Corey Lee Wrenn: ‚Karnismus’ ist verwirrend

Update des Übersetzers vom 24.08.2020:

ergänzend muss gesagt werden, dass das Einverleiben, das Lebensmittelsein, die Objektifizierung also in Hinsicht dessen zu einem verzehrbaren Gegenstand innerhalb der menschlichen Gesellschaft zu werden, ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal des Speziesismus ist. Nichtsdestotrotz ist die Erklärung, dass man die einen Tiere als “Fleischliefranten” sieht, während man die anderen als “Haustiere” hegt und pflegt – wie der Argumentationskern des Karnismus aussagt – zu stark verkürzend:

a.) bevor jemand zum “Fleischlieferanten” wird, findet eine Reihe an psychologischen und kulturellen Voraussetzungen statt, die aus einem Subjekt, das wahrgenommen wird, ein Objekt wird, mit dem man verfährt, wie man will.

b.) wird leider keine Gruppe von Tieren von Speziesisten und Speziesismus ausgespart: “Haustiere” werden nicht weniger objektifiziert, man denke an Hunde … in Laboratorien, Pferde beim Schlachter … .

Corey Lee Wrenn: ‚Karnismus’ ist verwirrend

Dieser Artikel ist im Examiner im Dezember 2012 erschienen: Carnism is Confusing.

Übersetzung: Palang LY. Weitere Kritikpunkte an die Theorie eines bestehenden Karnismus, der sich an unserer Liebe für die einen und Gleichgültigkeit für die anderen Tiere festmache, befindet sich (als Podcast) hier: Niemanden essen.

Dieser Text als PDF

In einem Interview auf der Seite Tierrechtseite ARZone hat Dr. Melanie Joy ihre Karnismus-Theorie besprochen, die sie definiert als eine unsichtbare Ideologie des Fleischessens [im Orig. „meat“-eating]. Einer der Gastgeber fragte Dr. Joy weshalb sie das logischere Konzept des Speziesismus ablehne. Ihre Antwort war, dass der Begriff Speziesismus „zu abstrakt“ sei und zu „verwirrend“, dass die meisten Leute hingegen verstehen würden wobei es beim „Karnismus“ ginge.

Ich muss sagen, dass mich diese Antwort vollständig verblüfft hat. Warum die Fixierung auf das Fleisch [im Orig. flesh]? Fleisch herauszupicken als das Problematischere ergibt schlichtweg keinen Sinn und es läuft auf nicht mehr hinaus als eine verbesserte Kampagne für den Reduktionismus/Vegetarismus. Joy insistiert, dass der Begriff „Karnismus“ alle Tier-Produkte mit einbeschließe. Ich muss aber sagen, dass ich beim Lesen ihres Buches feststellen musste, dass dies an keiner Stelle klar gemacht wird. Zudem gibt sie selbst in dem Interview zu, dass sie sich wenig auf die Themen Leder oder Wolle einlässt. Der Begriff „Karnismus“ schließt darüber hinaus Tierversuche, Haustiere und Tiere die zu Unterhaltungszwecken missbraucht werden aus.

Einer der Gastgeber fragte Joy ob sie meine, dass die Leute, die aus ihren Vorträgen hinausgingen, das Konzept eher verstehen würden oder doch irgendwie verwirrt seien (das war natürlich ein gezieltes Nachhaken – und welcher Autor würde zugeben, dass seine Zuhörer durch seinen Vortrag konfus würden?) Joy antwortete, dass sie kein Problem damit habe wenn Leute verwirrt wären, die meisten Leute würde aber begreifen worum es ihr ginge. Ich bin mir sicher damit hat sie recht, denn der Vegetarismus wird als Konzept nun schon seit geraumer Zeit in unseren Kulturen weitläufig akzeptiert. Ihre These enthält nichts Radikales oder Neues.

Joy startete vor kurzem das „Carnism Awareness and Action Network“ – eine weitere welfaristische [1] Organisation die den Veganismus ins Abseits rückt, willkürlich definierten Reduktionismus fördert und von einer Webseite mit nicht zu übersehenden Spende-Buttons begleitet wird. Klare antispezisistische Botschaften lehnen Spenden grundsätzlich ab, sobald eine Organisation sich als solche professionalisieren will, werden die Spenden für sie überlebensnotwendig. Der Veganisus wird auf der Seite des Netzwerks wenig erwähnt – aber Joy versichert uns, dass er das implizierte Gegenteil zum Karnismus darstelle.

