The problems we cause for animals and for each other, and the fine distinction

Late night rambling, please excuse the roughness

Two things

A.) Elitism in the vegan movement

B.) Eliminating animal death is one thing, but as far as our inner conflicts as a human society are concerned (capitalism, socialism questions) we should first think about our GREED (as a trait and character deformity that counts as normal today) before we put the discardment of animal products alongside on the shelf with some of the symptoms of intra-human social injustice.

The ‘new animal’ first!

Can we rightly say it’s the same to exclude animal products for ethical reasons and addressing our inner human political and social crisis? What causes a intra-human political and social crisis? In the end of the day it’s each of us and how we shape daily life in every possible step, and also how we seek to shape our careers, that directly impacts the social and political dilemmas.

EVIRONMENTAL DESTRUCTION is the disastrous link between the misery we impose upon nonhuman animals and our societal and individual self-definitions as the human group.

There is morally no way round to primarily address animal issues alongside an aim of a new ‘enlightenment’ that progresses but also alters term of ‘human’ (animal!) freedom. Since animals are our co-beings that we draw into the total catastrophe without any ethical legitimization whatsoever, animal rights will redefine much of our cultural self understanding/s.

We have to stop leading our personal lives and our collective goals so, that we keep on with the exploitation and the destruction of the free natural space that is originally and rightly the animal habitat! Separating the notion of an intact animal habitat (nature) from our rights-self-definition would throw us back into a heavily anthropocentrist thinking.

We should really rethink how we as humans act, on every scale! What we likely consider to be NORMAL, is likely in reality homocentrist/anthropocentrist selfishness and destructivity. When we step out of this “NORMALITY” and lead an UNNORMAL way of life, we don’t even accept that we might be doing the only thing that will open our sight, since we got so used to the narrowmindedness of ‘being human’ and not our (very individual and perhaps in this world lonely) selves. We need to have courage – again, and again and again. Against all “odds”!

And I have to note: Elitism in the vegan and animal advocacy movement … In one sentence, I don’t think elitism helps on the long run with a liberation movement.

Veganic plus Animal Sanctuaries plus Ethics

Palang LY

Veganic plus Animal Sanctuaries plus Ethics

There so far is no such thing as a “positive” veganic (which means: organic vegan agriculture) Animal Rights consciousness.

Not taking into consideration that nonhuman animals must be helped by all possible means, here looks to me like a form of speciesism might be lurking in the background, since if humans where in a comparable plight, anybody who would describe him-/herself as a non- misanthrope would help the humans in question.

What I am mainly interested in is:

Why doesn’t it occur to vegans and the veganic (vegan organic) movement, that humans and nonhuman animals can co-exist, can co-live without exploitation, as an option?

I have looked at various veganic projects, and as far as one can see, “animal rights” only plays a role in the way, that exploitation and usage of animals and animal products / fertilizer derived from animals is non-permitted, on ethical grounds, mainly. Hence, these people are VEGANS, and not just any people avoiding animal products: They avoid animal exploitation. That’s the Animal Rights part of the veganic movement.

But apart from that, the very nonhuman animals that we as VEGANS want to HELP, don’t come in or become visible or noticed as beings that we are willing to live together with, that we are willing to share the earth with. As if the soil and the forests were ours to use, ours to live on, ours to say what’s right to do with it (“it” … that is: nature).

Billions of animals

Of course the forceful exploitation of the reproductive system of animals has to stop. Of course any form of overpopulation is bad for anybody and this planet. But the lives, that didn’t chose to come into this world, the lives that just happen to find themselves here – we do have to ethically respect the fact that these individuals exist.

Sanctuaries and vegan farming should merge I believe! To cut a long “story” short and practical.

But back to veganic-ism as it is

There is the mention of using human manure and faeces for fertilization (apart from the much more promising sounding self-fertilizing gardening methods which exist in veganicism too of course). But if people are willing to use their own manure, as part of the biological process of vegan agriculture, can’t the idea of “the sanctuary” and the idea of a newly veganic option be created in peoples minds? People can tolerate their own manure somewhere, but not another (nonhuman) animal’s manure? I think we cannot say that it is speciesist and exploitative if both humans and nonhuman animals live together in a natural space without harming or exploiting or using each other.

We as vegans ought to LIVE together with the other animals on this planet, in a peaceful manner, in mixed communities. If we can’t develop a consciousness for that, we fail at creating a (more complete) positive ethic. It’s enormously tragic that we let the speciesist view of “animals, us and the world” win insofar, that this view manages to inspire us vegans not to willingly plan to live together with the so called farm animals in a vegan, caring manner, with a strong will to co-exist.

Are the only options we can chose from the one of degrading nonhuman animals or otherwise totally excluding them, and making them nonexistent in a (desired utopian) daily reality? No, really, because this planet is also an animals’ planet!

Ethics … To me the veganic movement makes itself look as if it creates and expresses a bifurcation in what veganism ideally should mean. As good at it looks now and as much as such farming practices are heading for the major part in a promising and important and ethically inevitable direction, the veganic code of ethics nevertheless ignores an important factor and that is, again, to include all animals in a life affirming way.

This fallacy in the veganic vegan understanding makes vegans overall look as if this movement was basically about clearing nonhuman animals in their positives – and as living facts and individual fates – simply out of our lives!

I think there is morally something going drastically wrong with us.

This text as a PDF (link opens in a new window)

Wie groß ist Dein ökologischer Fußabdruck wenn Du vegan lebst?

Für den Lebensschutz ökopolitisch agieren

Gita Yeganeh Arani-Prenzel

Dieser Text als PDF

Der ökologische Fußabdruck einer veganen Ernährungsweise im Vergleich zur omnivoren / carnivoren Ernährung

Eine Ernährungsumstellung auf die vegane Ernährungs- und Lebensweise ist, sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene, der folgenreichste Schritt zur Reduzierung  unseres ökologischen Fußabdrucks der getan werden kann. Ein vierköpfiger Haushalt der eine Woche lang auf Fleisch, Eier und Milchprodukte verzichtet, macht sich dadurch um vergleichsweise soviel umweltverträglicher, als würde dieser Haushalt ein dreiviertel Jahr lang auf das Autofahren verzichten, so die amerikanische Umwelt-NGO ‚Environmental Working Group’ (http://www.ewg.org/).

Was wir essen

Fleischesser bzw. Carnivore (oder auch Omnivore, die „alles“ essen) verzehren das Fleisch domestizierter und wildlebender Tiere, einschließlich „Geflügel“ (also Vögel) und „Fisch“ (also Fische). Ovo-Vegetarier essen Eier, aber keine Milchprodukte, und Lakto-Vegetarier wiederum essen Milchprodukte, aber keine Eier. Ovo-Lakto-Vegetarier essen sowohl Eier als auch Milchprodukte. Man könnte sagen, dass ein echter oder strikter Vegetarier einem Veganer ziemlich nah kommen müsste in seiner Ernährungsweise. Veganer_innen essen kein Fleisch, keine Eier, keine Milchprodukte, und, was aber hinzu kommt, auch keinen Honig! Darüberhinaus vermeiden Veganer jeglichen Konsum, Gebrauch und Verzehr tierischer Produkte und derer Derivate und Nebenerzeugnisse. Die Vegan Society in Großbritannien empfiehlt den Veganismus konsequent in allen Lebensbereichen durchzusetzen, soweit es für den einzelnen praktizierbar ist.

Was ich esse ist doch umweltverträglich, oder?

Das Global Footprint Network (http://www.footprintnetwork.org). eine Denkfabrik die sich mit der Nachhaltigkeitsforschung befasst, sagt, der ökologische Fußabdruck „bemisst das Maß, in dem wir Ressourcen konsumieren und Abfallstoffe produzieren, verglichen mit der Kapazität der Natur. unsere Ausstöße zu verarbeiten und neue Ressourcen zu schaffen.“ Der Kreislauf von Lebensmittelkonsum und -herstellung ist ein wesentlicher Bestandteil des ökologischen Fußabdrucks. Man bemisst diesen Kreislauf zumeist daran, wie viel Hektar biologisch-produktiver Anbaufläche und Meeresfläche benötigt wird, um den Nahrungsbedarf eines Individuums oder einer Gemeinschaft zu decken.

Was macht da das Fleisch?

Im Jahr 2006 erklärte die Food and Agriculture Organization (FAO) der Vereinten Nationen, dass die Nutztierhaltung inbesondere zur Fleischproduktion, verantwortlich sei für etwa ein Fünftel der Treibhausgase weltweit; man gab öffentlich auf hoher Ebene zu, dass die Nutztierhaltung massiv zur globalen Erwärmung beiträgt. Eine neuere Untersuchung des Woldwatch Institute (http://www.worldwatch.org/), einer Umwelt-Denkfabrik aus Washington D.C., erfasst aber noch weitere versteckte Faktoren der „Nutztier“-haltung, die zu den Emissionen beitragen, und man kommt in deren Studie auf einundfünfzig Prozent aller Treibhausgase, für die die Nutztierhaltung weltweit verantwortlich zu machen sei. [1]

Die größeren Zusammenhänge

Ein Faktor, der auch in die empfindliche Waagschale des zerstörten ökologischen Gleichgewichts, und dem nicht enden wollenden menschlichen Konsum, mit hineingeworfen werden muss, ist die Frage nach der Wasserknappheit, insbesondere den Dürren und den auf sie folgenden Engpässen in der Sicherheit zur Verfügung stehender Nahrungsmittel. [2] Eine Nahrungsmittelknappheit könnte die Welt zum Vegetarismus zwingen, titelt ein Artikel im ‚Guardian’ vom August 2012: [3]

„Die Annahme einer vegetarischen Ernährungsweise“ [konsequenterweise müsste es eine vegane Lebensweise heißen, da, wenn Tiere Milch, Eier und Leder produzieren sollen, sie dazu auch zur Körperausbeute gehalten werden müssen], so der Artikel im ‚Guardian’, „ist ein Weg, um in einer zuhnehmend klimagestörten Welt die Wassermengen zu erhalten, die nötig wären zum Anbau von mehr Nahrung, […] tierische proteinreiche Lebensmittel brauchen zu ihrer Erzeugung zehn Mal mehr Mengen an Wasser, als die vegetarische Nahrungsmittelerzeugung. Ein Drittel der kultivierbarsten Landfläche der Welt wird zum Anbau von Ernten verwendet, die der Tierfütterung dienen. Zu den anderen Optionen, die dabei helfen könnten Menschen zu ernähren, gehört eine Reduzierung von [Lebensmittel-] Abfällen und eine Steigerung des Handels zwischen denjenigen Ländern, die Überschüsse an Nahrungsmitteln produzieren mit denjenigen Ländern, in denen ein Mangel herrscht.“

Der „Viehzucht“-Sektor bietet für zahllose Menschen in den ärmsten Regionen der Welt Nahrung und Einkünfte, so argumentieren manche Befürworter der Fleischindustrie. Das ‚Heifer Projekt’ beispielsweise, sieht seine Aufgabe in einer Art humanitärer Arbeit, die daraus besteht, Armen und Bedürftigen in Schwellen- und Entwicklungländern „Nutztiere“ als argarwirtschafltiche Einkunftsquelle und Nahrungslieferanten auf Spendenbasis zu liefern. Auch gibt es Förderungsprogramme westlicher Nationen, wie die sogenannte ‘Livestock Revolution’, die ihre Fördermaßnahmen mit der Übernahme viehzüchterischer Techniken und Handhabungsweisen als Bedingungsvariablen verknüpfen.

