Freiwillige Gleichschaltung = Indie

Freiwillige Gleichschaltung = Indie. Neuerung in der Definition, ist aber natürlich auch nicht so neu. Es ist klar ein Trugschluss zu denken, dass Formen von angestrebter und sich selbst so strukturierender ‚Gleichschaltung‘ oder Gleichschaltungstendenzen klassisch von einer > Anweisung an > sämtliche Verteiler durchgeht. Gleichschaltung ergibt sich durch viele Faktoren und äußert sich in vielen Varianten. Der Mainstream beherbergt Gleichschaltung in struktureller Weise sowie auf der Ebene der Einzeltransaktionen. Der Einzelne verhält sich in seiner Entscheidung gezielt kategorisch konform, selektiert in seinem Denken nach gewissen Kriterien, die seiner Entscheidung zur Zugehörigkeit folgen, als individuelles Mittel zur Durchsetzung der Vorteile, die sich für ihr aus der [für ihn jeweilig vorteilsversprechenden] Zugehörigkeit ergeben. Der Gewinn entsteht aus dem Verschwinden jeglichen Chaos, Gesellschaft wird berechenbar, Wissen wir zuverlässig bis unumstößlich, es herrscht Klarheit und Ordnung durch viele einzelne sich zu einer homogenen Masse fügenden einzelnen Bausteine. Gemeinschaftliche Orientierung und Berechenbarkeit ersetzten die unnötig-die-Ordnung-störende ursächlich individuelle und zugleich individualisierende Vernunft. Die Übereinkunft der vielen kann das Vereinzelte, genommen als unklares Niemandsland, so in unauffälliger Weise von seiner eigenen Abseitigkeit überzeugen.  – Zoologie

rev. 12.01.25

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.