich lockt’ es nur zu wild kindischem Bogengeschoss?

Er war uns hold: was ist er nun dir? Hier, schau her! – hier trafst du ihn: da starrt noch das Blut, – matt hängen die Fluegel; das Schneegefieder dunkel befleckt, – gebrochen das Aug’, – siehst du den Blick? (Parsifal hat Gurnemanz mit wachsender Ergriffenheit zugehört; jetzt zerbricht er seinen Bogen und schleudert die Pfeile von sich.) Wirst deiner Sündentat du inne? (Parsifal führt die Hand über die Augen.) Sag’, Knab’, erkennst du deine grosse Schuld? Wie konntest du sie begehn?

PARSIFAL: Ich wusste sie nicht.

So fast auch der Kulturgeschichtler Jost Hermand diesbezüglich zusammen:

 

Jost Hermand, Glanz und Elend der deutschen Oper, 2008, S. 139.

Es wird einen Grund haben, warum die Katharer und die Manichäer bis heute dafür bekannt sind, dass sie es als eine Vollendung ihrer Glaubensmission betrachteten in der Askese zu leben, die Gewalt gegen Tiere vermeidet. Und es wird einen Grund haben, warum wir das Motif des Lebensschutzes in anderer Form, aber gebunden an den Mythos der Gralslehre, wieder finden in der deutschen Romantik.

Der Wert solcher Botschaften ist ein fragiler. Der sensible Sinn entweicht schnell denen, die zweifeln an der Möglichkeit des Menschen als transspezies-empathisches Wesen. Aber gerade an dieser Zerbrechlichkeit mag das Geheimnis einer Erkenntnissuche liegen – an dem zu halten, was kaum zu greifen ist, was aber tief in das Herz führt. Weder Religion noch wahre Kunst ist ohne Sensibilität und Reverenz für das Leben denkbar und wenn sie diese nicht aufweisen, werden sie zu Zerstörern.

Es geht hier nicht darum, ob ein Mensch, der durch sein Talent und sein Schaffen besonders hervorragt, nun mit gutem Beispiel voranging und wie genau. Wagner schaffte es selbst nicht ganz hin zum zumindest dauerhaft gelebten Vegetarismus, aber er bemühte sich um eine Botschaft des All-Lebensschutzes, die die Forderung beinhaltete, dass Tiere nicht gejagt, gegessen, getötet werden dürften. Worum es geht ist, dass die Erinnerung und das Bewusstsein über Zeit und Geschichte hinweg erhalten bleiben. Das besondere ist, von welchen Seiten her Fragen aufgeworfen wurden am menschlicher Töten von Tieren für den Fleischverzehr und für das Opfern, gleichwohl wir Zeugnisse dieser Art in den Irrgärten menschlicher Überlieferung nur wie Fragmente zusammentragen können.

So existierte der Manichäismus beispielsweise in einer Zeit, in der er als ‚Lichtreligion’ schon durch eine innere menschliche Spaltung zwischen einem absolut Guten und einem absolut Bösen belastet war. Hier konnte man die Sinnlosigkeit und die ethische Verwerflichkeit der Verursachung von Leid durch den Menschen als eine eigene Verantwortlichkeit, der im menschlichen Handeln Rechnung getragen werden muss, nicht mehr ohne Weiteres thematisieren, denn sowohl die Macht des Bösen, als auch die des Guten waren so gewaltig, dass das eigene Handeln nicht mehr als ein dienen oder gehorchen (der einen oder der anderen Seite) sein konnte.

Dort wo Mensch und Tier in ihrer Problematik und in ihrer Heiligkeit ihres Lebens als Eins genommen werden, wird es für uns aber immer schwierig bleiben das anhand der weltanschaulichen Hinterlassenschaften solcher kulturellen Begebenheiten nachweisen zu können. Zum einen wird man hier keine direkte Hervorhebung der Tierproblematik finden, zum anderen, gehen wir zu stark davon aus, dass alle menschlichen Lebensvorstellungen im Bezug auf die Mitwelt eigentlich ähnlich gewesen sein müssten wie unserer heute.