Die speziesistische Behauptung, Menschen sei durch die Ausbeutung von Tieren geholfen, soll glauben machen machen, dass die argarwirtschaftliche Tierhaltung etwas den Menschen Gutes und Förderliches sei, und nicht zuletzt ist in den meisten Kulturen der Welt tatsächlich eine Trennung des Einsatzes nichtmenschlicher Tiere als Lebensressourcen von menschlicher Identität, Kultur und Gesellschaft noch immer kaum denkbar.

Der Mythos rund um die Nostalgie des Kleinbauern erscheint aber zunehmend als umstrittener. Offenkundig wird das erkennbar bei der Kritik an den westlichen Biobauern, bei denen ihr Fauxpax in der Langzeitutopie sichtbar wird, man könne den Fleischkonsum-in-Maßen retten im Zeitalter des Massenkonsums. Daneben existiert in der Bioindustrie auch noch das weitaus größere Problem der Missstände in der Tierhaltung, die sich in den großen Agrareinrichtungen und den kleinen Bauernhöfen kaum unterscheiden. Tiere sind eben fühlende, freiheitsbegabte und tierlich-denkende Lebewesen, und keine Form der Ausbeutung und Tiertötung, zu gleich welchen menschlichen Zwecken, kann da eine Ausnahme bilden. Was die Nutztierhaltung in den Entwicklungsgebieten der Welt anbetrifft, so muss man sich darüber im Klaren sein, dass Kleinbauern auch Teil des Systems der Ausbeutung tierlicher Körper sind.

Kleinbauern sind durch Großbetriebe ersetzbar um einen zunehmenden und stimulierten Bedarf an tierischen Produkten zu decken, der sich aus komplexen kulturellen und wirtschaftlichen Faktoren zwangsläufig heraus entwickelt. Sowohl bewaldetes und „wildes“ Land, so auch die Böden, die als freie Anbauflächen bestellt werden können, verschwinden in Zuge eines argarwitschaftlichen „Erwachens“ und werden einer industriellen Nutzbarkeit unterworfen. Mehr als 80 Prozent des Wachstums im Viehzucht-Sektor kommt heute von den industriellen Produktionssystemen. Die Viehzucht ist ein Faktor, der knappes Land, sauberes Wasser und andere natürliche Ressourcen für die ärmsten der Menschen schluckt und der freien Lebensraum für Tiere zerstört. Die Abhängigkeit von einem zunehmend industrialisierten Lebensstandard, auch wenn solch ein Standard sich auf einem Minimum bewegen mag, ist kaum wieder aufzulösen. Auch ist die Vorstellung vom Fleischkonsum als einem Ausdruck von sozialem Prestige, ein Glaube, dem Menschen immer noch allzu leicht weltweit verfallen.

Wie groß ist Dein ökologischer Fussabdruck, wenn Du (ethisch) vegan lebst …?

Eine vegane Lebens- und Ernährungsweise bringt viele ökologische Vorteile mit sich. Dennoch, wer vegan ist, sollte sich über die größeren Zusammenhänge, über Ursachen und Wirkungsweise von Umweltzerstörung und Speziesismus Gedanken machen und seinen Lebensstil auch gemäß seiner neu gewonnenen Erkenntnisse korrigieren. Ein weitreichendes, umfassendes Denken ist nötig, um geringere Schäden anzurichten als man es mit seiner gegenwärtigen Lebensweise vielleicht noch tut. Denn sogar die potenziell pazifistischste aller Lebensweisen, die vegane Lebensweise, kann immer noch optimiert werden.

Von der Schaffung einer veganen Ökologie

Die Fleischproduktion hat sich seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vervierfacht. Das war in dem Zuge, in dem die volle Industrialisierung der „Nutztier“-haltung und die moderne Tier-Agrarindustrie entstanden. Heute wächst der Bedarf für tierische Produkte in den Großnationen wie China und Indien in einem unabsehbaren Maße an – dort, wo die Mittelklasse einen „typisch westlichen“ Lebensstil noch für etwas Nachahmenswertes hält. Auf der anderen Seite sehen wir Nahrungsmittelknappheit, Mangelernährung und Hunger in großen Teilen der Welt. Wir sind konfrontiert mit der globalen Erwärmung, dem Klimawandel, der Verschmutzung der Umwelt durch Abfälle und Gifte. Die Zerstörung ökologisch hoch komplexer Gleichgewichte, die wir Menschen durch beinahe alle Bereiche unseres täglichen Lebens verursachen, ist allgegenwärtig. Wir bezeugen die Rate der Entwaldung auf den Kontinenten, die wachsende Wasserknappheit und die Auslöschung von Spezies. Und all das geschieht hauptsächlich, weil Land zum Anbau von Futtermitteln gebraucht wird, um den unerschütterlichen Hunger der Menschen für Fleisch, Milch und Eier zu stillen, und um Industrien aufrecht zu erhalten, die sich von Tierprodukten als billiger und selbstverständlicher Ressource wirtschaftlich abhängig gemacht haben.

Es gibt keine ökologisch vernünftige und realisierbare Gleichung, die den Bedarf der großen Konsumnationen und derer marktwirtschaftlichen Mechanismen und andererseits notwendiges Menschenrecht weltweit miteinander vereinbar werden ließe. Die Menschheit vernichtet durch ihren Zwang zur Umweltzerstörung ihre eigene Lebensgrundlage durch Produktions- und Konsumprozesse. So befinden wir uns inmitten der größten kulturgeschichtlichen Aporie, der die Menschheit sich, in ihrem Exklusivheitsstatus, mit dem sie sich von der Natur abzugrenzen suchte, je selbst ausliefern konnte.

Wir als Veganer_innen sollten unsere Negativauswirkung auf die natürliche Umwelt, die nichtmenschlichen Tiere und die soziale Menschenwelt in allen Aspekten stetig zu reduzieren suchen und weiterhin abwägen, was für die Welt wirklich beiträglich ist und sein könnte. Wir sollten uns nicht unüberlegt treiben lassen durch das, was die Gesellschaft und das eigene Fortkommen gerade von uns zu verlangen scheinen. Veränderungen müssen auf allen Ebenen geschehen.

Das Autofahren auf das Nötigste zu reduzieren, Wasserverschwendung zu meiden, energieeffizienter die Abläufe im Haushalt und Draußen planen, Urlaub neu zu definieren und sich nicht einfach in den Flieger zu setzen, das sind alles Schritte die wir tun sollten. Was wir als „Standard“-Veganer aber auf jeden Fall schaffen – und das ist zweifellos der Punkt größter ethischer Relevanz – ist den grundsätzlichsten Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten, durch unsere pflanzliche Ernährungsweise. Tier-, Menschen- und Erdrechte gehören zusammen und diese Zusammenhänge in unserem täglichen Leben und unseren täglichen Entscheidungen zu berücksichtigt ist unser fortlaufend angestrebtes Ziel. Immerhin haben wir einen veränderungswirksamen Entschluss getroffen.

Vegan zu leben wirkt dem Welthunger entgegen

Die FAO (die Food and Agriculture Organization der UN) erklärt in einem Bericht von 2005, dass mehr als fünf Millionen Kinder jedes Jahr an Hunger sterben. Man rechnet damit, dass sich die Zahl der Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 von 6 Milliarden auf 9 Milliarden Menschen erhöhen wird. Eine der zentralsten Fragen des 21. Jahrhunderts wird sein, wie die Menschheit sich in Zukunft ernähren will oder kann.

Die Verfügbarkeit anbaufähigen Landes ist eines der Haupthindernisse in der Nahrungsmittelerzeugung. Die Welt hat nur ein begrenztes Maß an Land, das zum Anbau eingesetzt werden kann. Es ist daher also entscheidend, wie solches Land bestellt wird um damit ausreichend Menschen versorgen zu können.

Die typische Ernährungsform des Westens, die primär auf tierischen Produkten basiert, spielt eine wesentliche Rolle dabei, dass Menschen in den ärmeren Regionen der Welt der Zugang zu ausreichend und gesunden Lebensmitteln verwährt ist. Die Funktionsweisen der Tieragrarindustrie und des Marktes sind komplex und schwer durchschaubar, aber die Zusammenhänge zwischen Welthunger, Mangelernährung und der Tierausbeutung durch die Agrarindustrien bestehen.

Feststeht, dass unterschiedliche Studien aufzeigen, dass die vegane Ernährungsweise (und die vegane Lebensweise insgesamt in ihrem Verzicht auf alle tierischen Produkte un Nebenerzeugnisse) nur ein Drittel der Anbaufläche bedarf, als das für die typische westliche tierprodukt-dependente Lebensweise nötig ist.

Fruchtbare Äcker und intaktes Land

Zu Gründen für die gefährliche Bodendegradation zählen die Überweidung zu 35%, die Entwaldung zu 30% und landwirtschaftliche Vorgehensweisen zu 27%. [4] Diese Schädigungsursachen sind direkt oder indirekt verbunden mit dem Verbrauch tierischer Produkte.

Das World Recources Institute (WRI, http://www.wri.org/) erklärt, dass fast 40% der Agrarlandfläche weltweit ernsthaft degradativ geschädigt sind. Das International Food Policy Research Insitute (IFPRO, http://www.ifpri.org/), das sich mit nachhaltiger Nahrungsversorgung und Welthunger befasst, geht davon aus, dass wenn Land und Anbaufläche weiter wie im gegenwärtigen Maße geschädigt werden, zusätzliche 150 bis 360 Millionen Hektar Land bis zum Jahr 2020 nicht mehr zum Anbau nutzbar sein werden. [5]

Der Zuwachs der Weltpopulation ist somit nicht der einzige Faktor, der in Betracht gezogen werden muss, wenn Prognosen für die zukünftige Nahrungsmittelsicherheit gestellt werden. Die Fläche fruchtbaren Landes, das zum Anbau von Ernten eingesetzt werden kann, verringert sich zunehmends, und die Weiterführung intensiver Produktion auf bereits geschädigtem Land stellt keine nachhaltige Lösung dar.

Der Teufelskreis der unvermeidlich entsteht, ist der, dass Menschen wegen weniger fruchtbarer Böden die Bestellflächen ausdehnen müssen. Die damit einhergehende Entwaldung verursacht eine weitere Verschlechterung der Böden. Ein circulus vitiosus und Gipfel unserer allein nutzungsorietierten landwirtschaftlichen Praktiken.

Eine vegane Ökonomie sollte idealerweise bedarfs- statt gewinnorientiert sein, und statt blindem Konsumentenverhalten, sollte eine Ausrichtung auf die natürlichen Notwendigkeiten und der Einklang mit der natürlichen Welt angestrebt werden. Die Natur, statt die durch den Konsum angeregten Lebensfiktionen, sollte zum Fokalpunkt im Realitätsbewusstsein der Menschen werden. Ein veganer Lebensstil und ein neues ethisches Denken, das den Veganismus als Idee umfasst, können dabei wirksam sein, die weitere Zerstörung wertvollen fruchtbaren Landes und der Natur zu verhindern.

