Tabu Ableismus in der Betreuung

Das schwierige Thema Betreuung und mögliche und vorkommende Fallstricke Gesetzliche Betreuung darf kein Faktor sein, der zulässt, dass immernoch existenter, weiterhin ‚normalisierter‘ Ableismus die UN-Behindertenrechtskonvention untergräbt. Tabu Ableismus in der Betreuung … Beispiel: Demenz, Kunst und Menschenrechte? Beispiel: Selbstbestimmtes Leben mit Sprech-Apraxie? Beispiel: Altersbedingte Behinderungen und Selbstbestimmtheit? … Vorsicht vorm…Continue readingTabu Ableismus in der Betreuung

Empowerment und Persönliche Assistenz (3)

Aus: Theresa Esterer : „Nähe und Distanz in der Persönlichen Assistenz“, Diplomarbeit, Universität Wien, 2012, https://core.ac.uk/display/16427833 URL: https://core.ac.uk/download/pdf/16427833.pdf “Damit ist die Ambivalenz der Ansprüche umrissen, die an die Assistenten gestellt werden: Zum Einen steht er vor der Schwierigkeit, sich als Person mit eigenen Bedürfnissen und Handlungsweisen zurückzunehmen, zum Anderen kann…Continue readingEmpowerment und Persönliche Assistenz (3)

Macht-Bedrohung-Bedeutung

Ich habe das jetzt einfach mal kurz übersetzt. Leider bin ich kein Psychologe, sonst würde ich wirklich Zeit in die Übertragung ins Deutsche investieren. Leider fehlt es mir dazu an zeitlichen Ressourcen. Ich finde es überaus bedauerlich, dass so eine wichtige Entwicklung in der Psychologie – die Gesellschaft und Individuum…Continue readingMacht-Bedrohung-Bedeutung

Empowerment und Persönliche Assistenz (2)

(Hier geht es teilweise um die Schnittstellen zwischen Assistenz für Menschen mit Behinderung und der ‘Pflege’ für Senior*innen; zwischen denen erhebliche Diskrepanzen bestehen in der Herangehensweise an das Konzept von “Hilfe”) Empowerment und Persönliche Assistenz (2) Das Zivilgesellschaftliche im sozialen Austausch als Beziehungs- oder Interaktionsplattform Persönliche Assistenz und eine gleichzeitig…Continue readingEmpowerment und Persönliche Assistenz (2)

Über das Sterben reden

Über das Sterben reden Im Vorab. Ich weiß, dass das Thema Sterben und Tod ein ganz schwieriges ist. Dies sind nur einige ungeschickte Gedanken dazu und ein eigener Versuch sich offen mit Fragen, die sich mir zum Thema stellen, auseinanderzusetzen. Was mir nach dem Schreiben dieses Eintrags noch auffällt, ist,…Continue readingÜber das Sterben reden

Senior*innen im Kontext von Pflege als beinahe sozialem Hauptrahmen

Senior*innen im Kontext von Pflege als beinahe sozialem Hauptrahmen Was erkennst Du, das nicht okay ist an der durchschnittlichen Situation in Pflegeheimen, wenn Du als Info: a.) anekdotische Berichte aus der Presse, in denen Missstände als Skandale thematisiert werden, aufgreifst b.) selbst eine Zeit lang in einem (christlichen – ich…Continue readingSenior*innen im Kontext von Pflege als beinahe sozialem Hauptrahmen

Konstrukt “Schizophrenie”

Drei Links zur Vergangenheit und Gegenwart eines psychiatrisch und soziologisch zunehmend kritischer betrachteten Begriffs John Read, @ReadReadj, Creating A Mental Illness Called Schizophrenia: A brief history of an archetypal psychiatric diagnosis. “Perhaps we should revisit the creation of the archetypal psychiatric diagnosis—schizophrenia—to understand how we went from understanding that depression, for…Continue readingKonstrukt “Schizophrenie”

Aha 07.11.2020

Links 07.11.2020: Behindertenstudien, Inklusion Hall, Melinda C., “Critical Disability Theory”, The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Winter 2019 Edition), Edward N. Zalta (ed.), https://plato.stanford.edu/entries/disability-critical/ Critical disability theory challenges the marginalization of the study of disability and its ghettoization within bioethics. Critical disability theory is a diverse set of approaches that largely…Continue readingAha 07.11.2020

Was ist unintelligent?

Leider sind die meisten Links/Snippets unten englischsprachig. Es ist wichtig, sich über Inhalte auszutauschen, das geht auch oral. Das heißt eine Person kann den Text lesen und dem anderen widergeben was darin in etwa steht und um was es geht. What is intelligence, kinds of intelligence that IQ tests won’t…Continue readingWas ist unintelligent?

Fragen, als Anregung zur weiteren Diskussion

Ein imaginäres Interview mit Euch, wenn Ihr Euch zur Gruppe seelisch-psychisch behinderter Menschen zählt, und zwar zu den Themen: Mad Studies, Diagnosen aufbrechen/hinterfragen und seelische Selbstverteidigung Hallo! Ich will kurz unser eigenes (Blog-)Projekt > https://simorgh.de/disablismus/ > und unser Anliegen als Fragende/Interviewende vorstellen, da ich davon ausgehe, dass Leser*innen dieses Interviews…Continue readingFragen, als Anregung zur weiteren Diskussion