Kategorien
more short and shorter notes Offensichtlichkeiten

Was denn für Bürger

Manche Leute hier kommen einem so vor, als verstehen sie unter „Zivilgesellschaft“ und „Bürgerschaft“ etwas, was man dezidiert an sein „Klein____tum“ binden muss. Drückt sich aus in: „Ich biete Euch die Platituden, die Ihr wünscht, und Ihr bildet eine mich bestätigende Masse.“ In dem Zusammenhang: „the notion of good international citizenship“ … Am Begriff internationaler…

Kategorien
Civic diversity

Improved Feudalism

Improved feudalism: you don’t degrade the populace by keeping any unchosen ones in poverty and irrelevance, instead you openly mislead and later even lie about spending necessities for which they need to uphold your compounded power. It is people and their tactics rather than an object that is a means to an end that rules.…

Kategorien
Allgemein Dazu müssen wir noch etwas schreiben

Sui generis

Genügend Menschen fühlen sich aufgrund ihrer Gene zu allerhand Unverschämtheiten berechtigt. Das ist das Traurige. Und das läuft recht mehrgleisig ab. Ich sollte mal eine Liste von Beispielen machen.

Kategorien
Begriffe kommunikationsenklaven sozial und global soziale Kodizes Tidbits on the voelkisches Selbstverstaendnis in the mainstreamed Germany and DACH zeitgeschichtliche Heimatkunde zivilgesellschaftliche Vielfalt

Sozialklassifizierungen die aus dem Himmel gefallen sind

Ich glaube zum ersten Mal nehmen sich „Gemeinschaften“ hier gegenseitig als „Gemeinschaftsfremd“ wahr und beide Seiten drücken das auf unterschiedliche Weise aus. Befremdend. Die Unversöhnlichkeit wird für die eine Seite damit begründet, dass die andere Seite sie in ihr Verderben reißen will, und die andere Seite fühlt sich ebenfalls durch ein drohendes Verderben bedroht. Beide…

Kategorien
Begriffe Communicational Diversity Dazu müssen wir noch etwas schreiben more short and shorter notes

Polemik

Polemisch wäre wenn ich sagen würde, in manchen Fällen reicht eine glaubwürdige Nachricht und in anderen Fällen reichen schier endlos viele wahrnehmbare Fakten nicht um eine kritische Mehrheit davon überzeugen zu können, dass ihr Paradigma auf tönernen Füßen steht. — It would be polemic to say that in some cases a credible message is enough…

Kategorien
fortresses not civic exchange kommunikationsenklaven Offensichtlichkeiten Societal structures from the critics view vernuenftig priorisieren

Wann Kritik nötig ist

Häufig muss man künstlich generierter Relevanz oder respektive Irrelevanz etwas entgegensetzen, und falschen Priorisierungen und der Ausblendung wichtiger Belange und Sachverhalte mit Kritik beregnen. — Often, artificially generated relevance or respectively irrelevance must be countered with something, and false prioritizations and the fading out of important concerns and facts must be countered with criticism. —…

Kategorien
Begriffe sozial und global zivilgesellschaftliche Vielfalt

Wessen Art

Was ist eine „Art“/“Spezies“ „Artgerecht“ – wenn Du ein Wort, das sich unterstützend auf die Bedürfnisse von Individuen beziehen will, umdrehst, indem es sich dann mal auf Dich statt immer nur auf andere bezieht … und es kommt so rüber wie, dass z.B. Betonwohnungen artgerecht für Homo sapiens sind, dann stimmt was mit dem Begriff…

Kategorien
Civic diversity

Mingling in foreign policies?

The focus is always about how many TurkishCitizens/ PeopleofTurkishdescent andsoforth are loyal to Erdogan’sAKP. I find it much more „funny“ how many non-affiliated citizens are supportive of them, as their ways of mingling in foreign policies merely on the personal/civil basis. And see how little interest they show in connecting with the opposition over there.…

Kategorien
Begriffe Dazu müssen wir noch etwas schreiben Lehrsysteme zeitgeschichtliche Heimatkunde

Meister Wurstgrau und seine Brauen

Unverhofft Blödheitsverbot, Bösheitsverbot, kohähenterweise ganz genauso aussichtslos wie ein Tierleichenfressverbot. Und again, Fassung 9: „Oben“, „unten“ eine stabile sozialklassistisch gut laufende Kette.

Kategorien
sozial und global Tidbits on the voelkisches Selbstverstaendnis in the mainstreamed Germany and DACH zivilgesellschaftliche Vielfalt

Er/sie weiß, macht, kann alles

„Die ‚völk.-aufgeklärte‘ Variante hat häufiger mal einen Allwissensanspruch, der sich tatsächlich sichtbar abzeichnet: du siehst quasi das „ich weiß Bescheid“ in vergegenständlichter Form [Unmöglichkeit einer Entlebung] und in all den sehr entfernten Verwandtschaftsgraden.“