Keine kompromittierenden Kompromisse und kein Flexitarismus können helfen

Spätestens seit dem United Nations FAO Bericht von 2006 gilt speziell auch die Geflügelindustrie als besonders umweltgefährdend, nicht zuletzt weil sie einen noch stark anwachsender Zweig der tierausbeutenden Industrien darstellt. [6] [7]

Die Wahl der bevorzugten Tierspezies zum Verzehr und zur Ausbeutung und die pervertierte „artgerechte“ Perfektionierung in den Voraussetzungen zur Haltung von nichtmenschlichen Tieren, spiegeln einen prinzipiellen fortlaufenden Versuch das alte Bild und stereotype Ideal vom Menschen als omnivor-carnivoren Prädatoren und Jäger und Sammler zu retten, statt sich über die gegenwärtigen ökologischen Notwendigkeiten tatsächlich Gedanken zu machen. Die Vernunft und das Bewusstsein, die es braucht um über die ethische „Miteinanderschaft“ von Mensch und Tier in der natürlichen Welt nachzudenken, sind in unseren Kulturen noch immer weitestgehend unterentwickelt.

Wälder retten

Wir alle brauchen Wälder zum Leben, in jeder Hinsicht. Sie sind unsere Lungen, sie schlucken enorme Massen an Kohlendioxid und spenden dafür Sauerstoff, sie regulieren die Klimaverhältnisse, schützen vor Überflutungen, schützen kostbare Böden und beheimaten Millionen verschiedener Tierarten/Tierindividuen und beherbergen ihre unglaublich reichen und faszinierenden Pflanzenwelten und Welten anderen organischen Lebens. Auch das Fortbestehen tausender indigener Völker hängt vom Schutz ihrer Heimatwälder ab. Aber der Wald wird rapide zerstört, ohne jegliche Möglichkeit das, was der Welt, den Tieren und den Menschen dadurch verloren geht, jemals wiederherzustellen.

Wie das, was wir auf unseren Tellern haben einen effektiven Unterschied macht, auch in Sachen globaler Entwaldung

Außer dass Abholzung geschieht wegen der Gewinnung von Holz, Papier und Brennstoffen, findet die Entwaldung auch statt um Weideland zu gewinnen und für den Futtermittelanbau für diejenigen Tiere, die permanent oder überwiegend in Agrareinrichtungen in Hallen oder anderen Einsperrungssystemen gehalten werden. Schätzungen des World Recources Institute gehen davon aus, dass 20-30% der einstig bewaldeten Landfläche der Erde bereits der Agrarkultur weichen mussten und für Agrarzwecke abgeholzt wurden. Da das Agrarland aber zunehmend geschädigt ist, muss zur Ersetzung der depletierten Flächen wiederum eine weitere Entwaldung stattfinden. [8]

Die Ausweitung von Agrarland ist für mehr als 60% der weltweiten Entwaldung verantwortlich. Das meiste dieses erschlossenen und genutzten Landes wird zur Fütterung von Rindern zu Agrarzwecken benutzt. Der UN FAO Bericht ‚Livestock’s Long Shadow’ hält fest, dass „bis zum Jahr 2010 Rinder auf etwa 24 Millionen Hektar neotropoischen Landes grasen werden, das im Jahr 2000 noch bewaldet war.“ [9] Dieser Prozess wird zynischer- und grausamerweise als die „Hamburgerisierung“ der Wälder bezeichnet – in den USA nennt man „Hackfleisch“ umgangssprachlich auch „Hamburger“.

Die vegane Lebensweise kann durch ihre Praxis und Ethik wesentlich dazu beitragen, die Ausbeutung des Reproduktivsystems nichtmenschlicher Tiere zu bekämpfen und damit einhergehend auch die Wälder der Welt zu schützen. Die natürliche Integrität der nichtmenschlichen Tiere und der Natur müssen zusammen geschützt werden, um zu einer vernünftigen Sinngebung unserer eigenen menschliche Existenz in der Welt zu gelangen und den Prozessen ökozidaler Zerstörung direkt entgegenzuwirken.

Tierrechte, der Schutz der Artenvielfalt und Schutzhöfe für unsere „domestizierten“ Tierfreunde

Unser Veganismus hat vor allem eines zum Ziel: den Schutz von Tierindividuen und den Erhalt von Tierpopulationen in der Freiheit. Mit Hinsicht auf diese beiden Tiergruppen werfen sich zweierlei Fragen auf. Einerseits besteht die dringende Frage danach, wie die natürlichen Lebensräume von Tierpopulationen erhalten werden können, und andererseits muss Lebensraum wiederhergestellt oder tatsächlich neu geschaffen werden. Was ist nun die beste Herangehensweise um solchen Problemen konstruktiv und effektiv zu begegnen?

Lebensräume erhalten, Lebensräume schaffen

Eine genaue Zahl wieviel Tierspezies es auf der Erde eigentlich gibt ist nicht zu ermitteln. Diese Unzählbarkeit ist auch gegeben durch die unterschiedlichen Habitate in denen Tiere leben und die wir noch nicht alle bis in jeden Winkel durchkämmt oder aber auch zerstört haben. Die faszinierende Artenvielfalt geht bis hin zu den Kleinstlebewesen, so macht die Insektenwelt allein den mit Abstand größten Teil der von uns unendeckten Tierwelt aus. Und so klein ein Wesen in seinem Lebensraum auch sein mag, so wichtig ist die Beziehung eines jeden Tieres mit seiner natürlichen Umwelt, denn all das Leben gemeinsam bildet ein in sich geschlossenes und funktionierendes Ökosystem.

Die durchschnittliche Schätzung über die Zahl verschiedener Tierarten liegt bei etwa 10 Millionen. Davon sind etwa 1,4 Millionen erfasst, und nur eine kleine Prozentzahl der erfassten Arten wurde bislang auch erforscht und genauer klassifiziert. Für die Tierindividuen ist es oft besser unentdeckt zu bleiben, denn die Erforschung einer Art bringt immer noch mit sich, dass das Tier als ein biologisches Objekt untersucht wird, in seiner Anatomie, seinem Verhalten, dem, was man an seiner Gattung als stereotypes Verhalten (z.B. Brut- und Fressverhalten, seine kognitiven Fähigkeiten) ethologisch beschreiben kann.

Was die Tiere – ob erfasst oder unerfasst – wirklich ausmacht ist das, was sie in ihrem Lebenskontext mit einer natürlichen und freien Umwelt sind. So müssten wir sie, um sie wirklich zu verstehen, weitestgehendst in Ruhe lassen, uns ihnen mit unseren menschlichen Erfassungswünschen nicht aufzwängen und vor allen Dingen die Umwelt überhaupt erst einmal gar nicht zerstören. Wir müssen die Umwelt schützen oder wiederherstellen soweit das möglich ist, gegen all die Widerstände die bestehen.

Für eine Tierspezies als Tiergruppe kann es allerdings auch von Vorteil sein wenn sie erfasst ist und erforscht wird, und zwar allein in dem einen Sinne, dass sie unter Umständen als gefährdet gilt und so einen Schutzstatus erhält. Schwierig wird es wenn die Tiere, die geschützt werden sollen, in die Captive Breeding Programme zur arterhaltenden Nachzucht geraten, denn das heißt auch, dass sie damit der Handhabe durch zoologische Projekte ausgeliefert sind und ihre tierliche Autonomie gänzlich verlieren [10].

Die sogenannten „Nutztiere“ – die Tiere denen per Definition angehängt wird sie seien dazu geboren um ausgebeutet zu werden – machen etwa 20 % der gesamten „Tier-Biomasse“ der Welt aus (so die biopolitische Bezeichnung von Organisationen wie der FAO, der Food and Agriculture Organization der UN). Das Land, das die „Tier-Biomasse“ der „Nutztiere“ nun zwangläufig besetzt, ist selbstverständlich das Land, das zuvor von wildlebenden Tieren als deren Lebensraum genutzt wurde. [11]

Der Veganimus kann im Bezug auf die Problematik beider Tiergruppen (der wildlebenden und der „domestizierten“ Tiere) Lösungen bieten

Die grüne Bewegung konzentriert sich eher auf die Biodiversität wildlebender Tiere und den Schutz ihrer Lebensräume, während die ethischen Belange „domestizierter Nutztiere“ konzeptuell den Vorstellungen agrarwirtschaftlicher Interessen und den Interessen von „Verbrauchern“ untergeordnet bleiben sollen. Dahinter verbirgt sich, wenn auch nicht unbedingt in einer ganz bewussten oder offen dargelegten Weise, ein Gedanke menschlicher Dominanz rührend von einer vermeintlich archaischen Identität als „Jäger und Sammler“ und der Wunsch nach einer kontinuierlichen Fortsetzung dieses Ideals eines vermeintlichen Einklangs mit der Natur nach altertümlicher Vorstellungsweise und auf Kosten der dem Menschen zum Opfer fallenden getöteten Tierindividuen.

Der Veganismus hingegen setzt sich außer mit dem konsequenten Schutz wildlebender Tiere (einschließlich der Ablehnung der Jagd) und ihrer Lebensräume, auch mit dem Schutz und den notwendigen Rechten der sog. „Nutztiere“ auseinander. Also auch mit den Rechten der Tierindividuen und Spezies, deren Repoduktivsysteme kotinuierlich missbraucht werden, allein damit der Mensch die tierliche physische Existenz herabwerten und das damit Tiersein überhaupt herabwürdigen kann, indem er nichtmenschliche Tiere als Objekte des menschlichen Verzehrs und Gebrauchs klassifiziert.

Die allgemeine Ethik des Veganismus etabliert ein Bewusstsein, sowohl für die Rechte wildlebender- als auch „domestizierter“ (versklavter) Tierindividuen und Tierarten, und der Weg, der zur effektiven Einflussnahme begangen wird, liegt in der Ablehnung des Konsums tierischer Produkte und Nebenerzeugnisse. Darüber hinaus wird alles was Tieren schadet und ihnen schaden könnte in kritischer Form erkannt und zum Gegenstand aufklärerischer Informations-Flows.

Schutz! Realisierbare Schritte und ferne Utopien

Schutzräume zu schafffen, die weitesgehendst frei und wo nötig auch bewacht sind, und die den Tieren gewährleisten, dass Menschen keinen intrusiven Zugang auf ihre körperliche Integrität haben, sind ein Baustein in der veganen Vision, die sich heute in der Form von ‚Animal Sanctuaries’ / Schutzhöfen oder Lebenshöfen zunehmends etabliert. Die Umweltfrage beinhaltet aus veganer Sicht politisch auch die Frage der Tierrechte.

Festzuhalten als Ziele des ethischen Veganismus sind:

  • Tier-Diversität muss in der Freiheit geschützt werden und die freien Lebensräume müssen erhalten und wiederhergestellt werden.
  • Domestizierte Tiere dürfen nicht zu den Sündenböcken der Biopolitik spezisitischer Unterdrücker gemacht werden. Ihnen müssen Schutzhöfe geschaffen werden, mit dem letzendlichen Ziel der Auswilderung oder der permanenten Beheimatung in Schutzgebieten der in ferner Zukunft überlebenden Tierindividuen und Tiergruppen.
  • Zoos müssen durch Rehhabilitationszentren und den Schutz in freien Reservaten ersetzt werden.

