Talking behind people’s backs

When German „friends and acquaintances“ talk racist about you and others behind backs and this is „normality“, wow big deal the same crap is going in any chat groups. The people who act upset about it might want to evoke an impression that racist blubber was kind of „unusual“. To…WeiterlesenTalking behind people’s backs

Hatred

der urbane-deutsch-dörfler oder deutschdorf-urbane, der seine Mitbürger nicht ertragen kann, hasst, und trotzdem, stur nach dem ???? ??? […] diverstitäts-erstickenden Motto über den Zwang zur Brüderschaft agitiert … .WeiterlesenHatred

Die Welt ist

Die Welt > in ihren Realitäten und der Faktizität alles Lebenden und Seienden > als Religion.WeiterlesenDie Welt ist

On absurdity

Studying absurdity, also by studying its distant relatives, friends and foes … Es ist wenig Absurd – nur lediglich „absurd“ im Sinne eines „Verfehlens des Ziels“ -> mit aller Planhaftigkeit Absurdität generieren und festhalten zu wollen; es verhält sich wie mit dem CHAOS, Schneeflocken und Kristallen. —WeiterlesenOn absurdity

Sprachtoleranz statt Sprachableismus

Sprachtoleranz statt Pathologisierung von Sprache bei Menschen mit Demenz, Apraxie, Neurodiversität … etc. Die engen Auffassungen von Sprache führen oft dazu, dass Menschen, die von normalen Sprachmustern (aus irgendwelchen Gründen) abweichen, diskriminiert werden. Das System Sprache kann flexibilisiert werden, und nicht nur Dichtung darf kreativ/frei sein. Sollte man dem hinzufügen…WeiterlesenSprachtoleranz statt Sprachableismus

Kommerzialisierte Gerechtigkeitsidee

Kommerzialisierte Gerechtigkeitsidee rev. 03.04.23 A: In einer gewissen Art beharrlich gegen Elitismus anzurennen, erinnert mich an Vorstellungen wie die von „völkischen Privilegien“: Warum sollte hierarchisches Denken an genau welcher Schwelle enden? Weil man exakt ??? ist? Elitismus ist durchsetzend. Substrate (der Edle fordert vom Edlen „Ritterlichkeit“ und Sancho Panza hat…WeiterlesenKommerzialisierte Gerechtigkeitsidee

Communication Diversity

From Tierrechtsethik: On an individual or the group level: every ‘one’ […] who communicates should be able to use their ways of communication, their ways to communicate. This must be valid for all cultural terrains. And we must acknowledge – in the sense of a parity right to communication-diversity –…WeiterlesenCommunication Diversity

Die Idee war ethisch

Die Idee war ethisch die pflanzliche-basierende Industriefoodrevolution [ > ‚feed the masses‘] unterscheidet sich von seiner „Sättigung und/oder Gaumenkitzel erzielenden“ tierleichen- , tierfolter- und tiergefangenschaftbasierenden Einverleibungsvariante vor allem im Punkt: sie gehört zu einer antihegemonialen Verhältnismäßigkeit im Bezug auf unsere Mitwelt.WeiterlesenDie Idee war ethisch

Mitweltenwandern (1)

Geldpaläste aus CO2-neutralem Stahlbeton, Materie sei schlecht – zerquetscht, Kirche erfindet ihren Glauben, aus Gott und Ho, ich bin auch mitten drin aber hier ist ein Schlachtfeld. Das einzig wahre. Statt gerecht zu funktionieren, welche Welt, welches Mit, welche Welt, wessen Zukunft? Leute, die über Ungleichheit empört sind, die aber…WeiterlesenMitweltenwandern (1)

Ganz echter Mensch

Deutsche Gedanken oben: 1. Ganz echter Mensch 2. Berufsethos 3. Alle möglichen Ideen 4. Eine sichtbare Verdauungsschwäche — English thoughts a bit more downwards in this entry: Wikipedia’s indigestion with anything that can be considered fulfilling the criterions of an „independent“ scenes features. — Ganz echter Mensch Cascading Knowledge Blueprint…WeiterlesenGanz echter Mensch