St. Augustinus , der erst begeistert vom Manichäismus war, wendete sich später von ihm ab in Empörung und überlieferte uns in seiner Kritik viel über die Gründe, warum die Manichäer Tiere nicht töten, opfern oder essen wollten: http://books.google.de/books?id=lHZPAAAAYAAJ&redir_esc=y, + http://www.animalrightshistory.org/animal-rights-antiquity-ce/mani/mani.htm)

Im persischen Mythos gibt es den Humaay / Homa, den Phönix, der im Schahnameh und im iranischen Schöpfungsmythos auch Simorgh genannt wird, in prominenter Weise. Dieser mythische Vogel trug im gesamten Kulturraum zahlreiche, fast unzählige Nahmen, denn er stand für ein Seins-Prinzip.

Abbildung, Miniatur eines unbekannten Künstlers aus dem Schahnameh von Firdausi: Simorgh trägt das Kind Zal zu seinem Nest um es vor dem Tode zu retten.

Die bekanntesten Erzählungen über diese Vogelgestalt ist die von Farīd ad-Dīn ʻAṭṭār: The Conference of the Birds und die des im Gebirge nistenden Vogels Simorgh, der das ausgestzte Kind Zal rettet und aufzieht, im Schahnameh von Firdausi.

Nach der Vorstellung im iranischen Mythos teilte sich das Sein in drei Bereiche auf:

1. Die verletzliche Leiblichkeit auf dieser Erde, die „Tankard“; der Raum der Sichtbarkeit und Greifbarkeit.

2. Gab es den Bereich des Sichtbaren aber Ungreifbaren, der durch Simorgh dargestellt wurde. Simorgh konnte nur auf der Erde verletzt werden, aber auch niemals ‚getötet’ werden, sie war der Vogel der Wiedererstehung. Sobald sie vom Boden abhob, konnte man sie auch nicht mehr verletzen.

3. Und es gab den Bereich des Unsichtbaren und Ungreifbaren, den Bereich der Gottheit Vohuman, in der das Sein überging, wenn es auf der Erde verletzt wird und sich nicht mehr schützen kann.

Diese drei Bereiche waren untrennbar Verbunden. In dem Buch: Das Denken beginnt mit dem Lachen: die unsterbliche Kultur der Iran von M. Jamali und G. Y. Arani-May wird der Mythos des Simorgh in seinem Kontext erörtert. Das Buch ist hier abrufbar.

 

The problems we cause for animals and for each other, and the fine distinction

Late night rambling, please excuse the roughness

Two things

A.) Elitism in the vegan movement

B.) Eliminating animal death is one thing, but as far as our inner conflicts as a human society are concerned (capitalism, socialism questions) we should first think about our GREED (as a trait and character deformity that counts as normal today) before we put the discardment of animal products alongside on the shelf with some of the symptoms of intra-human social injustice.

The ‘new animal’ first!

Can we rightly say it’s the same to exclude animal products for ethical reasons and addressing our inner human political and social crisis? What causes a intra-human political and social crisis? In the end of the day it’s each of us and how we shape daily life in every possible step, and also how we seek to shape our careers, that directly impacts the social and political dilemmas.

EVIRONMENTAL DESTRUCTION is the disastrous link between the misery we impose upon nonhuman animals and our societal and individual self-definitions as the human group.

There is morally no way round to primarily address animal issues alongside an aim of a new ‘enlightenment’ that progresses but also alters term of ‘human’ (animal!) freedom. Since animals are our co-beings that we draw into the total catastrophe without any ethical legitimization whatsoever, animal rights will redefine much of our cultural self understanding/s.

We have to stop leading our personal lives and our collective goals so, that we keep on with the exploitation and the destruction of the free natural space that is originally and rightly the animal habitat! Separating the notion of an intact animal habitat (nature) from our rights-self-definition would throw us back into a heavily anthropocentrist thinking.

We should really rethink how we as humans act, on every scale! What we likely consider to be NORMAL, is likely in reality homocentrist/anthropocentrist selfishness and destructivity. When we step out of this “NORMALITY” and lead an UNNORMAL way of life, we don’t even accept that we might be doing the only thing that will open our sight, since we got so used to the narrowmindedness of ‘being human’ and not our (very individual and perhaps in this world lonely) selves. We need to have courage – again, and again and again. Against all “odds”!

And I have to note: Elitism in the vegan and animal advocacy movement … In one sentence, I don’t think elitism helps on the long run with a liberation movement.