Dies nun sind implizite Punkte des Veganismus, die sich explizit so nicht auf irgeneiner Liste zusammengestellt finden, aber in den verschiedenen ideellen Botschaften und Zielsetzungen veganer Projekte als angenommene ethische Selbstverständlichkeiten hervorgehen und artikuliert werden.

Biodiversität schützen

Die rote Liste gefährdeter Arten der International Union for Conservation of Nature (IUCN / World Conservation Union, http://www.iucnredlist.org/) zeigt, dass 18% aller Wirbeltiere, die

im Jahr 2002 in deren Unteruchungen mit einbezogen wurden, vom Aussteben bedroht sind. Betroffen sind 24% der Säugetiere und 30% der Fische. Auch gelten 49% der erfassten Pflanzenarten als vom Aussterben bedroht. Man geht davon aus, dass die gegenwärtige Rate des Artensterbens 1.000 bis 10.000 mal höher liegt als sie das unter natürlichen Umständen wäre, d.h. ohne den zerstörerischen Enfluss der Menschen auf die Biosphäre [12].

Statistiken wie diese lassen viele Umweltexperten zu der Folgerung kommen, dass wir hier der Problematik eines präzedenzlosen Massenausterbens gegenüberstehen. Man kann in der Tat von einem Speziezid, Zoozid und Ökozid sprechen (von einer massenhaften Annihilierung von Leben auf einer Grundlage biologisitischer Argumentationen). Die Vernichtung anderer Arten hat eine ganz eigene und andere Tragweite als innermenschliche Konflikte, aber auch das Töten oder das provozierte Aussterbenlassen von Arten, ist eine Frage der Verletzung von Lebensrechten, seien diese Lebensrechte auch Gegenstand von kontinuierlichen Anfechtungen. Hier geht es um ethisches Versagen.

Was uns aus veganer Sicht an dieser Stelle auch Sorgen machen muss, ist die Auswirkung des Artensterbens, d.h. des Verlusts genetischer Diversität, in der Pflanzenwelt, die die Nahrungsmittelsicherheit und den Welthunger, die Nachhaltigkeitsplanung insgesamt also unmittelbar mit anbetrifft. Das durch den Menschen verursachte Aussterben biologischer Diversität verursacht Parallelprobeme, deren Ausmaß wir heute noch kaum abschätzen können.

Nur eines ist klar, dass wir als VeganerInnen in wirklich jedem Punkt dazu aufgerufen sind, den Prozessen von Naturvernichtung entgegenzuwirken. Durch unsere Lebensweise tun wir den wesentlichsten Schritt dazu.

Menschen zerstören Lebensraum

Die Zerstörung von Lebensraum ist der Faktor, der als Hauptverursacher gilt für das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten. Entwaldung, Landdegradation und die Intensivbewirtschaftung zu Argarzwecken, sind die Vernichter der Ökosysteme. Und gerät ein Ökosystem einmal aus seinem Gleichgewicht, so ist auch in sekundärer Folge mit einem massiven Verlust an Biodiversität zu rechnen.

Ein von der FAO der UN, dem USAID (United States Agency for International Development) und der Weltbank in Auftrag gegebener Bericht zum Stand der Umweltzestörung durch die Tieragrarkultur, zog den Schluss, dass die industrielle Viehzucht zum Verschwinden der Artenvielfalt beiträgt, durch die „dafür gebrauchte Versorgung mit konzentrierten Futtermitteln, der die Verwendung von Land angepasst werden muss, und, für die Ernteertäge erhöht werden müssen. Die Produktion von Getreidefutter insbesondere ist Ursache für eine zusätzliche höhere Belastung für die Biodiversität, durch den damit einhergehenden Lebensraumverlust und die Schäden an der Funktionsweise der Ökosysteme.“ [13]

Tropische Regenwälder, obgleich sie bloß 10% der Erdoberfläche bedecken, beherbergen fast 90% aller Tier- und Pflanzenarten, von denen viele bislang unerforscht sind. Die Zerstörung von bewaldeten Gebieten zum Zwecke der Futtermittelversorgung für Farmtiere, ist der Grund für den Verlust tropischer Artenvielfalt. Zu anderen Faktoren, die das Artensterben mitverursachen, gehören die Umweltverschmutzung, der Klimawandel (Veränderungen in den Charakteristiken regionaler Klimata, der Temperatur, Feuchtigkeit, Regenfälle, Wind und Extremwetterlagen), die globale Erwärmung (die Gesamterwärmung des Planeten) und die durch den Menschen verursachten biologischen Verschiebungen durch transgeographisch eingeführte Arten.

„Die Viehzucht spielt eine wesentliche Rolle in der gegenwärtigen Krise für die Biodiversität. Sie ist verantwortlich sowohl direkt wie auch indirekt für die Verursachung von Biodiversitätsverlust, auf lokaler wie auch auf globaler Ebene“, so der United Nations FAO Bericht von 2006. [14]

Die vegane Lebensweise bricht die wesentlichen Ursachen dieses circulus vitiosus, der zwischen der Zerstörung der Artenvielfalt auf der einen Seite, und der Tötung domestizierter Tierarten auf der anderen Seite besteht (die Lebenswürde aller Nichtmenschen wird letztendlich seitens unserer „normalen“ speziesistisch lebenden Gesellschaft negiert). Der ethische Veganismus schafft das durch die Betätigung des mit Sicherheit wirksamsten Hebels: durch den Verzicht auf den Konsum tierischer Produkte und die Absage an den Speziesmus. In ihrem Gesamtpotenzial beinhaltet die ethisch vegane Lebensweise eine gigantische Palette an Chancen eine ökologisch verträglichere Gesellschaft zu gestalten.

Biodiversität ist keine pure Funktionserfüllung

Wir sollten nicht vergessen, dass es beim Schutz von Biodiversität nicht einfach um ökologische Funktionen geht, die durch die „Arten“ in der natürlichen Welt eingenommen werden. Artenvielfalt ist Natur selbst in ihrer intakten Form. Die Lebewesen haben ihre Heimat und ihren eigenen uns vielleicht niemals wirklich ganz ergründlichen eigenen Sinn, und so auch ihre eigenen Rechte innerhalb ihrer Welt, die die (intakte) Natur für sie darstellt. Das Gleichgewicht eines Ökosystems mit seinen Tieren und Pflanzen, und das eines ganzen natürlichen geographischen Gefüges, mitsamt eines dort herrschenden Klimas, hat sich über einen unvorstellbar langen Zeitraum entwickelt, in einer Facettenhaftigkeit, die Menschen künstlich nicht nacherzeugen können. Die natürliche Welt ist unfassbar komplex. In jedem Lebensraum sollte die Komplexität der natürlichen Welt zugelassen werden, und diese Komplexität muss in jeder nur machbaren Weise geschützt werden.

Hortikultur als Lebens- und Naturraum

Ein tiefgreifendes Problem ist das der Gestaltung neuer Lebensräume. Gebraucht werden die großen Reservate, die Schutzhöfe / Lebenshöfe, in denen Tiere und die Pflanzenwelt ihren Platz zurückgewinnen. Wenn es um den normalerweise flächenmäßig kleineren Privatbesitz von Land geht, dann stellt sich die Frage nach der Möglichkeit Gartenkultur zur Lebensraumkultur für Fauna und Flora als zusätzliche Option im Umweltschutz zu entdecken; selbst Kleinstlebensräume können wichtigen Platz bieten für Diversität.

Solche Lebensräume müsssen Naturräume sein, in denen nicht alles der Nutzbarkeit und Ästhetik für den Menschen untergeordnet wird, sondern Freiraum für tierliche und pflanzliche „Wildnis“ herrschen kann.

Die Permakultur bietet hier nicht ganz die optimale Lösung, denn sie ist, auch im Falle dass sie vegan betrieben wird, eine Anbauvariante und fällt dann in den Bereich veganer Landwirtschaft (also in ein anderes separat zu behandelndes und auch komplexes Kapitel). Wovon hier die Rede ist, ist die Suche nach der richtigen Einstellung zur Notwendigkeit Naturfläche zur Verfügung zu stellen und adäquat zu pflegen: Naturfläche in der Tiere und pflanzliche Natur Platz haben für sich selbst. Und der einzige Zugriff, den der Mensch hier ausüben würde, ist der, das Ganze zu erhalten im Sinne der Gewährleistung von Schutz und Rechten.

Quellen:

[1] Robert Goodland, Jeff Anhang: Livestock and Climate Change, World Watch November/December 2009, http://www.worldwatch.org/files/pdf/Livestock%20and%20Climate%20Change.pdf  Stand, 27.11.2012.

[2] A. Jägerskog, T. Jønch Clausen (eds.): Feeding a thirsty world: Challenges and opportunities for a water and food secure world, Stockhold International Water Institute, 2012, http://www.siwi.org/sa/node.asp?node=52&sa_content_url=%2Fplugins%2FResources%2Fresource.asp&id=318 , Stand 27.11.2012.

[3] John Vidal: Food shortages could force world into vegetarianism, warn scientists, The Guardian, 26. Aug. 2012, http://www.guardian.co.uk/global-development/2012/aug/26/food-shortages-world-vegetarianism , Stand 27.11.2012.

[4] United Nations Environment Programme, GEO: Global Environment Outliook, Land degradationhttp://www.unep.org/geo/geo3/english/141.htm , Stand 30.11.2012.

[5] News & Views – A 2020 Vision for Food, Agriculture, and the Environment – March 1999: Are We Ready for a Meat Revolution? (IFPRI, 1999, 8 p.), How Large a Threat Is Soil Degradation? http://www.nzdl.org/gsdlmod?e=d-00000-00—off-0fnl2.2–00-0—-0-10-0—0—0direct-10—4——-0-1l–11-en-50—20-about—00-0-1-00-0–4—-0-0-11-10-0utfZz-8-00&cl=CL2.10.6&d=HASH0152336f21ea37b260b944e2.3&x=1 , Stand 30.11.2012.

[6] Steinfeld H, Gerber P, Wassenaar T, Castel V, Rosales M, de Haan C. Livestock’s Long Shadow: Environmental Issues and Options. Rome: Food and Agriculture Organization of the United Nations; 2006. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2367646/ , Stand 30.11.2012.

[7] P. Gerber, C. Opio and H. Steinfeld, Poultry production and the environment – a review, Animal Production and Health Division, Food and Agriculture Organization of the United Nations, Viale delle Terme di Caracalla, 00153 Rome, Italy, http://www.fao.org/AG/againfo/home/events/bangkok2007/docs/part2/2_2.pdf , Stand 30.11.2012.

[8] Porter, G. and J. W. Brown, Table of Deforestation and its Effects, https://confluence.furman.edu:8443/display/Lipscomb/Deforestation+and+Effects+(MB) (Vgl. auch Global Environmental Politics (Westview Press, Boulder, Colorado) 1991.) Stand 30.11.2012.

