Eine große Idiotenreichweite haben, vermehrt das Problem eher, als dass eine Ansammlung von Homo sapiens ein automatischer Progress wäre. Der Mensch ist das Problem, nun soll er auch die Lösung sein. Kann man kategorisch so nicht behaupten. tiere am rhein
Kategorie: Offensichtlichkeiten
Viele Leute, die man der Tierrechtsbewegung zuordnen könnte, haben gute Ideen. Die Ideen werden von den Vereinen nicht aufgegriffen. Die Vereine haben ihre stets gleichbleibenden Agendas und spiegeln antispeziesistisches Denken in der Gesellschaft leider eher kaum. Einen paar „Influencern“ oder populären Autor*innen in der Szene nachzulaufen, hilft auch nicht dabei, die vielen wichtigen und auch…
Man sollte meiner Meinung nach den Begriff „diskriminieren“ nicht inflationieren Okay, ich fühl mich nicht ‚diskriminiert‘ – weil ich an Euren System überhaupt null und gar nicht teilhaben will. Ich finde Euer System viel eher Ungerecht vor einem für mich persönlich viel relevanteren Maßstab. The Society as Such is Passe. Man sollte mMn den Begriff…
Antidiskriminierung als Verlängerung von Mehrheitsprinzipien Antdiskriminierung als Lobbyarbeit für die > Gleichsetzung als benachteiligt wahrgenommener großer Minderheiten, mit der als privilegiert wahrgenommenen Mehrheit. Die sich daraus bildende gemeinsame „Menge“, teilt sich den Status einer großen zusammengefassten privilegierten Gruppe. Wer meint ernsthaft, wir klären Unrechtsverhältnisse über den Zusammenschluss all der diversen Großgruppen? Menschenrechte sind nicht kategorisch…
Die falsche Agenda von Greenwashing bis zur verwässernden Undifferenziertheit wirksamer Ansätze in den Tierrechten bis zu Menschenrechten bloß als instabiles kontraktualistisches Ungleichgewicht Immer wieder haben wir es zu tun mit Menschen, die für ihre Zwecke und ihre Agendas tierrechtsrelevante Themen mit hineinpacken und davon massiv profitieren, dass Leute sich die Hoffnung machen, dass an dieser…
Zeichnung von Any Mouse.Dinge, die Du gerne pachten kannst: Dein Patchwork aus Nationalität, aus Ethnizität und aus politischer Haltung. Happy Neighborhood!
Wohnungen: da es schon jetzt kaum barrierefreien Wohnraum gibt, ist der Vorschlag, ab einem gewissen Alter d. Mieterschutz zu lockern nicht nur klassistisch, sozialklassistisch u. ageistisch, sondern auch ableistisch. Wo ist die Diskussion Alter u. Behinderung > Ageism is Ableism.
Postkolonialistische Wohlfahrtspolitik Die Leute, die meinen über Wohlfahrtstätigkeiten und deren Unterstützung, das gleiche zu bewirkten, wie eine ernsthafte Einbeziehung wirtschaftskritischer Hinterfragung außen -und globalpolitischer Zusammenhänge lediglich es könnte, wenn sie in die tägliche Diskussionsagenda eingebunden würde, machen sich entweder selbst was vor oder kaschieren bewusst ihr Desinteresset. animal envy punks
„Tierbefreiung“ u. hegemoniale Sprache ist nicht nur seit P. Singer so ein Ding, das gibt es auch in „anarcho“-Tünche. Das Wort selbst als Eigenbezeichnung ist leicht paternalistisch. In dem Ton dann undifferenziert über Möglichkeiten d. Teilens von Lebensräumen reden. … in unzureichender Weise, denn man operiert halt – weils praktisch und so klar ist –…
Zu einem Gewaltvideo, das in der sozialen Medien kursierte. Die Polizei SH meinte, man solle und dürfe dies nicht teilen. Ich schreibe meinen Kommentare dazu nun also hier hin, es geht um folgenden Fall: Das gepostete Video zeigte eine Gewalttat an einem Teenager durch Teenager – nicht Luise wie teilweise fehlerhaft angenommen wurde. Das Problem…