Joys Argument ist, dass der Begriff „Karnismus“ es für Leute „so einfach wie möglich“ machen würde, selbst für den Dümmsten. Sie behauptet, dass der Begriff Speziesismus (das Korrelativ zu Rassismus, Sexismus, Heterosexismus, Ableismus [Behindertenfeindlichkeit], Ageismus [Altenfeindlichkeit] und Ethnozentrismus) einfach zu verwirrend sei. Zugleich macht sie aber auch nur selten die Wichtigkeit des Veganismus klar … oder warum die Ausbeutung von Tieren zu anderen als zu Lebensmittelzwecken problematisch ist … oder auch warum die Ausbeutung von Tieren zur Verwendung ihrer Haut, Milch oder Eier in inheränter Weise mit der Tiertötung für das Fleisch verbunden ist.

Ich kann mir kaum vorstellen wie ihr „Karnismus“-Gedanke verwirrender sein könnte. Sich mit dem Leiden von Tieren zu befassen, während man gleichzeitig an ihrer Ausbeutung teilnimmt, braucht kein neues Label. In der Sozialpsychologie bezeichnet man dies als kognitive Dissonanz und es ist eine Folge von Speziesismus und Oppression.

Diese intentionierte Verwirrung wird durch einen Artikel den Joy im Online-Magazin One Green Planet veröffentlichte verschlimmert. Dort spielte sie die wachsende Kluft zwischen dem abolitionistischen Veganismus [2] und dem redukionistischen Welfarismus herunter. In ihrer Arbeit lehnt sie natürlich den Abolitionismus Gary Franciones ab, und sie blendet den Veganismus aus. Die wichtigen Kritikpunkte, die der Abolitionismus gegen ihr welfaristisches Werk einzubringen hat anzuerkennen, würde ja schließlich auch ihre überflüssige „Karnismus“-Theorie unterminieren. Wie viele Welfaristen verteidigt sie vehement die kontraproduktive und letztendlich grauenhafte Arbeit der Reformen [A.d.Ü. in der Tierhaltung] und das Vegan-Bashing, und sie porträtiert Abolitionisten in negativen Zügen um uns abzutun. Und, man muss hinzufügen hinzufügen, das züchtigende Label des „Spaltertums“ wird nun wirklich auch langsam alt. Wir [Abolitionisten] sind polarisierend, aber nicht in dem Sinne wie Joy es behauptet. Die Abolitionisten sehen Joy, und andere wie sie, als Zahnräder im Maschinengetriebe der Industrie des welfaristischen Tierschutzes, der von den Tierrechten fundamental zu unterschieden ist. Unsere Spaltung von dieser Korruptheit tut uns in keinster Weise leid.

Lasst den Jargon hinter Euch, gebt den Vegetarismus auf und streitet in einer einer klarenehrlichen und geradlinigen Weise für den Veganismus. Vermanschte Herangehensweisen an einen Reduktionismus helfen unserer Bewegung nicht. Und bitte, wenn ihr den Tieren helfen wollt, dann braucht ihr dazu nicht zu spenden, sondern werdet vegan und engagiert euch.

Leseempfehlungen der Autorin:

[1] A.d.Ü. der Welfarismus bezeichnet im Tierschutz eine „Verbesserung“ von Tierhaltungsbedingungen in den Agrarindustrien, ohne einen rechtlich fundamental veränderten Status der Tiere mit Hinsicht auf deren Rechte auf Leben, Freiheit usw.

[2] A.d.Ü. Die abolutionistische Tierrechtsbewegung, die durch die Rechtstheorien des Juraprofessors Gary L. Francione angestoßen wurde, setzt sich als Ziel, durch Aufklärung und die praktizierte vegane Lebensweise, zur Abschaffung des Status nichtmenschlicher Tiere als „nutzbarem Besitz“ in unseren Gesellschaften zu gelangen.

Corey Lee Wrenns Rezension von ‚Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen’ von Melanie Joy:

Why We Love Dogs, Eat Pigs, and Wear Cows: A critical review

http://www.simorgh.de/objects/wrenn-critical-review-carnism/

An der Ideologie von Tierausbeutung gibt es nicht “unsichtbares“ – Gary Francione diskutiert über die Probleme, die sich an den Begriff des Karnismus anbinden:

There Is Nothing “Invisible” About The Ideology Of Animal Exploitation

http://www.abolitionistapproach.com/there-is-nothing-invisible-about-the-ideology-of-animal-exploitation/#.UY-99bX-He8

Corey Lee Wrenn: http://www.coreyleewrenn.com/

Übersetzung mit der freundlichen Genehmigung der Autorin. Stichworte: Karnismus, Kritik

Leave a Reply