[9] UN FAO, Livestock’s long shadow, Chapter 5, Biodiversityftp://ftp.fao.org/docrep/fao/010/a0701e/a0701e05.pdf , Stand 30.11.2012.

[10] Zoos geben einen lebensbejahenden Sinn vor, indem die Präsentationen der verschiedenen Tierarten als Kontrast dienen sollen zu einer anthropozentrisch homogenen und monokulturhaften Welt. Vgl: Acampora, R., Off the Ark: Restoring Biophilia, Metamorphoses of the Zoo: Animal Encounter After Noah, ed. Ralph R. Acampora, 2010, S. 1. Zur Diskussion der ethischen Problematik zoologischer Gärten siehe auch: Acampora, Extinction by Exhibition: Looking at and in the Zoo, Human Ecology Review, Volume 5, Summer 1998, Number 1, 1998. http://www.humanecologyreview.org/pastissues/her51/51acampora.pdf , Stand 7.12.2012.

[11] FAO, Agriculture and Consumer Protection Department, Spotlight / 2006, Livestock impacts on the environment, http://www.fao.org/ag/magazine/0612sp1.htm , Stand 7.12.2012.

[12] European Commission, Environment, Nature & Biodiversity, What is Biodiversity? http://ec.europa.eu/environment/nature/biodiversity/intro/index_en.htm , Stand 15.12.2012.

[13] C. de Haan, H. Steinfeld, H. Blackburn, Livestock & the environment: Finding a balance, Report of Study by the Commission of the European Communities, the World Bank and the governments of Denmark, France, Germany, The Netherlands, United Kingdom and The United States of America, Chapter 4: Industrial livestock systems & the environment, http://www.fao.org/docrep/x5303e/x5303e0c.htm , Stand 15.12.2012.

[14] Food and Agriculture Organization of the United Nations, Livestock’s Long Shadow, Environmental Issues

PETA und die Tiereuthanasie

PETA und die Tiereuthanasie … Forsetzung (3)

(2) Was ist los mit PETA? PETA und der Vorwurf der unnötigen Tiereuthanasie
https://simorgh.de/niceswine/was_ist_los_mit_peta
(1) Im Zusammenhang mit der Diskussion über die Position und die Aktivitäten der Organisation PETA im Bezug auf Tierheime und Euthanasie … PETAs gute kleine Soldaten
https://simorgh.de/niceswine/peta_und_tiereuthanasie

Warum töten PETA Tiere? Warum fällt so wenig Kritik an dieser Art der Vorgehensweise im Tierheimmanagement, auch von Seiten der Tierrechtler?

Nach Jahren der Bemühungen darum, PETA zu einer anderen Herangehensweise an das Problem heimatloser und streunender Tiere zu bewegen, zeichnet sich ab, dass PETA nicht dazu bereit sind ihre eingefleische Vorstellung, Euthanasie sei eine gute Lösung, zu ändern.

PETA können sich diesen Standpunkt allerdings nur leisten, weil einerseits die anderen großen Tierschutzorganisationen in den USA (wie die ASPCA und die HSUS) den gleichen Standpunkt einnehmen und Tiere routinemäßig einschläfern, und weil andererseits – und das ist ein viel wichtigerer Grund – Euthanasie im Bezug auf Tiere bereits von den Veterinärmedizinern als eine humane Allroundlösung für Tiere „im Notfall“ betrachtet wird: Für die Tiere, die in unserer Gesellschaft zum Problem werden, weil sie nicht mehr in unser System passen, ohne einen Menschen bei seiner täglichen Routine zu stören.

Der gegenwärtige Trend in der Sterbehilfe-Debatte humanmedizinischer Ethik darf uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass die „Endlösung Euthanasie“ beim Tier hingegen im Durschnitt nicht mehr bedeutet als das: „Ich kann das Tier nicht leiden sehen.“ Das heißt die Verweigerung des Einsaztes von Palliativa in der Veterinärmedizin. Und, wie im Falle der sinnlosen Einschläferungen in so vielen Tierheimen weltweit: „Ein totes Tier ist ein gutes Tier.“ Denn es gibt keinen Platz in der Grasswurzelpolitikebene für des Menschen beste Freunde (als die wir, die Menschen, unsere „Haustiere“ ja eingentlich betrachten).

Es finden sich kaum Veterinärmediziner die zögerlich an das Einschläfern herangehen. Jeder, der einmal ein Haustier „besessen“ hat kennt das Problem: der Gang zum Tierarzt mit einem erkrankten Tier, ist eigentlich wie ein Gang zum Hänker. Denn wenn der Tierarzt das Verdikt fällt, dass sich eine Weiterbehandlung hier nicht mehr lohnt, dann sind sowohl Tierpatient als auch das Herrchen oder Frauchen in einer final tragischen Sackgasse gelandet. Wenn Sie die Frage nach lebenserhaltenden und schmerzstillenden, angstnehmeden Alternativen stellen, dann sind sie damit in der Veterinärmedizin bislang noch fehlt am Platz.

Man müsste nun auf die Mitverantwortung der Philosophie, das heißt der Ethiker, und der Biologie, als der Wissenschaft des organischen Lebens, zu sprechen kommen, denn genau hier endet man in der Suche nach dem Grund für diesen Unterschied, der so grundlegend zwischen der Humanmedizin, die lebenserhaltend agiert, und in der Tiermedizin liegt, die sich eingentlich nur um das Nötigste kümmern kann.

Ein Tier, so die führenden Philosophen und Bio-Ethiker, verliere weniger als ein Mensch, wenn es stirbt.

Diese Grundhaltung im Denken der Experten und derjenigen Menschen die diese Experten nicht kritisch hinterfragen möchten, bringt nun auch mit sich, dass sich bei PETA in der absehbaren Zukunft kaum etwas ändern wird, und dass Gruppen, wie der No Kill Adovcacy Center noch viele, viele Steine aus dem Weg zu rollen haben. Aber auch wir müssen in diesem Punkt aktiv werden, um ein Umdenken in der zugrundeliegenden Ethik mit anzustoßen.

Dieser Text als PDF (Link öffnet sich in einem neuen Fenster)

Vegan Politics and Animal Politics

Vegan politics is animal politics

Veganism is a new enviro-social phenomenon taking place at the core of society. Today’s veganism is clearly predominantly defined by an ethical motivation. The wide spectrum of vegan ethics cover: the concern for nonhuman animals in the forefront, alongside the protection of the natural environment and the burden of inner human conflicts (pertaining to gender, ethnic diversity, human coexistence, the wider environmental consciousness). As little as the public wants to be aware of that, a multifocal approach plays a key role for an ethically motivated vegan to adapt her or his lifestyle.

Enlightenment efficiency

You can reach a wider audience to empower and educate with a notion of what can be called “vegan pedagogy” than you can with an ivory tower intra scholarly debate about the details of “what rights to preferably grant to which species given the circumstances under which that would be possible, if at all”.

Politics is applicability

The politics of animal rights and the vegan movement are to date inseparably connected. Vegan pedagogy entails an empowerment that lets the “recipient” know, that she or he can voice own constructive thoughts, and that she or he can and is actively participating in a democratic processes that encompasses the recognition and establishment of animal rights and animal politics (animal law) respectively.

Without an active encouragement of the individual person to participate in this democratic process and to use own creativity, we can’t expect for a consciousness of respecting other life forms to become a viable reality in a near future that’s already bound to inhabilitate people rather than to respect their democratic potentials other that voting.

Also we should seek to avoid “prescribing” knowledge that has been agreed upon exclusively by scholars, whose accepted canons eventually are taken over by authorities and the law, and then set as golden rules by which people in society will have to go.

Self-participation in critical thinking and questioning is the key word in “vegan pedagogy”, which in turn can become a key to create a perfect basis in terms of awareness for “animal politics”.

Animal Politics

Animal politics can be a political idea that encompasses nonhuman animals as how their lives and their paths-of-life become intelligible to the sensitized human being.

A theory for animal politics can only be drafted from experience. The closest experiences that people from the general populace have with the adversaries of society’s human-animal relationship – that make animal politics necessary – are ethically motivated vegans.

To separate the sociology of veganism from what will become the new intersection of animal rights politics, that overlays environmental rights and human right, would mean to dysfunction the most vital societal democratic impulse.

Zum Holokaust- und Genozidvergleich in der Tierrechtsdiskussion

Die zerstörende Gewalt. Der Überlaufeffekt oder die Einmaligkeit in der Vorkommnis von Gewalt?

Zum Holokaust- und Genozidvergleich in der Tierrechtsdiskussion

Vorab: Braucht die Situation des Mensch-Tier-Verhältnisses einen Vergleich zu menschlich intraspezifischenen Situationen zur Hervorhebung von moralischer Relevanz? Wenn nicht, wozu dann die Genozidvergleiche in bezug auf die Situation des Verhältnisses menschlich-destruktiven Verhaltens gegenüber nichtmenschlichen Tieren?

Das Hauptargument, das gegen Genozidvergleiche vorgebracht wird, liegt im Punkt der Unantastbarkeit der Würde des Menschen. Eine ausschließliche Zurückführung auf den Begriff der Würde, kann, als ethisches Kriterium, aber nicht zur Ableitung einer einseitigen moralischen Gewichtung angeführt werden, ohne dass dabei eine Abwertung der Problematik der Gewalthandlungen gegen nichtmenschliche Tiere vollzogen wird.

In der Unantastbarkeit der Würde des Menschen und dem Problem der Verbrechen gegen die Menschenwürde (gegen die Menschheit oder einen Menschen) liegt keine zwangsläufige ethische Implikation im Bezug auf das Verhältnis des Menschen zu seiner Außen- oder Umwelt, die zu einer allgemeinen Begründbarkeit von Gewalt gegenüber nichtmenschlichen Tieren führbar wäre oder diese Formen von Gewalt ausdrücklich und in jedem Fall sanktionieren würde.

Der Begriff der Würde kann, gesehen vom Standpunkt der Meinungsfreiheit, auch nicht strikt in seiner Gebundenheit reduziert werden, ohne dass man dabei das Recht auf freie Meinungsäußerung verletzen würde. Dass heißt, dass eine Auffassung eines Menschen über das Vorhandensein der Würde der nichtmenschlichen Tiere – solange er dadurch keinem Menschen schadet, oder Menschen oder einem Menschen dadurch Gewalt antut – in den Bereich seiner Gedankenfreiheit oder seiner freien Meinungsauffassung fällt.

Menschen werden auch als Opfer und auch als Täter als Würdewesen betrachtet, deren Würde man in den Fällen von Morden und Genoziden brechen wollte; zumindest wurde dies in der Menschheitsgeschichte immer wieder versucht.

Tieren wurde in der Menschheitsgeschichte von keiner Gesellschaft eine Würde einer Unantasbarkeit ihres Tierseins zuerteilt. Damit ist die Besonderheit der Tragweite ihrer Opferposition nicht problemlos mit derer menschlicher Opfer zu vergleichen.

In jeder Situation, in der ein Gewaltverübender ein Opfer schafft, wird man in der Auseinandersetzung mit dem Problem oder dem Fall, Parallelen zu anderen Gewaltsituationen ziehen. Bei Gewalt an sich, unabhängig von der dadurch betroffenen „Angriffsfläche“ oder dem geschaffenen Objekt von Gewalt, kann man vermuten, dass die Motivationen (Destruktivitätswillen, -bereitschaft, gewaltbereite Eigenbezogenheit, Aggression) im Täter übergreifend ähnlich strukturiert sein können, auch weil das letztendliche Ziel oder intendierte Ergebnis von Gewalt: der Mord, die Tötung, d.h. die Zerstörung eines Opfers ist.

Nun verhält es sich aber so, dass die Frage, warum ein Täter sich ein spezifisches Opfer oder eine spezifische Opfergruppe sucht, ganz unterschiedliche Gründe in sich birgt. Auch ist die konkrete Qualität oder Struktur von Gewalt ein maßgeblicher Faktor, der auf die zugundeliegenden Ursachen von Gewalt und die spezifische Gewaltpsychologie zurückschließen lässt.

Produziert gegalt gegen Tiere, Gewalt gegen Menschen? Wenn nicht, warum bestehen dennoch Zusammenhänge in der Gewaltpsychologie

Die Unterscheidungen im Täter-Opfer Verhältnis zwischen potenziellen Opfern, und die Überlappungsmöglichkeiten in der Gewaltbereitschaft ihnen gegenüber, läge in der Frage des sogenannten Spillover-Effekts (Überlaufeffekts):

Die Frage ist, wenn ich dem einen Opfer etwas antue, bin ich dann automatisch auch einem oder mehreren anderen potenziellen Opfern gewaltbereit gegenüber?

Und, dem gegeüberliegend: hat das eine Opfer von Gewalt automatisch dadurch, dass es zum Gewaltopfer wurde, etwas mit einem anderen Opfer einer Form gewaltbereiter Handlung grundlegend gemein, außer dass beide in einer Position des Opfers sind? Liegt irgend etwas auf der Seite des Opfers, das die Gewaltbereitschaft eines Täters auf sich zieht?

Robert Nozick hat die Frage des sogenannten Spillovers vor dem Vordergrund des Mensch-Tier Verhältnisses in der Form beschrieben:

‘[…] Manche sagen, dass Leute nicht so handeln sollten, da solche Handlungen sie brutalisieren und sie die Wahrscheinlichkeit bei der Person erhöhen, das Leben anderer Personen zu nehmen (wir können hinzufügen “oder andererweise zu verletzen”); allein aus der Freude daran. Diese Handlungen, die moralisch nicht an sich in Frage zu stellen sind, sagen sie, haben einen unerwünschten moralischen ‘spillover’ (Überlaufeffekt). (Dinge wären dann anders, wenn es keine Möglichkeit für solch einen ‘spillover’ geben würde – zum Beispiel für die Person, die von sich selber weiß, dass sie die letzte Person auf der Welt ist.) Aber warum sollte es da solch einen ‘spillover’ geben? Wenn es an sich völlig richtig ist, Tieren in irgendeiner Weise etwas anzutun, aus irgendeinem Grund, welchem auch immer, dann, vorausgesetzt eine Person realisiert die klare Linie zwischen Personen und Tieren, und behält dies in ihrem Kopf während sie handelt, warum sollte das Töten von Tieren dazu neigen, sie [die Person] zu brutalisieren und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie [andere] Personen verletzen oder töten könnte? Begehen Metzger mehr Morde? (Als andere Personen die Messer in ihrer Nähe haben?) Wenn es mir Spaß macht einen Baseball fest mit einem Baseballschläger zu schlagen, erhöht dies in bedeutender Weise die Gefahr, dass ich dasselbe mit jemandens Kopf tun würde? Bin ich nicht imstande dazu, zu verstehen, dass sich Leute von Basebällen unterscheiden, und verhindert dieses Verständnis nicht den ‘spillover’? Warum sollten Dinge anders sein im Fall von Tieren. Um es klar zu sagen, es ist eine empirische Frage ob ein ‘spillover’ stattfindet oder nicht; aber es besteht ein Rätsel darüber, warum es das tun sollte.’ (1)

Diese Unterscheidung wird im Falle von nichtmenschlichen Tieren in auffallend deutlicher Weise vollzogen (Speziesismus). Ein Tier physisch zu schädigen oder zu zerstören, es zu töten, verhält sich im Rahmen unserer Gesetze als Sachbeschädigung, nicht als Körperverletzung oder Mord; während das Opfer-werden beim Menschen durch soziale, ethische, religiöse und gesetzliche Konstrukte eine andere Bewertung erhält.

Im Bezug auf Genozide kann man also sagen, die Menschen, die zum Opfer wurden, wurden vor diesem Hindergrund betrachtet, bewusst zum Opfer gemacht. Sie wurden bewusst aus dem ethischen und gesetzlichen Rahmen gewaltsam hinausbefördert.

Anders verhält sich die Situation der nichtmenschlichen Tiere in ihrer Rolle im Rahmen der spezisitischen und homozentrischen menschlichen Beurteilung. Wie schon gesagt gilt die Körperverletzung nichtmenschlicher Tiere nicht oder kaum als „Verletzung“, da die ethische Klassifizierung nichtmenschlicher Tiere, deren Leidenskapazitäten und damut auch deren Würde, bislang nicht mit im Rahmen der Verpflichtungen ethischen Sozialverhaltens ansiedelt. Wobei wir es hierbei tatsächlich mit einem neuen Komplex der Ethik zu tun hätten, dem Interspezies-Sozialverhalten. (2)

Die ganze anthropologische Konstellation einer homozentrisch ausgerichteten Welt, muss in ihrer Konkretheit untersucht und überdacht werden. Analogsetzungen reichen nicht, um hier zu einer ethisch-moralischen Lösung zu gelangen. Wegen der konkreten Beschaffenheit, aus der sich die diskriminatorische Haltung gegenüber der autonomen Bedeutung nichtmenschlicher Tiere zusammensetzt – aus dem Grund der ganz speziellen Form von Gewalt in diesem Fall – kann man keine ausreichende Analogie festmachen, um Ursachen besser verstehen zu können und diese Art der Manifetation von Gewalt (eben der gegen nichtmenschliche Tiere) zu bekämpfen. Damit bleibt aber auch der Genozid am Menschen ein vorwiegend gesondert zu behandelndes Phänomen.

Ausschließlich der Vergleich der Gewaltbereitschaft beim Menschen lässt Parallelen in den Täterpsychologien entdecken. Das hat mit dem jeweiligen Opfer aber nicht unmittelbar etwas zu tun. Warum „jemand“ zum Opfer wird, hängt mit schwer zu ergründenden psychologischen Ursachen auf Seiten des Täters zusammen. Wenn, als stereotypes Beispiel, ein betrunkener Mann einen anderen im Affekt wegen einer banalen Streitigkeit tötschlägt oder eine Frau Opfer einer Vergewaltigung wird, liegt in beiden Fällen zum einen der Aspekt der Gewaltbereitschaft des Täters vor, zum anderen aber wird ein Opfer aus völlig verschiedenen Motivationen heraus gewählt. Oder: als „Hexen“ im Mittelalter als solche klassifiziert und gefoltert wurden, lag eine andere Motivation zugrunde als bei Folterungen im islamischen Gewaltregime des Iran oder wiederum bei den Folterungen Oppositioneller in der Militätdiktatur Pinochets in Chile.

Der Umstand dessen, Opfer geworden zu sein, also des Verletztwordenseins des Opfers in seiner Würde als menschliches Individuum selbst, hat niemals Rechnung für die Tätermotivation zu tragen. Man kann die Gewaltmotivation nicht hauptsächlich über die Position oder Eigenschaften des Opfers ableiten, da das Opfer nur im indirekten Zusammenhang in ein Gewaltvergehen und in die Gewalt generell eingebunden wird. (Dabei sollte man nicht vergessen: es gibt keine ethische Grundsatzlegitimierung zur Gewalt, außer derer der Selbstverteidigung oder des Schutzes. Am deutlichsten ist die indirekte Einbindung eines Opfers in der Anwendung von Gewaltmitteln zur Erzielung politischer, ideologischer oder religiöser Macht.)

Ebenso würde man keinen direkten Vergleich zwischen der Strategie z.B. der Hexenprozesse zu der Struktur der Nazigewalt gegen ihre Opfer ziehen, weil die Komplexität der Formen von Gewaltbereitschaft in den spezifischen Fällen anders erklärt werden müssen.

Die Frage der Ursachen, der Psychologie des Täters und die Fragen der Gewaltstruktur sind maßgeblich für die Erklärung über die Motivation von Gewalt und ihrer Formation. Das einzige was eine generelle Schnittmenge darstellt, zwischen allen Formen der Gewalt, ist die Gewalt selbst.

Gewalt hat Ursachen und Folgen. Die Folgen müssen in einem differenzierten Verhältnis zu den Ursachen analysiert werden, da die Ursachen oft allein dem Täter (besonders auffallend im Fall von Persönlichkeitsstörungen (3)) oder einer Tätergruppe zugeordnet werden können, und die Folgen aber die konkrete (von Täter gewollte) Einbindung des Opfers in die Gewaltpsychologie des Täters anbelangen.

Das was nun die menschliche Gesellschaft nichtmenschlichen Tieren gewaltsam antut, braucht einen eigenen Begriff der dem Sachverhalt gerecht wird. Die Bezeichnung „Holocaust“ sollte als Bezeichnung klar umrissen bleiben: Das Wort an sich bezeichnete in religiösen oder rituellen Kontexten die überbleibende Asche oder vollständige Verbrennung eines Tieropfers! Das Wort hat heute die uns allen bekannte Bedeutung im Bezug auf den Menschenmord, vor allem an den Juden durch die Nationalsozialisten im Dritten Reich. Man hat bezüglich der Gefahr von Atomwaffen und den Abwurf der Atombombe auf Hiroshima auch von einem ‚nuclear holocaust’ gesprochen, und das Englische ‚holocaust’ wurde im angelsächsischen Sprachgebrauch häufig als Synonym für den Begriff Genozid – den Massenmord an Menschen durch Menschen – angewendet.
Es ist zweifelhaft ob es irgendeinen Sinn in der Sache der Tierrechte oder der Menschenrechte macht, eine Analogie durch den Begriff des „Holokaust“ aufzeigen zu wollen. Denn dieser Versuch der Gleichsetzung trägt weder zu einer weitergreifenden Erfassung der Problematik nichtmenschlicher Tiere in einer homozentrischen Welt bei, noch kann er wirklich die Ursache von Greueltaten die Menschen an Menschen begehen oder begangen haben klären.

Ich glaube, dass solange keine Übereinkunft in der Bezeichnung des Komplexes menschlicher Gewalt gegen nichtmenschliche Tiere besteht, man begrifflich weiterkommen könnte, indem man die Unbeschrieblichkeit und die Unfassbarkeit erstmal bestehen lässt. Man hat für das, was wir heute „Tiertötung“ und „Tiermord“ nennen, noch keinen ausreichenden Begriffsrahmen geschaffen und damit auch keinen eigenen umschreibenden Begriff zur Hand.

Abschließend: Es geht in diesem Text nicht darum, durch die Aufwertung oder vielleicht eher anders Bewertung der Tierproblematik, die Würde des Menschen in irgendeiner Weise in Frage stellen zu wollen. Sondern es geht darum, dass dem Problem der Gewalt gegenüber nichtmenschlichen Tieren in seinem eigenen Recht Aufmerksamkeit erteilt werden muss.

(1) Robert Nozick, Anarchy, State, and Utopia, New York: Basic Books, 1974, S. 36.
(2) Dieser Punkt würde so etwas wie ein Interspezies-Sozialverhalten anbelangen, das aber abgesehen von einigen wenigen Beispielen in der Tierrechtsliteratur bislang wenig Interesse gefunden hat.
(3) In Großbritannien führten Diskussion über die psychologische oder kriminelle Einstufung von ‚personality disorders’ vor forensischem Hintergrund zu dem Ergebnis, dass die Einstufung nicht-therapierbarer Persönlichkeitsstörungen für die Rechtsprechung ein nicht klar addressierbarer Problemfall bleibt.

Das Acrylbild oben stammt von Farangis Yegane http://crownofthecreation.farangis.de/birds.one. Dieser Text wurde von Gita Yegane Arani-May verfasst und ist im Veganswines Reader 08 erschienen.

Dieser Text als PDF (öffnet sich in einem neuen Fenster)

From: Elias Canetti, Crowds and Power, The Entrails of Power …

Eating, crushing, as a form of wielding power over other living beings … Elias Canetti in ‘Crowds and Power’ pp. 210-211:

http://www.scribd.com/doc/79014916/Canetti-Crowds-and-Power (link open in new window)

I don’t agree with much of Canetti’s view on nonhuman animal behaviour in this nevertheless excellent piece of work of his. However, these thoughts about the ingestion of flesh as an act of wielding power over another animals life, are unique.

Another of his thoughts about human domination over nonhuman animals in the same publication is noteworthy too:

The Entrails of Power: ‘ …But even more than fear or rage, it is contempt which urges him to crush it. An insect, something so small that it scarcely counts, is crushed because one would not otherwise know what had happened to it; no human hand can form a hollow small enough for it. But, in addition to the desire to get rid of a pest and to be sure it is really disposed of, our behaviour to a gnat or a flea betrays the contempt we feel for a being which is utterly defenseless, which exists in a completely different order of size and power from us, with which we have nothing in common, into which we never transform ourselves and which we never fear except when it suddenly appears in crowds. The destruction of these tiny creatures is the only act of violence which remains unpunished even within us. Their blood does not stain our hands, for it does not remind us of our own. We never look into their glazing eyes. We do not eat them. They have never – at least not amongst us in the West – had the benefit of our growing, if not yet very effective, concern for life. In brief, they are outlaws. If I say to someone, ‘I could crush you with one hand,’ I am expressing the greatest possible contempt. It is as though I were saying: ‘You are an insect. You mean nothing to me. I can do what I like with you and that won’t mean anything to me either. You mean nothing to anyone. You can be destroyed with impunity without anyone noticing. It would make no difference to anyone. Certainly not to me.’

Was ist los mit PETA? PETA und der Vorwurf der unnötigen Tiereuthanasie

Gita Yegane Arani-May

Was ist los mit PETA?

PETA und der Vorwurf der unnötigen Tiereuthanasie

Dieser Text als PDF (Link öffnet sich in einem neuem Fenster)

Die „People for the Ethical Treatment of Animals (PETA)“USAhaben im Jahr 2011:

760 Hunde ihn Ihre „Obhut“ aufgenommen. Von diesen 760 haben sie 713 getötet, durch Euthanasie (Einschläferung), weil Sie meinten die Hunde nicht vermitteln zu können. 19 der Hunde wurden an neue „Herrchen/Frauchen“ vermittelt, 36 wurden an „Kill Shelters“ weitergegeben. „Kill Shelters“ sind die Tierheime in den USA, in denen Tiere eingeschläfert werden, wenn sie innerhalb einer zeitlichen Frist (oft nur 24 Stunden) nicht zu vermitteln sind. Die Schicksale der 36 überlebenden oder übrig gebliebenen Hunde konnte auch auf Nachfrage nicht mehr weiter verfolgt werden.

Und im Jahr 2011 nahmen PETA 1.211 Katzen in ihre vermeintlich tierschützerische Obhut: 1.198 dieser Katzen wurden eingeschläfert. 5 wurden an ein neues Zuhause vermittelt und 3 an „Kill Shelter“ weitergereicht (auch deren weiterer Schicksalsverlauf konnte nicht in Erfahrung gebracht werden).

Auch wurden 58 andere Haustiere von PETA in Jahr 2011 „aufgenommen“. Dazu gehörten auch Kaninchen und 54 dieser Tiere wurden eingeschläfert. Nur 4 wurden vermittelt.

So wurden im Jahr 2011 insgesamt also 2.029 Haustiere durch PETA „aufgenommen“, von denen 1.965 eingeschläfert wurden. Nur 28 dieser Tiere wurden an neue „Herrchen/Frauchen“ weitervermittelt.

Die zahlen Stammen von den offiziellen Angaben die der No Kill Advocacy Center bei den zuständigen Behörden in Virginia einholte:

http://www.nathanwinograd.com/wp-content/uploads/2012/02/PETA.2011.pdf (letzter Zugriff vom 31.10.12).

Das sind erschütternde Zahlen. 97% der Tiere, die durch PETA aufgenommen wurden, wurden von PETA eingeschläfert. Wenn nun auch noch dazukäme, dass die Tiere, die PETA an „Kill Shelter“ weitergegeben hat, dort auch getötet wurden oder man dort zuvor untergebrachte Tiere getötet hat um die von PETA gebrachten aufzunehmen, dann kann die Tötungsrate sogar bei 99% liegen (das wären dann 2.009 der 2.029 durch PETA aufgenommenen Tiere). Zumindest eins ist klar, dass nur 1% der Tiere erfolgreich an ein neues Zuhause vermittelt wurde.

All dies geschah, während die „No Kill“ Bewegung in den USA – die ihre Aufgabe dain sieht, zu verhindern und zu vermeiden, dass Tiere in Tierheimen eingeschläfert werden –, bahnbrechende Erfolge bei der Vermittlung von Tieren und im Tierheim-Management erzielt hat. Sogenannte „No Kill“-Gemeinschaften gibt es inzwischen überall in den Vereinigten Staaten, so z.B. in Kalifornien, Nevada, Michigan, Kentucky, New York, Texas, Virginia, aber auch in weiteren Bundesstaaten. Warum also setzen PETA ihre Pro-Euthanasie Agenda weiter fort, statt sich um eine Reform des Tierheimsystems in den USA zu kümmern?

Genau diese Frage stellt sich der vegane Tierrechtsaktivist Nathan Winograd. Er steht in der vordersten Front im Kampf gegen die unnötige massenhafte Tiertötung, die im Großteil US amerikanischer Tierheime stattfindet. Im Jahr 2004 hat Winograd den ‚No Kill Advocacy Center’ gegründet, und er bemüht sich seitdem um eine umfassende Reformierung des Tierheimsystems in den USA. Ihm geht es dabei um die vollständige Beendigung der systematischen Tötung von Tieren in den noch überwiegend existierenden „traditionell“ betriebenen Tierheimen, in denen das Töten von Tieren aus Platzgründen und innerhalb kürzester Fristen schierer Alltag ist.

Ersetzen will Winograd das antiquierte Modell der Tierheimführung mit einer Methode, die er in einer ‚No Kill Equation’ beschreibt. Die nötigen Informationen, die den Tierheimen dabei helfen können, diesen Reformierungschritt zu tun, stellt der ‚No Kill Advocacy Center’ Interessierten Tierschützern und Tierheimbetreibern zum Download im Internet zur Verfügung: http://www.nokilladvocacycenter.org/shelter-reform/toolkit/ (letzter Zugriff vom 4.11.12).

Insbesondere aber steht Nathan Winograd im Konflikt mit der Tierschutzorganisation PETA, eben wegen der oben genannten Zahlen, wegen der Tierschicksale, die sich hinter solchen statistischen Angaben verbergen. Vor Jahren bereits kritisierte Winograd, dass PETA fast jedes Tier, dass durch sie aufgenommen wird, und in deren Kontrolle gerät, einschläfert. Inzwischen ist Nathan Winograd zu der Überzeugung gekommen, dass er den Fall PETA nicht mit den anderen Organisationen, Vereinen und Tierheimbetreibern mehr vergleichen kann, mit denen er sonst konfrontiert ist, im grausamen Tiertötungsystem amerikanischer Tierheime. Winograd glaubt, dass die charismatische Gründerin und Direktorin von PETA, Ingrid Newkirk „dunkle Impulse“ haben müsse, um so eine Strategie zu fahren.

Schon vorher im Jahr 2006 betrug PETAs Tötungsrate, der durch sie aufgenommenen Tiere 97%. Trotz der Millionen von tierliebenden Mitgliedern, einem weltweiten Netzwerk und einem Budget in zweistelliger Millionenhöhe, soll es PETA nicht möglich sein, dass zu vollbringen, was der nun wachsenden ‚No Kill’ Gemeinschaft mit weitaus weniger Mitteln gelingt?

Als Winograd im Jahr 2006 die genauen Zahlen, der durch PETA getöteten Tiere auf seinem Blog veröffentliche, und deren Praxis damit öffentlich anprangerte, erhielt er von PETAs Anwälten eine Drohung, man wolle ihn wegen Defamation anzeigen. Kein Wunder, die Zahlen vermitteln einem eine konkrete Vorstellung über das Ausmaß eines fehlgeleiteten Ehrgeizes in Sachen Tierheim- und Tierpopulationsmanagement: im Jahr 2006 wurden 1.942 von 1.960 Katzen von PETA eingeschläfert, 988 von 1.030 Hunden und 50 von 52 Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Kleintieren. Und schließlich auch ein Huhn, das einzige, das PETA 2006 in ihre „Obhut“ genommen hatte; auch dieses Tier wurde von PETA eingeschläfert.

Im Jahr 2007 lag die Tötungsrate bei 91% der durch sie aufgenommenen Tiere. Konkret waren das 1.815 von 1.997 Tieren. In den folgenden Jahren, in denen Winograd immer wieder die Zahlen veröffentliche, lag der jährliche Durchschnitt der Tötungsrate bei erschreckenden 96%. Im Jahr 2008 wurden nur sieben Hunde und Katzen an ein neues Zuhause weitervermittelt. Nur 34 Tiere wurden an weitere Tierheime (u.z. der American Society for the Protection of Animals) weitergegeben, deren Schicksal bis dato aber auch unbekannt geblieben ist. 2008 waren diese 34 Tiere die einzigen Haustiere, die in dieses System geraten sind, die PETA wirklich „gerettet“ hat. Sie töteten von im Jahr 2008 aufgenommenen 2.216 Tieren: 555 von 584 Hunde und 1.569 von 15.89 Katzen.

Im Jahr 2009 fanden nur 8 Adoptionen statt, weniger als ein Prozent der durch PETA aufgenommenen Tiere. 2.301 von 2.366 Tieren wurden von ihnen eingeschläfert. 2010 tötete man 1.507 von 1.553 Katzen und 693 von 792 Hunden. Und das Jahr 2011 haben wir bereits oben erwähnt: eine Tötungsrate von 97%: 1.965 der 2.029 Tiere, die durch PETA aufgenommen wurden, wurden von PETA unnötig getötet.

Zusammenfassend heißt das, dass die Tierschutzorganisation PETA in den letzten 15 Jahren mehr als 25.000 Tiere getötet haben. Das sind etwa 2.500 Tiere pro Jahr. PETA töteten in den letzen Jahren tatsächlich fünf Tiere pro Tag. Mit sicherheit hätten sie das verhinden können.

Die Organisation PETA argumentiert, dass man „nur“ die Tiere einschläfere, die „nicht vermittelbar“ seien. PETAs Anwalt äußerte das gegenüber Nathan Winograd, in seiner Drohung mit einer Anzeige wegen Defamation. Diese Behauptung aber, sagt Winograd, sei unwahr. Die Dokumente, die Winograd für seine Recherchen vom Staate Virginia einholte, sind die öffentlich registrierten Angaben über die Tiere, die aufgenommen wurden, und zwar vermeintlich „zum Zwecke der Adoption“. PETA legt sich überhaupt nicht fest oder gibt bekannt, was genau ihre Kriterien sind, nach denen sie beurteilen, ob ein Tier adoptierbar bzw. vermittelbar ist oder nicht.

Rettungsgruppen und Einzelpersonen haben inzwischen auch öffentlich angegeben, dass sie PETA durchaus gesunde und vermittelbare Tiere übergeben haben. Ein Veterinär legte unter Eid vor Gericht die Aussage ab, dass PETA gesunde Tiere übergeben wurden, die man bei ihnen später tot gefunden habe, deren Körper PETA ganz unspektakulär in den Müllcontainern eines Supermarktes zu entsorgen versucht hätte. Eine Tageszeitung, der Daily Caller, berichtete in dem Zusammenhang auch, dass zwei Angestellte von PETA meinten, dass einige der von ihnen eingeschläferten Hunde und Katzen „ganz niedlich“ und eigentlich „perfekt“ gewesen wären. Sie töteten diese Tiere aber, in einem von PETAs Kleintransportern.

Ingrid Newkirk selbst, die Ikone und Chefin von PETA, antwortete in einem Interview das George Stroumboulopoulos von der Canadian Broadcasting Company am 2 Dezember 2008 mit ihr führte, auf die Frage: „Schläfern sie auch die vermittelbaren Tiere ein, wenn sie sie bekommen?“ Newkirk: „Wenn wir sie bekommen, und wenn wir für sie kein Zuhause finden können, absolut.“ Newkirk gab öffentlich zu, dass PETA „absolut“ keine Bedenken dabei habe, Tiere zu töten, die eigentlich auch gerettet werden könnten – würde man einen anderen Ansatz im Tierschutz wählen und würde man die ‚No Kill’ Gemeinschaften als eine Alternative und als wegweisende Modelle akzeptieren.

„Warum akzeptiert die Tierschutzbewegung in den USA Ingrid Newkirk überhaupt?“ fragt Winograd zu Recht. „Keine andere Bewegung würde so jemanden in einer Schlüsselposition belassen, ohne dass es zur öffentlichen Empörung käme, wenn Aktionen so gegen die fundamentalen Werte gehen, denen man sich ja eigentlich mal verschrieben hat.“ In keinem Zweig der Menschnrechtsbewegung würde man schließlich einen Mörder beherbergen wollen, aber in der Tierrechtsbewegung, die sich auf dem Gedanken begründet, dass Tiere ein Recht haben zu leben, in dieser Bewegung toleriert man eine Tiermörderin als Chefin und Leitfigur solch einer großen Organisation. Newkirk gibt das ganz öffentlich zu, was es eigentlich überhaupt nich geben dürfte. Und tatsächlich scheint der Rest der US amerikanischen Tierrechts- und Tierschutzgruppen fast ausmahmslos, trotz zahlreicher offener Kritikpunkte gegen die PETA, in diesem Punkt aber bevorzugt zu schweigen.

Was der Sache nicht hilft, und einer defensiven Haltung in der Tierrechts- und Tierschutzbewegung zuspielt, ist außerdem eine Kampagne einer pro-kommerziellen Lobbysistengruppe des ‚Center for Consumer Freedom’. Diese Organisation hat eine Seite ins Netz gestellt, mit dem Titel „PETA kills animals“: http://www.petakillsanimals.com/ (letzter Zugriff vom 4.11.12). Und genau wegen dieser Seite können PETA von dem Eindruck profitieren, dass nur Gegner des Tierschutzes und der Tierrechte ein Interesse daran haben könnte, PETA anzugreifen. Da PETA eine so große und immerhin noch populäre Organisation sind, werden sie stellvertretend für ein „irrationales Verhalten“ der modernen Tierschutz- und Tierrechtsbewegung an den Pranger gestellt. In dem Punkt der Euthanasie mag der ‚Center for Consumer Freedom’ allerdings recht haben.

PETA selbst betreibt eine Kampagne zur Aufklärung gegen „No Kill Shelters“ und behaupten ihr Standpunkt sei „Tierrecht ohne Kompromisse“: http://www.peta.org/about/why-peta/no-kill-shelters.aspx (letzer Zugriff vom 4.11.12). Sie schließen die Vermittlung und Übergabe an Tierheime die nicht töten kategorisch aus, mit zahlreichen Begründungen, wovon einige in diesem Artikel aus Nathan Winograds Perspektive Beschrieben sind:

PETAs gute kleine Soldaten https://simorgh.de/niceswine/peta_und_tiereuthanasie.

Ingrid Newkirk wird in der Tierschutz- und Tierrechtsbewegung hofiert und als Stargast empfangen, wie auf der jährlichen großen Tierrechtskonferenz in Washington. Besonders aber die größte Tierschutzorganisation in den USA, die Humane Society, pflegt mit Newkirk eine besonders enge Beziehung. Denn auch diese Organisation betreibt eine Politik ihm Tierheimmanagement, indem die Euthanasie ein unumstrittener Besantndteil des Umgangs mit den unerwünschten oder entlaufenen Haustieren ist.

Winograd schildert auf seiner Webseite, dass Ingrid Newkird früher einmal in der Washingtoner Humane Society arbeitete und dort auch selbst Tiere einschläferte. Das Tierheim in dem sie tätig war hätte einen schlechten Ruf gehabt, es wäre eines gewesen, wo man auf die Einschläferung als Mittel zur Organisation des Heimes eher zurückgriff, als auf die Möglichkeit ein Tier zu retten. Und Wingorad gräbt noch tiefer in der Biografie Newkirks, um nach einer Antwort zu suchen, die ihre Einstellung zur Tötung (statt Reformierung) als Lösung erklären könnte.

Man könne ja schließlich nicht einfach sagen, dass PETA in allen Punkten hypokritisch sind, oder dass ihnen einzelne Tiere kategorisch egal wären. Befürworter der „No Kill“-Bewegung würden dies zwar der Praxis und der Haltung PETAs im Bezug auf die Frage des Umgangs mit heimatlosen, entlaufenen / gefundenen Tieren und Tieren in Tierheimen zu Rechtens attestieren, aber eine komplette Erklärung für PETAs widersprüchliche Politik als Tierschutzorganisation kann man bislang nicht finden.

Auch wäre da noch der Unterschied zur Humane Society USA, die zwar auch die eine Logistik des Tiere-Einschläferns in den Tierheimen als Praxis verfolgt, und dadurch ebenfalls im Vizier der „No Kill“-Bewegung und besorgter Tierschützer steht. Doch bei der Humane Society ist der Faktor von Opportunismus noch sichtbar; die Humane Society richtet ihren Blick in erster Linie auf ihre Geldgeber und Förderer. Bei PETA aber scheint sich da noch etwas anderes abzuspielen. Etwas das abgründiger und undurchsichtiger erscheint.

Newkirk, so schreibt Winograd, schottet sich gegen Kritik ab, indem sie eine Spache der Opposition zur „No Kill“-Bewegung entworfen hat. PETA selbst verfügt über keinerlei Verträge in irgendwelchen Bundesstaaten, die ihnen eine Zuständigkeit für die Populationskontrolle und den munizipalen Tierschutz zuweisen würde. Auch arbeiten PETA nicht offiziell als eine „rescue group“ (Rettungsgruppe).

Jeder Vorschlag, der PETA gemacht wird, nach lebensrettenden Alternativen zu schaunen, sie zuminderst zu berückstichtigen, wird abgetan als Ahnlungslosigkeit und Naivität, die „No Kill“ Gemeinden würden, so behaupten PETA, die Tiere nicht mehr als wie Ware in Lagern stapeln. PETA nennen das „animal warehousing“. Mit so einem Begriff, lassen sich die schlimmsten Assoziationen in das geistige Auge des Durchschnitttierschützers zaubern.

Wenn von innen, d.h. von Mitarbeitern PETAs selbst Kritik oder Zweifel an den Vorgehensweisen geäußert wird, müssen diese damit rechnen, dass sie das den Job kosten wird, und dass man sie menschlich durch einen Ausschluss aus der Gruppe abstrafen wird.

In einem Gespräch, das Winograd mit einem Ex-Mitarbeiter von PETA geführt hat, gab dieser an, er hätte sich ein Video anschauen müssen, in dem die „No Kill“ Praxis als eine Form von Tierhortung – dem pathologischen Zwang, Tiere zu horten – dargestellt wurde. Dieser Mitarbeiter hätte zu der Zeit, in den 1990ern, in San Francisco gelebt, als die „No Kill“-Bewegung dort gerade ihre größte Erfolge verbuchte, und er habe nachgefragt, ob das was das Video zeige, Realität wäre. Darauf hin wurde ihm gekündigt.

 

Aus dem Vegan*Swines Reader IV (2012): Der Mythos der „humanen“ Art der Ausbeutung und Tötung von Tieren

Der Mythos der „humanen“ Art der Ausbeutung und Tötung von Tieren

Diese Informationen basiert auf Erfahrungswerten von Tierrettungs- bzw. schutzhöfen und den Recherchen bekannter Tierrechts- bzw. schutzorganisationen. Die Angaben beziehen sich auf die Realität in westeuropäischen und US-amerikanischen Agrarbetrieben.

Eine „humane“ Umgehensweise sollte eigentlich bedeuten, mit Respekt und Einfühlungsvermögen mit den Lebewesen umzugehen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Es ist egal, ob es dabei um Menschen oder um Tiere geht. Das, was wir genau unter „humanen“, also menschlichen Werten verstehen, läßt darauf zurückschließen, auf welchem Level sich der gegenwärtige Aufgeklärtheitsstatus unserer Kultur befindet.

Würden wir die gleichen Methoden, die wir in der Aufzucht, Versorgung, und Tötung von Farmtieren praktizieren, auf unsere Haustiere anwenden, dann wäre das gesetzeswidrig und jeder normale Mensch würde so eine Behandlungsweise von Tieren als erschreckend und grausam empfinden … diesen Text als PDF lesen / downloaden (Link öffnet sich in einem neuen Fenster)